DE1189405B - Staubabsaugvorrichtung fuer Tellerhandschleifmaschinen, insbesondere Falzschleifmaschinen - Google Patents

Staubabsaugvorrichtung fuer Tellerhandschleifmaschinen, insbesondere Falzschleifmaschinen

Info

Publication number
DE1189405B
DE1189405B DEL39729A DEL0039729A DE1189405B DE 1189405 B DE1189405 B DE 1189405B DE L39729 A DEL39729 A DE L39729A DE L0039729 A DEL0039729 A DE L0039729A DE 1189405 B DE1189405 B DE 1189405B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rebate
grinding
grinders
extraction device
dust extraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL39729A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Bergler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eugen Lutz KG
Original Assignee
Eugen Lutz KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Lutz KG filed Critical Eugen Lutz KG
Priority to DEL39729A priority Critical patent/DE1189405B/de
Publication of DE1189405B publication Critical patent/DE1189405B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4044Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/20Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/06Dust extraction equipment on grinding or polishing machines
    • B24B55/10Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided
    • B24B55/102Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided with rotating tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Description

  • Staubabsaugvorrichtung für Tellerhandschleifmaschinen, insbesondere Falzschleifmaschinen Die Erfindung betrifft eine Staubabsaugvorrichtung für Tellerhandschleifmaschinen, insbesondere Falzschleifmaschinen, mit einem oberhalb des Schleiftellers auf der Motorwelle angeordneten Staubgebläserad und einem ringförmigen, zwischen Maschinengehäusewandung und dem Schleiftellerumfang gebildeten axialen Einsaugschlitz, hinter dem die Luft entlang einer Gehäusewand senkrecht zur Motorwelle radial nach innen umgelenkt wird und nach Umlenkung in etwa axialem Fluß dem Gebläserad zuströmt. Bei einer vorbekannten Tellerhandschleifmaschine dieser Bauart, bei welcher die Schleiftellerachse mit einer biegsamen Welle bzw. eingebautem Motor angetrieben wird, ist eine ungünstige Führung der eingesaugten Luft vorhanden, da die Rückseite des umlaufenden Schleiftellers im Betrieb auf die angesaugte und zum Sauggebläserad strömende Luft einwirkt, so daß hierdurch eine Turbulenz der angesaugten Luft entsteht; außerdem ist auch eine durch die von dem schnell rotierenden Schleifteller auf die angesaugte Luft wirkende Zentrifugalkraft vorhanden, die der Strömungsrichtung entgegenwirkt, so daß die Saugleistung des Gebläserades wesentlich beeinträchtigt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, solchen Strömungsstörungen und Luftwirbelungen abzuhelfen.
  • Diese Mängel werden nach der Erfindung dadurch beseitigt, daß unmittelbar hinter dem Schleifteller eine ihn vom Umfang bis nahe zur Antriebsachse abdeckende und feststehende Luftleithaube vorgesehen ist, die zusammen mit der Maschinengehäusewandung den Saugkanal bildet.
  • Da bei dieser Bauart der Leitkanal für die angesaugte Luft aus feststehenden Wandungen gebildet wird, kann die Rückseite des rotierenden Schleiftellers sich nicht mehr ungünstig auf die angesaugte Luft auswirken, so daß sowohl die Turbulenz der Saugluft vermieden als auch die der Strömungsrichtung der Saugluft bei der vorbekannten Ausführung entgegenwirkende Zentrifugalkraft beseitigt wird. Die Saugleistung des Gebläserades wird also bei der erfindungsgemäßen Bauart wesentlich erhöht.
  • Die Erfindung ist an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Falzschleifmaschine, die mit der neuen Staubabsaugvorrichtung vorgesehen ist, nach der Linie I-1 der F i g. 2, F i g. 2 einen horizontalen Schnitt nach der Linie 11-II der F i g. 1, F i g. 3 einen Querschnitt nach der Linie III-III der F i g. 1, F i g. 4 die Unteransicht der Falzschleifmaschine. In der Zeichnung ist mit 1 das Gehäuse dieser Falzschleifmaschine bezeichnet, welches an seiner Unterseite ein Spiralgehäuse 13 trägt. An dem Spiralgehäuse 13 ist eine rechteckige Führungsplatte 2 befestigt. In dem Gehäuse ist in bekannter Weise ein Elektromotor 3 untergebracht, mit dessen Welle 4 die Welle 4 a des Schleiftellers 5 drehfest verbunden ist. Oberhalb des Schleiftellers ist auf der Motorwelle ein Staubgebläserad 11 vorgesehen, welches vorteilhaft mit einem Motorbelüftungsgebläserad 12 gekoppelt ist und aus einem Teil bestehen kann. Das Staubgebläserad 11 ist vom Spiralgehäuse 13 umgeben, wobei dieses Spiralgehäuse eine Wand 14 aufweist, die gleichzeitig die Wand des Saugkanals 10 bildet.
  • Auf dem Schleifteller ist in bekannter Weise eine Filzschicht 6 und darauf die eigentliche Schleifscheibe 7 angebracht, welche durch eine Schraube 8 gehalten wird. In einer Öffnung der Führungsplatte 2 ist der Schleifteller 5 bis 7 so angeordnet, daß am Schleiftellerumfang ein ringförmiger axialer Einsaugschlitz 9 gebildet wird. Unmittelbar hinter dem Schleifteller ist eine ihn vom Umfang bis annähernd zur Antriebsachse abdeckende und feststehende Luftleithaube 16 b,16,16 a vorgesehen, die zusammen mit der Maschinengehäusewandung 14 den Saugkanal 10 bildet.
  • Die bei 9 axial eingesaugte Luft wird also in dem Saugkanal 10 radial nach innen, also senkrecht zur Motorwelle umgelenkt und dann in etwa axialem Fluß dem Gebläserad 11 zugeführt. Dank Anordnung der feststehenden Luftleithaube 16b, 16,16 a hat also die rotierende Schleifscheibe keinen störenden Einfluß mehr auf die durch die Kanäle 9 und 10 eingesaugte Luft, so daß eine größere Saugleistung erzielt wird.
  • Um die Saugleistung beim Falzschleifen noch weiter zu steigern, sind gemäß F i g. 4 die Ansaugöffnungen 9a des Saugkanals 10. auf Ringabschnitte in der Nähe der Führungskante 15 beschränkt. Die Führungskante 15 liegt tangential zum Schleifteller. Die Ansaugöffnungen 9a .erstrecken sich von der Führungskante über das Maß B, wobei B der maximal zu schleifenden Falzbreite entspricht.
  • In F i g. 1 ist die Schleifscheibe 5 bis 7 in ihrer Ruhestellung dargestellt. Beim Aufsetzen der Maschine mit der Führungsplatte 2 auf den zu schleifenden Falz wird der Schleifteller 5 mit seiner Achse 4a entgegen der Kraft einer Feder 21 nach oben verschoben, so. daß dann. das Schleifpapier 7 mit der Unterseite der Führungsplatte 2 in einer Ebene liegt. Die Anotdnuag der Luftleithaube 16 hat den Vorteil, daß bei dieser Axialverschiebung des Schleiftellers der Ansaugkanal 10 nicht verkleinert, also die Saugleistung nicht vermindert wird.
  • In der Zeichnung ist bei 19 ein Staubsack angeordnet, der an den Austrittsstutzen des Spiralgehäuses 13 angeschlossen, ist. Der Zutritt der Staubluft zum Motor wird durch Anordnung eines ringförmigen Bleches 18 verhindert, wobei die vom Gebläserad 12 geförderte Kühlluft in den DruCkraum 17 eintritt und durch eine Öffnung 20 ins Freie gelangt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Staubabsaugvorrichtung für Tellerhandschleifmaschinen, insbesondere Falzschleifmaschinen, mit einem oberhalb des Schleiftellers auf der Motorwelle angeordneten Staubgebläserad und einem ringförmigen, zwischen Maschinengehäusewandung und dem Schleiftellerumfang gebildeten axialen Einsaugschlitz, hinter dem die Luft entlang einer Gehäusewand senkrecht zur Motorwelle radial nach innen umgelenkt wird und nach Umlenkung in etwa axialem Fluß dem Gebläserad zuströmt, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß unmittelbar hinter dem Schleifteller (5, 6) eine ihn vom Umfang bis annähernd zur Antriebsachse abdeckende und feststehende Luftleithaube (16b, 16, 16a) vorgesehen ist, die zusammen mit der Maschinengehäusewandung (14) den Saugkanal (10) bildet.
  2. 2. Staubabsaugvorrichtung nach Anspruch 1 für Falzschleifmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugöffnungen (9a) des Saugkanals (10) auf Ringabschnitte in der Nähe der Führungskante (15) beschränkt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 861812; schweizerische Patentschrift Nr. 125 277.
DEL39729A 1961-08-07 1961-08-07 Staubabsaugvorrichtung fuer Tellerhandschleifmaschinen, insbesondere Falzschleifmaschinen Pending DE1189405B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL39729A DE1189405B (de) 1961-08-07 1961-08-07 Staubabsaugvorrichtung fuer Tellerhandschleifmaschinen, insbesondere Falzschleifmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL39729A DE1189405B (de) 1961-08-07 1961-08-07 Staubabsaugvorrichtung fuer Tellerhandschleifmaschinen, insbesondere Falzschleifmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1189405B true DE1189405B (de) 1965-03-18

Family

ID=7268780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL39729A Pending DE1189405B (de) 1961-08-07 1961-08-07 Staubabsaugvorrichtung fuer Tellerhandschleifmaschinen, insbesondere Falzschleifmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1189405B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4488383A (en) * 1981-02-09 1984-12-18 Zerbe Lowell B Apparatus for supporting portable hand tools
DE8711311U1 (de) * 1987-08-20 1987-10-08 Marton, Miksa, Windsor, Ontario, Ca
EP0252552A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-13 Guido Valentini Tragbares Elektro-Werkzeug mit im Handgriff angeordneten Motor und Staubabsaugemitteln
US4729195A (en) * 1986-06-14 1988-03-08 Robert Bosch Gmbh Hand gripping machine with a suction device
US4765099A (en) * 1986-12-11 1988-08-23 Tanner John G Sanding and dust collecting apparatus
US5392568A (en) * 1993-12-22 1995-02-28 Black & Decker Inc. Random orbit sander having braking member
US5580302A (en) * 1994-02-28 1996-12-03 Black & Decker Inc. Random orbit sander having air directing baffle
EP1321231A1 (de) * 2001-12-20 2003-06-25 HILTI Aktiengesellschaft Schleiferät mit einer Absaughaube
WO2006004504A1 (en) * 2004-06-30 2006-01-12 Atlas Copco Tools Ab Power tool with dust seal
DE102006016480A1 (de) * 2006-04-07 2007-10-11 Metabowerke Gmbh Elektrohandschleifmaschine
CN109176246A (zh) * 2018-09-12 2019-01-11 陈年康 一种建筑施工石材打磨装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH125277A (de) * 1926-12-18 1928-04-02 Fritz Seeberger Handschleifmaschine.
DE861812C (de) * 1951-08-07 1953-01-05 Mafell Maschinenfabrik Inh Dip Elektromotorisch angetriebene Tellerschleifmaschine mit Staubabsaugung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH125277A (de) * 1926-12-18 1928-04-02 Fritz Seeberger Handschleifmaschine.
DE861812C (de) * 1951-08-07 1953-01-05 Mafell Maschinenfabrik Inh Dip Elektromotorisch angetriebene Tellerschleifmaschine mit Staubabsaugung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4488383A (en) * 1981-02-09 1984-12-18 Zerbe Lowell B Apparatus for supporting portable hand tools
DE3620136C5 (de) * 1986-06-14 2007-01-11 Robert Bosch Gmbh Motorisch angetriebene Handschleifmaschine mit einem Exzenterantrieb
US4729195A (en) * 1986-06-14 1988-03-08 Robert Bosch Gmbh Hand gripping machine with a suction device
EP0252552A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-13 Guido Valentini Tragbares Elektro-Werkzeug mit im Handgriff angeordneten Motor und Staubabsaugemitteln
US4765099A (en) * 1986-12-11 1988-08-23 Tanner John G Sanding and dust collecting apparatus
DE8711311U1 (de) * 1987-08-20 1987-10-08 Marton, Miksa, Windsor, Ontario, Ca
US5392568A (en) * 1993-12-22 1995-02-28 Black & Decker Inc. Random orbit sander having braking member
US5580302A (en) * 1994-02-28 1996-12-03 Black & Decker Inc. Random orbit sander having air directing baffle
US6811476B2 (en) 2001-12-20 2004-11-02 Hilti Aktiengesellschaft Grinding device with a suction hood
EP1321231A1 (de) * 2001-12-20 2003-06-25 HILTI Aktiengesellschaft Schleiferät mit einer Absaughaube
WO2006004504A1 (en) * 2004-06-30 2006-01-12 Atlas Copco Tools Ab Power tool with dust seal
DE102006016480A1 (de) * 2006-04-07 2007-10-11 Metabowerke Gmbh Elektrohandschleifmaschine
CN109176246A (zh) * 2018-09-12 2019-01-11 陈年康 一种建筑施工石材打磨装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1189405B (de) Staubabsaugvorrichtung fuer Tellerhandschleifmaschinen, insbesondere Falzschleifmaschinen
DE4220078A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE3147501C2 (de)
DE3302116C2 (de) Sammelvorrichtung für Späne, zum Gebrauch bei Motoren von Werkzeugmaschinen
DE3444116A1 (de) Hand-trennschleifmaschine mit staubabsaugung
DE202018104460U1 (de) Elektrohandwerkzeug
DE3002210A1 (de) Pumpe oder geblaese, insbesondere fuer heizungs- und klimaanlagen
DE2950060C2 (de)
DE3942083A1 (de) Handgefuehrte elektrowerkzeugmaschine
DE2649181A1 (de) Belueftungseinrichtung fuer elektrische maschinen
DE2341233A1 (de) Motorgeblaese fuer staubsauger
EP0558994B1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE620782C (de) Transportable, elektrisch angetriebene Holzschleifmaschine mit Schleifteller
DE828816C (de) Einrichtung zum Absaugen von Faserflug und Fadenabfaellen an Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
DE1663153A1 (de) Wechselstrommaschine,insbesondere Drehstromlichtmaschine fuer Fahrzeuge
DE637042C (de) Elektrohandwerkzeugmaschine, insbesondere Handschleifmaschine
DE1121968B (de) Schutz- und Absaugegehaeuse fuer Handschleif- oder dergleichen Maschinen
DE727099C (de) Schlaegermuehle fuer Muehlenfeuerungen
EP0088233B1 (de) Handbandschleifer
DE719458C (de) Schleudergeblaese fuer umsteuerbare Brennkraftmaschinen
DE1064700B (de) Zentrifugalgeblaese fuer Staubsauger u. dgl.
DE890902C (de) Verschleissschutz bei Kreiselradmaschinen
DE1945313A1 (de) Staubsauger
AT140976B (de) Getreideschälmaschine mit Absaugung.
AT210095B (de) Fußbodenbearbeitungsgerät