DE1187394B - Ruecksprung-Haertepruefgeraet - Google Patents

Ruecksprung-Haertepruefgeraet

Info

Publication number
DE1187394B
DE1187394B DED38291A DED0038291A DE1187394B DE 1187394 B DE1187394 B DE 1187394B DE D38291 A DED38291 A DE D38291A DE D0038291 A DED0038291 A DE D0038291A DE 1187394 B DE1187394 B DE 1187394B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hardness tester
falling body
tester according
measuring
rebound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED38291A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Hengemuehle
Paul Drewell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRELLO ING PAUL DREWELL
Original Assignee
DRELLO ING PAUL DREWELL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRELLO ING PAUL DREWELL filed Critical DRELLO ING PAUL DREWELL
Priority to DED38291A priority Critical patent/DE1187394B/de
Publication of DE1187394B publication Critical patent/DE1187394B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/40Investigating hardness or rebound hardness
    • G01N3/52Investigating hardness or rebound hardness by measuring extent of rebound of a striking body

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

  • Rücksprung-Härteprüfgerät Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Härteprüfgerät, mit welchem die Härte eines Prüfstückes durch den unterschiedlichen Rücksprung eines Fallkörpers, den man aus konstanter Höhe auf ihn fallen läßt, ermittelt wird.
  • Bei den bekannten Geräten dieser Art wird die Rücksprunghöhe entweder direkt an einer Skala abgelesen oder aber die Geschwindigkeit des Fallkörpers beim Rücksprung gemessen. Die Nachteile dieser bekannten Geräte liegen darin, daß die Meßwerte, aus denen jeweils die wirkliche Rücksprunghöhe als Maß der Härte zu ermitteln ist, praktisch zu ungenau sind.
  • Um diese Mängel zu beheben, die ihre Ursache darin haben, daß von der zu messenden Länge nur ihr Anfang - die Aufprallstelle - bekannt ist und festliegt, sind bei einem Rücksprung-Härteprüfgerät, gemäß der vorliegenden Erfindung, Mittel zum Messen der Zeitdauer zwischen zwei aufeinanderfolgenden Aufschlägen des Fallkörpers auf dem Prüfstück vorgesehen. Da sich diese Zeit mit verschiedenen bekannten Mitteln mit beliebiger Genauigkeit messen läßt, läßt sich aus ihr nach physikalischen Gesetzen die Rücksprunghöhe mit der gleichen Genauigkeit ermitteln.
  • Das neue Prüfgerät besteht zweckmäßig aus zwei getrennten Teilen, dem Fallgerät, das auf den Prüfling aufgesetzt wird, und dem Meß- und Anzeigegerät.
  • Das Ausführungsbeispiel eines einfachen Fallgerätes für die Messung der Zeit zwischen erstem und zweitem Aufprall des Fallkörpers auf den Prüfling ist in Fig. 1 skizziert. Ein Sockel 2, der beispielsweise mit drei eingesetzten Kugeln auf einem Prüfkörper 1 aufsteht, trägt ein Fallrohr 3, das zweckmäßig aus starkwandigem Glas oder Kunststoff besteht. Das Fallrohr 3 ist oben in einem Kopf4 gehalten, der durch Stehbolzen7 mit dem Sockel 2 verbunden ist. Im Kopf 4 ist ein Elektromagnet 5 eingebaut, der über das Meßgerät Strom erhält und einen Fallkörper 6, der hier als Kugel ausgebildet ist, so lange festhält, bis der Strom durch einen Druckkontakt unterbrochen wird. Im Sockel 2 ist eine Lichtschranke 8 eingebaut, die ebenfalls aus dem Meßgerät gespeist wird und bei jeder Unterbrechung ihres Lichtstrahls durch den Fallkörper 6 einen elektrischen Impuls auf das Meßgerät gibt.
  • Eine elektrische Schaltung eines mit Kondensator-Kurzzeitmesser arbeitenden Gerätes ist in F i g. 2 schematisch wiedergegeben. Die Spule 11 des Magneten 5 liegt zusammen mit der Lampe 12 der Lichtschranke8 über einem Widerstand 13 an einer Gleichstrom quelle 14. Mittels eines Druckkontaktes 15 kann der Spulenstrom unterbrochen werden, wobei der Magnet 5 den Fallkörper 6 fallen läßt.
  • Gleichzeitig steigt die Spannung an der Lampe 12 infolge des kleineren Stromes durch den Widerstand 13 an, so daß diese hell aufleuchtet. Kurz vor dem Auftreffen auf dem Prüfkörper 1 unterbricht der Fallkörper 6 den Lichtstrahl zu einer Photodiode 16, wobei deren Strom plötzlich kleiner wird. Dabei entsteht am Gitter einer Gasentladungsröhre 18, das über einen Kondensator 17 mit der Photodiode 16 verbunden ist, ein Spannungsimpuls, der diese zuvor gesperrte Röhre leitend macht. Ihr Anodenstrom erregt Relais 19 und 20, von denen das erste die Photodiode auf das Gitter einer Gasentladungsröhre 21 umschaltet, während das Relais20 einen Kondensator 23 von seiner Speisestromquelle abtrennt.
  • Der Kondensator 23 entlädt sich nun über den Widerstand 24, bis der Fallkörper nach dem ersten Rücksprung den Lichtstrahl ein zweites Mal unterbricht und dadurch die Röhre 21 leitend macht. Ihr Anodenstrom erregt ein Relais22, dessen Kontakt den Widerstand 24 vom Kondensator 23 abschaltet.
  • Die Spannungsänderung des Kondensators 23, der am Gitter einer Hochvakuumröhre 25 liegt, ruft in dieser eine Stromänderung hervor, die durch ein Meßinstrument 26 zur Anzeige gebracht wird. Durch passende Wahl der Speisespannung des Kondensators 23 und des Entladewiderstandes 24 kann erreicht werden, daß die Röhre 25 vor der Messung praktisch stromlos ist und der ganze Anzeigebereich des Instrumentes 26 für den interessierenden Härtebereich des Prüflings ausgenutzt wird. Durch Betätigen eines Kontaktes 27 wird das Meßergebnis gelöscht und die Anordnung zur nächsten Messung bereitgemacht.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Rücksprung-Härteprüfgerät, bei dem ein Fallkörper aus vorbestimmter Höhe auf den Prüfkörper fällt, gekennzeichnet durch Mittel zum Messen der Zeitdauer zwischen zwei aufeinandeolgenden Aufschlägen des Fallkörpers auf dem Prüfkörper.
  2. 2. RückE ng-Härteprüfgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösung des Fallkörpers in bekannter Weise elektromagnetisch erfolgt.
  3. 3. Rliclçsprung-Härteprüfgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Messen der Zeitdauer elektronisch arbeitend ausgebildet sind.
  4. 4. Rticksprung-Härteprüfgerät nach Anspru 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erzeugen der Auslöseimpulse für den Zeitmesser in bekannter Weise eine oder zwei vom Fallkörper ausgelöste Lichtschranken angeordnet sind.
  5. 5. Rücksprung-Härteprüfgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule des Auslösemagneten und die Lampe der Lichtschranke über einen gemeinsamen Widerstand an der gleichen Stromquelle liegen.
  6. 6. Rücksprung-Härteprüfgerät nach Anspruch 3 unter Verwendung eines Zeitmessers nach dem Zählprinzip, dadurch gekennzeichnet, daß an den Zeitmesser ein Registrierdrucker angeschlossen ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 746 890; USA.-Patentschriften Nr. 2 496 420, 2 503 307; Archiv für das Eisenhüttenwesen, Bd. 32, 1961, S. 533, 534.
DED38291A 1962-03-03 1962-03-03 Ruecksprung-Haertepruefgeraet Pending DE1187394B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED38291A DE1187394B (de) 1962-03-03 1962-03-03 Ruecksprung-Haertepruefgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED38291A DE1187394B (de) 1962-03-03 1962-03-03 Ruecksprung-Haertepruefgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1187394B true DE1187394B (de) 1965-02-18

Family

ID=7044034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED38291A Pending DE1187394B (de) 1962-03-03 1962-03-03 Ruecksprung-Haertepruefgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1187394B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3576127A (en) * 1969-10-20 1971-04-27 Daniel H Weitzel Resilience testing device
US4336710A (en) * 1980-06-09 1982-06-29 Arthur Miller Hardness tester
US4411153A (en) * 1982-04-27 1983-10-25 Lewis Alfred H Sclerometer
DK152311B (da) * 1974-11-07 1988-02-15 Proceq Sa Fremgangsmaade og apparat til haardhedsproevning af emner
US5176139A (en) * 1990-06-26 1993-01-05 Fedorov Svjatoslav N Method for estimation of intraocular pressure using free-falling ball
US5197473A (en) * 1990-06-29 1993-03-30 Fedorov Svjatoslav N Ocular tonometer for estimation of intraocular pressure using free-falling ball

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR746890A (fr) * 1932-12-03 1933-06-07 Andre Citroen Commande électrique, plus particulièrement pour scléroscopes
US2496420A (en) * 1946-12-18 1950-02-07 Stern Otto Apparatus for dynamic compression testing
US2503307A (en) * 1945-09-21 1950-04-11 Edward C Taylor Velocity measuring apparatus adapted for use in impact testing machines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR746890A (fr) * 1932-12-03 1933-06-07 Andre Citroen Commande électrique, plus particulièrement pour scléroscopes
US2503307A (en) * 1945-09-21 1950-04-11 Edward C Taylor Velocity measuring apparatus adapted for use in impact testing machines
US2496420A (en) * 1946-12-18 1950-02-07 Stern Otto Apparatus for dynamic compression testing

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3576127A (en) * 1969-10-20 1971-04-27 Daniel H Weitzel Resilience testing device
DK152311B (da) * 1974-11-07 1988-02-15 Proceq Sa Fremgangsmaade og apparat til haardhedsproevning af emner
US4336710A (en) * 1980-06-09 1982-06-29 Arthur Miller Hardness tester
US4411153A (en) * 1982-04-27 1983-10-25 Lewis Alfred H Sclerometer
US5176139A (en) * 1990-06-26 1993-01-05 Fedorov Svjatoslav N Method for estimation of intraocular pressure using free-falling ball
US5197473A (en) * 1990-06-29 1993-03-30 Fedorov Svjatoslav N Ocular tonometer for estimation of intraocular pressure using free-falling ball

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1187394B (de) Ruecksprung-Haertepruefgeraet
DE2627865A1 (de) Fuellstands-messeinrichtung
DE2159503B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur haertepruefung
DE19514857A1 (de) Verfahren zur Härteprüfung von Werkstücken und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1075325B (de) Meßuhr mit elektuscher Einrichtung zur Unterteilung eines Toleranzfeldes in Klassen
DE345637C (de) Tastermessgeraet fuer mehrere verschiedenartige Messungen
DE588788C (de) Messvorrichtung zum Pruefen von Bohrungen
DE740781C (de) Mechanisches Oberflaechenpruefgeraet
DE701991C (de) Nach dem Echoverfahren arbeitender Entfernungsmesser
AT238976B (de) Härteprüfgerät mit einem im Prüfkopf verschiebbar angeordneten Prüfkörper
DE928795C (de) Messgeraet mit einem Feintaster mit Taststift
DE867762C (de) Geraet zur Darstellung von Haeufigkeitsverteilungen
DE833529C (de) Registriervorrichtung bei Geiger-Zaehlrohren
DE1096656B (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern des Arbeitens eines durch einen Taktgeber gesteuerten Stichprobenauswahlgeraetes
DE926451C (de) Geraet zur Erzeugung eines konstanten zeitlichen Abstandes zweier oder mehrerer schnell aufeinanderfolgender elektrischer Impulse
DE743609C (de) Mechanisches Oberflaechenpruefgeraet
DE892579C (de) Kurzzeitmesser zur Ermittlung hoher Anfangsgeschwindigkeiten
DE2024997B2 (de)
DE843316C (de) Haertemessgeraet
DE1202037B (de) Demonstrationsgeraet fuer Fallversuche
DE951305C (de) Mess- und Sortiergeraet zum Pruefen des Durchmessers sowie der Rundheit von kleinen Scheiben, insbesondere von Uhrlagersteinen
DE1214442B (de) Geraet zur Bestimmung von Fallzeiten fester Koerper
DE736441C (de) Anzeige- und Messeinrichtung fuer UEberspannungsschutzgeraete
DE707246C (de) Elektrische Signalvorrichtung zum Anzeigen des Ausklinkvorganges beim Schleppstart
DE854584C (de) Vorrichtung zur Umfangmessung von Rundkoerpern, wie Bolzen, Lagerschalen, Wellen od.dgl.