DE1185728B - Halbleiteranordnung, insbesondere Flaechengleichrichter oder -transistor mit einem einkristallinen Halbleiterelement - Google Patents

Halbleiteranordnung, insbesondere Flaechengleichrichter oder -transistor mit einem einkristallinen Halbleiterelement

Info

Publication number
DE1185728B
DE1185728B DES68563A DES0068563A DE1185728B DE 1185728 B DE1185728 B DE 1185728B DE S68563 A DES68563 A DE S68563A DE S0068563 A DES0068563 A DE S0068563A DE 1185728 B DE1185728 B DE 1185728B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor
arrangement according
semiconductor arrangement
pressure
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES68563A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Karl Heinz Geyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES68563A priority Critical patent/DE1185728B/de
Priority to CH546861A priority patent/CH391109A/de
Priority to FR862166A priority patent/FR1289309A/fr
Priority to GB18240/61A priority patent/GB971703A/en
Priority to DE19641439427 priority patent/DE1439427A1/de
Publication of DE1185728B publication Critical patent/DE1185728B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/50Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
    • H01L21/56Encapsulations, e.g. encapsulation layers, coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • H01L23/043Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body
    • H01L23/051Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body another lead being formed by a cover plate parallel to the base plate, e.g. sandwich type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/29Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the material, e.g. carbon
    • H01L23/293Organic, e.g. plastic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/31Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
    • H01L23/3107Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed
    • H01L23/3135Double encapsulation or coating and encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/71Means for bonding not being attached to, or not being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/72Detachable connecting means consisting of mechanical auxiliary parts connecting the device, e.g. pressure contacts using springs or clips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • H01L2023/4018Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by the type of device to be heated or cooled
    • H01L2023/4025Base discrete devices, e.g. presspack, disc-type transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • H01L2023/4075Mechanical elements
    • H01L2023/4081Compliant clamping elements not primarily serving heat-conduction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01015Phosphorus [P]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01019Potassium [K]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01027Cobalt [Co]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01029Copper [Cu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01032Germanium [Ge]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01042Molybdenum [Mo]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01051Antimony [Sb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01066Dysprosium [Dy]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01073Tantalum [Ta]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01074Tungsten [W]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/0132Binary Alloys
    • H01L2924/01327Intermediate phases, i.e. intermetallics compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/049Nitrides composed of metals from groups of the periodic table
    • H01L2924/04955th Group
    • H01L2924/04953TaN
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/12Passive devices, e.g. 2 terminal devices
    • H01L2924/1203Rectifying Diode
    • H01L2924/12036PN diode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/35Mechanical effects
    • H01L2924/351Thermal stress

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Die Bonding (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. KI.: HOIl
Deutsche Kl.: 21g-11/02
Nummer: 1185 728
Aktenzeichen: S 68563 VIII c/21 g
Anmeldetag: 18. Mai 1960
Auslegetag: 21. Januar 1965
Die Erfindung bezieht sich auf einen verbesserten Aufbau einer elektrischen Halbleiteranordnung bzw. eines elektrischen Halbleiterbauelementes, insbesondere eines Flächengleichrichters oder eines Flächentransistors, mit einem einkristallinen Halbleiterelement, welches zwischen zwei Druckkörpern eingespannt ist.
Halbleiterbauelemente eines solchen Aufbaues sind in der Form bekanntgeworden, daß ein Halbleiterkörper an seinen beiden einander über die Dicke dieses Körpers gegenüberliegenden Oberflächen mit Elektrodenkörpern von kleinerer Flächenausdehnung versehen ist, und diese Elektroden zwischen Flächen von Haltekörpern eingesetzt sind, die ihrerseits mit einem gemeinsamen Träger unter gleichzeitiger Beachtung entsprechender Isolationsgesichtspunkte wegen des verschiedenen Spannungswertes der Elektroden beim betriebsmäßigen Einsatz des Halbleiterelementes mechanisch starr verbunden sind. Um den dabei an den Aufbauteilen betriebsmäßig temperaturabhängig auftretenden verschiedenen bzw. abweichenden Dehnungen Rechnung zu tragen, ist entweder ein gewisses Verhältnis zwischen der Länge der durch das Indium gebildeten anteiligen Strecke und der durch das Germanium des Halbleiterkörpers gebildeten anteiligen Strecke zwischen den einzelnen Körpern des Halbleiterbauelementes gewählt, daß unter Berücksichtigung der Dehnung der z. B. aus Kupfer bestehenden Halter und deren ebenfalls z. B. aus Kupfer bestehenden gemeinsamen Trägers stets die gleiche sichere Einspannung des Halbleiterelementes erreicht wird.
Es ist auch bekannt, den einen Halter des einen starr mit dem weiteren gemeinsamen Träger der Haltekörper verbundenen Anteil aus einem in diesem geführten becherförmigen Hohlkörper herzustellen und diesen mit seiner äußeren Bodenfläche unter der Wirkung eines Kraftspeichers an das Halbleiterelement anzupressen.
Es soll durch diese Lösung ein Ausgleich der thermischen Dehnungen der zusammenwirkenden Elemente in der axialen Richtung des Halbleiterelementes erreicht werden.
Es ist weiterhin bekannt, eine solche Anordnung am Halbleiterkörper noch mit einer Schutzumhüllung gegen äußere Einflüsse bzw. die Atmosphäre zu versehen unter Erhaltung der relativen Nachgiebigkeit der Teile in der Achsrichtung des Halbleiterkörpers gegenüber in dieser Richtung auftretenden relativen Dehnungen der anteiligen Körper des Halbleiterbauelementesystemaufbaues einschließlich dieser Umhüllungsanteile.
Halbleiteranordnung, insbesondere
Flächengleichrichter oder -transistor
mit einem einkristallinen Halbleiterelement
Anmelder:
Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
Als Erfinder benannt:
Dr.-Ing. Karl Heinz Geyer, München
Bei solchen Lösungen wurde es als günstig angesehen, wenn die Elektroden, welche mit Nachbarkörpern zusammenwirken, aus Indium bestehen und sich daher als geeignet erweisen, mit dem jeweils benachbarten Körper an den gegenseitigen Anlageflächen miteinander eine starre Verbindung nach Art einer Druckverschweißung einzugehen.
Mit der gleichen Zweckbestimmung für die Übernahme von beim Einsatz des Halbleiterbauelementes in der Achsrichtung des Halbleiterkörpers auftretenden relativen Dehnungen am Halbleiterkörper und anteiligen Aufbauelementen des das Halbleiterelement einschließenden und gegebenenfalls mit Flüssigkeit für eine Verdampfungskühlung gefüllten Gehäuses ist bei einer weiteren bekannten Anordnung der Halbleiterkörper zwischen anteiligen Gehäuseteilen eingesetzt sowie elektrisch und mechanisch mit diesen verbunden; hierbei ist mindestens eines der Gehäuseteile durch seine Aufbauform für eine axiale Nachgiebigkeit in Richtung der Achse des Halbleiterkörpers eingerichtet.
Das Wesen der Erfindung besteht bei einer Halbleiteranordnung der eingangs angeführten Art darin, daß erfindungsgemäß das Halbleiterelement auf den einander gegenüberliegenden Seiten je eine besondere Hilfsträgerplatte aufweist, deren Ausdehnungskoeffizient demjenigen des Halbleitermaterials weitgehend benachbart liegt, und daß die von dem Halbleiterkörper angewandte Endfläche jeder Hilfsträgerplatte gleitfähig an dem entsprechenden Druckkörper anliegt.
Bei einem solchen Aufbau eines elektrischen Halbleiterelementes ist vorgebeugt, daß dem mechanisch in sich stabil mit dem Halbleiterkörper verbundenen System durch im Aufbau folgende benachbarte Körper aus Werkstoffen abweichender thermischer Deh-
409 769/272
3 4
nungen Schub- oder Biegespannungen im Sinne der Halbleiterkörpers und die diesem benachbarten Erscheinungen an einem Bimetallsystem aufgezwun- Metallkörper ein Überzug aus einem Kunstharz aufgen werden können, die zu Nachteilen für den Halb- gebracht wird. Statt dieses Überzuges aus Kunstharz leiterkörper führen können. Um solchen Erscheinun- kann auch eine Glasschutzhülle benutzt werden aus gen wirksam zu begegnen, wären sonst relativ dicke 5 einem GlaSwefksfoff, der Üön thermischen ÖeHnüh-Hilfsträgerplatten nötig, wobei aber diese wieder gen Rechnung trägt, die bei def betriebsmäßigen Strecken bedeuten würden, welche den Wärmewider- Beanspruchung bzw. bei der Behandlung des Halbstand des Systems für die Abführung der am Halb- lekferkörpör's für seine Fertigstellung auftreten könleiterelement anfallenden Joulescheii Wärme uner- ilen. Beim Aufbringen solcher Überzüge kann diese wünscht vergrößern. io Schutzschicht unmittelbar an allen Stellen des
Werden außerdem somit Verlötungen zwischen Systemschichtenaufbaues anliegen,
den mit dem Halbleiterkörper verbundenen Hilfs- Es kann aber auch eine solche Anordnung geträgerplatten und weiteren Trägern vermieden, so wählt werden, bei der die Schutzhülle an ihren Endbedeutet das auch eine Vermeidung von Zwischen- teilen mit den dem Halbleiterkörper benachbarten schichten, welche bei starken betriebsmäßigen und 15 Teilen der Halbleiteranordnung besonders verbuninsbesondere häufig auftretenden Tefnperäturschwan- den ist und um die Randzone des Halbleiterkörpers kungen unterworfen sein würden. Dies könnte Er- herüfri einen Hohlraum besteheil läßt, der gegöbemüdungserscheinungen hervorrufen, so daß sich eine nenfalls rilit einem besonderen Däfttpf oder Gas öder Verschlechterung im Zusammenhang des Gefüges anderem Mittel gefüllt wgfdeh kann. Es ist daher der Zwischenschicht als auch an den Verbindungs- 20 zweckmäßig und richtig, wenn diese Kapselungen als stellen mit den Nachteilen ergeben könnten, die auch die Überzüge bzw. Hüllen flüssigkeits- und gäswieder zu einer Verschlechterung des Güteverhaltens dicht hergestellt werden. Wird ein die Rand&mert des Halbleiterbauelementes sowohl in thermischer umschließender gehäuseartiger Teil benützt, so kann als auch in elektrischer Hinsicht führen können. es sich als zweckmäßig erweisen, von deii niit dem
Halbleiterkörper und Hilfsträgerplatten können 25 Isolierkörper, der wegen der verschiedenen Foläfi-
durch Anlegierung oder Lötung miteinander verbun- täten üiid Potentiale der Pole def Halbleiterärtötd-
den sein. nung zu benützen 1st, verbundenen metallischen
Werden die Hilfsträgerplatten mit mindestens Teileh mindestens einen dieser Ertdköfper nachgleicher Flächenaüsdehüüng an den gegenseitigen giebig Bzw. federnd auszubilden. Ef kahn zu diesem Berührungsflächen bemessen, wie sie die durch- 30 Zweck z. B. eifien Äüfbäü nach Art einer Memgehenden Flächen des Halbleiterkörpers besitzen, bran oder eines nahtlosen Wellrohres erhalten,
mit denen sie verbunden worden sind, sowie auch Die massiven Druckkörper, Welche als art dem die im SySternaufbau nachfolgenden Druckkörper Halbleiterkörper bzw. ihren Hilfstragerplattert gleitmit mindestens einer solchen Anlageflächen-Aus- fähig angepreßte WäfmeabfÜhrUrtgsköfpef bzw. eiekdehnüng bemessen, so können sich im System- 35 trische Anschhißleiter benützt Werden, köhnert aufbau, insbesondere am Halbleiterkörper, keine gleichzeitig für die" Weitere Funktloh herangezogen Kerbwirkungen ergeben; denn da an allen Flächen- werden, KühlfahnenträgeTkörper zu bilden, die eventeilen die Halbleiteranordnung zwischen ent- tüeli unmittelbar mit ihnen z. B. durch einen Gießsprechenden Druckkörpern liegt, findet eine anteilig prozeß aus einem Stück hergestellt werden können, praktisch gleichmäßige Verteilung des Gesamt- 40 Zur näheren Erläuterung der Erfindung an Hand druckes über die Flächeneinheiten des Halbleiter- einiger Ausführungsbeispiele wird auf die Figuren körpers statt. Es ist dabei vorausgesetzt, daß der der Zeichnung Bezug genommen.
Halbleiterkörper mit seinen Elektroden entsprechend Fig. 1 bezeichnet eineh Schnitt eines Halbleitefmit planparallelen Oberflächen hergestellt worden körpers und F i g. 2 eine Draufsicht desselben,
ist, was sich aber durch eine entsprechende Bear- 45 In Fig. ί bezeichnet 1 einen Halbleiterkörper, beitühg leicht verwirklichen läßt. Um den Aufwand der an seinen gegenüberliegenden Oberflächen für die Oberflächenbearbeitung herabzusetzen, kann nächst mit defi entsprechenden eihlegierten Elektrogegebenßrtfalis zwischen den Flächen der legierten den aus Metallen, die z.B., Wenn der Halbleiterbzw. Verlöteten Einheit der Halbleiteranordnung körper aus schwach p-leitendem Silizium besteht, und den Druckkörpern irgendeine geeignete duktile 50 aus Aluminium bzw. einer Göld-Ahtimön-Legiefühg metallische Zwischenlage, beispielsweise aus einer bestehen können, versehen ist. Mit dem Hälbleiter-Folie, benutzt Werden. Die Druckkörper können körper i sind durch den gleichen LegierurtgSpfozeß gegebenenfalls so ausgebildet sein, daß sie gleich- unmittelbar Hilfstfägferplättefi 2 bzw. 3 mechanisch zeitig an der Bildung eines geeigneten Gehäuses für verbunden worden, so daß also eine Einheit aus den die Anordnung beteiligt sind. 55 Teilen 1 bis 3 vorliegt, wenn die eihlegierten Elek-
Die Einheit aus Halbleiterkörper und Hilfsplatten ifoden art dem Halbleiterkörper nicht besonders in
kann zwischen Druckkörpern mit beliebigen von Betracht gezogen Werden. Diese Einheit 1 bis 4 ist
demjenigen des Halbleitefkörpers abweichenden zwischen zwei Druckkörpern 4 und 5 aus Kupfer
Ausdehnungskoeffizienten angeordnet Werden; die mittels der Schrauben 6, die durch entsprechende
Druckkörper können also aus eifiem geeigneten 60 Durchgangsöffnüngeh der beiden Druckkörper 4
Werkstoff guter elektrischer und thermischer Leit- und 5 hindürchgeführt sind, urtd der Müttern 7 eiff-
fähigkeit, wie z. B. aus Kupfer, bestehen. gespannt. Unter den Muttern ist jeweils auf dem
Der Aufbau der Halbleiteranordnung kann aber Schaft der Schraube 6 eine Feder S als Kräftspeicher
auch so gewählt werden, daß für die RärtdzOnen des vorgesehen. Ein oberer Teil des Schaftes der Schräü-
Halbleiterkörpers, abgesehen von den Druckkörpern, 65 ben 6 und der Kopf liegt jeweils in einer in die Ööh-
jeweils eine besondere Schutzhülle aufgebracht ist. rung des Drückkörpers eingesetzten isolierflülse ll.
Eine solche Schutzhülle läßt sich beispielsweise Diese z. B. aus Kupfer bestehenden Druckkörper 4
dadurch erreichert, daß über die Rartdzorten des und 5, welche derart massiv gestaltet sifid, daß sie
durch die Schraubenverspannung keine nachteilige Verformung erfahren können, so daß ihre Flächen gut an den Gegenflächen der Platten 2 und 3 anliegen, sind nach der zeichnerischen Darstellung an ihren Rändern unmittelbar mit entsprechenden Kühlflügeln 9 bzw. 10 versehen worden, so daß über diese Körper 4, 9 bzw. 5, 10 eine gute und wirksame Abführung der in dem Halbleiterkörper 1 anfallenden elektrischen Verlustwärme stattfindet.
Die Stellen für die Vornahme elektrischer An-Schlüsse an den Teilen 9 und 10 sind nicht besonders angedeutet. Sie können entweder an dem massiven Körper oder auch an einer oder mehrerer der Kühlfahnen vorgesehen werden.
Fig. 3 veranschaulicht, wie nach einer Weiterbildung einer solchen Einheit aus den Teilen 1 bis 3 zum Schutz des Halbleiterkörpers gegen Einflüsse der Umgebung, insbesondere der Atmosphäre, ein besonderer Ring 9 aus Kunstharz aufgebracht ist.
Nach F i g. 4 ist statt des Ringes 19 aus Kunstharz auf der Randzone des Halbleiterkörpers 1 und der beiden Hilfsträgerplatten 2 und 3 ein Schutzüberzug 12 aus einer Glasmasse benutzt, die so ausgewählt ist, daß sie dem thermischen Verhalten der Halbleiteranordnung 1 bis 3 angepaßt ist.
Bei der Ausführung nach F i g. 5 ist an jeder der beiden Hilfsträgerplatten 2 und 3 je ein Ende einer metallischen, federnden Fassung 13 bzw. 14 durch Lötung befestigt, während das andere Ende jedes dieser metallischen Körper mit einem Isolierkörper 15 verbunden ist. Der Körper 13 ist in diesem Falle ein wellrohrförmig gestalteter Körper 13 α, der an seinem unteren Ende über einen radial sich erstrekkenden Teil 13 b mit dem Körper 3 verbunden ist. Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 6 ist ein zylindrischer Isolierkörper 16 aus Glas benutzt. Je ein Membrankörper 17 bzw. 18 ist einerseits mit der Trägerplatte 2 bzw. 3 der Anordnung und andererseits mit der Stirnseite des zylindrischen Isolierkörpers 16 durch Lötung verbunden worden, nachdem die Stirnseiten von 16 vorher entsprechend für die Vornahme einer Verlötung metallisiert worden waren.

Claims (13)

Patentansprüche: 45
1. Halbleiteranordnung, insbesondere Flächengleichrichter oder -transistor, mit einem einkristallinen Halbleiterelement, welches zwischen zwei Druckkörpern eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbleiterelement auf den einander gegenüberliegenden Seiten je eine besondere Hilfsträgerplatte aufweist, deren Ausdehnungskoeffizient demjenigen des Halbleitermaterials weitgehend benachbart liegt, und daß die von dem Halbleiterkörper abgewandte Endfläche jeder Hilfsträgerplatte gleitfähig an dem entsprechenden Druckkörper anliegt.
2. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsträgerplatte mit dem Halbleiterkörper durch Legierung oder Lötung verbunden ist.
3. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkörper aus einem Werkstoff guter elektrischer und thermischer Leitfähigkeit, wie z. B. Kupfer, bestehen.
4. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Randzonen des Halbleiterkörpers eine Schutzhülle aufgebracht ist.
5. Halbleiteranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle aus Kunstharz besteht.
6. Halbleiteranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle aus einer in seiner Wärmeausdehnung dem Aufbau der Halbleiteranordnung angepaßten Glaswerkstoff besteht.
7. Halbleiteranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle aus einem hohlen Isolierkörper und mit ihm an seinen axialen Enden verschmolzenen oder verlöteten metallischen Fassungsteilen besteht, von denen jeder andererseits mit den metallischen, dem Halbleiterkörper im Systemaufbau benachbarten Körpern flüssigkeits- und gasdicht verbunden ist.
8. Halbleiteranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der metallischen Körper in der axialen Richtung der Anordnung federnd ausgebildet ist.
9. Halbleiteranordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Körper membranartig ausgebildet ist.
10. Halbleiteranordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Körper aus einem nahtlosen Wellrohr besteht.
11. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkörper unmittelbar mit besonderen Kühlflügeln ausgestattet sind.
12. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Anpressen der Druckkörper an das Halbleiterelement Kraftspeicher enthalten.
13. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in das gleitfähige System zwischen der Trägerplatte des Halbleiterkörpers und dem Druckkörper eine duktile metallische Zwischenlage, vorzugsweise in Form einer Folie, eingeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschriften Nr. 1 017 291,
648, 1042762;
schweizerische Patentschrift Nr. 338 903;
britische Patentschrift Nr. 785 461.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 769/272 1.65 © Bundesdruckerei Berlin
DES68563A 1960-05-18 1960-05-18 Halbleiteranordnung, insbesondere Flaechengleichrichter oder -transistor mit einem einkristallinen Halbleiterelement Pending DE1185728B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68563A DE1185728B (de) 1960-05-18 1960-05-18 Halbleiteranordnung, insbesondere Flaechengleichrichter oder -transistor mit einem einkristallinen Halbleiterelement
CH546861A CH391109A (de) 1960-05-18 1961-05-09 Halbleiteranordnung
FR862166A FR1289309A (fr) 1960-05-18 1961-05-17 Dispositif semi-conducteur
GB18240/61A GB971703A (en) 1960-05-18 1961-05-18 A semiconductor device
DE19641439427 DE1439427A1 (de) 1960-05-18 1964-08-08 Halbleiteranordnung und Verfahren zu deren Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68563A DE1185728B (de) 1960-05-18 1960-05-18 Halbleiteranordnung, insbesondere Flaechengleichrichter oder -transistor mit einem einkristallinen Halbleiterelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1185728B true DE1185728B (de) 1965-01-21

Family

ID=63144754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES68563A Pending DE1185728B (de) 1960-05-18 1960-05-18 Halbleiteranordnung, insbesondere Flaechengleichrichter oder -transistor mit einem einkristallinen Halbleiterelement

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH391109A (de)
DE (1) DE1185728B (de)
FR (1) FR1289309A (de)
GB (1) GB971703A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299076B (de) * 1966-06-10 1969-07-10 Siemens Ag Halbleiter-Scheibenzellen-Anordnung mit mindestens einem Paar zwischen Druckstuecken eingespannten Zellen
DE2015247A1 (de) * 1969-03-31 1970-10-08
DE2328945A1 (de) * 1972-06-08 1973-12-20 Cableform Ltd Vorrichtung zum einspannen von halbleitern

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184000B (de) * 1962-05-18 1964-12-23 Siemens Ag Einbau eines scheibenfoermigen elektrischen Halbleiterbauelementes in einer Aussparung eines anderen Konstruktionsteiles, insbesondere einem Gehaeuse einer elektrischen Maschine oder einem von diesem getragenen Zusatzteil
CH410200A (de) * 1962-06-21 1966-03-31 Ckd Praha Narodni Podnik Vakuumdichter Verschluss für Halbleiterelemente und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1279847B (de) * 1965-01-13 1968-10-10 Siemens Ag Kapazitive Halbleiterdiode und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH592961A5 (de) * 1975-09-23 1977-11-15 Bbc Brown Boveri & Cie

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017291B (de) * 1954-01-14 1957-10-10 Siemens Ag Flaechengleichrichter bzw. Transistor
GB785461A (en) * 1953-10-19 1957-10-30 Licentia Gmbh An electric asymmetrically conductive system
DE1039648B (de) * 1955-04-30 1958-09-25 Siemens Ag Flaechengleichrichter bzw. -transistor
DE1042762B (de) * 1955-02-26 1958-11-06 Siemens Ag Flaechengleichrichter bzw. -transistor, welcher mit mindestens einer seiner Elektroden flaechenhaft mit einem die Verlustwaerme abfuehrenden Koerper in Kontakt steht
CH338903A (de) * 1954-10-04 1959-06-15 Westinghouse Electric Corp Kühlvorrichtung für Halbleiteranordnungen, insbesondere für p-n-Leistungsgleichrichter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB785461A (en) * 1953-10-19 1957-10-30 Licentia Gmbh An electric asymmetrically conductive system
DE1017291B (de) * 1954-01-14 1957-10-10 Siemens Ag Flaechengleichrichter bzw. Transistor
CH338903A (de) * 1954-10-04 1959-06-15 Westinghouse Electric Corp Kühlvorrichtung für Halbleiteranordnungen, insbesondere für p-n-Leistungsgleichrichter
DE1042762B (de) * 1955-02-26 1958-11-06 Siemens Ag Flaechengleichrichter bzw. -transistor, welcher mit mindestens einer seiner Elektroden flaechenhaft mit einem die Verlustwaerme abfuehrenden Koerper in Kontakt steht
DE1039648B (de) * 1955-04-30 1958-09-25 Siemens Ag Flaechengleichrichter bzw. -transistor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299076B (de) * 1966-06-10 1969-07-10 Siemens Ag Halbleiter-Scheibenzellen-Anordnung mit mindestens einem Paar zwischen Druckstuecken eingespannten Zellen
DE2015247A1 (de) * 1969-03-31 1970-10-08
DE2328945A1 (de) * 1972-06-08 1973-12-20 Cableform Ltd Vorrichtung zum einspannen von halbleitern
FR2188306A1 (de) * 1972-06-08 1974-01-18 Cableform Ltd

Also Published As

Publication number Publication date
FR1289309A (fr) 1962-03-30
GB971703A (en) 1964-10-07
CH391109A (de) 1965-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1204751B (de) Halbleiterbauelement mit einem scheibenfoermigen Gehaeuse und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauelementes
DE1141029B (de) Halbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1185728B (de) Halbleiteranordnung, insbesondere Flaechengleichrichter oder -transistor mit einem einkristallinen Halbleiterelement
DE2012440C3 (de) Halbleiteranordnung für gasdicht abgeschlossene scheibenförmige Halbleiterelemente
DE2937051A1 (de) Flachpaket zur aufnahme von elektrischen mikroschaltkreisen und verfahren zu seiner herstellung
DE3421672A1 (de) Wechsellastbestaendiges, schaltbares halbleiterbauelement
DE2409395C3 (de) Halbleiterbauelement
DE1236079B (de) Steuerbare Halbleiteranordnung
DE1614653C3 (de) Halbleiteranordnung hoher Strombelastbarkeit
DE1540597C3 (de) Hochspannungsdurchführung
DE1110323C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen
DE1464401A1 (de) Halbleiteranordnung
DE1184000B (de) Einbau eines scheibenfoermigen elektrischen Halbleiterbauelementes in einer Aussparung eines anderen Konstruktionsteiles, insbesondere einem Gehaeuse einer elektrischen Maschine oder einem von diesem getragenen Zusatzteil
DE1118889B (de) Halbleiteranordnung mit einem einkristallinen, plattenfoermigen Halbleiterkoerper
AT239376B (de) In ein Gehäuse eingeschlossene Halbleiterdiode mit einem scheibenförmigen, im wesentlichen einkristallinen Halbleiterkörper
DE1439085B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleitergleichrichteranordnungen in Ein- oder Mehrphasenbrückenschaltung una tür kleine Stromstärken
DE1439483C3 (de) Verfahren zum Einbau eines Transistors in ein metallisches Gehäuse und Transistoreinbau hergestellt nach diesem Verfahren
DE1110320B (de) Elektrische Isolierung fuer Halbleiteranordnungen
DE1960712A1 (de) Mechano-elektrischer Wandler auf Halbleiterbasis
DE1848987U (de) Halbleiteranordnung.
DE1041599B (de) Flaechengleichrichteranordnung mit einer Vielzahl von p-n-Gleichrichter-elementen aus Germanium oder Silizium
DE10124251A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Werkstücken
DE1146205B (de) Halbleiteranordnung
DE1868772U (de) Halbleiterbauelement mit legierten elektroden.
DE1229649B (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiter-elementes und Halbleiteranordnung mit einem nach diesem Verfahren hergestellten Halbleiterelement