DE1183748B - UEberlastungskupplung mit elastisch abgestuetzten Mitnehmern - Google Patents

UEberlastungskupplung mit elastisch abgestuetzten Mitnehmern

Info

Publication number
DE1183748B
DE1183748B DEW25834A DEW0025834A DE1183748B DE 1183748 B DE1183748 B DE 1183748B DE W25834 A DEW25834 A DE W25834A DE W0025834 A DEW0025834 A DE W0025834A DE 1183748 B DE1183748 B DE 1183748B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drivers
coupling part
elastically supported
supported
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW25834A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Walterscheid-Mueller
Kurt Schroeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW25834A priority Critical patent/DE1183748B/de
Publication of DE1183748B publication Critical patent/DE1183748B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Überlastungskupplung mit elastisch abgestützten Mitnehmern Die Erfindung bezieht sich auf eine überlastungskupplung mit elastisch abgestützten Mitnehmern, welche auf einem Kupplungsteil gegen Federn abgestützt sind und zur Drehmomentübertragung in Vertiefungen auf dem anderen Kupplungsteil eingreifen, und hat die Aufgabe, nach dem überschreiten des Grenzdrehmomentes ein möglichst gleichmäßiges Drehmoment aufrechtzuerhalten und vorkommende Drehschwingungen wirksam zu dämpfen.
  • Es wurde schon vorgeschlagen, bei derartigen Kupplungen die Mitnehmer in einzelnen Gruppen zueinander versetzt anzuordnen, so daß nur immer je- weils eine Gruppe zur Drehmomentübertragung in Eingriff kommt. Weiter wurde vorgeschlagen, daß die Mitnehmer mit zusätzlich angeordneten Reibungsflächen zwischen dem treibenden und dem getriebenen Kupplungsteil zusammenwirken, wobei diese zusätzlichen Reibungsflächen unmittelbar durch die Stützfedern für die elastischen Mitnehmer beaufschlagt werden.
  • Die Kupplungen der zuerst genannten Art befriedigen nicht restlos in bezug auf die Dämpfung von Drehschwingungen, während die letztgenannte Art wohl in dieser Hinsicht befriedigend arbeitet, jedoch nicht nach überschreiten des Grenzdrehmomentes ein Drehmoment in der gewünschten Höhe weiter aufrechterhält. Dieses hängt damit zusammen, daß einerseits die Reibung der Bewegung wesentlich geringer ist als die Reibung der Ruhe und daß andererseits die Mitnehmer nach dem überschreiten des Grenzdrehmomentes bis zum abermaligen Eingreifen kein Drehmoment übertragen können, so daß das verbleibende Drehmoment starken Schwankungen unterworfen ist.
  • Nach der Erfindung sind die bereits vorgeschlagenen Merkmale kombiniert, so daß a) die Mitnehmer in einzelnen Gruppen zueinander versetzt angeordnet sind, so daß nur immer je- weils eine Gruppe zur Drehmomentübertragung in Eingriff kommt, und b) die Mitnehmer mit zusätzlich angeordneten Reibungsflächen zwischen dem treibenden und dem getriebenen Kupplungsteil zusammenwirken, wobei diese zusätzlichen Reibungsflächen unmittelbar durch die Stützfedem für die elastischen Mitnehmer beaufschlagt werden.
  • Durch diese Kombination wird erzielt daß nach dem überschreiten des Grenzdrehmomentes ein ausreichend großes und nahezu gleichförmiges Drehmoment aufrechterhalten werden kann, wobei vorhandene Drehschwingungen wirksam gedämpft werden. Die Merkmale unter a) sind entscheidend für die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Drehmomentes, während die Merkmale unter b) für eine wirksame Dämpfung der Drehschwingungen sorgen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgedankens sind, wie bereits vorgeschlagen, die Federn innen gegen die Mitnehmer und nach außen gegen radial verschiebbare Reibungsglieder abgestützt. Es hat sich hierbei als besonders zweckmäßig erwiesen, wenn von jeder Mitnehmergruppe jeweils, wie bereits vorgeschlagen, zwei elastisch abgestützte Mitnehmer einer radial verschiebbaren Reibungsfläche zugeordnet sind. Hierdurch wird eine gleichmäßige Abnutzung an den Reibüngsflächen gefördert.
  • Ein weiterer Vorteil der überlastungskupplung nach der Erfindung besteht darin, daß die geschilderte Wirkung bei geringstem Bauaufwand und Raumbedarf erzielt wird. Schließlich ist die Kupplung auch widerstandsfähig gegen Abnutzung und leicht zu demontieren.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • F i g. 1 zeigt eine überlastungskupplung in Seitenansicht, zum Teil geschnitten; F i g. 2 zeigt einen Schnitt der Kupplung nach F i g. 1 in der Schnittebene II-II.
  • Der mit einer Gelenkgabel versehene Kupplungsteil ist mit einem zylinderförmigen Teil 10 fest verbunden, welcher gegenüber dem nabenförmigen Kupplungsteil 9 drehbar angeordnet ist und Radialbohrungen für die Mitnehmer 13, 13' und IY' enthält. DieVertiefungen für den Eingriff dieser Mitnehmer befinden sich auf einer äußeren Mantelfläche des nabenförmigen Kupplungsteiles 9. Die Stützfedern 17 für die Mitnehmer sind nach außen gegen radial verschiebbare Segmente 14 abgestützt, wobei jeweils zwei Mitnehmer auf ein Segment einwirken. Die Segmente sind gegen Drehen durch Mitnehmerbolzen 11 gegenüber dem zylinderfönnigen Kupplungsteil 10 abgestützt und tragen auf ihrer Außenfläche einen Bremsbelag 15, welcher mit der Innenfläche eines zylinderförmigen äußeren Kupplungsteiles 16 zusammenwirkt. Der Kupplungsteil 16 ist forinschlüssig gekuppelt mit dem nabenförinigen Kupplungsteil 9 und hat zu diesem Zweck das gleiche Keilnabenprofil wie der Kupplungsteil 9. Ein Wellenstumpf mit einem entsprechenden Keilwellenprofil kuppelt die beiden Teile 9 und 16 miteinander, sobald dieselben auf den Stumpf aufgeschoben sind. Durch diese Maßnahme wird sowohl die Herstellung der Kupplung als auch die Montage wesentlich vereinfacht.
  • Je nach der Vorspannung der Stützfedern 17 für die Mitnehmer 13, 13' und lY' wird die Reibung zwischen den Segmenten 14 und dem Kupplungsteil 16 größer oder geringer. Die sternförmig angebrachten Radialbohrungen im zylinderförmigen Kupplungsteil 10 sind gruppenweise zueinander so versetzt angeordnet, daß die Mitnehmergruppen 13, 13' und lY' jeweils nacheinander in die Vertiefungen des nabenförmigen Kupplungsteiles 9 eingreifen.
  • Die übertragung des Drehmomentes vom Kupplungsteil 10 auf die Kupplungsteile 9 und 16 erfolgt einmal durch den Widerstand der in die Vertiefungen des Kupplungsteiles 9 eingreifenden Mitnehmer und außerdem durch den Reibungsschluß zwischen den Segmentteilen 14 und dem zylinderförmigen Mantelteil 16. Durch das Zusammenwirken der versetzten Anordnung der einzelnen Mitnehmergruppen mit dem Reibungsschluß, welchen die Segmente vermitteln, wird die Drehmomentkurve nach überschreiten des höchst zulässigen Drehmomentes in einem sehr hohen Grade gleichförmig gestaltet.
  • Die Vertiefungen für die Mitnehmer sind hier so ausgebildet, daß das Drehmoment nur in einer Richtung übertragen werden kann, so daß eine gewisse Freilaufwirkung gegeben ist. Die Vertiefungen können aber auch nach beiden Drehrichtungen mit gleicher Steigung ausgebildet werden, so daß die Kupplung nach beiden Drehrichtungen das gleiche Drehmoment überträgt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Überlastungskupplung mit elastisch abgestützten Mitnehmern, welche auf einem Kupplungsteil gegen Federn abgestützt sind und zur Drehmomentübertragung in Vertiefungen auf dem anderen Kupplungsteil eingreifen, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h die Kombination folgender bereits vorgeschlagener Merkmale: a) Die Mitnehmer (13, U', 13'# sind in einzelnen Gruppen zueinander versetzt angeordnet, so daß nur immer jeweils eine Gruppe zur Drehmomentübertragung in Eingriff kommt; b) die Mitnehmer wirken mit zusätzlich angeordneten Reibungsflächen (15) zwischen dem treibenden (10) und dem getriebenen Kupplungsteil (16) zusammen, wobei diese zusätzlichen Reibungsflächen unmittelbar durch die Stützfedern (17) für die elastischen Mitnehmer beaufschlagt werden.
  2. 2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, wie bereits vorgeschlagen, die Federn (17) nach innen gegen die Mitnehmer (13, lY, 13") und nach außen gegen radial verschiebbare Reibungsglieder (14, 15) abgestützt sind. 3. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von jeder Mitnehmergruppe (13, 13' und 13") jeweils, wie bereits vorgeschlagen, zwei elastisch abgstützte Mitnehmer (13) einer radial verschiebbaren Reibungsfläche (15) zugeordnet sind.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1057 835, 1091816.
DEW25834A 1957-06-19 1957-06-19 UEberlastungskupplung mit elastisch abgestuetzten Mitnehmern Pending DE1183748B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW25834A DE1183748B (de) 1957-06-19 1957-06-19 UEberlastungskupplung mit elastisch abgestuetzten Mitnehmern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW25834A DE1183748B (de) 1957-06-19 1957-06-19 UEberlastungskupplung mit elastisch abgestuetzten Mitnehmern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1183748B true DE1183748B (de) 1964-12-17

Family

ID=7598179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW25834A Pending DE1183748B (de) 1957-06-19 1957-06-19 UEberlastungskupplung mit elastisch abgestuetzten Mitnehmern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1183748B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417650A (en) * 1980-04-02 1983-11-29 Jean Walterscheid Gmbh Safety clutch
US4653623A (en) * 1985-07-18 1987-03-31 Deere & Company Snubber mechanism for ratchet-type slip clutch
DE4323955A1 (de) * 1993-07-21 1995-01-26 Brzoska Franz Josef Verfahren und Vorrichtung zur Einleitung von Kräften in eine sich drehende Welle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417650A (en) * 1980-04-02 1983-11-29 Jean Walterscheid Gmbh Safety clutch
US4653623A (en) * 1985-07-18 1987-03-31 Deere & Company Snubber mechanism for ratchet-type slip clutch
DE4323955A1 (de) * 1993-07-21 1995-01-26 Brzoska Franz Josef Verfahren und Vorrichtung zur Einleitung von Kräften in eine sich drehende Welle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0228340B1 (de) Verschiebeläufermotor
DE1425209B2 (de) Schwingungsdampfer fur Scheibenkupp lungen
DE1750841B1 (de) Reibscheibenkupplung insbesondere fuer fahrzeuge
DE2402604A1 (de) Reibungsueberlastkupplung
DE2311772A1 (de) Reibungskupplung
DE1575956B2 (de) Fliehkraftkupplung
DE2614151C3 (de) Reibungskupplung
DE1183748B (de) UEberlastungskupplung mit elastisch abgestuetzten Mitnehmern
DE7724653U1 (de) Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Reibungskupplungen vor allem für Kraftfahrzeuge
DE1575735A1 (de) Sicherheitskupplung
CH394733A (de) Verdrehelastische Kupplung
DE3406054A1 (de) Torsionsdaempfungsvorrichtung insbesondere reibungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0009544B1 (de) Überlastkupplung
DE2303638A1 (de) Kupplungsscheibe
DE1068568B (de)
DE102004012086A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE3107371A1 (de) Drehschwingungsgedaempfte kupplungsscheibe fuer kraftfahrzeuge
DE1091816B (de) UEberlastungskupplung mit elastisch abgestuetzten Mitnehmern
DE1080358B (de) Elastische Wellenkupplung
DE2151293A1 (de) Progressiv schaltender Freilauf
DE621422C (de) Selbsttaetig sich einstellendes Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE712131C (de) Fliehkraftkupplung, insbesondere zur selbsttaetigen Verbindung einer Stufe eines Zahnraederwechselgetriebes mit dem Motor bei Kraftfahrzeugen
DE2214508C3 (de) Selbsttätig schaltende reversible Klauenkupplung
DE1057835B (de) Rastkupplung zur Drehmomentbegrenzung
DE3125444C2 (de) Fliehkraftbetätigte Reibungskupplung