DE1183096B - Verfahren zur Herstellung von alpha, beta-perhalogenierten Phenetolen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von alpha, beta-perhalogenierten PhenetolenInfo
- Publication number
- DE1183096B DE1183096B DEF34889A DEF0034889A DE1183096B DE 1183096 B DE1183096 B DE 1183096B DE F34889 A DEF34889 A DE F34889A DE F0034889 A DEF0034889 A DE F0034889A DE 1183096 B DE1183096 B DE 1183096B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chlorine
- phenetols
- difluoro
- perhalogenated
- group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C39/00—Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
- C07C39/24—Halogenated derivatives
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: C 07 c
Deutsche Kl.: 12 q-14/04
Nummer: 1183 096
Aktenzeichen: F34889IVb/12q
Anmeldetag: 9. September 1961
Auslegetag: 10. Dezember ,1964
Es ist bekannt, daß Arylalkyläther, besonders Phenetole, leicht am aromatischen Kern chloriert
werden können. Diese Kernchlorierung tritt besonders dann ein, wenn man versucht, kernständige
Methylgruppen in Arylalkyläthern unter den für die Chlorierung kernständiger Alkylgruppen allgemein
bekannten Bedingungen zu chlorieren.
Es wurde nun gefunden, daß man α,/3-perhalogenierte
Phenetole herstellen kann, indem man Phenetole, die am Kern noch Halogenatome, eine —COCl-Gruppe,
eine Cyangruppe, eine Carboxylgruppe, eine niedermolekulare Alkylgruppe oder eine teilweise
halogenierte Alkylgruppe tragen können und deren Äthoxygruppe ein oder mehrere Fluoratome und
gegebenenfalls Chloratome und mindestens ein Wasserstoffatom besitzt, mit Chlor unter Lichteinwirkung
bei Temperaturen von 100 bis 180° C, vorzugsweise in Gegenwart von geringen Mengen Phosphortrichlorid,
umsetzt. Bei dieser Chlorierung tritt keine Kernchlorierung ein, sondern es werden lediglich
die noch freien Wasserstoffatome an der über Sauerstoff gebundenen Äthylgruppe durch Chloratome
ersetzt. Andere am Benzolkern haftende Alkylgruppen bzw. teilweise halogenierte Alkylgruppen
werden bei dieser Chlorierung ebenfalls perchloriert bzw. perhalogeniert.
Als Ausgangsstoffe für das Verfahren der Erfindung sind besonders solche Verbindungen geeignet,
die in bekannter Weise durch Umsetzen von Pherrolen und Fluoräthylenen bzw. Fluorchloräthylenen
oder durch ω-Trifluorierung von Phenolen erhalten
worden sind. Als geeignete Verbindungen seien z. B. genannt die Umsetzungsprodukte von Phenol, 2-, 3-
oder 4-Monohalogenphenolen, 2,4-Dihalogenphenölen,
Tetra- oder Pentahalogenphenolen, Hydrochinon, 3-Hydroxybenzoesäure, 3-Hydroxytoluol, 4-Hydroxytoluol
mit Monofluoräthylen, 1,1-Difluoräthylen,
1,2-Difluoräthylen, Trifluorethylen, Tetrafluoräthylen,
l,l-Difiuor-2,2-dichloräthylen und Trifluormonochloräthylen.
Unter den für die Chlorierung geeigneten Verbindungen, die zusätzlich am Benzolkern noch Alkylgruppen,
besonders Methylgruppen, tragen und die bei der Chlorierung in Phenylperhalogenäthyläther
mit kernständigen perchlorierten Alkylgruppen, besonders trichlorierten Methylgruppen, übergehen, sei
beispielsweise das «,a-Difluor-^-dichlorathoxytoluol
genannt, das ina^-Difluor-^/^/i-trichlorathoxybenzotrichlorid
übergeht.
Es ist zwar nicht erforderlich aber zweckmäßig, der zu chlorierenden Verbindung geringe Mengen, beispielsweise
0,5 bis 1 °/o Phosphortriichlorid zuzusetzen.
Verfahren zur Herstellung von
α,/5-perhalogenierten Phenetol&n
α,/5-perhalogenierten Phenetol&n
Anmelder;
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vormals
Meister Lucius & Brüning, Frankfurt/M.
Als Erfinder benannt: :
Dr. Otto Scherer, Bad Soden (Taunus),
Dr. Helmut Hahn, Ffankfurt/M.-Süd
Bei den Verfahrensprodukten handelt es sich um neue Verbindungen, deren über Sauerstoff gebundene
Perhalogenäthylgruppe gegenüber ■ hydrolysierenden Mitteln eine bemerkenswerte Stabilität zeigt.
So ist es beispielsweise ohne weiteres möglich, die
CClg-Gruppe in den nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten Trichlormettiylphenyl-perhalogenäthyläthern
durch Einwirken vdtt ' Wasser und
Eisen(III)-chlorid i zur —CÖCl-Gruppe und diese
unter Einwirken von wäßrigen Alkalien in die —COOH-Gruppe überzuführen, ohne daß pnter
diesen Bedingungen die Perhategen*äihylgruppe verändert
wird, piese Beständigkeit macht die Verfahrensprodukte
geeignet zur Herstellung von Höilmitteln oder Farbstoffen. So geht z. B. 2,4-Dichlor-(a,a-difluor-/9,yS,/?-trichlor)-pheiietol
durch Nitrieren und anschließende Reduktion in an sich bekannter Weise in eine Base' über, die .fliazotiert und mit
Kupplungskomponenten (beispielsweise Naphthol AS) gekuppelt werden kann, wobei man neuartige Farbstoffe
von guter Echtheit erhiJt.' Schließlich läßt sich
auch eine Reihe der Verfahrensprodukte, beispielsweise «,a-Difluor-jö^^rtriehlorsliioxybenzoylchlorid,
mit Aminoanthrachinonen in Küpenfarbstoffe überführen, die den PhenefolFest. mit den neuartigen
perhalogenierten Äthoxygnippen tragen. Für die
weitere Umwandlung der'nach dem Verfahren der Erfindung herstellbaren «„ö-pferhailogenierten Phenetole
wird im Rahmen dieser Erfindung Schutz nicht begehrt. ;
Es war überraschend, daß Arylalkyläther ausschließlich im aliphatischen Teil chloriert werden,
ohne daß Kernchlorierung stattfindet, da man weiß,
409 757/389
daß Anisol bei der Chlorierung zwar auch im aliphatischen Teil chloriert wird, daneben aber Kernchlorierung
zu beobachten ist (vgl. die britische Patentschrift 712478, Beispiel XI; Weygand, Journal
für praktische Chemie, Bd. 155, 1940, S. 342; Barber
und Mitarbeiter, Journal of applied Chemistry, Bd. 3, 1953, S. 410). Fluor in der Seitenkette des
Phenetols übt also überraschenderweise einen begünstigenden Einfluß auf die Chlorierung in der
Seitenkette aus unter gleichzeitiger Unterdrückung der Kernchlorierung.
Methylsubstituierte Phenetole, die in der Seitenkette Fluor und gegebenenfalls Chlor enthalten (vgl.
nachstehende Beispiele 9 und 10), werden ausschließlich in den Seitenketten chloriert, während bei
methylsubstituierten Anisolen, die in der Seitenkette kein Fluor enthalten, gerade der Eintritt des Chlors
in den Kern begünstigt wird (vgl. Barber und Mitarbeiter, Journal of applied Chemistry, Bd. 3, 1953,
S. 412). Eine solche nachträgliche Erklärung des geschilderten Vorganges kann jedoch die gefundene
Lehre zu technischem Handeln nicht beeinträchtigen.
Außerdem ist bekannt, daß der Ersatz sämtlicher Wasserstoffatome durch Chlor in der Seitenkette von
Alkylperchloraromaten nicht gelingt, sondern Chlorolyse auftritt (vgl. Houben—Weyl, Methoden der
organischen Chemie, Bd. V, 3, S. 745). Ebenso tritt Chlorolyse bei Perchlorphenylalkyläthern auf (vgl.
die britische Patentschrift 712478, Beispiel XVII). Dagegen geben Perchlorphenyl-fluorchlor-äthyläther
in vorzüglichen Ausbeuten die in der Seitenkette perchlorierten Verbindungen (vgl. das nachstehende
Beispiel 5). Auch hier liegt wieder eine nicht vorauszusehende Stabilisierung der Seitenkette vor, so
daß keine Chlorolyse stattfindet.
Daß Chlor spielend leicht an aliphatische Doppelbindungen, wie Vinylbenzol, addiert werden kann
(vgl. die britische Patentschrift 651 652), kann nicht mit den vorliegenden Substitutionsreaktionen verglichen
werden.
230 g (a,a-Difluor-/J,/?-dichk>r)-phenetol und 2 ecm
Phosphortrichlorid werden bei 150° C unter Belichten mit Chlor behandelt, bis die entsprechende
Menge Chlorwasserstoff entstanden ist. Durch Destillieren des Reaktionsgemisches werden 200 g (a,«-Difluor-/?,/?,/M:richIor)-phenetol
vom Kp.e 5 = 88,5 bis 90° C erhalten.
2072 g 2,4-Dichlor-(a,a,difluor-/?,/3-dichlor)-phenetol
und 10 ecm Phosphortrichlorid werden bei 170 bis 180° C unter Belichten chloriert. Man erhält
2000 g 2,4-Dichlor-(a,a-difluor-/?,je,/?-trichlor)-phenetol
vom Kp., 5= 110 bis 112° C. 180° C unter Belichten mit Chlor behandelt. Es werden
1184g Rohprodukt und nach dem Destillieren 990 g m-Chlor-(a,a-difluor-jS,/?,/9-trichlor)-phenetol
vom Kp.15 = 81° C erhalten.
188 g Pentachlor-(a,a-difluor-/?,/?-dichlor)-phenetol
(Kp1016=141 bis 142° C und F.=58 bis 59° C, hergestellt
aus Pentachlorphenol und 1,1-Difluor-1,2,2-trichloräthan)
und 5 ecm Phosphortrichlorid werden bei etwa 140° C unter Belichten mit Chlor
behandelt. Dabei entstehen 220 g Pentachlor-(«,a-difluor-^,y5,^-trichlor)-phenetol
vom F. = 93° C. Nach dem Umkristallisieren aus Methanol beträgt der F. 112 bis 113° C und die Ausbeute 170 g.
222 g Bis-(c^a-difluor-/?,/^dichlor)-hydrochinondiäthyläther
(Kp.0>e=110 bis 111° C, F. = 33 bis
34° C, hergestellt aus Hydrochinon und 1,1-Difioor-1,2,2-trichloräthan)
und 3 ecm Phosphortrichlorid werden bei 150 bis 1600C unter Belichten durch
Einleiten von Chlor chloriert. Dabei werden 261g Bis - (α,α-difluor - β,β,β- trichlor)-hydrochinondiäthyläther
mit einem F.=106 bis 111° C erhalten. Nach dem Umkristallisieren aus Methanol und Benzol beträgt
der F. 117 bis 118° C und die Ausbeute 220 g.
151 g 3-0J,j5,/5-Trifluoräthoxy)-benzoylchlorid
(Kp.10=114° C) und 2 ecm Phosphortrichlorid ergeben
bei der Behandlung mit Chlor unter Belichten bei 130 bis 140° C 180 g 3-(a,«-DicIilor-Je,/?,/?-trifluoräthoxy)-benzoylchlorid
vom Kp.e7 = 77 bis 78° C. Die entsprechende Carbonsäure hat einen F.
von 115 bis 117° C.
76 g S-iceja-Difluor-^-dichloräthoxyJ-benzoylchlorid
und 1 ecm Phosphortrichlorid geben bei 4er Behandlung mit Chlor unter Belichten bei 150° C
85 g Rohprodukt. Nach dem Destillieren erhält man 71 g 3-(«,a-DÜuor-/J,/?,/9-trichloräthoxy)-benzoylchlorid
vom Kp.18=122 bis 123° C. Das entsprechende
Säureamid hat einen F.=145 bis 146° C.
864 g 3-(«,«-Difluor-^,y8-dichloräthoxy)-toluol und
10 ecm Phosphorfrichlorid werden bei 110° C unter Belichten mit Chlor behandelt. Man erhält 1360 g
Chlorierungsprodukt. Durch Destillieren erhält man 1200 g
g f^^
chlorid vom Κρ.1ιβ=133 bis 135° C.
chlorid vom Κρ.1ιβ=133 bis 135° C.
150 g p-C!hlor-(a,a-difluor-ß,/J-dichlor)-phenetoJ
werden bei 160° C unter Belichten mit Chlor behandelt. Man erhält 137 g p-Chlor-(a,aKÜfluor-
^„S-trichlor^phenetol vom Kp11 „=85 bis 87° C.
1050 g m-Chlor-(a,a-difluor-/?,/?-dichlor)-phenetol
und 4 ecm Phosphortrichlorid werden bei 170 bis .1ιβ
Durch Verseifen mit Wasser und Ferrichlorid erhält man in 90%iger Ausbeute wie im Beispiel 8
3-(«,<x-Difluor -β,β,β- trichloräthoxy)-benzoykMorid;
Κρ.1β=120 bis 122° C. Das entsprechende Säureamid
hat den F. = 145 bis 146° C.
600 g 4-(a,a-Difluor-/5,j5-dichloräthoxy)-toluol und
10 ecm Phosphortrichlorid werden bei 110° C unter Belichten mit Chlor behandelt, wobei man 942 g
4-(«,a-Difluor - β,β,β -trichloräthoxy)- benzotrichlorid
vom F.=63° C erhält. Bei der Verseifung mit Wasser und Ferrichlorid entsteht in 98«/»iger Ausbeute
4-(«,«-Difluor - β,β,β - trichloräthoxy) - benzoylchlorid
I 183
vom Kp.lj8=121 bis 122° C. Das entsprechende
Säureamid hat einen F. von 187 bis 188° C.
225 g 3-(a,a-y3-Trifluor-iö-chloräthoxy)-toluol und
2 ecm Phosphortrichlorid ergeben bei 120 bis 130° C mit Chlor unter Belichten 326 g 3-(«,a-y3-Trifluor-/?,/?-dichloräthoxy)-benzotrichlorid
vom Kp.1B HO bis 111° C.
IO noch Halogenatome, eine —COCl-Gruppe, eine
Cyangruppe, eine Carboxylgruppe, eine niedermolekulare Alkylgruppe oder eine teilweise halogenierte
Alkylgruppe tragen können und deren Äthoxygruppe ein oder mehrere Fluoratome und
gegebenenfalls Chloratome und mindestens ein Wasserstoffatom besitzt, mit Chlor unter Lichteinwirkung
bei Temperaturen von 100 bis 180° C, vorzugsweise in Gegenwart geringer Mengen Phosphortrichlorid, umsetzt.
230 g 4-Chlor-(a,a,ß,iö-tetrafluor)-phenetol und
2 ecm Phosphortrichlorid geben mit Chlor unter Belichten bei 140 bis 150° C 212 g 4-Οι1θΓ-(α,α,^-
tetrafluor-/?-chlor)-phenetol
850C.
850C.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von α,/5-perhalogenierten Phenetolen, dadurch gekenn- so zeichnet, daß man Phenetole, die am Kern In Betracht gezogene Druckschriften:Britische Patentschriften Nr. 651652, 712478;Journal für praktische Chemie, Bd. 155, 1940, vom Kp.10 = 83 bis 15 S. 342;Journal of applied Chemistry, Bd. 3, 1953, S. 410 und 412;P. Karr er, Lehrbuch der organischen Chemie, 10. Auflage, 1948, S. 437 und 441;Houben—Weyl, Methoden der organischen Chemie, Bd. V, 3,5.745.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF34889A DE1183096B (de) | 1961-09-09 | 1961-09-09 | Verfahren zur Herstellung von alpha, beta-perhalogenierten Phenetolen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF34889A DE1183096B (de) | 1961-09-09 | 1961-09-09 | Verfahren zur Herstellung von alpha, beta-perhalogenierten Phenetolen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1183096B true DE1183096B (de) | 1964-12-10 |
Family
ID=7095763
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF34889A Pending DE1183096B (de) | 1961-09-09 | 1961-09-09 | Verfahren zur Herstellung von alpha, beta-perhalogenierten Phenetolen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1183096B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2579593A1 (fr) * | 1985-03-29 | 1986-10-03 | Rhone Poulenc Spec Chim | Procede de preparation de derives dichlorotrifluoroethoxy et ethylthiobenzeniques |
FR2579591A1 (fr) * | 1985-03-29 | 1986-10-03 | Rhone Poulenc Spec Chim | Procede de preparation de derives pentafluoroethoxy et pentafluoroethylthiobenzeniques |
US5047584A (en) * | 1985-12-09 | 1991-09-10 | Occidental Chemical Corp. | Process for the preparation of pentahaloethoxy benzoyl halide compounds |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB651652A (en) * | 1947-03-14 | 1951-04-04 | Ciba Ltd | Manufacture of tetrachlorethyl ethers of phenols and products obtainable thereform and the use of the latter products |
GB712478A (en) * | 1950-08-08 | 1954-07-28 | May & Baker Ltd | Improvements in or relating to chlorinated ethers |
-
1961
- 1961-09-09 DE DEF34889A patent/DE1183096B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB651652A (en) * | 1947-03-14 | 1951-04-04 | Ciba Ltd | Manufacture of tetrachlorethyl ethers of phenols and products obtainable thereform and the use of the latter products |
GB712478A (en) * | 1950-08-08 | 1954-07-28 | May & Baker Ltd | Improvements in or relating to chlorinated ethers |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2579593A1 (fr) * | 1985-03-29 | 1986-10-03 | Rhone Poulenc Spec Chim | Procede de preparation de derives dichlorotrifluoroethoxy et ethylthiobenzeniques |
FR2579591A1 (fr) * | 1985-03-29 | 1986-10-03 | Rhone Poulenc Spec Chim | Procede de preparation de derives pentafluoroethoxy et pentafluoroethylthiobenzeniques |
EP0197869A1 (de) * | 1985-03-29 | 1986-10-15 | Rhone-Poulenc Chimie | Verfahren zur Herstellung von Pentafluorethoxy- und Pentafluorethylthiobenzolderivaten |
EP0197868A1 (de) * | 1985-03-29 | 1986-10-15 | Rhone-Poulenc Chimie | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Dichlortrifluorethoxy- und ethylthioderivaten |
US4643811A (en) * | 1985-03-29 | 1987-02-17 | Rhone-Poulenc Specialites Chimiques | Photochemical process for the preparation of dichlorotrifluoroethoxy- and dichlorotrifluoroethlythiobenzene derivatives |
US4837364A (en) * | 1985-03-29 | 1989-06-06 | Rhone-Poulenc Specialites Chimiques | Processes for preparing pentafluoroethoxy- and pentafluoroethylthiobenzene drivatives |
US5047584A (en) * | 1985-12-09 | 1991-09-10 | Occidental Chemical Corp. | Process for the preparation of pentahaloethoxy benzoyl halide compounds |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1253719B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bromderivaten des Diphenylaethers bzw. der Mischungen aus Diphenylaether und Diphenyl oder Di- bzw. Tri- oder Tetraphenylmethan mit mehr als 3 Bromatomen im Molekuel | |
DE1197468B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bromderivaten des Diphenyls, Diphenylaethers oder Di-,Tri- bzw. Tetraphenylmethans mit 4 und mehr Bromatomen je Molekuel | |
DE2800922A1 (de) | Verfahren zur trennung stereoisomerer vinylcyclopropancarbonsaeuren | |
DE2242519C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls im Kern substituierten chlorierten Diphenylethern | |
EP0302326B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Fluor und gegebenenfalls zusätzlich Chlor substituierten Benzotrifluoriden und neue Benzotrifluoride | |
DE1183096B (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha, beta-perhalogenierten Phenetolen | |
DE1235900B (de) | Verfahren zur Herstellung von Hexabrom-, Tetrabrom-, Tetrabromdichlor- oder Dibromdichlordiphenylsulfiden | |
DE1123663B (de) | Verfahren zur Herstellung von hochchlorierten Arylsulfiden | |
DE957300C (de) | Verfahren zur Herstellung von im Kern halogenierten Trichlormethylbenzolen | |
DE2727341B2 (de) | Optisch aktive Anthracyclinone und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3004610A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 4-phenoxyphenolen | |
DE530649C (de) | Verfahren zur Darstellung von 1,1,1, 2-Tetrachloraethan aus 1, 1-Dichloraethylen | |
DE1175690B (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-2-methylphenol | |
DE1801277C3 (de) | Basische Organozinnverbindungen und ihre Verwendung als Stabilisatoren für Vinylhalogenid-Polymermassen | |
DE3220729A1 (de) | Verfahren zur herstellung von terephthalsaeure- und isophthalsaeuredichlorid | |
DE1933525A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von chlor- und/oder cyansubstituierten Hydroxybenzonitrilen oder deren Alkali- oder Erdalkalisalzen | |
EP0173153B1 (de) | Neue benzokondensierte, fluorierte, heterocyclische Verbindungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE857956C (de) | Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Olefinen | |
DE932671C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 8-Octachlor-3a, 4, 7, 7a-tetrahydro-4, 7-endomethylenindan (Chlordan) | |
DE2162861C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,2-Bis-(3,5-dichlor-4-hydroxyphenyl)-propan | |
AT231433B (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylaralkylphthalaten | |
DE569690C (de) | Verfahren zur Darstellung von Chlorkresolen | |
DE2223128C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Hexahydrophthalsäure | |
DE1543781C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylarylaminen | |
DE1618157B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Halogen- oder Halogennitrobenzaldehyden |