DE1181251B - Winderhitzer mit nebenstehendem Brennschacht - Google Patents

Winderhitzer mit nebenstehendem Brennschacht

Info

Publication number
DE1181251B
DE1181251B DES80367A DES0080367A DE1181251B DE 1181251 B DE1181251 B DE 1181251B DE S80367 A DES80367 A DE S80367A DE S0080367 A DES0080367 A DE S0080367A DE 1181251 B DE1181251 B DE 1181251B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dome
wind heater
heater according
masonry
end parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES80367A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Heuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Silika & Schamotte Fabriken Ma
Original Assignee
Silika & Schamotte Fabriken Ma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Silika & Schamotte Fabriken Ma filed Critical Silika & Schamotte Fabriken Ma
Priority to DES80367A priority Critical patent/DE1181251B/de
Priority to AT503963A priority patent/AT246191B/de
Priority to GB25011/63A priority patent/GB1001317A/en
Priority to LU43975D priority patent/LU43975A1/xx
Publication of DE1181251B publication Critical patent/DE1181251B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D17/00Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles
    • F28D17/02Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles using rigid bodies, e.g. of porous material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B9/00Stoves for heating the blast in blast furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B9/00Stoves for heating the blast in blast furnaces
    • C21B9/16Cooling or drying the hot-blast
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M20/00Details of combustion chambers, not otherwise provided for, e.g. means for storing heat from flames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

  • Winderhitzer mit nebenstehendem Brennschacht Die Erfindung betrifft einen Winderhitzer mit nebenstehendem Brennschacht anderen Durchmessers und gemeinsamer, die Mündung beider Schächte aufnehmender Kuppel aus zwei Endteilen, einem Mittelteil und Kuppelboden.
  • Beim Bau von Hochleistungs-Winderhitzern, die mit hohen Heißwindtemperaturen bis zu 1400 und sogar 1600° C arbeiten, wird in letzter Zeit eine Bauweise bevorzugt, bei der der Brennschacht außen neben dem Winderhitzer angeordnet ist. Diese Ausführungsform ist zwar etwas aufwendiger als die früher übliche Form mit innerem Brennschacht, bietet jedoch sehr große Vorteile in bezug auf die Erhöhung der Betriebssicherheit. Die beiden Schächte sind durch eine Kuppel verbunden. Diese Kuppel war bisher nur unter großem Aufwand zu erstellen, sie bestand aus zwei verschieden großen Kugelteilen, die durch ein trichterförmiges Verbindungsstück verbunden waren, dessen obere Begrenzung horizontal sein konnte. Dabei mußte in verschiedenen Richtungen gemauert werden, so däß ein schlechter Verband erzielt wurde, und es war eine große Anzahl unterschiedlicher Steinformen notwendig. Weiterhin war die bekannte Kuppelform statisch schlecht zu erfassen, unübersichtlich und bedurfte hochspezialisierter Handwerker, um überhaupt ausgebaut zu werden.
  • Es ist auch bereits ein einräumiger Winderhitzer beschrieben worden, der in Form eines Doppelturmes ausgebildet war, wobei beide Türme, die im Oberteil gleichen Querschnitt besaßen, von gleichen Kuppeln bedeckt waren, die durch einen Verbindungskanal miteinander verbunden waren. Auch hier traten die gleichen Nachteile auf wie im Zusammenhang mit den Kuppeln aus zwei verschieden großen Kugelteilen geschildert, denn auch diese Form war kompliziert, schwer zu übersehen und statisch schwer zu beherrschen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen, was dadurch geschieht, daß ein Winderhitzer der eingangs geschilderten Art so ausgebildet ist, daß die Endteile der Kuppel vollsymmetrisch spiegelbildlich gleich ausgebildet sind und das die Kuppelendteile gewölbeförmig verbindende Mittelteil die Form eines Teilzylinders besitzt.
  • Die Kuppel stellt also nunmehr ein vollsymmetrisches Gebilde dar, das einfach zu bauen und statisch leicht zu überschauen und zu berechnen ist. Weiterhin ist die Kuppel mit durchgehenden gleichmäßigen Schichten zu bauen, was ihre Haltbarkeit wesentlich verstärkt.
  • Es ist auch bereits ein Winderhitzer mit nebenstehendem Brennschacht bekanntgeworden, bei dem der Brennschacht geringeren Durchmessers als der Winderhitzer glatt durchlief, während der Winderhitzer einen konischen Aufsatz besaß, an den sich ein vertikaler Aufsatz gleichen Durchmessers wie der Brennschacht anschloß und die Oberteile des Brennschachtes und des Aufsatzes durch einen horizontalen Kanal verbunden waren. Bei dieser bekannten Ausführungsform waren zwar die Querschnitte der Kuppeln gleich, doch war der Bau des Oberteiles genauso kompliziert wie die als bekannt geschilderten Kuppelformen.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung soll der horizontale Querschnitt der oberen Winderhitzeröffnung, wie an sich bekannt, in Form und Fläche gleich dem Querschnitt der oberen Brennschachtöffnung sein. In diesem Falle wird auch der Kuppelboden symmetrisch ausgebildet werden können, insbesondere, wenn die Schachtöffnung im Querschnitt, wie an sich bekannt, kreisförmig mit gleichem Durchmesser ausgebildet ist. Als besonders zweckmäßig hat sich eine Kuppelform erwiesen, deren Endteile als Kugelviertel und der Teilzylinder des Mittelteiles halbkreisförmig ausgebildet sind.
  • Die Erfindung schlägt weiterhin vor, daß der obere Teil des Winderhitzers konisch eingezogen und der obere Teil des Brennschachtes konisch erweitert ist. In diesem Falle wird die Kuppel nicht größer ausgebildet werden als für das optimale Durchströmen der Kuppel notwendig, so daß diese Ausführungsform ganz besonders fortschrittlich ist. Der Kuppelboden soll nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung derart ausgemauert sein, daß das vorzugsweise runde Mauerwerk der Schächte in das Bodenmauerwerk tassenförmig hineinragt. Schließlich soll zwischen dem Mauerwerk des Kuppelbodens, wie an sich bekannt, ein vorzugsweise abgedeckter Zwischenraum vorgesehen sein, der ein Steigen und Sinken des Winderhitzers und Brennschachtmauerwerks infolge von Erhitzung und Abkühlung zuläßt.
  • Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispieles mit Hilfe von Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen stellen dar in F i g. 1 einen Vertikalschnitt durch einen erfindungsgemäßen Winderhitzer, F i g. 2 die Seitenansicht des gleichen Winderhitzers, in F i g. 1 von links gesehen, F i g. 3 einen Schnitt durch die Kuppel, etwas oberhalb des Kuppelbodens.
  • Der Winderhitzer 1 weist einen nebenstehenden Brennschacht 2 auf. In dem Winderhitzer ist das Futter 3 angedeutet. Im Oberteil des Winderhitzers ist die Wand in Form eines Konus 4 eingezogen; im Oberteil des Brennschachtes 2 ist die Wand in Form eines Konus 5 erweitert. Die Kuppel besteht aus einer Viertelkugel 6 und einer damit übereinstimmenden Viertelkugel 7. Die beiden viertelkugelförmigen Endteile 6 und 7 sind durch ein halbzylinderförmiges Mittelteil 8 verbunden. Der Kuppelboden 9 weist öffnunnungen 10 und 11 auf, die die gleichen Abmessungen haben und in welche die konische Einziehung 4 des Winderhitzers 1 und die konische Erweiterung des Brennschachtes 2 münden. Dabei ist die Ausmauerung von Winderhitzerkopf 12 und Brennschachtkopf 13 so beschaffen, daß sie tassenförmig von unten in die Öffnungen 10 und 11 ragt. Die Öffnungen sind wiederum so ausgebildet, daß sie ein Deckteil 14, 15 aufweisen, das normalerweise einen Zwischenraum 16 mit den Schachtköpfen 12, 13 einschließt, der eine thermische Bewegung der Ausmauerungen zuläßt.
  • Das vollkommen symmetrische, erfindungsgemäße Gewölbe kann tonnenförmig auf einfachste Art aus Wölbsteinen hergestellt werden und ist leicht überschaubar, übersichtlich und besonders widerstandsfähig.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Winderhitzer mit nebenstehendem Brennschacht anderen Durchmessers und gemeinsamer, die Mündung beider Schächte aufnehmender Kuppel aus zwei Endteilen, einem Mittelteil und Kuppelboden, dadurch gekennzeichnet, daß die Endteile (6, 7) der Kuppel vollsymmetrisch spiegelbildlich gleich ausgebildet sind und das die Kuppelendteile (6, 7) gewölbeförmig verbindende Mittelteil (8) die Form eines Teilzylinders besitzt.
  2. 2. Winderhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der horizontale Querschnitt der oberen Winderhitzeröffnung (10) in Form und Fläche gleich dem Querschnitt der oberen Brennschachtöffnung (11) ist.
  3. 3. Winderhitzer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schachtöffnungen (10, 11) im Querschnitt kreisförmig mit gleichem Durchmesser ausgebildet sind.
  4. 4. Winderhitzer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Endteile als Kugelviertel (6, 7) und der Teilzylinder des Mittelteils (8) halbkreisförmig ausgebildet sind.
  5. 5. Winderhitzer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil (4) des Winderhitzers (1) konisch eingezogen und der obere Teil (5) des Brennschachtes (2) konisch erweitert ist.
  6. 6. Winderhitzer nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kuppelboden (9) derart ausgemauert ist, daß das vorzugsweise runde Mauerwerk der Schächte (1, 2) in das Bodenmauerwerk tassenförmig hineinragt.
  7. 7. Winderhitzer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Mauerwerk der Schächte (1, 2) und dem Mauerwerk des Kuppelbodens (9) ein vorzugsweise abgedeckter Zwischenraum (16) vorgesehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: österreichische Patentschrift Nr. 211341; französische Patentschrift Nr. 428 935; USA.-Patentschrift Nr. 1 168 014.
DES80367A 1962-07-12 1962-07-12 Winderhitzer mit nebenstehendem Brennschacht Pending DE1181251B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES80367A DE1181251B (de) 1962-07-12 1962-07-12 Winderhitzer mit nebenstehendem Brennschacht
AT503963A AT246191B (de) 1962-07-12 1963-06-24 Winderhitzer mit nebenstehendem Brennschacht
GB25011/63A GB1001317A (en) 1962-07-12 1963-06-24 Improvements in regenerative air heaters
LU43975D LU43975A1 (de) 1962-07-12 1963-06-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES80367A DE1181251B (de) 1962-07-12 1962-07-12 Winderhitzer mit nebenstehendem Brennschacht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1181251B true DE1181251B (de) 1964-11-12

Family

ID=7508833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES80367A Pending DE1181251B (de) 1962-07-12 1962-07-12 Winderhitzer mit nebenstehendem Brennschacht

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT246191B (de)
DE (1) DE1181251B (de)
GB (1) GB1001317A (de)
LU (1) LU43975A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1231377B (de) * 1964-01-29 1966-12-29 Yawata Iron & Steel Co Winderhitzer
DE1807007B1 (de) * 1968-11-05 1970-09-03 Friedrich Heuser Winderhitzer mit nebenstehendem Brennschacht
DE1526029B1 (de) * 1966-05-13 1971-04-22 Martin & Pagenstecher Ag Brennereinrichtung fuer brennschachtlose von oben beheizte winderhitzer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1348769A1 (de) * 2002-03-29 2003-10-01 Danieli Corus Europe BV Regenerativ arbeitender Winderhitzer und Anschlussleitung für solchen Winderhitzer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR428935A (fr) * 1911-04-25 1911-09-11 Franz Dahl Réchauffeur d'air à récupérateur de chaleur divisé en plusieurs parties séparées par des chambres
US1168014A (en) * 1915-07-31 1916-01-11 Karl L Landgrebe Hot-blast stove.
AT211341B (de) * 1958-03-12 1960-10-10 Didier Werke Ag Turmartiger Luft- oder Gaserhitzer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR428935A (fr) * 1911-04-25 1911-09-11 Franz Dahl Réchauffeur d'air à récupérateur de chaleur divisé en plusieurs parties séparées par des chambres
US1168014A (en) * 1915-07-31 1916-01-11 Karl L Landgrebe Hot-blast stove.
AT211341B (de) * 1958-03-12 1960-10-10 Didier Werke Ag Turmartiger Luft- oder Gaserhitzer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1231377B (de) * 1964-01-29 1966-12-29 Yawata Iron & Steel Co Winderhitzer
DE1526029B1 (de) * 1966-05-13 1971-04-22 Martin & Pagenstecher Ag Brennereinrichtung fuer brennschachtlose von oben beheizte winderhitzer
DE1807007B1 (de) * 1968-11-05 1970-09-03 Friedrich Heuser Winderhitzer mit nebenstehendem Brennschacht

Also Published As

Publication number Publication date
AT246191B (de) 1966-04-12
GB1001317A (en) 1965-08-11
LU43975A1 (de) 1963-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660373C3 (de) Fluiddurchströmtes Kühlelement
DE2132448A1 (de) Waermefluessigkeitskessel
DE1181251B (de) Winderhitzer mit nebenstehendem Brennschacht
DE2400069A1 (de) Drehrohrofen mit kuehlrohren
DE2119051C3 (de) Feuerfester Keilstein
DE556891C (de) Mauerwerk aus feuerfesten Steinen
DE876904C (de) Formstein fuer mehrzuegige Kamine
DE2807612A1 (de) Waermetauscher
DE871053C (de) Glasmacherpfeife
DE1182677B (de) Winderhitzer fuer Hochoefen u. dgl.
CH136592A (de) Aus Formsteinen aufgebauter Schornstein.
DE683686C (de) Regelglied fuer senkrechte Abzweigleitungen bei Unterbrennerkoksoefen
DE465159C (de) Mehrstoeckiger Backofen mit rinnenfoermigen Wandkanaelen zum UEberleiten der Heizgase
DE1433526C (de) Feuerfester Stein fur die Auskleidung des konischen Teils von Ofen und aus derar tigen Steinen bestehendes Futter
DE449690C (de) Lokomotivkessel
EP0086808A1 (de) Räumliches logisches spielzeug
DE912857C (de) Heizungskessel mit Vorspruengen in den Feuerzuegen
DE554460C (de) Drehtrommelschwelofen
DE1807007C2 (de) Winderhitzer mit nebenstehendem Brennschacht
AT408572B (de) Ofen
DE385134C (de) Stehender Dampfkessel
DE1087742B (de) Zyklonfeuerung
DE564859C (de) Stein zur Herstellung der Verkleidung von insbesondere mit Druckluftkuehlung arbeitenden Schachtoefen
DE1533832C3 (de) Im Durchmesser verstellbarer Schlagpanzer für Schachtöfen, insbesondere für Hochöfen
DE454969C (de) Heizungskessel