DE1180995B - UEberdachter Futtertisch fuer Voegel - Google Patents

UEberdachter Futtertisch fuer Voegel

Info

Publication number
DE1180995B
DE1180995B DESCH31593A DESC031593A DE1180995B DE 1180995 B DE1180995 B DE 1180995B DE SCH31593 A DESCH31593 A DE SCH31593A DE SC031593 A DESC031593 A DE SC031593A DE 1180995 B DE1180995 B DE 1180995B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
feed
feed container
feeding table
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH31593A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Schumm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH31593A priority Critical patent/DE1180995B/de
Publication of DE1180995B publication Critical patent/DE1180995B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K39/00Feeding or drinking appliances for poultry or other birds
    • A01K39/01Feeding devices, e.g. chainfeeders
    • A01K39/014Feed troughs; Feed throwers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: A Ol k
Deutsche KL: 45 h -39/00
Nummer: Aktenzeichen: Anmeldetag: Auslegetag:
Sch 31593 III/45 h
8. Juni 1962
5. November 1964
Die Erfindung bezieht sich auf einen überdachten Futtertisch für Vögel, bei dem ein Futterteller in seiner Mitte als Dachstütze einen rohrförmigen Futterbehälter trägt, der mit seinem unteren Rand an vom Boden des Futtertellers nach oben gerichteten Stützen festgelegt ist, die unterhalb des unteren Randes des Futterbehälters Auslaßöffnungen für das körnige Futter frei lassen.
Bei einer bekannten Ausführungsform eines derartigen Futtertisches sind der Futterteller, der rohrförmige Futterbehälter und das Dach durch eine Mittelschraube axial miteinander verspannt. Die Mittelschraube hat an ihrem oberen Ende eine Aufhängeöse. Zum Nachfüllen von Futter ist in dem Dach im Grundrißbereich des Futterbehälters eine Öffnung vorgesehen, die durch einen um die Mittelschraube drehbaren Deckel abschließbar ist.
Diese Ausführungsform hat erhebliche Nachteile. Will man den Futterbehälter reinigen, so muß die Mittelschraube gelöst werden. Das ist umständlich und nur unter Zuhilfenahme eines Schraubenschlüssels zum Erfassen der außen am Tellerboden anliegenden Mutter sowie eines Werkzeuges zum Gegenhalten an dem geösten oberen Ende der Mittelschraube möglich. Hinzu kommt noch, daß das unterhalb des Futtertellers frei liegende Gewinde der Mittelschraube durch Witterungseinflüsse in hohem Maße der Korrosion ausgesetzt ist und schon nach kurzer Zeit unbrauchbar wird. Ungünstig ist ferner, daß durch die mit einem Drehdeckel abschließbare Füllöffnung in dem Dach Regenwasser in den Futterbehälter eindringen kann und dadurch das Futter seine Rieselfähigkeit einbüßt.
Ferner ist eine Füttervorrichtung bekannt, bei welcher der Futterbehälter oben durch einen dachförmigen Steckdeckel abschließbar und unten an vom Boden des Futtertellers nach oben gerichteten Stützen durch Schrauben festgelegt ist. Hierdurch ist zwar die Mittelschraube vermieden, jedoch nicht der Nachteil beseitigt, daß zum Auseinandernehmen der Vorrichtung zwecks Reinigung in umständlicher Weise Schrauben gelöst werden müssen, die außerdem zerstörenden Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. :
Gemäß der Erfindung sind die vom Boden des Futtertellers nach oben gerichteten Stützen mit dem rohrförmigen Futterbehälter durch federndes Einrasten verbindbar. Bevorzugt haben die Stützen an ihrer dem Tellermittelpunkt zugekehrten Seite in Abstand vom Tellerboden Ausnehmungen, in die der rohrförmige Futterbehälter mit einem Randflansch federnd einrastbar ist.
Überdachter Futtertisch für Vögel
Anmelder:
Erich Schumm,
Murrhardt (Württ), Siegelsberger Str. 17
Als Erfinder benannt:
Erich Schumm, Murrhardt (Württ.)
Hierdurch sind alle obenerwähnten Nachteile bekannter Ausführungen beseitigt. Der Futterbehälter hat im eingerasteten Zustand mit dem Futterteller eine Verbindung, die fest genug ist, um allen auftretenden Belastungen sicher standzuhalten. Die Rastverbindung könnte auch olhne weiteres die Zugbeanspruchung aufnehmen, die auftritt, wenn die 'Vorrichtung in hängender Lage benutzt werden
ao sollte. Andererseits kann aber der Futterbehälter von dem Futterteller ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen, lediglich durch Aufbringen einer verhältnismäßig kleinen Zugkraft, gelöst werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß Teile aus metallischen Werkstoffen, die durch Wittefungseinflüsse zerstört werden, wegfallen. Die ganze Vorrichtung besteht nur aus drei Teilen, nämlich dem Futterteller, dem Futterbehälter und dem Dach; die, wie an sich bekannt, als Kunststoffspritzteile herstellbar sind.
Das schirmförmige Dach ist bevorzugt mit einem an seiner Unterseite vorgesehenen Hülsenansatz auf das obere Ende des Futterbehälters als Verschluß aufschiebbar und kann also ebenfalls ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen angebracht und abgenommen werden.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung hat der Futterteller einen die Auslaßöffnungen des Futterbehälters mit radialem Abstand umgebenden Kragen, der den Futterauslauf auf einen Mittelteil des Tellers beschränkt, in welchem die auf dem Tellerrand stehenden Vögel das Futter bequem erreichen können.
Der Futterteller ist vorzugsweise auf eine Stange aufsteckbar. Hierzu hat der Futterteller einen in den Futterbehälter hereinragenden hochgezogenen Mittelteil, der eine Hülse zum Aufstecken des Tellers auf eine Stange bildet. Gleichzeitig wirkt der hochgezogene Mittelteil innerhalb des Futterbehälters als den Auslaßöffnungen vorgeordneter Verteiler.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt
409 710/13
Fig. 1 einen Senkrechtschnitt des Futtertisches, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig. 1.
Der aus einem thermoplastischen Kunststoff als Spritzgußteil hergestellte Futterteller 1, der beim Ausführungsbeispiel kreisrund ist, hat einen aufwärts gerichteten Rand 2. In der Tellermitte ist ein zur Tellerachse konzentrischer Kranz, von aus dem Tellerboden vorspringenden Zapfen^ vorgesehen, die an ihrer dem Tellermittelpunkt zugekehrten Seite in Abstand von der Tellerfläche parallel zu dieser verlaufende Nutausnehmungen 4 aufweisen. In die Nutausnehmungen 4 der radial zur Tellermitte federungsfähigen Zapfen 3 ist ein rohrförmiger Hohlkörper 5 mit einem Randflansch 6 elastisch einrastbar. Um das Einrasten des Flansches 6 zu erleichtern, haben die Zapfen 3 anihrem oberen Ende nach der Tellermitte hin geneigte Schrägflächen 7.
Der beim Ausführungsbeispiel leicht kegelige rohrförmige Hohlkörper 5 bildet die Stütze für ein schirmförmiges Dach 8, das wie der Teller 1 aus einem thermoplastischen Kunststoff hergestellt sein kann. Das Dach 8 hat in der Mitte an seiner Unterseite einen Hülsenansatz 9, mit dem es auf das obere Ende des rohrförmigen Hohlkörpers 5 aufsteckbar ist. Der Außenrand des Daches ist beim Ausführungsbeispiel durch eine Ringwulst 10 versteift. Der an dem Teller 1 eingerastete rohrförmige Hohlkörper 5 ist als Futterbehälter verwendbar. Zum Einfüllen des körnigen Futters ist lediglich das Dach abzunehmen. Das Futter kann aus den unterhalb des Flansches 6 zwischen den Zapfen 3 gebildeten öffnungen auf die Tellerfläche austreten. Die jeweils auf der Tellerfläche befindliche Futtermenge ist durch den Böschungswinkel des Futters bestimmt und ergänzt sich selbsttätig durch Nachrieseln aus dem Futterbehälter nach Maßgabe des Futterverbrauchs. Der Futterbehälter 5 ist beim Ausführungsbeispiel aus einem durchsichtigen Werkstoff, z. B. Kunststoff, hergestellt, damit der Futterstand stets sichtbar ist.
Um den Kranz der Haltezapfen 3 herum ist in radialem Abstand von diesen ein aus der Tellerfläche nach oben vorspringender Kragen 12 vorgesehen, der den Futterauslauf auf einen Mittelteil des Tellers beschränkt.
Innerhalb des Kranzes der Haltezapfen 3 hat der Teller 1 einen hochgezogenen Mittelteil 13, der eine Hülse zum Aufstecken des Tellers auf eine Stange S bildet. Der hochgezogene Mittelteil 13 ragt in den Hohlraum des Futterbehälters 5 hinein und bildet dort vor den zwischen den Zapfen 3 befindlichen Auslaßöffnungen einen an seiner Außenseite nach
5 oben leicht kegelig verjüngten Verteiler.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Überdachter Futtertisch für Vögel, bei dem ίο ein Futterteller in seiner Mitte als Dachstütze einen rohrförmigen Futterbehälter trägt, der mit seinem unteren Rand an vom Boden des Futtertellers nach oben gerichteten Stützen festgelegt ist, die unterhalb des unteren Randes des Futterbehälters Futterauslaßöffnungen frei lassen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (3) mit dem rohrförmigen Futterbehälter (5) durch federndes Einrasten verbindbar sind.
2. Futtertisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (3) an ihrer dem Tellermittelpunkt zugekehrten Seite in Abstand vom Tellerboden Ausnehmungen (4) haben, in die der rohrförmige Futterbehälter (5) mit einem Randflansch (6) federnd einrastbar ist.
3. Futtertisch nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das schirmförmige Dach (8) mit einem an seiner Unterseite vorgesehenen Hülsenansatz (9) auf das obere Ende des Futterbehälters (5) als Verschluß aufschiebbar ist.
4. Futtertisch nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Futterteller (1) einen die Auslaßöffnungen des Futterbehälters (5) mit radialem Abstand umgebenden Kragen (12) aufweist, der den Futterauslauf auf einen Mittelteil des Tellers beschränkt.
5. Futtertisch nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Futterteller (1) einen in den Futterbehälter (5) hineinragenden hochgezogenen Mittelteil (13) aufweist, der eine Hülse zum Aufstecken des Tellers auf eine Stange bildet und innerhalb des Futterbehälters als Verteiler wirkt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 65 664;
deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 803 749,
805 378.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 710/13 10.64 © Bundesdruckerei Berlin
DESCH31593A 1962-06-08 1962-06-08 UEberdachter Futtertisch fuer Voegel Pending DE1180995B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH31593A DE1180995B (de) 1962-06-08 1962-06-08 UEberdachter Futtertisch fuer Voegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH31593A DE1180995B (de) 1962-06-08 1962-06-08 UEberdachter Futtertisch fuer Voegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1180995B true DE1180995B (de) 1964-11-05

Family

ID=7432156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH31593A Pending DE1180995B (de) 1962-06-08 1962-06-08 UEberdachter Futtertisch fuer Voegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1180995B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD383878S (en) 1996-02-28 1997-09-16 Dennis Merino Seed feeder

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE65664C (de) * G. PEI-SIER in Paris, 95 Boulevard Beaumarchais; Vertreter : C. PIEPER und H. SPRINGMANN in Berlin N.W., Hindersinstr. 3 Futtertrog für Geflügel
DE1805378U (de) * 1959-11-09 1960-02-04 Georg Mueller Freihaengendes meisenhaus mit laufender futterzufuhr.
DE1803749A1 (de) * 1968-06-24 1970-02-19 Pietro Spiriti Fahrzeugwaschanlage mit selbsttaetig abschaltbarem beweglichem Gestell und vier um senkrechte Achsen rotierenden Buersten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE65664C (de) * G. PEI-SIER in Paris, 95 Boulevard Beaumarchais; Vertreter : C. PIEPER und H. SPRINGMANN in Berlin N.W., Hindersinstr. 3 Futtertrog für Geflügel
DE1805378U (de) * 1959-11-09 1960-02-04 Georg Mueller Freihaengendes meisenhaus mit laufender futterzufuhr.
DE1803749A1 (de) * 1968-06-24 1970-02-19 Pietro Spiriti Fahrzeugwaschanlage mit selbsttaetig abschaltbarem beweglichem Gestell und vier um senkrechte Achsen rotierenden Buersten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD383878S (en) 1996-02-28 1997-09-16 Dennis Merino Seed feeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939153A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Servieren von Nahrungsmitteln und fuer diese Vorrichtung geeignete Kupplung zwischen zwei Kunststoffteilen
DE3710910C2 (de) Vorrichtung zum Belüften von Wasser
DE3221714A1 (de) Gesteckhalter
DE3709910C2 (de) Vorrichtung zum Belüften von Wasser
DE547677C (de) Blumentopf
DE322809C (de) Ringfoermige Bewaesserungsvorrichtung fuer Blumentoepfe
DE1180995B (de) UEberdachter Futtertisch fuer Voegel
DE19716535A1 (de) Trinkgefäß, insbesondere Trinkflasche für Säuglinge und Kleinkinder
CH391368A (de) Vorrichtung zum Feuchthalten der Blumen- und Pflanzenerde in Töpfen und Gefässen aller Art
DE2146023A1 (de) Futterkessel für Tiere
DE1853849U (de) Überdachter Futtertisch fur Vogel
DE1133174B (de) Traenke- und Futtereinrichtung, insbesondere fuer Gefluegel
CH363615A (de) Kehrichtkübel
DE853134C (de) Kerzenhalter mit Auffanggefaess fuer die abtropfende Kerzenmasse
DE202016101129U1 (de) Tränkeimer
DE102016114515B4 (de) Vakuum-Topfdeckelgriff
DE956026C (de) Behaelter fuer Tusche, Farben
DE282200C (de)
DE1927198A1 (de) Zusammensetzbarer Etagenstaender
DE1820979U (de) Vorrichtung zum abgeben stroemungsfaehiger materialien.
DE1885019U (de) Weihnachtsbaumstaender.
DE898694C (de) Einsatzsieb zum Abfuellen der Molke aus Kaesefertigern (Kesseln)
DE1778064C (de) Christbaumständer
DE1012040B (de) Staubsauger, insbesondere transportabler Staubsauger
DE7034677U (de) Vorrichtung zum auffangen von nadeln, wachs od. dgl. unter weihnachtsbaeumen.