DE1180601B - Bad zum galvanischen Abscheiden spiegel-glaenzender und eingeebneter homogener Nickelueberzuege - Google Patents

Bad zum galvanischen Abscheiden spiegel-glaenzender und eingeebneter homogener Nickelueberzuege

Info

Publication number
DE1180601B
DE1180601B DER27658A DER0027658A DE1180601B DE 1180601 B DE1180601 B DE 1180601B DE R27658 A DER27658 A DE R27658A DE R0027658 A DER0027658 A DE R0027658A DE 1180601 B DE1180601 B DE 1180601B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath
leveled
mirror
galvanic deposition
pyridinium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER27658A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Mario Kaeppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riedel and Co
Original Assignee
Riedel and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riedel and Co filed Critical Riedel and Co
Priority to DER27658A priority Critical patent/DE1180601B/de
Priority to DE1960R0028870 priority patent/DE1259169B/de
Priority to GB480261A priority patent/GB980852A/en
Priority to FR41255A priority patent/FR1282399A/fr
Publication of DE1180601B publication Critical patent/DE1180601B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/12Electroplating: Baths therefor from solutions of nickel or cobalt
    • C25D3/14Electroplating: Baths therefor from solutions of nickel or cobalt from baths containing acetylenic or heterocyclic compounds
    • C25D3/18Heterocyclic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
BIBLIOTHEK
DESDEUTSCHEH
PATEHTAMTES
Internat. Kl.: C 23 b
Deutsche Kl.: 48 a - S/08
Nummer: Aktenzeichen: Anmeldetag: Auslegetag:
R27658VIb/48a
29. März 1960
29. Oktober 1964
Bäder zum galvanischen Abscheiden spiegelglänzender und eingeebneter, homogener Nickelüberzüge sind Gegenstand zahlreicher Patentschriften. Darin kommt die Bedeutung der Erzeugung schmückender Oberflächen für die Technik zum Ausdruck. Nickelzwischenschichten haben sich als Grundlage einer guten Glanzverchromung, die selbst keinen eigenen Beitrag zur Glanzbildung auf Oberflächen leistet, allgemein eingeführt und bewährt.
Einen großen Fortschritt in dieser Richtung stellte die Entwicklung sogenannter einebnender Bäder dar, d. h. von Elektrolyten, die vor der galvanischen Vernickelung meist vorhandene Schleif- und Polierrisse mehr oder weniger gut einebnen, wobei in Ausnahmefällen Oberflächen erzielt werden, die hochglanzpolierten Flächen schon sehr nahe kommen.
Neben dem rein dekorativen Effekt dieser Bäder spielt hier die Möglichkeit eine große Rolle, die herstellungsmäßig stark ins Gewicht fallenden Schleifund Polierkosten zu senken.
Hochleistungsbäder der erwähnten Art sollen nun aber nicht nur dekorative und fertigungsmäßige Vorteile aufweisen, sondern außerdem auch einen Beitrag zum Korrosionsschutz des Grundmaterials leisten.
Unabhängig davon, ob man nun den eigentlichen Korrosionsschutz einer gegebenenfalls rißfreien Chromschicht zuschreibt oder nicht, spielt die Homogenität der Nickelschicht doch eine entscheidende Rolle im Hinblick auf das Korrosionsverhalten des galvanisierten Gutes. Weist die Nickelschicht z. B. Poren auf, dann wird die Chromschicht an solchen Stellen gar nicht erst zur Ausbildung kommen können.
Gerade dieser Effekt der Porenbildung im Nickelniederschlag wird oft bei Bädern beobachtet, die Überzüge mit einem Höchstmaß an Einebnung abzuscheiden gestatten.
So sind bereits Bäder mit N-Substitutionsprodukten heterocyclischer Stickstoffverbindungen vom Typ des Pyridins und Chinolins bekannt, bei denen der Substituent z. B. Allylester von aliphatischen Carbonsäuren darstellt. Auch die Verwendung von Grundglänzern wurde in diesem Zusammenhang vorgeschlagen.
Pyridinverbindungen entwickeln in den vorgeschlagenen Bädern ·—· sofern sie neu angesetzt sind — zwar eine sehr gute Wirkung, diese verbraucht sich jedoch sehr schnell, vor allem durch Verseifung. Die verschiedenen vorgeschlagenen Allylverbindungen beginnen auch mit sehr guten Wirkungen, lassen dann aber durch Angriff der Doppelbindung in ihrer Wirksamkeit rasch nach. Ferner wurden zur galva-Bad zum galvanischen Abscheiden spiegelglänzender und eingeebneter homogener
Nickelüberzüge ,
Anmelder:
Riedel & Co., Bielefeld, Wiesenstr. 23
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Chem. Dr. Mario Käppel,
Jöllenbeck bei Bielefeld
nischen Erzeugung spiegelglänzender, gut eingeebneter und duktiler Nickelniederschläge Bäder unter Verwendung von N-Substitutionsprodukten heterocyclischer Verbindungen vom Typ des Pyridin— Chinolins vorgeschlagen, wobei der N-Substituent ein dreifach ungesättigtes Radikal mit 2 bis 6 C-Atomen ist.
Die Erfindung hat sich die Schaffung eines Bades zum galvanischen Abscheiden sowohl spiegelglänzender als auch eingeebneter sowie homogener Nickelüberzüge zur Aufgabe gestellt, die einen Gehalt an einem Grundglänzer und N-Substitutionsprodukten des Pyridiniums aufweisen.
Die Besonderheit des Bades nach der Erfindung besteht darin, daß es N-Substitutionsprodukte des Pyridiniums vom Typ des N-1-Phenacyl-pyridiniumjodids oder N-jö-Oxocyclohexyl-pyridmiumchlorids oder N-l-Phenoxyacyl-pyridiniumchlorids in einer Menge von 0,02 bis 0,5 g/l enthält. Eine Verbesserung des Bades besteht in einem zusätzlichen Gehalt an Netzmittel.
In dem Bad nach der Erfindung wird eine besondere Stabilität der Elektrolyte im Gegensatz zu bisherigen Bädern erreicht, da insbesondere wesentlich weniger Zersetzungsprodukte entstehen. Der Verbrauch der neuen Verbindungen, bezogen auf den Durchgang einer bestimmten Strommenge (10000 Ah), ist wesent-Hch geringer als bei bekannten Bädern und daher der Betrieb solcher neuen Bäder wesentlich wirtschaftlicher.
409 709/275
Die Stabilität der für die Badzusammensetzung vorgeschlagenen Verbindungen erlaubt die mit ihrer Hilfe betriebenen Bäder leichter zu steuern. Diese günstige Überwachung führt zu einer höheren Güte der unter gleichem Aufwand erzielten Niederschläge. Diese Niederschläge zeichnen sich durch einen lebhaften Glanz und eine zufriedenstellende Einebnung aus. Wesentlich ist ferner, daß diese ■ Niederschläge infolge ihrer Porenfreiheit den Korrosionsschutz des Grundstoffes beachtlich erhöhen.
Diese Stoffe werden gemeinsam mit bekannten Grundglänzern vom Typ der aromatischen und heterocyclischen Sulfosäuren, Sulfonamide, Sulfocarbonimide, Disulfonimide usw. angewendet. Als Netzmittel eignet sich z. B. Natriumlaurylsulfat.
bis 300 Be i spiel I
240 bis 60 g/l Nickelsulfat,
30 bis 40 g/i Nickelchlorid,
25 bis 1 g/i Borsäure,
0,05 bis 4 g/l 1 -Phenacyl-pyridiniumjodid,
0,1 bis 1 g/i Sacharin,
0,1 ... 2,5 g/i Natriumlaurylsulfat.
pH-Wert . bis 4,8
B ei spi el II
'240 bis 300 ' g/l Nickelsulfät,"
30 bis 60 g/l Nick^hlorid,
25 bis 40 g/l Borsäure,
.. 0,02 bis 0,5 g/l Benzyl-pyridiniumchlprid,
'■ V.OJ 5 bis 4,5 g/Γ Sacharin,: V( I"
0,1 bis 1 g/l Nätriumraurylsulfat. " " '
pH-Wert .... 2,5 bis 4,8
Temperatur ..;45 bis 600C

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Bad zum galvanischen Abscheiden spiegelglänzender und eingeebneter homogener Nickelüberzüge mit einem Gehalt an einem Grundglänzer und N-Substitutionsprodukten des Pyridiniums, dadurch gekennzeichnet, daß es N-Substitutionsprodukte des Pyridine vom Typ des N-1-Phenacyi-pyridiniumjodids oder N-/5-Oxocyclohexyl-pyridiniumchlorids oder N-1-Phenoxyacyl-pyridiniumchlorids in einer Menge von 0,02 bis 0,5 g/l enthält.
2. Bad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich Netzmittel enthält.
Temperatur .. 45 bis 600C
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 971 806;
deutsche Auslegeschriften Nr. 1008 543, 1066068.
409 709/275 10.64 Q Bundesdruckerei Berlin
DER27658A 1960-03-29 1960-03-29 Bad zum galvanischen Abscheiden spiegel-glaenzender und eingeebneter homogener Nickelueberzuege Pending DE1180601B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER27658A DE1180601B (de) 1960-03-29 1960-03-29 Bad zum galvanischen Abscheiden spiegel-glaenzender und eingeebneter homogener Nickelueberzuege
DE1960R0028870 DE1259169B (de) 1960-03-29 1960-10-10 Bad zum galvanischen Abscheiden spiegelglaenzender, eingeebneter und homogener Nickelueberzuege
GB480261A GB980852A (en) 1960-03-29 1961-02-09 An electrolyte for use in the galvanic deposition of bright polished coatings
FR41255A FR1282399A (fr) 1960-03-29 1961-02-22 Perfectionnements aux électrolytes pour l'obtention de couches métalliques brillantes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER27658A DE1180601B (de) 1960-03-29 1960-03-29 Bad zum galvanischen Abscheiden spiegel-glaenzender und eingeebneter homogener Nickelueberzuege
DE1960R0028870 DE1259169B (de) 1960-03-29 1960-10-10 Bad zum galvanischen Abscheiden spiegelglaenzender, eingeebneter und homogener Nickelueberzuege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1180601B true DE1180601B (de) 1964-10-29

Family

ID=25991343

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER27658A Pending DE1180601B (de) 1960-03-29 1960-03-29 Bad zum galvanischen Abscheiden spiegel-glaenzender und eingeebneter homogener Nickelueberzuege
DE1960R0028870 Pending DE1259169B (de) 1960-03-29 1960-10-10 Bad zum galvanischen Abscheiden spiegelglaenzender, eingeebneter und homogener Nickelueberzuege

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960R0028870 Pending DE1259169B (de) 1960-03-29 1960-10-10 Bad zum galvanischen Abscheiden spiegelglaenzender, eingeebneter und homogener Nickelueberzuege

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE1180601B (de)
FR (1) FR1282399A (de)
GB (1) GB980852A (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008543B (de) * 1950-09-16 1957-05-16 Udylite Corp Bad fuer die galvanische Vernickelung
DE971806C (de) * 1950-07-17 1959-04-02 Udylite Corp Galvanische Vernickelung
DE1066068B (de) * 1957-06-05 1959-09-24 Langbein-Pfanhauser Werke Aktiengesellschaft, Neuß Elektrolyt zur galvanischen Abscheidung spiegelglänzender, eingeebneter, duktiler Nickelniederschläge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2658867A (en) * 1952-03-06 1953-11-10 Harshaw Chem Corp Electrodeposition of nickel
DE939662C (de) * 1952-10-17 1956-03-01 Harshaw Chem Corp Verfahren zum galvanischen Erzeugen von glaenzenden Nickelniederschlaegen
US2782153A (en) * 1954-02-16 1957-02-19 Harshaw Chem Corp Nickel electrodeposition
US2841602A (en) * 1955-10-04 1958-07-01 Udylite Res Corp Alkynoxy acids

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971806C (de) * 1950-07-17 1959-04-02 Udylite Corp Galvanische Vernickelung
DE1008543B (de) * 1950-09-16 1957-05-16 Udylite Corp Bad fuer die galvanische Vernickelung
DE1066068B (de) * 1957-06-05 1959-09-24 Langbein-Pfanhauser Werke Aktiengesellschaft, Neuß Elektrolyt zur galvanischen Abscheidung spiegelglänzender, eingeebneter, duktiler Nickelniederschläge

Also Published As

Publication number Publication date
FR1282399A (fr) 1962-01-19
DE1259169B (de) 1968-01-18
GB980852A (en) 1965-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE940860C (de) Saures Elektrolytbad zur Herstellung elektrolytischer Kupferueberzuege
DE969855C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferueberzuegen auf unedlen Metallen
DE971806C (de) Galvanische Vernickelung
DE1011242B (de) Galvanische Baeder zur Herstellung von Metallueberzuegen
DE860128C (de) Vernicklungsbad
DE3447813C2 (de)
DE2244437A1 (de) Elektrolytisches bad zur elektrochemischen abscheidung von goldlegierungen und dessen anwendung
DE1213697B (de) Saures cyanidisches Bad, Mischung zur Herstellung des Bades und Verfahren zum galvanischen Abscheiden von glaenzenden Gold- oder Goldlegierungsueberzuegen
CH629541A5 (de) Verfahren zur elektrolytischen abscheidung einer eisenlegierung.
DE3400670A1 (de) Waessriges goldsulfit enthaltendes galvanisches bad und verfahren zur galvanischen abscheidung von gold unter verwendung dieses bades
DE2337848B2 (de) Bad und Verfahren für die elektrolytische Abscheidung von Gold und Goldlegierungen
DE898383C (de) Zinkcyanidbad und Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung glaenzender Zinkueberzuege
DE1180601B (de) Bad zum galvanischen Abscheiden spiegel-glaenzender und eingeebneter homogener Nickelueberzuege
DE2826464A1 (de) Verfahren zur galvanischen abscheidung eines eisen und nickel und/oder kobalt enthaltenden niederschlags und hierfuer geeignetes bad
DE2600216A1 (de) Verfahren und waessriges saures bad zur galvanischen abscheidung von zink
DE2020840C3 (de) Galvanisches Bad zum Abscheiden von Nickel- oder Nickellegierungsüberzügen
DE1023648B (de) Bad und Verfahren zur galvanischen Erzeugung glaenzender und einebnender Nickelueberzuege
DE2147257A1 (de) Galvanisches Bad und Verfahren zur Abscheidung halbglanzender Nickeluber züge
DE2743847A1 (de) Verfahren zur galvanischen abscheidung von nickel und kobalt alleine oder als binaere oder ternaere legierungen
DE1496898C3 (de) Verfahren zur galvanischen Ab scheidung von stark glanzenden und eingeebneten Nickelschichten
DE1104282B (de) Bad und Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Kupferueberzuegen
DE1302891B (de)
DE1085741B (de) Antimonhaltige Elektrolytloesung zum Erzeugen glaenzender, hellgelber Goldueberzuege
DE692122C (de) Rhodiumbad
DE1253986B (de) Saures galvanisches Glanzzinkbad