DE1180217B - Verfahren zur Passivierung von Metall-gegenstaenden - Google Patents

Verfahren zur Passivierung von Metall-gegenstaenden

Info

Publication number
DE1180217B
DE1180217B DEN17822A DEN0017822A DE1180217B DE 1180217 B DE1180217 B DE 1180217B DE N17822 A DEN17822 A DE N17822A DE N0017822 A DEN0017822 A DE N0017822A DE 1180217 B DE1180217 B DE 1180217B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
metal
copper
until
ions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN17822A
Other languages
English (en)
Inventor
Petrus Baeyens
Jan Leendert Melse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1180217B publication Critical patent/DE1180217B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/68Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous solutions with pH between 6 and 8
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/60Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using alkaline aqueous solutions with pH greater than 8
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/60Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using alkaline aqueous solutions with pH greater than 8
    • C23C22/63Treatment of copper or alloys based thereon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/936Chemical deposition, e.g. electroless plating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12785Group IIB metal-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12806Refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
    • Y10T428/12826Group VIB metal-base component
    • Y10T428/12847Cr-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: CZH
Deutsche KL: 48 dl-7/26
Nummer: 1180217
Aktenzeichen: N17822 VI b / 48 dl Anmeldetag: 1. Februar 1960 Auslegetag: 22. Oktober 1964
Die Erfindung betrifft die Passivierung der Metalle Kupfer und Cadmium und einer Legierung, welche im wesentlichen aus einem dieser Metalle besteht, wie Messing, Bronze, Tombak, Cadmium-Zink-Legierung od. dgl.
Mit dieser Behandlungsweise wird bewirkt, daß auf die Oberfläche der Metalle eine Schutzschicht aufgebracht wird, die den Angriff durch atmosphärische Gase oder deren Verunreinigungen, der sich häufig durch die Bildung von z. B. durch schwefelwasserstoffhaltige Luft verursachten Anlauffarben bemerkbar macht, vermeidet oder ihm entgegenwirkt.
Außerdem wird durch die Behandlungsweise nach der Erfindung erzielt, daß die Oberflächenbeschaffenheit des zu behandelnden Metalls nicht beeinträchtigt wird, also eine glänzende Oberfläche nicht matt wird, ihre Farbe sich nicht ändert und zugleich die Lötbarkeit im wesentlichen beibehalten wird.
Es sind schon viele solche Behandlungsweisen vorgeschlagen worden oder bekannt, insbesondere solche, bei denen der Gegenstand dadurch mit einer chromhaltigen Schicht bedeckt wird, daß der Gegenstand mit einer Lösung in Wasser von an Sauerstoff gebundenem sechswertigem Chrom, dem noch andere Verbindungen hinzugefügt sind, benutzt wird.
Solche Lösungen werden dadurch hergestellt, daß man von einem löslichen Chromat, Bichromat oder von Chromsäure ausgeht. Diese Lösungen sind jedoch sauer, wodurch die Behandlungsweise mit Angriff der Metalloberfläche einhergeht.
Außerdem wird hierdurch Metall gelöst, das verlorengeht.
Nach der Erfindung werden diese Unvollkommenheiten dadurch beseitigt, daß man kupfer- oder cadmiumhaltiges Metall mit einer äußerst dünnen chromhaltigen Schicht dadurch versieht, daß das Metall mit einer Lösung von an Sauerstoff gebundenem sechswertigem Chrom benetzt wird; als Besonderheit soll hierbei die Lösung einen pH-Wert zwischen 6,5 und 13 haben und der Lösung zugleich eine lösliche Verbindung, wie Cyanide, hinzugefügt sein, welche Ionen des zu schützenden Metalls zu löslichen Komplexen bis unterhalb der Konzentration der Metallionen bindet, welche beim verwendeten pH-Wert die Schutzschicht noch gerade bildet. Beim Verwirklichen der Erfindung hat es sich gezeigt, daß Lösungen, welche eine lösliche, an Sauerstoff gebundene Chromverbindung enthalten, eine Schutzschicht auf kupfer- und cadmiumhaltigem Metall bilden können, daß jedoch in einem sauren Mittel Schutz gegen diese saure Lösung fehlt und diese Schutzschicht sich wieder löst und auch das als Untergrund dienende Metall
Verfahren zur Passivierung von Metallgegenständen
Anmelder:
N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken,
Eindhoven (Niederlande)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Zoepke, Patentanwalt München 5, Erhardtstr. 11 Als Erfinder benannt: Jan Leendert Meise, Petrus Baeyens, Eindhoven (Niederlande) Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 4. Februar 1959 (235 785)
angegriffen wird. In einem sauren Mittel kann man also wohl Schutz gegen atmosphärische Gase, aber nicht gegen die Behandlungsflüssigkeit bewirken. Es zeigt sich, daß diese Schutzschicht sich nicht bildet in einem alkalischen oder neutralen Mittel. Nach der Erfindung wird von der Tatsache Gebrauch gemacht, daß in einem nicht sauren Mittel trotzdem ein gewisser, jedoch schwacher Angriff des zu schützenden Metalls stattfindet, wodurch die chromhaltige Schicht sich bilden kann, wenn man die bei diesem Angriff gebildeten Metallionen teilweise entfernt und also ihre Konzentration bis unterhalb eines niedrigen Wertes, der wieder vom pH-Wert der Lösung abhängig ist, herabsetzt, in dem Sinne, daß, je höher dieser pH-Wert ist, desto niedriger man die Metallionenkonzentration wählen muß, um eine Schutzschicht zu bilden. Durch die Verwendung von Cyaniden außer der genannten Verbindung von sechswertigem Chrom wird im pH-Bereich von 6,5 bis 13 diese Ionenkonzentration immer erzielt, so daß sich unter diesen Umständen dann eine Schutzschicht bildet. Verwendet man jedoch andere Stoffe als Cyanide, so zeigt es sich, daß das Maß, in dem die Metallionen bei einem bestimmten pH-Wert vom Komplexbildner entfernt werden, noch
409 7Μ/40Θ
3 4
von der Konzentration des Komplexbildners abhängig 4 g KCN pro Liter enthielt, wobei der pH-Wert 10,8
ist, wie aus der Dissoziationsgleichung: war, wurde während 30 Sekunden, nachdem die
Komplexbildner χ Metallionen Lösung auf 9O0C erhitzt worden war, ein mit 3 Mikron
= Konstante Cadmiummetall bedecktes Stahlblech eingetaucht.
Metallkomplex 5 Zum Vergleich wurde ein anderes Blech verwendet, zu schließen ist, so daß durch Vergrößerung der Kon- wobei die Lösung entsprechend zusammengesetzt war, zentration des Komplexbildners die Konzentration jedoch keine Cyanide enthielt. Beide Bleche wurden der Metallionen herabgesetzt wird, wodurch eine während 6 Tagen der Einwirkung eines Barlowgerade außerhalb des Passivierungsbereichs liegende Whitney-Schranks ausgesetzt, in dem die Temperatur Metallionenkonzentration bis innerhalb dieses Bereichs io jeden Tag von 20 bis 550C variiert. Die Feuchtigkeit herabgesetzt wird. betrug bei 55°C etwa 95°/0. Bei Abkühlung bis 200C Als Maß für die Metallionenkonzentration wird das tritt ergiebige Kondensation auf. Nach 6tägigem Auf-Metallpotential gewählt. Unter Metallpotential ist hier bewahren in diesem Schrank hatte das Aussehen des zu verstehen das Potential zwischen der Lösung, ersten Bleches sich im wesentlichen nicht geändert, mit welche zum Ausführen der Behandlungsweise ver- 15 Ausnahme der Bildung einiger mattweißer Flecken. wendet wird, nachdem dieser Lösung eine Menge einer Der ursprüngliche Glanz wurde im wesentlichen beilöslichen Verbindung des zu schützenden Metalls behalten. Das zweite Blech war grau geworden und hinzugefügt ist, welche Menge 0,001 Grammion des zeigte einige schwarze Flecke, betreffenden Metalls pro Liter entspricht, und einer
aus diesem Metall bestehenden Elektrode. 20 B e i s ρ i e 1 II
In der Zeichnung ist diese Linie für Kupfer als
Funktion vom Kupferpotential und dem pH-Wert Einige Bleche aus Messing, Bronze und Kupfer
der Lösung über 6,5 angegeben. Die Stärke der chrom- wurden in folgender Weise behandelt:
haltigen Schicht ist von der Größenordnung zwischen Eine Anzahl Lösungen wurde dadurch hergestellt,
10 und 100 Ängströmeinheiten und ist von der Dauer 25 daß man 20 g Kaliumchromat in 1 1 Wasser löste; der
der Behandlung unabhängig, sie schützt auch das unter- pH-Wert der Lösungen wurde durch Zusatz von KOH
liegende Metall gegen Angriff durch die Flüssigkeit. oder H2CrO4 auf verschiedene Werte eingestellt. Das
Zur Bildung dieser Schicht sind keine großen Kupferpotential jeder Lösung wurde nach Zusatz von
Konzentrationen der genannten Bestandteile erfor- 0,001 Grammion Kupfer pro Liter in Form von
derlich. 30 Kupfersulfat gemessen. Zu diesem Zweck wurde ein
Für die Zusammensetzung des Bades nach der Philips-pH-Meter verwendet (Typ PR 9900) mit einer
Erfindung verwendet man Kombinationen von Mengen Kupferelektrode und einer Kalomelelektrode, mit dem
von 15 bis 50 g Kaliumchromat pro Liter oder von innerhalb von 10 Minuten ein konstanter Wert des
äquivalenten Mengen sechswertigen Chroms in Form Potentials gemessen wurde.
eines löslichen Bichromats oder von Chromsäure und 35 In einen anderen Teil der betreffenden Behandlungs-
von 0,1 bis 5 g pro Liter Kaliumcyanid. Zur Einstellung flüssigkeiten, dem kein Kupfersulfat hinzugefügt war,
der gewünschten pH-Werte werden in diesen Bädern wurde das Metall bei 9O0C während 2 Minuten einge-
K2CO3, Na2CO3, KOH, NaOH oder Puffergemische, taucht. Bei einem pH-Wert der Behandlungslösung
wie Gemische von H3PO4 und Alkaliphosphaten, niedriger als 7 wurde ein Kupferpotential von +478mV
gelöst. 40 bei pH 1,5 gemessen, das bis +211 mV bei einem pH
Geeignete, mit Kupferionen Komplexe bildende von 6,3 variierte. Dadurch änderte sich die Farbe der
lösliche Verbindungen sind NH4-Ionen, wie diese in Oberfläche nicht, aber ihr Aussehen wurde matt. Bei
Ammoniak vorkommen, die durch Triethanolamin, einem höheren pH-Wert (8,0, 9,4, 10,6, 11,2 und 11,7)
Äthylendiamin-tetraessigsäure gebildeten Ionen wie hatte sich augenscheinlich nichts geändert, aber es
auch CN-Ionen. 45 wurde auch kein Schutz erhalten, wie aus dem folgen-
Wenn man cadmium- oder kupferhaltiges Metall zu den Versuch hervorging.
schützen wünscht, wird man vorzugsweise CN-Ionen Die auf diese Weise behandelten Bleche wurden
verwenden, weil man bei geringer Konzentration der nach Abspülen in einer K2S bis zu einem Gehalt von
CN-Ionen schon einen ausgedehnten pH-Bereich hat, 0,04normal enthaltenden Lösung bei 20° C dadurch
bei dem diese Behandlung Erfolg haben wird. In 50 behandelt, daß das Blech während 2 Minuten in diese
diesem Fall ist es jedoch empfehlenswert, nicht bei Lösung eingetaucht wurde.
einem pH-Wert niedriger als 9 zu arbeiten, weil bei Bei einem pH-Wert der ersten Behandlungsflüssigdiesem Wert immer HCN aus der Flüssigkeit ver- keit niedriger als 6,5 hatte das Aussehen der Bleche dampft, dadurch die CN-Ionenkonzentration reduziert sich nur wenig geändert, allein sie waren matt gewird und diese HCN-haltige Luft gesundheitsschäd- 55 worden. Bei einem pH über 6,5 hatten die Bleche sich lieh ist. stark dunkelbraun verfärbt.
Bei Erhöhung der Badtemperatur findet die Bildung Enthielt diese Lösung eine 5 ecm 14 n-NH4OH entder Schutzschicht schneller statt, und man wird also sprechende Menge NH4-Ionen, so ergab sich ein guter vorzugsweise bei erhöhter Temperatur arbeiten. Mit Schutz des unterliegenden Metalls, was aus der Tat-Rücksicht auf die geringe Dicke der chromhaltigen 60 sache hervorging, daß durch die zweite Behandlungs-Schicht kann man, auch wenn vom Komplexbildner weise das Aussehen des Kupfers gar nicht beeinflußt nur äußerst wenig über das strikt Erforderliche ver- war. Sowohl die Farbe als auch der Glanz des unterwendet wird, eine große Oberfläche mit einer solchen liegenden Metalls waren hierdurch nicht beeinflußt. Schutzschicht bedecken. Bei pH 9,9 ergab sich kein Schutz mehr, aber dieser . 65 war wieder vorhanden, nachdem die NH4-Konzen-Beispiel 1 tration in dieser Lösung verfünffacht war. Das In eine Lösung, deren CrO3-Gehalt 40 g löslichen Kupferpotential war dadurch auf —21 mV ermäßigt. Chromat (K2CrO4) pro Liter entsprach und welche Wurde der pH-Wert auf 11,5 erhöht, so fehlte wieder
jeder Schutz, aber dieser wurde dadurch wiederhergestellt, daß die NH4-Ionenkonzentration aufs neue verdoppelt wurde, was mit einer Ermäßigung des Kupferpotentials auf —83 mV verbunden war. Ähnliche Ergebnisse wurden erzielt, wenn statt NH4-Ionen die von Triäthanolamin stammenden Ionen verwendet wurden.
Der pH-Wert, bei dem eine Lösung, welche 25 g/l hiervon enthält, die Kupferionenkonzentration erreicht, welche die Grenze in diesem Gebiet bildet, liegt bei etwa 9. Ein etwas niedrigerer pH-Wert (8,6) gibt ein Cu-Potential von +105 mV; erhöht man den pH-Wert bis zu 9,3 (Cu-Potential +91 mV), so wird eine fehlerfreie Passivierung nicht mehr erzielt.
Der Grenzwert, bei dem eine Konzentration von 100 ecm 0,1 n-Äthylendiamin-tetraessigsäure pro Liter noch die erwünschten Ergebnisse liefert, liegt bei einem pH von 8,5.
Bei anderen komplexbildenden Verbindungen werden gewöhnlich auch Übergangswerte gefunden, mit Ausnähme bei der Verwendung von Cyanidionen, von denen Cyanidmengen (KCN) von 0,125 g pro Liter in einer sechswertigen Chromlösung die Schutzschicht schon bei einem pH-Wert von 12,0 bilden, wie aus dem Experiment hervorging, nach welchem eine auf 90° C erhitzte Lösung von 0,04 n-K2S keine Änderung des Aussehens verursachte.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Passivierung von Metallgegenständen, die im wesentlichen aus Cadmium oder Kupfer bestehen, durch Behandlung mit einer Lösung einer sechswertigen Chromoxydverbindung, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände mit einer Lösung von einem pH-Wert zwischen 6,5 und 13 behandelt werden, der überdies eine solche Menge einer löslichen Verbindung zugesetzt wird, die mit den Ionen der zu passivierenden Metalle Komplexe bildet, daß, je höher der pH-Wert der Lösung ist und je schwächer die gebildete Metallkomplexverbindung ist, eine um so größere Menge der Verbindung zugesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein pH-Wert von 9 bis 13 zusammen mit Cyanidionen verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein im wesentlichen aus Kupfer bestehender Gegenstand mit einer Lösung behandelt wird, die ein Kupferpotential (ECa in mV) besitzt, das in den angegebenen pH-Bereichen die nachfolgenden Bedingungen erfüllt:
PH 6,5 bis 8 .. .. -E1Qi < PH +427 PH 8 bis 9 .. .. Ecu < pH +440 pH 9 bis 10 .. ■ ■ Ecu < pH +710 PH 10 bis 11 .. • · E(J11 < PH +910 pH 11 bis 12 .. • · Eq1 < pH + 1840 PH 12 bis 13 .. .. Ecu< pH +4560 ; -33,3 : -35 ; -65 ; -85 ; -165 ; -360
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 809 007;
USA.-Patentschriften Nr. 2 434 525, 2 760 890.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 708/400 10.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEN17822A 1959-02-04 1960-02-01 Verfahren zur Passivierung von Metall-gegenstaenden Pending DE1180217B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL235785 1959-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1180217B true DE1180217B (de) 1964-10-22

Family

ID=19751549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN17822A Pending DE1180217B (de) 1959-02-04 1960-02-01 Verfahren zur Passivierung von Metall-gegenstaenden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3014817A (de)
BE (1) BE587212A (de)
CH (1) CH384323A (de)
DE (1) DE1180217B (de)
FR (1) FR1253993A (de)
GB (1) GB936077A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4305791A (en) * 1980-09-05 1981-12-15 Rca Corporation Method for the manufacture of capacitive electronic discs
AU2014234037B2 (en) * 2013-03-16 2016-12-08 Prc-Desoto International, Inc. Metal complexing agents as corrosion inhibitors

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2434525A (en) * 1943-08-23 1948-01-13 Rheem Mfg Co Coating on metals
DE809007C (de) * 1944-10-03 1951-07-23 American Chem Paint Co Verfahren zur Behandlung von Oberflaechen von Kupfer und Kupferlegierungen
US2760890A (en) * 1953-10-14 1956-08-28 Chemical Corp Composition for and method of producing corrosion resistant metal coating

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1615585A (en) * 1926-02-25 1927-01-25 Metals Prot Corp Process of producing corrosion-resisting coatings on iron and steel and product

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2434525A (en) * 1943-08-23 1948-01-13 Rheem Mfg Co Coating on metals
DE809007C (de) * 1944-10-03 1951-07-23 American Chem Paint Co Verfahren zur Behandlung von Oberflaechen von Kupfer und Kupferlegierungen
US2760890A (en) * 1953-10-14 1956-08-28 Chemical Corp Composition for and method of producing corrosion resistant metal coating

Also Published As

Publication number Publication date
CH384323A (de) 1964-11-15
BE587212A (fr) 1960-08-02
GB936077A (en) 1963-09-04
US3014817A (en) 1961-12-26
FR1253993A (fr) 1961-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2364162C3 (de) Saure wäßrige Metallbehandlungslösung
DE69224914T2 (de) Stromloses goldbeschichtungsbad
DE1533342B1 (de) Verfahren zur Herstellung oxydationsbestaendiger Kupferlegierungen
DE1558628B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer oxidationsbestaendigen Kupferlegierung
DE2611267B2 (de) Chromatisiertes, galvanisch verzinktes Stahlblech
DE2600636A1 (de) Chromatisierte, galvanisch verzinkte stahlbleche und verfahren zu ihrer herstellung
DE1112814B (de) Verfahren zum Metallisieren von Gegenstaenden aus Glas oder glasierter Keramik
DE1180217B (de) Verfahren zur Passivierung von Metall-gegenstaenden
DE693832C (de) Bad und Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Zinkueberzuegen
DE1247804B (de) Alkalisches Bad zum chemischen Abscheiden von festhaftenden Palladiumueberzuegen
DE2534372A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von stahl und dabei erhaltene stahlkoerper
DE2225796A1 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischem Material in Pulverform
DE3404270A1 (de) Waessriges alkalisches bad zur chemischen abscheidung von kupfer, nickel, kobalt und deren legierungen
DE2239581A1 (de) Loesung und verfahren zum aufbringen von ueberzuegen auf zink oder zinklegierungen
DE1152591B (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Zink und Zinklegierungen und Konzentrat zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1810030A1 (de) Verfahren zur Behandlung einer Kupferschutzschicht mit einer darunter liegenden,reflektierenden Silberschicht
DE641933C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haftfaehigkeit und Lebensdauer von UEberzuegen von Farbe, Lack u. dgl. auf korrosionsfaehigen Schwermetalloberflaechen, insbesondere solcher von Eisen und Eisenlegierungen
DD267265A5 (de) Verfahren zum entfernen von zunder und oxyden von metallen, metallegierungen, insbesondere legierten staehlen, hochlegierten staehlen und kohlestaehlen mittels eines eisen (iii)-ionen enthaltenden beizbades
DE313578C (de)
DE977472C (de) Loesung zur Behandlung von Zinkoberflaechen gegen Korrosion
DE1521892B1 (de) Loesung zur Bildung eines korrosionsfesten chromathaltigen UEberzugs auf Metallen
DE3018511C2 (de) Verfahren für die chemische Vernickelung von Metallkörpern
DE714026C (de) Korrosionsschutz von Zinklegierungen
DE883545C (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Eisen und Stahl
DE1558628C (de) Verfahren zur Herstellung einer oxi dationsbestandigen Kupferlegierung