DE1179542B - Behaelter mit korrosionsfester Streifen-auskleidung - Google Patents

Behaelter mit korrosionsfester Streifen-auskleidung

Info

Publication number
DE1179542B
DE1179542B DE1958P0020204 DEP0020204A DE1179542B DE 1179542 B DE1179542 B DE 1179542B DE 1958P0020204 DE1958P0020204 DE 1958P0020204 DE P0020204 A DEP0020204 A DE P0020204A DE 1179542 B DE1179542 B DE 1179542B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
pressure
lining
corrosion
support medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1958P0020204
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Walther Riedel
Dr-Ing Ernst Rubo
Karl Ruckelshausen
Dr-Ing Georg Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pintsch Bamag AG
Original Assignee
Pintsch Bamag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pintsch Bamag AG filed Critical Pintsch Bamag AG
Priority to DE1958P0020204 priority Critical patent/DE1179542B/de
Publication of DE1179542B publication Critical patent/DE1179542B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/84Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for corrosive chemicals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

  • Behälter mit korrosionsfester Streifenauskleidung Bei Auskleidungen, wie sie zum Korrosionsschutz angewendet werden, ist bekannt, zwischen Behältermantel und Auskleidung ein nachträglich erhärtendes Stützmedium, etwa einen Kitt oder ein leicht schmelzendes Metall, einzufüllen. Damit wird zwar eine Druckübertragung von der Auskleidung auf den Mantel ermöglicht, aber keine Entlastung der Schweißnaht erzielt.
  • Ferner ist bekannt, bei einem Druckbehälter mit korrosionsfestem Einsatzgefäß den Zwischenraum zwischen beiden mit einem Gas auszufüllen und mit dem Innenraum des Gefäßes zwecks Druckausgleichs durch eine Kapillarleitung zu verbinden. Hier kann also beiderseits der Wandung des Einsatzgefäßes stets nur der gleiche Druck herrschen und unter Umständen der Fall eintreten, daß korrosives Medium aus dem Gefäß in den Mantelraum gelangt.
  • Zwecks Prüfung einer Behälterauskleidung auf Dichtigkeit ist bekannt, zwischen Behälterwand und Auskleidung ein Druckmittel, z. B. Druckluft, einzuleiten und die Schweißnähte mit einer schaumbildenden Flüssigkeit zu bestreichen. In diesem Fall ist im Betrieb kein Stützmedium hinter der Auskleidung enthalten. Schließlich ist bekannt, zur Überwachung einer Auskleidung auf Dichtigkeit durch den Mantelraum eine Flüssigkeit zirkulieren zu lassen und bei Feststellung eines Lecks ein Druckmittel einzuleiten, dessen Druck über dem Innendruck liegt, so daß die Leckstelle gegen weiteren Austritt des Prozeßmediums abgedichtet bzw. abgeschirmt wird. Einrichtungen zur Konstanthaltung der Druckdifferenz bei Schwankungen des Innendrucks sind nicht vorgesehen.
  • Diesen bekannten Anordnungen gegenüber betrifft die Erfindung einen Behälter mit korrosionsfester Streifenauskleidung und einem Stützmedium zwischen Behältermantel und Auskleidung, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der ein flüssiges oder gasförmiges Stützmedium aufweisende Raum zwischen Behältermantel und Auskleidung über ein vom Innendruck im Behälter beeinflußtes Regel- oder Drosselorgan mit einer Druckquelle für das Stützmedium in Verbindung steht. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Druck des Stützmediums den Betriebsdrücken im Behälter auch bei stark schwankenden Werten derselben angepaßt wird und außer- dem ermöglicht wird, je nach Einstellung des Regelorgans das Stützmedium dauernd auf einem Druck zu halten, der etwas unter oder über dem Innendruck des Behälters liegt, und so nach Bedarf eine günstige Vorspannung in das Auskleidungsblech eingeleitet wird, die gegen das Flattern des Auskleidungsbleches schützt. Ein solches tritt erfahrungsgemäß vorzugsweise bei Großflächenauskleidungen und strömendem Behälterinhalt leicht auf.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Behälter mit korrosionsfester Streifenauskleidung und einem Stützmedium zwischenBehältermantel und Auskleidung, dadurch gekennz e i c h n e t, daß der ein flüssiges oder gasförmiges Stützmedium aufweisende Raum zwischen Behältermantel und Auskleidung über ein vom Innendruck im Behälter beeinflußtes Regel- oder Drosselorgan mit einer Druckquelle für das Stützmedium in Verbindung steht.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 286 853, 525 555, 595 306, 948 327; deutsche Auslegeschrift Nr. 1 000 015; USA.-Patentschrift Nr. 2 631 015; Chemische Industrie, Sonderausgabe, VII, 1955, Nr. 5, S. 372.
DE1958P0020204 1958-02-25 1958-02-25 Behaelter mit korrosionsfester Streifen-auskleidung Pending DE1179542B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958P0020204 DE1179542B (de) 1958-02-25 1958-02-25 Behaelter mit korrosionsfester Streifen-auskleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958P0020204 DE1179542B (de) 1958-02-25 1958-02-25 Behaelter mit korrosionsfester Streifen-auskleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1179542B true DE1179542B (de) 1964-10-15

Family

ID=601585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958P0020204 Pending DE1179542B (de) 1958-02-25 1958-02-25 Behaelter mit korrosionsfester Streifen-auskleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1179542B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE286853C (de) *
DE525555C (de) * 1929-08-16 1931-05-26 Christian Johannes Hansen Dr Auskleidung fuer Druckapparate mit gegen chemische Angriffe bestaendigen Metallplatten
DE595306C (de) * 1932-02-03 1934-04-10 Aristid V Grosse Dr Ing Vorrichtung zur Durchfuehrung von Reaktionen bei erhoehten Drucken
US2631015A (en) * 1952-04-08 1953-03-10 Shell Dev Continuous helical liner for vessels
DE948327C (de) * 1954-09-22 1956-08-30 Basf Ag Verfahren zum Auskleiden oder Umkleiden von Apparaten, Apparateteilen u. dgl., insbesondere Rohren
DE1000015B (de) * 1955-10-14 1957-01-03 Gutehoffnungshuette Sterkrade Auskleidung von Behaeltern unter Verwendung von streifenfoermigen Einzelteilen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE286853C (de) *
DE525555C (de) * 1929-08-16 1931-05-26 Christian Johannes Hansen Dr Auskleidung fuer Druckapparate mit gegen chemische Angriffe bestaendigen Metallplatten
DE595306C (de) * 1932-02-03 1934-04-10 Aristid V Grosse Dr Ing Vorrichtung zur Durchfuehrung von Reaktionen bei erhoehten Drucken
US2631015A (en) * 1952-04-08 1953-03-10 Shell Dev Continuous helical liner for vessels
DE948327C (de) * 1954-09-22 1956-08-30 Basf Ag Verfahren zum Auskleiden oder Umkleiden von Apparaten, Apparateteilen u. dgl., insbesondere Rohren
DE1000015B (de) * 1955-10-14 1957-01-03 Gutehoffnungshuette Sterkrade Auskleidung von Behaeltern unter Verwendung von streifenfoermigen Einzelteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1195103B (de) Leckanzeigeeinrichtung fuer Wellrohrkompensatoren
DE4001731A1 (de) Druckbehaelter
DE2403679A1 (de) Abgasventil fuer den reinigungsvorgang in einem inertgas-system
DE1458806C3 (de) Vorkammer zum Einleiten von Gasen durch einen Poröskörper in ein metallurgisches Gefäß
DE1179542B (de) Behaelter mit korrosionsfester Streifen-auskleidung
DE1542005C3 (de)
EP0115028B1 (de) Lagerbehälter für radioaktives Material
DE7308975U (de) Schauglas fuer fluessige tiefkalte druckgase
DE102014115915A1 (de) Dichtungssystem für einen Behälterverschluss
DE1044296B (de) Heterogener Kernreaktor
CH381200A (de) Mit einem Rührwerk versehener Reaktionsbehälter
DE1218076B (de) Kernreaktor-Kuehlgeblaese mit Fluessigkeitswellendichtung
DE601172C (de) Drehbare Rohrverbindung, bestehend aus zwei konzentrischen Rohranschlussstuecken und dazwischen angeordnetem Kugellager und einer Abdichtung
DE2222587A1 (de) Druckbehaelter
DE1925660C3 (de) Flüssigkeitsanzeiger mit Primärmagnet auf einem Schwimmer
DE2261862A1 (de) Befestigung von rohren in dicken rohrboeden
DE1904186A1 (de) Verwendung der Dichtungspaarung Kunststoff auf Metall bei Armaturen
DD234475A1 (de) Vorrichtung zur traegergasbeladung und zur bevorratung fluessiger medien
AT209038B (de) Kocher mit einem Gasbehälter
DE392373C (de) Verfahren zur Verhinderung des Vermischens von zwei oder mehr Stoffen bei Undichtwerden der Trennungswaende der diese Stoffe enthaltenden Apparate
DE334548C (de) Vorrichtung zum Regeln der Schutzgaszufuhr in den Lagerbehaelter fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten
DE6916692U (de) Ventil fuer unter hoeherem druck stehende aggressive oder empfindliche medien.
DE2615146A1 (de) Berstscheiben-einbauvorrichtung
DE3614801A1 (de) Versorgungsleitung fuer mineraloelbetriebene maschinen in feuergefaehrdeten bereichen
DE1003244B (de) Verfahren zur Nitrierung der Oberflaechen von Gegenstaenden aus Eisenmetallen