DE117860C - - Google Patents

Info

Publication number
DE117860C
DE117860C DENDAT117860D DE117860DA DE117860C DE 117860 C DE117860 C DE 117860C DE NDAT117860 D DENDAT117860 D DE NDAT117860D DE 117860D A DE117860D A DE 117860DA DE 117860 C DE117860 C DE 117860C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle neck
bottle
valve housing
valve
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT117860D
Other languages
English (en)
Publication of DE117860C publication Critical patent/DE117860C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/04Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers
    • B67D1/0456Siphons, i.e. beverage containers under gas pressure without supply of further pressurised gas during dispensing

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Ml 17860 KLASSE 64 c.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Siphonflasche für gashaltige Flüssigkeiten, die mit einem geeigneten Ventilverschluß versehen ist, deren charakteristisches Merkmal darin besteht, daß der Flaschenhals über die Mündung der Flasche hinaus so weit verlängert ist, daß er die im Ventilgehäuse sitzenden Befestigungstheile übergreifen kann. Dadurch erreicht man den besonderen Vortheil, daß ein großer Theil des Verschlusses von dem Flaschenhals umgeben und dadurch gegen äußere Einwirkungen geschützt wird, was insofern von Bedeutung ist, als beim Anfassen der Siphonflasche in der Hauptsache nur die Flasche selbst mit den Händen der Person in Berührung kommt. Die Entfernung des Flaschenverschlusses ist eine sehr leichte und von Jedermann durchführbare, so daß das Innere der Flasche sehr bequem und jederzeit gereinigt werden kann.
Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel einer . derartigen Siphonflasche theils in der Ansicht, theils im Verticalschnjtt.
Der Flaschenhals b ist über die Flaschenmündung r hinaus verlängert. In dieser Verlängerung des Flaschenhalses sitzt das Ventilgehäuse α, in welchem die mit Druckknopf g und Ventilkegel e versehene, unter der Einwirkung einer Schraubenfeder h stehende Ventilstange / verschiebbar ist. Der Ventilkegel ist, wie üblich, mit einer Dichtungsplatte d versehen, während die Führung c .der Ventilstange mit einer Dichtung i ausgestattet sein kann. Ehe das Ventilgehäuse in den Flaschenhals eingeschoben wird, setzt man das mit elastischen Dichtungen op. versehene Steigrohr kl ein. Dann schiebt man das Ventilgehäuse mit dem Ventil und den sonstigen mit demselben in Verbindung stehenden Bestandtheilen in das Innere des Flaschenhalses und drückt den Knopf g nach abwärts. Durch die Federkraft wird das Ventilgehäuse α gegen die Dichtung ο ρ gepreßt, so daß man dann die Befestigungsschraube η durch die Bohrungen des Flaschenhalses hindurchstecken und in das Ventilgehäuse einschrauben kann. Auch das Ausflußrohr m wird durch den Flaschenhals lose hindurchgesteckt und in das Ventilgehäuse direct eingeschraubt oder in zweckmäßiger Weise festgehalten. In keinem Falle braucht aber der Flaschenhals in radialer Richtung auf Druck beansprucht zu werden, vielmehr nur in axialer Richtung durch die Befestigungstheile und event, durch das Ausflußrohr, falls dieses zum Niederdrücken des Ventilgehäuses gleichzeitig mit ausgenutzt wird, denn die Befestigungstheile verhindern das niedergedrückte Ventilgehäuse unter Stützung gegen die obere Seite der Löcher für die Befestigungstheile im Flaschenhals an einer Zurückbewegung und dadurch findet ein Abdichten zwischen dem Ventilgehäuse und seinem Sitz in dem Flaschenhals statt.
Der Flaschenhals ist bis zum Knopf g ver-
(2. Auflage, ausgegeben am 20. Juli igoä.)
langert, doch ist dies nicht unbedingt notliwendig, da auch die übrigen Theile, sei es der Form der Flasche oder den jeweiligen anderen Bedingungen entsprechend abgeändert werden können, ohne daß an dem Erfindungsgedanken selbst etwas geändert wird. ■

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Siphonflasche für gashaltige Flüssigkeiten mit Ventilverschluß, dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschenhals über das lose einzusetzende Ventilgehäuse α dergestalt nach oben hin verlängert ist, daß die zur Erhaltung der angedrückten Lage des Ventilgehäuses auf seinem mit nachgiebigen Dichtungen op versehenen, im Flaschenhals angeordneten Sitz erforderlichen Befestigungstheile m η nach dem Andrücken des Ventilgehäuses durch die Wand des verlängerten Flaschenhalses so hindurchgeführt werden können, daß sie unter Stützung gegen den Flaschenhals, eine Zurückbewegung des Gehäuses verhüten und den erforderlichen Druck für die Abdichtung aufrecht erhalten.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT117860D Active DE117860C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE117860C true DE117860C (de)

Family

ID=387096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT117860D Active DE117860C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE117860C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE117860C (de)
DE1124821B (de) Lungengesteuertes Atemgaszufuehrungsventil fuer Atemschutzgeraete
AT8585B (de) Siphonflasche.
DE40079C (de) Ventil für Spritzflaschen
DE82262C (de)
DE59898C (de) Ventileinrichtung für begrenzte Wasserentnahme
DE325347C (de) Reissfederfueller
DE39444C (de) Gasspritze
DE1059793B (de) Zapfhahn
DE21763C (de) Abspritzventil für Abfüll- und Kork-Maschinen
DE156386C (de)
DE225255C (de)
DE113681C (de)
DE185752C (de)
DE112816C (de)
DE20109C (de) Neuerung an dem unter P. R. Nr. 5403 patentirten selbstthätigen Absperrventil
DE96112C (de)
DE962877C (de) Sicherheitsabsperrventil fuer Gasleitungen
DE100706C (de)
DE25933C (de) Spülapparat für Flaschen und sonstige Gefäfse
DE191991C (de)
DE84220C (de)
DE516597C (de) Wasserhahn
DE44368C (de) Oeffnungsvorrichtung für Gefäfse mit Innenverschlufsund elastischem Sitz
DE93115C (de)