DE1172836B - Verfahren zum Herstellen von tubenartigen Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff durch Aufblasen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von tubenartigen Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff durch Aufblasen

Info

Publication number
DE1172836B
DE1172836B DEF25496A DEF0025496A DE1172836B DE 1172836 B DE1172836 B DE 1172836B DE F25496 A DEF25496 A DE F25496A DE F0025496 A DEF0025496 A DE F0025496A DE 1172836 B DE1172836 B DE 1172836B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
hollow
hose
production
thermoplastic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF25496A
Other languages
English (en)
Inventor
Valer Flax
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF25496A priority Critical patent/DE1172836B/de
Publication of DE1172836B publication Critical patent/DE1172836B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von tubenartigen Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff durch Aufbiasen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von tubenartigen Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff durch Aufblasen.
  • Es ist bekannt, tubenartige Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff dadurch herzustellen, daß ein Schlauch aus dem genannten Material durch Aufblasen auf der ganzen Länge der Hohlform zu einem Doppeltubenkörper gebildet wird, der zwischen den Enden getrennt wird. Hierbei ist die Hohlform an den Enden mit je einem Schulterteil und einer sich daran anschließenden Öffnung mit Gewinde versehen. Hierbei wird ein Dorn verwendet, den der Kunststoffschlauch vor dem Aufblasen zunächst voll umschließt. Wenn von einem oder von beiden Enden die Zuführung des Aufblasmediums erfolgt, ergibt sich ein allmähliches Aufweiten des Schlauches durch Ablösen von dem Innendorn von einem oder von beiden Enden. Dabei sind Zwischenphasen nicht ausgeschlossen, bei denen der Schlauch an den Enden sich von dem Dorn schon gelöst hat, jedoch noch an dem Innendorn anliegt und zwischen den Enden den Dorn noch völlig umschließt. Eine solche zeitliche Folge der Phasen des Aufweitens des Schlauches kann zu einer Ungleichmäßigkeit der Wandstärke der Tubenwand führen.
  • Es ist weiterhin bekannt, tubenartige Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff durch Aufblasen eines auf der ganzen Länge der Hohlform dorn- und stützfreien Schlauches zu einem Doppeltubenkörper herzustellen. Hierbei geht man in der Weise vor, daß, nachdem der aufzuweitende Schlauch eingelegt ist, zunächst die Form, die in der Mitte eine wesentliche Einengung aufweist, geschlossen und darauf Druckluft in das Schlauchinnere eingeführt wird. Hierbei findet die Druckluft bei der Fortpflanzung über die Länge des Schlauches eine Einengung wesentlicher Art vor, die sich auf die Gleichmäßigkeit der Wandstärke des zu bildenden Tubenkörpers nachteilig auswirken kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist, bei der Herstellung von Doppeltubenkörpern aus einem dorn- und stützfreien Schlauch einen solchen mit gleichmäßiger Wandstärke zu erhalten. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Schlauch auf einen zwischen den Enden gleichbleibenden Durchmesser aufgeweitet wird. Hierzu weist die Hohlform für die Bildung des Doppeltubenkörpers zwischen den Schulterteilen an den Enden einen gleichbleibenden Durchmesser auf.
  • Bei dieser Maßnahme ergibt sich, daß infolge der Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Druckluft in dem beschränkten Raum der Hohlform für den Doppeltubenkörper ein wesentlicher Unterschied des Druckes über die Länge der Hohlform praktisch nicht spürbar ist, so daß ein gleichmäßiger Aufweitungsvorgang erzielt werden kann, der zu einer Vergleichmäßigung der Wandstärke über die Länge des Dop peltubenkörpers führt.
  • Das Verfahren der Erfindung wird an Hand der Zeichnung nachstehend erläutert.
  • F i g. 1 zeigt eine Hohlform zur Herstellung eines Tubenkörpers; F i g. 2 zeigt den erhaltenen Tubenkörper für sich, während Fig.3 den getrennten Tubenkörper veranschaulicht, der zwei fertige Einzeltubenkörper ergibt.
  • Die Herstellung der tubenartigen Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff, z. B. Polyvinylchlorid, Superpolyamid, erfolgt in der Weise, daß die Kunststoffmasse aus einer Düse 1 zu einem fortlaufenden Schlauch 2 herausgepreßt wird. Der Schlauch 2 wird zugleich in eine Hohlform 3 gebracht, die im wesentlichen zwei entgegengesetzt liegenden Einzeltuben entspricht. Die Hohlform 3 hat einen zylindrischen Hohlraum 4, dessen Länge mindestens der Länge von zwei Tuben entspricht. An jedem Ende dieses Hohlraumes 4 schließen sich Schulterteile 5 und 6 an, die in enger gehaltenen gewindeartigen Öffnungen 7 und 8 münden. Der Schlauch 2 wird durch die Hohlform 3 hindurchgeführt und am Ende bei 9 geschlossen. Der Schlauch 2 wird von der Seite an der Düse 1 aufgeblasen, worauf er sich an die durch die Hohlform 3 gegebenen Wandungen anlegt und infolge Erkaltens erstarrt. Man erhält auf diese Weise einen TubenhohlkörperlO gleichmäßiger Wand stärke mit einer gegenüber der Normallänge doppelten Tubenlänge, dessen Enden je einen Schulterteil 11 und 12 mit anschließendem Gewindenippel 13 und 14 aufweisen. Es wird nunmehr der Tubenhohlkörper 10 in der Mitte bei 15 getrennt, so daß man zwei Tuben 16 und 17 von Normallänge erhält.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen von tubenartigen Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff durch Aufblasen eines auf der ganzen Länge der Hohlform dorn- und stützfreien Schlauches zu einem Doppeltubenkörper, der zwischen den Enden getrennt wird, wobei die Hohlform an den Enden mit je einem Schulterteil und einer sich daran anschließenden Öffnung mit Gewinde ver- sehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch auf einen zwischen den Enden gleichbleibenden Durchmesser aufgeweitet wird.
  2. 2. Hohlform zur Herstellung von Doppeltubenkörpern aus einem in dieser eingelagerten dom-und stützfreien Schlauch, die zwischen den Enden mit je einem Schulterteil und einer sich daran anschließenden Öffnung mit Gewinde versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppeltubenhohlform zwischen den Schulterteilen (5, 6) gleichbleibenden Durchmesser (4) aufweist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 834 013, 843 225; schweizerische Patentschriften Nr. 303 740, 309 815.
DEF25496A 1958-04-15 1958-04-15 Verfahren zum Herstellen von tubenartigen Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff durch Aufblasen Pending DE1172836B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF25496A DE1172836B (de) 1958-04-15 1958-04-15 Verfahren zum Herstellen von tubenartigen Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff durch Aufblasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF25496A DE1172836B (de) 1958-04-15 1958-04-15 Verfahren zum Herstellen von tubenartigen Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff durch Aufblasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1172836B true DE1172836B (de) 1964-06-25

Family

ID=7091661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF25496A Pending DE1172836B (de) 1958-04-15 1958-04-15 Verfahren zum Herstellen von tubenartigen Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff durch Aufblasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1172836B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE834013C (de) * 1947-08-12 1952-03-13 Plax Corp Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus organischem, plastischem Kunststoff
DE843225C (de) * 1950-11-05 1952-07-07 Berthold Dipl-Ing Zunckel Kunststofftube und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH303740A (fr) * 1952-10-21 1954-12-15 Ltd Regoma Company Procédé pour la fabrication d'un tube déformable en matière thermoplastique et machine pour la mise en oeuvre de ce procédé.
CH309815A (it) * 1951-05-05 1955-09-15 Pirelli Procedimento per la fabbricazione di corpi cavi in materie plastische.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE834013C (de) * 1947-08-12 1952-03-13 Plax Corp Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus organischem, plastischem Kunststoff
DE843225C (de) * 1950-11-05 1952-07-07 Berthold Dipl-Ing Zunckel Kunststofftube und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH309815A (it) * 1951-05-05 1955-09-15 Pirelli Procedimento per la fabbricazione di corpi cavi in materie plastische.
CH303740A (fr) * 1952-10-21 1954-12-15 Ltd Regoma Company Procédé pour la fabrication d'un tube déformable en matière thermoplastique et machine pour la mise en oeuvre de ce procédé.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939020C2 (de) Vorformling zum Blasformen einer flachen Kunststoffflasche
DE1275279B (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils aus glasfaserverstaerktem Kunststoff
DE1172836B (de) Verfahren zum Herstellen von tubenartigen Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff durch Aufblasen
CH542033A (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Faserzementröhren
DE3403727A1 (de) Form zum herstellen von t-foermigen gummischlaeuchen
DE529548C (de) Vorrichtung an Schlauchpressen
DE2362444A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von rippenrohren mit glattem innenkanal
DE1191550B (de) Verfahren zum Herstellen von Rippenrohren aus plastischem Werkstoff
DE802725C (de) Verfahren zum Vulkanisieren zylindrischer oder annaehernd zylindrischer Gegenstaendeaus Kautschuk o. dgl. formbaren, elastischen oder plastischen Massen, insbesondere Schlaeuche
DE878847C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Verstaerkungswendeln versehenen Schlaeuchen aus thermoplastischem Material
DE3707634C1 (en) Device for producing a plastic body
DE537886C (de) Vorrichtung zum Formen von Hohlkoerpern mit durch den ganzen Formling hindurchgebenden Hohlraeumen
DE534577C (de) Verfahren zum Anfertigen von Glasgefaessen aus abgepassten Glasrohrenden
AT394156B (de) Verfahren zur herstellung eines tragfaehigen koerpers, insbesondere fahrzeugreifens
DE1245582B (de) Extruder zum Herstellen von Profilen aus thermoplastischen Stoffen mit Hohlkanaelen
DE842261C (de) Verfahren zur Herstellung von Faltenschlaeuchen aus Gummi
DE868668C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststofftuben und aehnlichen Gegenstaenden
DE472004C (de) Massage-Walze
DE847562C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen keramischer Hohlkoerper nach dem Strangpressverfahren
AT366317B (de) Spritzgussform
DE892238C (de) Vorrichtung zum Blasen von nahtlosen, flaschenfoermigen Hohlkoerpern aus Kunststoff
DE1815954A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines schlauchfoermigen Kunststoff-Vorformlings mit unterschiedlicher Wandstaerke
DE2065440B2 (de) Versteifungsteil für im Körper zu züchtendes Lebendgewebe und Verfahren zu seiner Herstellung. Ausscheidung aus: 2022576
DE751313C (de) Verfahren zum Herstellen einstueckiger, durch Zwischenwaende in Kammern unterteilterFormstuecke aus Faserzement od. dgl.
DE807053C (de) Duennwandige Gummi-Tauchform