DE1191550B - Verfahren zum Herstellen von Rippenrohren aus plastischem Werkstoff - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Rippenrohren aus plastischem Werkstoff

Info

Publication number
DE1191550B
DE1191550B DEF30713A DEF0030713A DE1191550B DE 1191550 B DE1191550 B DE 1191550B DE F30713 A DEF30713 A DE F30713A DE F0030713 A DEF0030713 A DE F0030713A DE 1191550 B DE1191550 B DE 1191550B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
closed
pipe
tube
mold halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF30713A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Faigle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT196659A external-priority patent/AT217111B/de
Priority claimed from AT367159A external-priority patent/AT223680B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1191550B publication Critical patent/DE1191550B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/0015Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes
    • B29C49/0021Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes using moulds or mould parts movable in a closed path, e.g. mounted on movable endless supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/22Corrugating
    • B29C53/30Corrugating of tubes
    • B29C53/305Corrugating of tubes using a cording process

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Rippenrohren aus plastischem Werkstoff Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Rippenrohren aus plastischem Werkstoff jener bekannten Art, bei dem teilbare Formungselemente, die zwei endlose Ketten bilden, an das im plastifizierten Zustand befindliche Rohr herangeführt, über diesem geschlossen und mit dem Rohr fortbewegt werden, wobei während dieser Fortbewegung ein Druckgefälle zwischen dem Rohrinneren und dem das Rohr umgebenden Raum erzeugt wird.
  • Bei einem bekannten Verfahren dieser Art werden je zwei zusammengehörige Formhälften über dem Mundstück eines Extruders nur teilweise und erst über dem extrudierten Schlauch durch ein daran angreifendes Getriebe völlig geschlossen. Dann tritt eine an das Forminnere angeschlossene Vakuumpumpe in Tätigkeit und zieht die Schlauchwandung in die gerillte Form hinein. Dieses Verfahren ist nur für Anwendung von Unterdruck geeignet, was eine sehr verwickelte Anordnung ergibt, weil die 5augleitungen an die jeweils in die Arbeitsstellung gelangenden Formhälften angeschaltet und dann wieder abgeschaltet werden müssen.
  • Nach einem anderen bekannten Verfahren werden Rippenrohre aus thermoplastischem Kunststoff durch Einleitung von heißer Druckluft in Hohlformen gepreßt, wobei die Verformung absatzweise erfolgt, indem nach der Formung einer Rohrlänge von der Länge der Matrize diese geöffnet, entsprechend verschoben und neuerlich zur Anwendung gebracht wird. Eine solche intermittierende Arbeitsweise stößt aber in der Praxis auf außerordentliche Schwierigkeiten, weil es kaum möglich ist, einen Extruder absatzweise arbeiten zu lassen, um ihn mit einer Verformungseinrichtung der geschilderten Art betriebstechnisch zu kombinieren.
  • Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren der eingangs genannten Art, das die Nachteile der bekannten ähnlichen Verfahren nicht mehr aufweist.
  • Das Verfahren besteht darin, daß die Formungselemente im Bereich der Düse so rechtzeitig geschlossen werden, daß der aus der Düse austretende Schlauch bereits vom Düsenaustritt an von den Formteilen voll umschlossen wird.
  • Gegenüber dem Schließen der Formhälften durch mechanischen Antrieb und erst dann, wenn sie über dem extrudierten Rohr stehen, ergibt das Verfahren nach der Erfindung eine viel einfachere Konstruktion und ist auch für die technisch viel zweckmäßigere Anwendung inneren Überdruckes verwendbar.
  • Gegenüber den bekannten, periodisch geöffneten und geschlossenen und absatzweise längsbewegten Hohlformen besitzt das Verfahren nach der Erfindung den Vorteil des kontinuierlichen Arbeitens, welche ein gleichmäßigeres Produkt ergibt und erst den Zusammenbau mit einem üblichen Extruder ermöglicht.
  • Das kontinuierliche Arbeiten mit zu Ketten zusammengeschlossenen oberen und unteren Formhälften ist schon früher vorgeschlagen worden, aber nur für die Herstellung von Rohren mit glatten, nicht gerippten Wandungen, bei denen ein Druckgefälle zwischen innen und außen nicht angewendet zu werden braucht.
  • Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Vorrichtung besitzt in bekannter Weise eine Gruppe von oberen und unteren Formhälften, die zu einer in sich geschlossenen Kette mit kontinuierlichem Antrieb zusammengeschlossen sind und im Formungsbereich ein gerades, geschlossenes Rohr bilden.
  • Das Neue besteht darin, daß das Endstück der Düse des Extruders ein zylindrisches Rohr bildet, das in die durch die geschlossenen Formhälften gebildete Hohlform ein Stück weit hineinragt.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert, die die Vorrichtung in sche matischer Ansicht und teilweise im Schnitt zeigt.
  • Das Kunststoffrohr 1 tritt im warmen plastischen Zustand aus der Düse 2 der Schneckenpresse 3 aus.
  • Es wird sofort nach dem Austritt mittels durch die Düse 2 zugeführter Preßluft aufgeweitet und gegen die formgebenden Elemente 4, 4' gedrückt und erstarrt allmählich beim Weiterwandern. Die Elemente 4 sind prismatische Hohlkörper aus starrem Material, deren Höhlung das Profilnegativ je einer herzustellenden Rohrhälfte darstellt, so daß je ein Paar zusammentreffender Hohlkörper ein volles Profilnegativ eines Rohrabschnittes darstellt. Alle Hohlkörper 4 bzw. 4' sind mittels passender Gelenke 5, 5' zu je einer in sich geschlossenen Kette vereinigt, welche über je zwei Führungskörper 6, 6' laufen und deren Bewegungsebene zur Rohrachse radial liegt.
  • Die jeweils am Rohr anliegenden Hohlkörper 4 bzw. 4' beider Ketten schließen sich schon über der aus einem zylindrischen Rohr bestehenden Düse 3 und bewegen sich mit dem Rohr so weit, bis dieses erstarrt ist. Der Antriebsmechanismus für die Ketten weist eine übliche Bauart auf und ist daher nicht dargestellt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen von Rippenrohren aus plastischem Werkstoff, gemäß welchem teilbare Formungselemente, die zwei endlose Ketten bilden, an das im plastifizierten Zustand befindliche Rohr herangeführt, über diesem geschlossen und mit dem Rohr fortbewegt werden, wobei während dieser Fortbewegung ein Druckgefälle zwischen dem Rohrinneren und dem das Rohr umgebenden Raum erzeugt wird, d a -durch gekennzeichnet, daß die Formungselemente im Bereich der Düse so rechtzeitig geschlossen werden, daß der aus der Düse austretende Schlauch bereits vom Düsenaustritt an von den Formteilen voll umschlossen wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bei der die oberen und unteren Formhälften zu je einer in sich geschlossenen Kette mit kontinuierlichem Antrieb zusammengeschlossen sind und im Formungsbereich ein gerades, geschlossenes Rohr bilden, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück der Düse des Extruders ein zylindrisches Rohr bildet, das in die durch die geschlossenen Formhälften gebildete Hohlform ein Stück weit hineinragt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 839 089, 890 865; schweizerische Patentschrift Nr. 335 231; französische Patentschrift Nr. 1 168 948; britische Patentschrift Nr. 535 868; USA.-Patentschrift Nr. 2 866 230.
DEF30713A 1959-03-13 1960-03-09 Verfahren zum Herstellen von Rippenrohren aus plastischem Werkstoff Pending DE1191550B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT196659A AT217111B (de) 1959-03-13 1959-03-13 Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern mit ausgebuchteter Wandung aus thermoplastischem Kunststoff
AT1191550X 1959-03-13
AT367159A AT223680B (de) 1959-05-19 1959-05-19 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Rohren aus thermoplastischem Kunststoff mit ausgebuchteter Wandung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1191550B true DE1191550B (de) 1965-04-22

Family

ID=27148097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF30713A Pending DE1191550B (de) 1959-03-13 1960-03-09 Verfahren zum Herstellen von Rippenrohren aus plastischem Werkstoff

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH378032A (de)
DE (1) DE1191550B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015312A1 (de) * 1979-03-05 1980-09-17 Röhm Gmbh Extrudierter Hohlprofilstrang aus thermoplastischem Kunststoff mit Oberflächenstruktur und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2000012292A1 (en) * 1998-08-28 2000-03-09 General Electric Company Apparatus and process for texturing a thermoplastic extrudate
EP1198336B1 (de) * 1999-06-30 2005-02-09 Moo-Won Byun Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines hüllrohres für mehrere parallelverlaufende kabel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL142887B (nl) * 1969-12-22 1974-08-15 Wavin Bv Inrichting voor het vervaardigen van een buigzame kunststofbuis met een inwendig en uitwendig schroeflijnvormig gegroefde wand.
FR2430837A1 (fr) * 1978-07-13 1980-02-08 Sute Procede et dispositif de fabrication d'un tube en matiere plastique reticulee
JPH05124116A (ja) * 1991-10-31 1993-05-21 Komatsu Kasei Kk 螺旋溝付frp成形体の成形方法及び装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB535868A (en) * 1940-01-05 1941-04-24 Archibald Lyle Wallace Vulcanizer for rubber or the like
DE839089C (de) * 1950-11-08 1952-05-15 Continental Gummi Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Faltenschlaeuchen
DE890865C (de) * 1941-01-22 1953-09-24 Pforzheim Metallschlauch Verfahren zum Herstellen von Faltenrohren aus thermoplastischen Kunststoffen
FR1168948A (fr) * 1955-12-03 1958-12-18 Lavorazione Mat Plastiche Sas Procédé et dispositif pour la fabrication d'objets creux en matière thermoplastique
US2866230A (en) * 1956-02-24 1958-12-30 Pullman Vacuum Cleaner Corp Corrugated rubber tubing and its production
CH335231A (de) * 1953-11-03 1958-12-31 Faigle Heinz Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Profilstangen aus Kunststoffen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB535868A (en) * 1940-01-05 1941-04-24 Archibald Lyle Wallace Vulcanizer for rubber or the like
DE890865C (de) * 1941-01-22 1953-09-24 Pforzheim Metallschlauch Verfahren zum Herstellen von Faltenrohren aus thermoplastischen Kunststoffen
DE839089C (de) * 1950-11-08 1952-05-15 Continental Gummi Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Faltenschlaeuchen
CH335231A (de) * 1953-11-03 1958-12-31 Faigle Heinz Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Profilstangen aus Kunststoffen
FR1168948A (fr) * 1955-12-03 1958-12-18 Lavorazione Mat Plastiche Sas Procédé et dispositif pour la fabrication d'objets creux en matière thermoplastique
US2866230A (en) * 1956-02-24 1958-12-30 Pullman Vacuum Cleaner Corp Corrugated rubber tubing and its production

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015312A1 (de) * 1979-03-05 1980-09-17 Röhm Gmbh Extrudierter Hohlprofilstrang aus thermoplastischem Kunststoff mit Oberflächenstruktur und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2000012292A1 (en) * 1998-08-28 2000-03-09 General Electric Company Apparatus and process for texturing a thermoplastic extrudate
US6132200A (en) * 1998-08-28 2000-10-17 General Electric Co. Apparatus and process for texturing a thermoplastic extrusion
EP1198336B1 (de) * 1999-06-30 2005-02-09 Moo-Won Byun Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines hüllrohres für mehrere parallelverlaufende kabel

Also Published As

Publication number Publication date
CH378032A (de) 1964-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1080294B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE1454947B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blasen von mit öffnung versehenen hohlkörpern
DE1191550B (de) Verfahren zum Herstellen von Rippenrohren aus plastischem Werkstoff
DE1936648A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verkleinern des Volumens eines Behaelters aus Kunststoff
DE1604591B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren
DE19843341A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren
DE102006037556A1 (de) Verfahren und Blasform zum Herstellen von miteinander verbundenen Kunststoffrohren
DE2709395C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Rippenrohres mit glattem Innenkanal
DE2362444A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von rippenrohren mit glattem innenkanal
DE1479188A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von tubenartigen Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
EP0695611B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von profilierten, rohrförmigen Presslingen aus plastischem Material wie Ton und dergleichen
DE2220301C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfuhren des Blasfluids in einen hohlen Vorformling aus thermoplastischem Kunststoff
DE1297525B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Behaeltern aus Kunststoff, insbesondere Polyaethylen
AT217111B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern mit ausgebuchteter Wandung aus thermoplastischem Kunststoff
DE595082C (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Gegenstaenden aus geschmolzenem Quarz
AT300336B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mit Querrillen versehenen Rohren aus thermoplastischem Kunststoff
DE19851076A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zusatzteils für ein technisches Formteil
DE958367C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigformung von Vorformlingen aus plastischem Werkstoff
DE2213561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anformen einer muffe mit darin umlaufender sicke an das ende eines rohres aus thermoplastischem kunststoff
AT291549B (de) Verfahren zum Herstellen von mit Querrillen versehenen flexiblen Rohren aus thermoplastischem Kunststoff
DE1479557B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff
DE2027471C3 (de) Verfahren und Vorrichtunc zum Herstellen von Hohlkörpern, insbesondere Flaschen, aus thermoplastischem Kunststoff
DE2247465C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer hohlen Spule aus thermoplastischem Kunststoff
DE1151917B (de) Blasanlage zum Herstellen von Hohlkoerpern aus organischen thermoplastischen Kunststoffen
DE2247484C3 (de) Spritzblasmaschine zum Herstellen eines Hohlkörpers