DE1168872B - Verfahren zur Erzeugung von Sauerstoff und Stickstoff - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Sauerstoff und Stickstoff

Info

Publication number
DE1168872B
DE1168872B DED36152A DED0036152A DE1168872B DE 1168872 B DE1168872 B DE 1168872B DE D36152 A DED36152 A DE D36152A DE D0036152 A DED0036152 A DE D0036152A DE 1168872 B DE1168872 B DE 1168872B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
nitrogen
production
air
cathode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED36152A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Alarich Von Pichler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Demag Elektrometallurgie GmbH
Original Assignee
Demag Elektrometallurgie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DED35978A external-priority patent/DE1220401B/de
Application filed by Demag Elektrometallurgie GmbH filed Critical Demag Elektrometallurgie GmbH
Priority to DED36152A priority Critical patent/DE1168872B/de
Priority to CH523862A priority patent/CH448980A/de
Priority to AT39964A priority patent/AT242113B/de
Publication of DE1168872B publication Critical patent/DE1168872B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/025Preparation or purification of gas mixtures for ammonia synthesis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/02Preparation of nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/02Hydrogen or oxygen
    • C25B1/04Hydrogen or oxygen by electrolysis of water
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: C Ol b
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 12 i-13/04
1 168 872
D 36152IV a /12 i
23. Mai 1961
30. April 1964
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Sauerstoff und Stickstoff.
Bei dem bekannten Verfahren werden Sauerstoff und Stickstoff mittels fraktioneller Destillation aus der Luft gewonnen. Hierzu muß die Luft verflüssigt werden. Die Verflüssigung bei sehr niedriger Temperatur wird mittels des bekannten Linde-Kühlverfahrens herbeigeführt. Dabei wird die Luft abwechselnd isotherm verdichtet und adiabatisch entspannt. Zur Durchführung dieses Kühlverfahrens ist ein verhältnismäßig großer technischer Aufwand erforderlich, darunter für das Verdichten bewegte Maschinenteile, die verschleißen und der Wartung bedürfen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Erzeugung von Sauerstoff und Stickstoff zu schaffen, das sich gegenüber dem bekannten Verfahren durch wesentlich geringeren Aufwand auszeichnet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem in einer Elektrolysezelle mit Katalysatorelektroden der Kathode so viel Luft zugeführt wird, daß sämtlicher Luftsauerstoff und sämtlicher kathodisch entstehender Wasserstoff unter Bildung von Wasser reagieren, wobei an der Kathode lediglich Stickstotff entweicht und an der Anode elektrolytisch die dem Wasserstoff äquivalente Menge Sauerstoff entsteht.
Die Vorteile dieses erfindungsgemäßen Verfahrens bestehen gegenüber dem bekannten Luftverflüssigungsverfahren in einer wesentlichen Vereinfachung hinsichtlich der für die Durchführung des Verfahrens erforderlichen Apparate, so daß sich also auch eine dementsprechende Kostensenkung ergibt.
Verfahren zur Erzeugung von Sauerstoff
und Stickstoff
Anmelder:
Demag-Elektrometallurgie G. m. b. H.,
Duisburg, Wolfgang-Reuter-Platz
Als Erfinder benannt:
Dr.-Ing. Alarich von Pichler, Duisburg
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß bei dessen Durchführung mit Temperaturen zwischen 60 bis 80° C gearbeitet wird, wohingegen bei dem bekannten Verfahren' die fraktionelle Destillation bei extrem tiefen Temperatüren unterhalb des Gefrierpunktes erfolgt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Erzeugung von Sauerstoff und Stickstoff, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Elektrolysezelle mit Kaitalysatorelektroden der Kathode so viel Luft zugeführt wird, daß sämüicher Luftsauerstoff und sämtlicher kathodisch entstehender Wasserstoff unter Bildung von Wasser reagieren, wobei an der Kathode lediglich Stickstoff entweicht und an der Anodfe elektrolytisch die dem Wasserstoff äquivalente Menge Sauerstoff entsteht.
DED36152A 1961-05-03 1961-05-23 Verfahren zur Erzeugung von Sauerstoff und Stickstoff Pending DE1168872B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED36152A DE1168872B (de) 1961-05-03 1961-05-23 Verfahren zur Erzeugung von Sauerstoff und Stickstoff
CH523862A CH448980A (de) 1961-05-03 1962-05-02 Verfahren zur Erzeugung von Stickstoff oder von Stickstoff-Wasserstoff-Mischgasen unter Verwendung einer Elektrolysezelle
AT39964A AT242113B (de) 1961-05-23 1962-05-03 Verfahren zur Erzeugung von Sauerstoff und Stickstoff

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED35978A DE1220401B (de) 1961-05-03 1961-05-03 Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas fuer die Ammoniaksynthese und von Ammoniak
DED36152A DE1168872B (de) 1961-05-03 1961-05-23 Verfahren zur Erzeugung von Sauerstoff und Stickstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1168872B true DE1168872B (de) 1964-04-30

Family

ID=25971254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED36152A Pending DE1168872B (de) 1961-05-03 1961-05-23 Verfahren zur Erzeugung von Sauerstoff und Stickstoff

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH448980A (de)
DE (1) DE1168872B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH448980A (de) 1967-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018202344A1 (de) Elektrochemische Herstellung von Kohlenstoffmonoxid und/oder Synthesegas
DE1168872B (de) Verfahren zur Erzeugung von Sauerstoff und Stickstoff
DE2615302A1 (de) Thermo-elektrochemisches kreislaufverfahren zur gewinnung von wasserstoff und sauerstoff aus wasser
DE801234C (de) Verfahren zur Herstellung eutektischer Aluminium-Silizium-Legierungen
DE3048433A1 (de) Fluessigwasserstoffgewinnung durch elektrolyse
DE639662C (de) Verfahren zur Reinigung des durch Lichtbogenbehandlung von Kohlenwasserstoffen erhaltenen Rohacetylens
AT237608B (de) Verfahren zur Herstellung perchlorierter Arylisocyanate
DE861248C (de) Verfahren zur Gewinnung von Styrol
DE1230407B (de) Verfahren zur Abscheidung von Ammoniak aus dem Kreislaufgas der Ammoniaksynthese
DE2613811A1 (de) Verfahren zur gewinnung von wasserstoff und sauerstoff aus wasser
DE971224C (de) Verfahren zur Abscheidung von Schwefel aus Polysulfidloesungen
DE133457C (de) Verfahren zur elektrolytischen darstellung von hydroxylamin
DE877593C (de) Bindemittel fuer die Brikettierung von Steinkohle
DE562185C (de) Verfahren zur Einfuehrung des Windes in Hochoefen
DE411228C (de) Verfahren zum Spalten von Kohlenwasserstoffen
DE3031050A1 (de) Verfahren und reaktor zur gewinnung von industriewasserstoff
AT105343B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumchlorid.
DE369367C (de) Verfahren zur Verfluessigung von Kohlenstoff oder von Kohlenstoffverbindungen mit Hilfe des elektrischen Lichtbogens
DE324920C (de) Verfahren zur Darstellung von Pinakon
DE1215130B (de) Verfahren zur Herstellung von Formamid
AT114455B (de) Verfahren zur Aufarbeitung der bei der Kohlehydrierung entstehenden Reaktionsprodukte.
DE1069639B (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Perfluorkohlcnstoffäthern mit 5- oder 6-gliedrigen Ringen
EP0266339A1 (de) Kohleverflüssigung
DE365588C (de) Verfahren zur elektrolytischen Oxydation von Acetaldehyd zu Essigsaeure
DE254709C (de)