DE116619C - - Google Patents

Info

Publication number
DE116619C
DE116619C DENDAT116619D DE116619DA DE116619C DE 116619 C DE116619 C DE 116619C DE NDAT116619 D DENDAT116619 D DE NDAT116619D DE 116619D A DE116619D A DE 116619DA DE 116619 C DE116619 C DE 116619C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
disk
chuck
pipe
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT116619D
Other languages
English (en)
Publication of DE116619C publication Critical patent/DE116619C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/40Expansion mandrels
    • B23B31/4093Tube supporting means including a centerhole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16004Jaws movement actuated by one or more spiral grooves
    • B23B31/16008Details of the jaws
    • B23B31/16012Form of the jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft ein mitlaufendes Klemmfutter, welches hauptsächlich da mit Erfolg angewendet wird, wo ein direktes Ankörnen des Werkstückes nicht möglich ist. Wollte man z. B. bisher ein Rohrstück einspannen, so waren hierzu besondere Vorarbeiten nothwendig. Abgesehen von dem zeitraubenden Centriren des Werkstückes - in dem an der Drehbankspindel befestigten Futterkopf, mufste für das dem Reitstock zugekehrte Ende ein passender Steg angefertigt werden. Letzterer wurde angekörnt, in das Rohrstück geklopft und der Reitstock nun angesetzt. Dabei kam es oft vor, dafs schwache Rohre durch das Eintreiben des Steges unrund und daher unbrauchbar wurden. Diese Mifsstände kommen bei Anwendung des neuen Klemmfutters iri Wegfall und ist es Jedermann ermöglicht, mit einigen leicht auszuführenden Handgriffen ein Rohr ζ. Β. einzuspannen.
In der beiliegenden Zeichnung stellt Fig. 1 in Ansicht die Anwendungsweise des neuen Klemmfutters dar. Fig. 2 zeigt einen achsialen Schnitt durch dasselbe, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B (Fig. 2); Fig. 4 und 5 ist ein achsialer Schnitt bezw. eine Ansicht der Klemmbackenscheibe, welche bei Fig. 3 weggelassen ,ist.
Das Klemmfutter besteht aus zwei Haupttheilen, nämlich der Scheibe a, in welcher die in geeigneter Anzahl vorgesehenen Klemmbacken e in entsprechenden Nuthen radial geführt sind, und der Stellscheibe b, welche die Bewegung der Klemmbacken e (Fig. 4 und 5) innerhalb dieser Nuthen bewirkt. Scheibe b, welche drehbar auf einer Nabe der Scheibe a sitzt, ist, wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, mit einer Spiralnuth/ versehen, in welcher sich die Federn g der Klemmbacken e (Fig. 4) führen. Durch Drehen der Scheibe b erfolgt auf diese Weise eine gleichmäfsige zwangläufige Bewegung der Klemmbacken e in radialer Richtung. Auf der Nabe der Scheibe α ist mittelst der Schrauben d die Scheibe c befestigt, welche die Scheibe b gegen achsiale Verschiebung auf der Nabe von α sichert und in deren Mitte ein Futter h aus Stahl mit kleiner Bohrung und Körner für die Drehbankspitzen eingesetzt ist.
Das Einspannen eines Rohres mittelst des neuen Klemmfutters geschieht auf folgende Weise:
Das Klemmfutter wird auf das eine Ende des Rohres anfgesetzt und durch entsprechendes Drehen der Scheibe b auf demselben festgeklemmt, wobei die Klemmbacken das Rohr innen fassen. Sodann wird auf dem anderen Rohrende ein zweites'Klemmfutter auf gleiche Weise befestigt. Das zu bearbeitende Rohr mit den Klemmfuttern an den Enden wird hierauf zwischen den Drehbankspitzen in der aus Fig. ι ersichtlichen Weise eingespannt.
Als besonderer Vortheil des neuen Klemmfutters ist das rasche, cenirische Einspannen des Werkstückes hervorzuheben. Das Unrundwerden eines Rohres ist vollständig ausge-
schlossen. Die Einrichtung kann für Rohre verschiedenen Durchmessers in gleich erfolgreicher Weise benutzt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Klemmfutter für Drehbänke zum Einspannen von Röhren und dergl., dadurch gekennzeichnet, dafs dasselbe auf der einen Seite mit radial verstellbaren Klemmbacken (e), auf der anderen Seite mit einem Körner versehen ist, so dafs durch Anwendung zweier solcher Klemmfutter das Werkstück zwischen den Drehbankspitzen centrisch eingespannt werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT116619D Active DE116619C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE116619C true DE116619C (de)

Family

ID=385950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT116619D Active DE116619C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE116619C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411689A1 (de) * 1983-03-29 1984-10-18 TOKUKEN Ltd., Tokio/Tokyo Zentralspannfutter
EP0393321A2 (de) * 1989-04-19 1990-10-24 Georg Karstens GmbH Fabrik für Messgeräte und Spezialmaschinen Vorrichtung zum Mitnehmen eines zwischen Spitzen gehaltenen Werkstücks
WO2005099946A2 (en) * 2004-04-19 2005-10-27 Allan Hay Clamping device for hollow parts

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411689A1 (de) * 1983-03-29 1984-10-18 TOKUKEN Ltd., Tokio/Tokyo Zentralspannfutter
EP0393321A2 (de) * 1989-04-19 1990-10-24 Georg Karstens GmbH Fabrik für Messgeräte und Spezialmaschinen Vorrichtung zum Mitnehmen eines zwischen Spitzen gehaltenen Werkstücks
EP0393321A3 (de) * 1989-04-19 1991-01-30 Georg Karstens GmbH Fabrik für Messgeräte und Spezialmaschinen Vorrichtung zum Mitnehmen eines zwischen Spitzen gehaltenen Werkstücks
WO2005099946A2 (en) * 2004-04-19 2005-10-27 Allan Hay Clamping device for hollow parts
WO2005099946A3 (en) * 2004-04-19 2006-03-02 Allan Hay Clamping device for hollow parts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240613B2 (de) Drehbare, axial-druckaufnehmende Spannvorrichtung für eine Rundschweißmaschine zur Herstellung von Stabelementen mit kegelförmigen Endstücken unterschiedlicher Größe
DE116619C (de)
DE2335390C3 (de) Radialspannfutter
DE839309C (de) Feilmaschine
DE102008022713B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aneinanderschweißen von unterschiedlich langen Rohrsegmenten
DE2517626A1 (de) Einstellbare buchse
DE113110C (de)
EP0254021A2 (de) Einrichtung zur Bearbeitung von Enden rohrförmiger Teile
DE1093171B (de) Spanneinrichtung, insbesondere Vorschubzange fuer umlaufende Werkstuecke an Drehmaschinen
DE1502037C3 (de) Vorschubeinrichtung an Drehma schinen mit Hohlspindel zum Verarbeiten von zylinderibrmigen Werkstuckprofilen
DE3040306C2 (de)
DE733415C (de) Gewindewalzkluppe fuer insbesondere duennwandige Rohre mit Leitvorrichtung
DE155832C (de)
DE466285C (de) Fuehrung fuer die bei Revolverdrehbaenken, selbsttaetigen Drehbaenken o. dgl. zuzufuehrenden Werkstoffstangen
DE1253021B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Reibungsschweissen von drei Werkstuecken
DE100339C (de)
DE2328686C3 (de) Auf einer Werkzeugmaschine anzuordnende Vorrichtung zur kurvenförmigen, insbesondere kreisbogenförmigen Führung des Schneidwerkzeuges
DE72163C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Röhren aus Blechstreifen vermittelst Reibring
DD134609B1 (de) Vorrichtung zum zentrischen spannen von rohren und flanschen
DE860581C (de) Vorrichtung zum Zusammenschluss des um einen Kauschenkoerper gelegten Seilendes mit dem gezogenen Seiltrum
DE2313485B2 (de) Spannfutter
DE136584C (de)
CH460484A (de) Spannfutter zum Spannen hohlzylindrischer, dünnwandiger Drehteile
DE201983C (de)
DE130251C (de)