DE72163C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Röhren aus Blechstreifen vermittelst Reibring - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Röhren aus Blechstreifen vermittelst Reibring

Info

Publication number
DE72163C
DE72163C DENDAT72163D DE72163DA DE72163C DE 72163 C DE72163 C DE 72163C DE NDAT72163 D DENDAT72163 D DE NDAT72163D DE 72163D A DE72163D A DE 72163DA DE 72163 C DE72163 C DE 72163C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
wire
sheet metal
tube
joined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT72163D
Other languages
English (en)
Original Assignee
NEW PROCESS WELDING AND SPINNING COMPANY in Chicago, V. St. a
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE72163C publication Critical patent/DE72163C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/22Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded
    • B23K20/233Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded without ferrous layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/12Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
    • B23K20/122Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding using a non-consumable tool, e.g. friction stir welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/12Copper or alloys thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Reibring.
Den Gegenstand der Neuerung bilden ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Metallröhren und zum Zusammenfügen von Drähten und Stangen, bei welchen ein vorheriges Erhitzen des Metalles vermieden und das Verschweifsen. mit dem Handhammer durch Zusammenfügen der Kanten mittelst Maschinenarbeit ersetzt ist.
Fig. ι stellt einen senkrechten Längsschnitt der Vorrichtung zur Herstellung von Röhren dar, Fig. 2 einen waagrechten Längsschnitt derselben nach der Linie 2-2 der Fig. 1, Fig. 3 das bearbeitete Metallband, Fig. 4 einen Einzeltheil; Fig. 5 ist ein senkrechter Längsschnitt der Vorrichtung zum Zusammenfügen von Drähten und Stangen, Fig. 6 der das Zusammenpressen vermittelnde Prefsring; Fig. 7 und 8 zeigen das Werkstück vor und nach dem Zusammenpressen; Fig. 9 ist ein Kabelende, dessen einzelne Litzen zu einem Draht zusammengeprefst sind.
Die Maschine ist ähnlich einer gewöhnlichen Drehbank eingerichtet. Auf dem Bett A, Fig. 1 und 2, ist der gabelförmige Spindelkasten a und der Reitstock al angebracht. In ersterem ist die Hohlspindel B gelagert, welche mittelst der Stufenscheiben b in schnelle Umdrehung versetzt wird. Der aus. hartem Material hergestellte, mit einer mittleren Ausbohrung c und konischen Oeffnung c1 versehene Prefsring ist mittelst der Muffe D mit der Welle B verbunden und dient zum Zusammenfügen der Metallröhren. In dem Reitstock a] ist die hohle Schraubenspindel E gelagert, welche das zusammenzufügende Metall in den Prefsring einführt und- zu diesem Zwecke an dem einen Ende mit dem Handrad e versehen ist. Am anderen Ende ist ein durch die Schraube f zusammengehaltener Klemmring F, Fig. 1, 2 und 4, mittelst Klemmschrauben f1 mit der Schraubenspindel E verbunden. Zum Formen von Röhren aus Blech ist ein Bock G, Fig. 1 und 2, auf dem Bett A angebracht, auf welchem mittelst der Schraube h der Dorn H befestigt ist. Dieser Dorn ist doppelt umgebogen und reicht durch eine etwas weitere Oeffnung g in dem Lager G hindurch. Sein Durchmesser wird den lichten Abmessungen der zu bildenden Röhre entsprechend gewählt.
Das Verfahren ist folgendes:
Das Metallblech, aus welchem eine Röhre gebildet werden soll, wird in Streifen k, Fig. 1 bis 3, geschnitten, deren Breite gleich dem Umfang der Röhre ist; dieselben werden auf eine passende Trommel I aufgewunden, welche neben dem Dorn H auf dem Bett A: angebracht ist, und in die Oeffnung g um den Dorn H geführt, wodurch eine Röhre, entsteht, deren Naht jedoch noch nicht geschlossen ist. Der Anfang dieser geschlitzten Röhre wird dann durch die vorher möglichst weit zurückgeschraubte Spindel E hindurch bis in den Klemmring F eingeführt und dieser mittelst der Schraube f festgeklemmt. Nachdem alsdann der Prefsring C in schnelle Umdrehung versetzt ist, wird das röhrenförmige Werkstück

Claims (1)

  1. mittelst des Handrades e allmälig durch den Prefsring hindurchgeschoben. Infolge der harten Oberfläche und der schnellen Drehung des letzteren erhitzt sich das durch den Klemmring fest gehaltene Werkstück so stark, dafs die Blechkanten weich werden und sich vollständig in einander pressen und die Naht der Röhre wie verschweifst erscheint. Ist die Spindel E völlig herausgeschraubt, so wird der Klemmring F durch Lösen der Schraube/ geöffnet, die Spindel E zurückgeschraubt und der Ring F wieder auf dem Metallrohr fest geklemmt, worauf das Einführen des letzteren in den rotirenden Prefsring fortgesetzt werden kann. Das Metall wird also, nachdem es von der Trommel I abgewickelt ist, zunächst durch den Dorn H röhrenförmig umgebörtelt. Die Ränder dieser offenen Röhre /c1, Fig. 3, werden sodann durch den Prefsring C zusammengefügt. Die Naht ist bei den fertiggestellten Röhren nicht bemerkbar.
    Um mittelst derselben Maschine die Enden von Drähten und Stangen zusammenzupressen, wird das Lager G entfernt, und an Stelle der Trommel / mit horizontaler Achse werden zwei Trommeln mit verticalen Achsen (Fig. 5) an beiden Enden der Maschine angebracht. Die Drahtenden MM1, Fig. 7, werden zunächst schräg abgeschnitten (mm1). Der eine Draht M wird darauf in den Prefsring C hineingeführt, bis das abgeschrägte Ende den Ring erreicht hat und mittelst der Schraube N fest geklemmt ist. Der andere Draht M1 wird alsdann mit seinem abgeschrägten Ende m1 so weit in die Spindel E eingeschoben, dafs er etwas über den Klemmring F hinausragt, dann mittelst des Klemmringes F fest gehalten und mittelst des Handrades e vorgeschraubt, bis er an das schräge Ende des ersten Drahtes stöfst. Läfst man nun den Prefsring C mittelst der Riemscheibe b schnell rotiren, so entsteht wiederum durch die starke Reibung eine bedeutende Hitze, durch welche die Drahtenden vollständig zusammengefügt werden, so dafs eine Naht nicht mehr zu bemerken ist (Fig. 8). Nach dem Zusammenpressen werden die Klemmringe F und N gelöst, der Draht durchgezogen und auf die Trommel L aufgewunden.
    Ebenso werden Stangen zusammengefügt. Die Versuche haben ergeben, dafs sich Stangen bis zu 25 mm Durchmesser erfolgreich verbinden lassen, und auch die Enden von Drahtkabeln können mittelst des Prefsringes zusammengefügt werden (Fig. 9). O stellt ein solches Kabelstück dar, dessen einzelne Litzen an dem Ende 0 mittelst des Prefsringes zu einem Stück zusammengefügt sind.
    Das Verfahren ist für verschiedene Metalle verwendbar; so können Kupfer, Messing, Stahl, jedes Metall für sich oder mehrere verschiedene mit einander verbunden werden.
    Pat en τ-An sprüche:
    Ein Verfahren zur Herstellung von Röhren aus Kupfer und ähnlichen Metallen, dadurch gekennzeichnet, dafs ein aus einem Blechstreifen zusammengewalztes Rohr zur Beseitigung der stumpfen Blechkantenstofsfugen durch einen schnell rotirenden Ring C hindurchgedrückt wird, wobei an dem rohen Rohrwerkstück die beiden Blechkanten der Stofsfuge so in einander gefügt werden, dafs das fertige Werkstück das Aussehen eines nahtlosen Rohres erhält.
    Eine zu dem unter 1. beschriebenen Verfahren gehörende Vorrichtung, gekennzeichnet durch einen aus hartem Material hergestellten, an dem Spindelkasten α einer gewöhnlichen Drehbank angebrachten und konisch ausgehöhlten Prefsring C, welcher die Stofsfugen des durch einen Formkern H röhrenförmig umgebörtelten, und mittelst eines Klemmringes F mit der Schraubenspindel verbundenen Metallstreifens zusammenfügt bezw. die abgeschrägten Enden der durch zwei Klemmringe F und N fest gehaltenen Drähte oder Stäbe vermittelst Umdrehung in einander prefst.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT72163D Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Röhren aus Blechstreifen vermittelst Reibring Expired DE72163C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE72163C true DE72163C (de) 1900-01-01

Family

ID=345403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT72163D Expired DE72163C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Röhren aus Blechstreifen vermittelst Reibring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE72163C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553572C2 (de)
DE2929832C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Rohren durch Reibschweißen
DE2500328A1 (de) Lichtbogen-schweissmaschine zum schweissen von rohren
DE2021635A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus Metall bestehenden Ringen oder Teilringen
DE2541257A1 (de) Verfahren zum schweissen von rohren
EP0204753A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von rohrstücken.
DE72163C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Röhren aus Blechstreifen vermittelst Reibring
DE60014889T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschweissen von länglichen elementen
DE102008022713B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aneinanderschweißen von unterschiedlich langen Rohrsegmenten
DE3447853A1 (de) Verfahren zum herstellen einer treibladungshuelse fuer patronenmunition
DE660183C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung biegsamer Metallschlaeuche
DE169853C (de)
DE387335C (de) Verfahren zum Ausbeulen und Richten von unrund gewordenen Wetterlutten, duennwandigen Rohren u. dgl.
DE116619C (de)
DE588961C (de) Verfahren zur absatzweisen Herstellung von Rohren, Hohlkoerpern, Rinnen o. dgl. in grossen Laengen aus Blechstreifen
DE285989C (de)
DE607102C (de) Rohrlaengsnahtschweissmaschine
DE2709026C2 (de)
DE575878C (de) Herstellung von Schweisskanten mittels Schneidbrenners oder Abschmelzvorrichtungen
DE597054C (de) Verfahren zum Einspannen von in Blechbiegemaschinen geformten Rohrkoerpern o. dgl.
DE157041C (de)
DE452398C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von Draehten, Drahtseilen, Rohren, Stangen u. dgl., insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE2038065C3 (de) Verfahren zum Verbinden der Enden zweier Kompounddrähte mit einem Kern aus Aluminium und einem Mantel aus Kupfer
DE2541022A1 (de) Verfahren zum entgraten von stumpfgeschweissten werkstuecken
DE3125435C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beheben bzw. Verringern des Kantenversatzes bei der Verbindung von Rohrkoerpern ueber sich gegenueberstehende Stirnenden durch Schweissen