DE3411689A1 - Zentralspannfutter - Google Patents

Zentralspannfutter

Info

Publication number
DE3411689A1
DE3411689A1 DE19843411689 DE3411689A DE3411689A1 DE 3411689 A1 DE3411689 A1 DE 3411689A1 DE 19843411689 DE19843411689 DE 19843411689 DE 3411689 A DE3411689 A DE 3411689A DE 3411689 A1 DE3411689 A1 DE 3411689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chuck
central
rotating shaft
disc
working flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843411689
Other languages
English (en)
Inventor
Yoji Ise
Tomeo Tokio/Tokyo Konishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TOKUKEN Ltd
Original Assignee
TOKUKEN Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TOKUKEN Ltd filed Critical TOKUKEN Ltd
Publication of DE3411689A1 publication Critical patent/DE3411689A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B23/00Tailstocks; Centres
    • B23B23/04Live centres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16004Jaws movement actuated by one or more spiral grooves
    • B23B31/16008Details of the jaws
    • B23B31/16012Form of the jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2233/00Details of centres or drivers
    • B23B2233/16Centres or drivers comrprising chucks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/10Expanding
    • Y10T279/1074Rotary actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/19Radially reciprocating jaws
    • Y10T279/1926Spiral cam or scroll actuated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/19Radially reciprocating jaws
    • Y10T279/1986Jaws
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/26Chucks or sockets with centering means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

Zentral spannfutter
Die Erfindung betrifft ein Zentralspannfutter zum drehbaren Halten des Endes eines zylindrischen Körpers, das insbesondere am Reitstock einer Drehmaschine angebracht wird und das freie Ende eines zylindrischen Werkstückes mit großem Durchmesser hält, während dieses gedreht wird.
Bekanntermaßen wird im allgemeinen ein Zentral spannfutter mit konischer Form verwandt, das gegen das offene Ende des Werkstückes gedruckt wird, um dieses zu halten.
Bei einem derartigen herkömmlichen Spannfutter ist es jedoch schwierig, die Endfläche des zylindrischen Werkstückes zu bearbeiten, so daß eine andere Halteeinrichtung dazu benutzt wird, den mittleren Teil des Werkstückes zu halten, woraufhin die Endfläche nach Entfernung des Zentralspannfutters bearbeitet wird. Das macht aufwendige Arbeitsvorgänge erforderlich und vermindert den Arbeitswirkungsgrad.
Durch die Erfindung soll daher ein Zentralspannfutter geschaffen werden, bei dem die oben beschriebenen Schwierigkeiten beseitigt sind.
Das erfindungsgemäße Zentralspannfutter umfaßt ein Befestigungsrohrstück, das an einem Aufnahmeelement, wie beispielsweise dem Reitstock einer Drehmaschine, angebracht werden kann, eine Drehwelle, die drehbar in das Befestigungsrohr stück eingepaßt ist, wobei die Drehwelle einen Arbeitsflansch und eine Scheibe am vorstehenden Ende aufweist, die
in ihrer Endfläche mit einer spiralförmigen Rille versehen ist, und ein Spannfutterhalteelement, das drehbar an der Scheibe angebracht ist und Spannfutterelemente aufweists die gleitend verschiebbar in Löcher gepaßt sind,die radial und im wesentlichen im gleichen Abstand am Spannfutterhalteelement ausgebildet sind, wobei jedes Spannfutterelement an einer Seite Zähne aufweist, die mit der Rille in der Scheibe der Drehwelle in Eingriff kommen können, und zylindrische Werkstücke durch die Spannfutterelemente gehalten werden können, die nach außen vorstehen und die Innenfläche der zylindrischen Werkstücke erfassen, indem der Arbeitsflansch gegen das Spannfutterhalteelement gedreht wird.
Durch die Erfindung wird somit ein Zentral spannfutter geschaffen, das große zylindrische Werkstücke sicher in ihrer Lage während der Arbeit der Drehmaschine halten kann. Die Bearbeitung der Endfläche der Werkstücke ist gleichfalls bei Verwendung eines derartigen Zentral spannfutters möglich.
Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind der Arbeitsflansch und die Scheibe in einem Stück mit der Drehwelle ausgebildet, während bei einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel der Arbeitsflansch und die Scheibe in Form eines getrennten Elementes ausgebildet sind und mit der Drehwelle so verbunden werden, daß sie bezüglich der Drehwelle exzentrisch angebracht sind. Diese Art eines Zentralspannfutters kann zum exzentrischen Bearbeiten der Werkstücke benutzt werden.
Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert . Es zeigen :
Fig . 1 eine Querschnittsansicht eines Aus-
führungsbeispiels der Erfindung längs der Linie A-A in Fig.2,
Fig.2 in einer Vorderansicht den Schei
benteil der Drehwelle des in Fig. 1 dargestellten Zentralspannfutters ,
Fig.3 eine Seitenansicht eines Spann-
futterelementes eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung, und
Fig.4 eine teilweise gebrochene Seiten
ansicht noch eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Zentralspannfutters.
Wie es in der Zeichnung dargestellt ist, weist das Spannfutter gemäß Fig. 1 und 2 ein Befestigungsrohrstück 1 auf, das eine konische Außenfläche hat und am Reitstock der Drehmaschine angebracht werden kann. Eine Drehwelle 2 ist drehbar in das Befestigungsrohrstück 1 mit Hilfe von Lagern 3,4 und 5 eingepaßt.
Die Drehwelle 2 weist einen Arbeitsflansch 6 und eine Scheibe 7 auf, die jeweils am vorstehenden Ende der Drehwelle 2 ausgebildet sind. Die Scheibe 7 ist mit einer spiralförmigen Rille in ihrer Endfläche und gleichfalls mit einem Halteschaft 9 versehen, der vom mittleren Teil der Scheibe 7 vorsteht.
Ein Spannfutterhalteelement 10 ist drehbar an der Außenfläche der Scheibe 7 angebracht. Das Spannfutterhalteelement
weist drei im wesentlichen gleich beabstandete radial gebohrte Löcher auf, in denen stiftförmige Spannfutterelemente 11 gleitend verschiebbar aufgenommen sind.
Jedes Spannfutterelement 11 weist eine ebene Außenfläche an einer Seite auf, an der Zähne 12 vorgesehen sind, die mit der Rille 8 der Scheibe 7 in Eingriff stehen. Das Spannfutterhalteelement 10 ist durch den Halteschaft 9 über ein Lager 15 gehalten und durch eine Unterlagscheibe 14 und einen Bolzen 13 festgelegt, der am Ende des Halteschaftes 9 befestigt ist. Das andere Ende der Drehwelle 2 ist von einem Sprengring 16 festgehalten, der an der Welle 2 angebracht ist und mit dem Lager 3 in Eingriff steht. Am offenen Ende des Befestigungsrohrstückes 1 und des Spannfutterhalteelementes 10 sind jeweils Kappen 17 und 18 vorgesehen. Endstücke 19 sind abnehmbar am äußeren Ende des Spannfutterelementes 11 über Bolzen 11' angebracht. Die Endstücke 19 mit geeigneter Länge können entsprechend dem Innendurchmesser des Werkstückes verwandt werden.
Wenn ein derartiges Zentralspannfutter benutzt wird, wird das Befestigungsrohrstück 1 in den Reitstock der Drehmaschine eingepaßt und wird das Spannfutterhalteelement 10 in das offene Ende des zylindrischen Werkstückes eingesetzt, das am anderen Ende am Spindelstock angebracht wird. Durch ein Drehen des Arbeitsflansches 6 gegen das Spannfutterhalteelement 10 werden die Spannfutterelemente 11 nach außen über die Ineingriffnähme zwischen den Zähnen und der Rille 8 vorgeschoben, so daß sie zur Anlage an der Innenfläche des Werkstückes kommen und damit das Werkstück sicher halten können. Das Werkstück kann somit bearbeitet werden, indem es gedreht und der Schlitten der Drehmaschine in Betrieb gesetzt wird. Da die Spannfutterelemente 11 die Innenfläche des Werkstückes an einer Stelle vom offe-
nen Ende entfernt erfassen, kann die Endfläche des Werkstückes in einem Arbeitsvorgang bearbeitet werden, ohne daß das Zentralspannfutter entfernt wird. Durch Drehen des Arbeitsflansches 6 in die entgegengesetzte Richtung werden die Spannfutterelemente 11 zurückgezogen, so daß das Zentralspannfutter vom Werkstück entfernt werden kann. In Fig.1 sind Löcher 20 in der Außenfläche des Arbeitsflansches 6 vorgesehen, in die mit Bedienungswerkzeugen, beispielsweise mit Schraubenschlüsseln, eingegriffen werden kann, um den Arbeitsflansch 6 zu drehen. Ähnliche Löcher können am Spannfutterhalteelement 10 vorgesehen sein.
Fig.3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Spannfutterelementes 11, bei dem das Endstück 19 arn äußeren Ende des Spannfutterelementes 11 über eine Schraubineingriffnähme angebracht ist, so daß das Maß, in dem das Spannfutterelement 11 vorsteht, entsprechend den Oberflächenverhältnissen des Werkstückes dadurch eingestellt werden kann, daß das Endstück 19 gedreht wird.
Fig.4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem der Arbeitsflansch 61 und die Scheibe 7 in Form eines getrennten Elementes ausgebildet sind und der Arbeitsflansch 6' mit einem Flansch 6, der am Ende der Drehwelle 2 ausgebildet ist, über Bolzen 24 verbunden ist, die durch große Befestigungslöcher 23 des Flansches 6 hindurchgehen und in ein mit einem Gewinde versehenes Loch geschraubt sind, das am Arbeitsflansch 6' ausgebildet ist, so daß der Spannfutterteil exzentrisch bezüglich der Drehwelle 2 befestigt werden kann.Diese Art eines Zentralspannfutters kann dazu benutzt werden, das Werkstück exzentrisch zu bearbeiten .
Wie es oben beschrieben wurde, kann das erfindungsgemäße Zentral spannfutter das Ende von zylindrischen Werkstücken
mit großem Durchmesser sicher halten, wobei die Endfläche des Werkstückes in einem Arbeitsvorgang bearbeitet werden kann, ohne daß das Zentralspannfutter entfernt wird.
- Leerseite -

Claims (3)

  1. Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann Dipl.-Ing. F. Klingseisen - Dr. F. Zumstein jun.
    PATENTANWÄLTE
    ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE
    3/Li
    TOKUKEN LTD., TOKYO/Japan
    Zentral spannfutter
    PATENTANSPRÜCHE
    Zentralspannfutter zum drehbaren Halten des Endes eines zylindrischen Werkstückes,
    gekennzeichnet durch ein Befestigungsrohrstück, das an einem Aufnahmeelement angebracht werden kann, eine Drehwelle, die drehbar in das Befestigungsrohrstück eingepaßt ist und einen Arbeitsflansch und eine Scheibe an ihrem vorstehenden Ende aufweist, wobei die Scheibe mit einer spiralförmigen Rille in ihrer Endfläche versehen ist, und ein Spannfutterhalteelement, das drehbar an der Scheibe angebracht ist und Spannfutterelemente aufweist, die gleitend verschiebbar in Löcher gepaßt sind, die radial und im wesentlichen im gleichen Abstand am Spannfutterhalteelement vorgesehen sind, wobei jedes Spannfutterelement Zähne an einer Seite trägt, die mit der Rille in der Scheibe der Drehwelle in Eingriff stehen und das zylindrische Werk-
    stück dadurch halten können, daß sie durch Drehen des Arbeitsflansches gegen das Spannfutterhalteelement nach außen vorgeschoben werden, so daß sie mit der Innenfläche des zylindrischen Werkstückes in Eingriff kommen.
  2. 2. Zentralspannfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Arbeitsflansch und die Scheibe in einem Stück mit der Drehwelle ausgebildet sind.
  3. 3. Zentralspannfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Arbeitsflansch und die Scheibe in Form eines getrennten Elementes ausgebildet und mit der Drehwelle so verbunden sind, daß sie bezüglich der Drehwelle exzentrisch angebracht sind.
DE19843411689 1983-03-29 1984-03-29 Zentralspannfutter Withdrawn DE3411689A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1983045025U JPS59151604U (ja) 1983-03-29 1983-03-29 センタ−チヤツク

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3411689A1 true DE3411689A1 (de) 1984-10-18

Family

ID=12707788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843411689 Withdrawn DE3411689A1 (de) 1983-03-29 1984-03-29 Zentralspannfutter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4623154A (de)
JP (1) JPS59151604U (de)
CH (1) CH657549A5 (de)
DE (1) DE3411689A1 (de)
FR (1) FR2543463B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5069096A (en) * 1990-10-01 1991-12-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Advanced spider fixture
US5375309A (en) * 1993-07-19 1994-12-27 Trebor Incorporated Hand held tool for inserting a cylindrical insert in an open end of a tube

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE116619C (de) *
US2695177A (en) * 1950-05-03 1954-11-23 Johannes Cawi Clamping chuck for machine tools
US2726093A (en) * 1954-09-23 1955-12-06 Kalenian Aram Jaw-operating mechanism for rotary chucks
US2756061A (en) * 1955-06-08 1956-07-24 Ridge Tool Co Quick acting chucking tool
AT307851B (de) * 1972-02-01 1973-06-12 Karl Maier Ing Spannfutter

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7123058U (de) * 1972-02-24 Messerschmitt Boelkow Blohm Gmbh Zentriervorrichtung für Werkzeugmaschinen
US1082590A (en) * 1913-02-20 1913-12-30 James Hartness Chuck.
US1491332A (en) * 1921-10-31 1924-04-22 Norton Co Work supporting and centering device for grinding machines
US2514641A (en) * 1947-04-14 1950-07-11 Sr Warren A Harris Work holding means
FR1385953A (fr) * 1964-03-12 1965-01-15 Konda Maschinenfabrik Dispositif de serrage à centrage
US3756102A (en) * 1971-04-22 1973-09-04 M Casey Adjustable center apparatus
US4151767A (en) * 1978-01-03 1979-05-01 Szush John J Jr Pipe center assembly
SU770670A1 (ru) * 1979-01-30 1980-10-15 Предприятие П/Я Г-4086 Самоцентрирующий патрон
SU795740A1 (ru) * 1979-03-23 1981-01-15 Предприятие П/Я М-5452 Самоцентрирующий кулачковыйТОКАРНый пАТРОН
US4272088A (en) * 1979-06-08 1981-06-09 Fred Perry Mechanical concentric support
SU895593A1 (ru) * 1980-04-07 1982-01-07 Кировский Политехнический Институт Токарный самоцентрирующий патрон
SU994147A1 (ru) * 1981-09-04 1983-02-07 Кировский Политехнический Институт Самоцентрирующий патрон

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE116619C (de) *
US2695177A (en) * 1950-05-03 1954-11-23 Johannes Cawi Clamping chuck for machine tools
US2726093A (en) * 1954-09-23 1955-12-06 Kalenian Aram Jaw-operating mechanism for rotary chucks
US2756061A (en) * 1955-06-08 1956-07-24 Ridge Tool Co Quick acting chucking tool
AT307851B (de) * 1972-02-01 1973-06-12 Karl Maier Ing Spannfutter

Also Published As

Publication number Publication date
US4623154A (en) 1986-11-18
CH657549A5 (fr) 1986-09-15
FR2543463B1 (fr) 1987-02-20
JPS59151604U (ja) 1984-10-11
JPS6320481Y2 (de) 1988-06-07
FR2543463A1 (fr) 1984-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132455T2 (de) Drehendes werkzeug mit einem ersetzbaren schneideinsatz an einem ende
EP0687516B1 (de) Kombinationswerkzeug
DE3610016C2 (de)
EP2301696B1 (de) Kombination eines Aufnahmekörpers und eines insbesondere als Werkzeug- oder Werkstückhalter ausgebildeten Einsatzes, ein Aufnahmekörper und ein Einsatz für eine solche Kombination
CH663562A5 (de) Kupplungsvorrichtung fuer modulare werkzeugsysteme.
EP0472563B1 (de) Werkzeug mit verstellbarer wechselkassette
CH678834A5 (de)
WO1990001387A1 (de) Spannzangenfutter
EP0566841B1 (de) Bohrfutter
DE10219600A1 (de) Werkzeugträger mit einer Spannzangenaufnahme
DE3612514A1 (de) Fraeser
DE10219599B4 (de) Werkzeugspanneinrichtung
DE2133153A1 (de) Spannfutter fuer werkzeuge
DE2335865B2 (de) Futter für Schlagbohrmaschinen oder Bohrhammer
EP0468156B1 (de) Bohrfutter
CH668723A5 (de) Revolverkopf fuer eine drehmaschine und hierzu passende werkzeughalter.
DE3517246C2 (de)
DE102018111044A1 (de) Werkzeughalter
DE1919439B2 (de) Schnellspannfutter für einen Schaft aufweisende Werkzeuge
EP0328958A2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von rotationssymmetrischen Werkstückflächen
DE3411689A1 (de) Zentralspannfutter
DE102008008335B4 (de) Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken
DE3114503C2 (de)
DE2328176C3 (de) Mehrteiliger Schaftfräser
DE709553C (de) Spannpatrone von Patronenfuttern mit auswechselbaren Spannbacken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee