DE1161912B - Axial-Dampfturbinen-Laufrad - Google Patents

Axial-Dampfturbinen-Laufrad

Info

Publication number
DE1161912B
DE1161912B DEG31086A DEG0031086A DE1161912B DE 1161912 B DE1161912 B DE 1161912B DE G31086 A DEG31086 A DE G31086A DE G0031086 A DEG0031086 A DE G0031086A DE 1161912 B DE1161912 B DE 1161912B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
segments
shroud
flanges
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG31086A
Other languages
English (en)
Inventor
John Mackenzie Mitchell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co PLC
Original Assignee
General Electric Co PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co PLC filed Critical General Electric Co PLC
Publication of DE1161912B publication Critical patent/DE1161912B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/22Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/147Construction, i.e. structural features, e.g. of weight-saving hollow blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Axial-Dampfturbinen-Laufrad Dampfturbinenschaufeln werden bekanntlich durch Dampfnässe ausgewaschen, und zwar besonders Axialturbinen-Laufschaufeln, und zwar besonders im radial äußeren Teil der Schaufellänge. Man hat deshalb den radial äußeren Teil der Schaufeln gehärtet oder gar gepanzert, welche beides die Auswaschung aber nur verzögern und nicht verhindern kann, oder überhaupt weggelassen, was jedoch den Spaltverlust sehr vergrößert.
  • Die Erfindung sucht der Auswaschung auf andere Weise zu begegnen. Sie beruht auf dem Gedanken, den radial äußeren Schaufelteil leicht, d. h. ohne Ersatz des übrigen Schaufelteiles, auswechselbar zu machen, also ihn, wenn ausgewaschen, zu erneuern. Sie geht aus von einer bekannten Bauart des Deckbandes, bei der jedes Segment des Deckbandes sich nur über eine einzige Schaufelteilung erstreckt und mit je einem Flansch an jeder die Schaufelteilung begrenzenden Schaufel anliegt und mittels gesonderter Niete mit den Schaufeln und den benachbarten Segmenten verbunden ist; diese Niete können bekanntlich leicht gelöst und ersetzt werden.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Schaufeln sich nur über einen Teil der radialen Breite des dampfdurchströmten Raumes erstrecken und daß einer oder beide der Flansche jedes Deckbandsegmentes sich über -das Schaufelende hinaus durch den restlichen, radial äußeren Teil dieses Raumes erstreckt bzw. erstrecken und Schaufeln bilden.
  • Wenn beide Flansche der Deckbandsegmente einen solchen sich auswärts erstreckenden Teil aufweisen, empfiehlt es sich, die aneinanderliegenden Teile je zweier Schaufeln durch Niete miteinander zu verbinden.
  • Um die Niete, die die Segmentflansche mit den Schaufelenden verbinden, von der Scherbeanspruchung infolge der Fliehkraft der Segmente zu entlasten, empfiehlt sich, daß die Schaufelenden mittels eines Hammerkopfes in die Flansche der Segmente eingreifen.
  • Obwohl die Segmente also, wenn ausgewaschen, verhältnismäßig leicht ausgewechselt werden können, sollten sie doch, damit sie nicht allzu schnell verschleißen, aus besonders erosionsfestem Werkstoff bestehen.
  • Die Zeichnung zeigt die Erfindung in drei Ansichten, nämlich in F i g. 1 radial einwärts, in F i g. 2 wesentlich axial, in F i g. 3 in einem Meridianschnitt gesehen.
  • Darin bedeuten 1, 2 die Schaufeln, 3 die Segmente, 4, 5 deren Flansche, 6, 7 deren radial auswärts sich erstreckende Teile und 7, S, 9 ihren das eigentliche Deckband bildenden mittleren Teil; dieser ist bekanntlich bogenförmig, um der Fliehkraft standzuhalten und die Flansche an die Schaufeln anzupressen. Ferner bedeuten 10, 11 Flansche der Nachbarsegmente und 12, 13 deren radial auswärts sich erstreckende Teile, 16 die die Segmente mit den Schaufeln verbindenden Niete und 17 die Niete, welche die Teile 6, 12 und 7, 13 miteinander verbinden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Axial-Dampfturbinen-Laufrad mit Deckband, bei dem jedes Segment des Deckbandes sich über nur eine einzige Schaufelteilung erstreckt und mit je einem Flansch an jeder diese Schaufelteilung begrenzenden Schaufel anliegt und mittels gesonderter Niete mit den Schaufeln und den benachbarten Segmenten verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln (1, 2) sich nur über einen Teil der radialen Breite des dampfdurchströmten Raumes erstrecken und daß einer oder beide der Flansche (4, 5) jedes Deckbandsegmentes (3) sich über das Schaufelende hinaus durch den restlichen, radial äußeren Teil dieses Raumes erstreckt bzw. erstrecken (Teile 6, 7) und Schaufeln bilden.
  2. 2. Laufrad nach Anspruch 1, bei dem beide Flansche der Deckbandsegmente einen sich auswärts erstreckenden Teil aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinanderliegenden Teile (6, 7) durch Niete (17) miteinander verbunden sind.
  3. 3. Laufrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufelenden mittels eines Hammerkopfes (14) in die Flansche (4, 5) der Segmente (3) eingreifen.
  4. 4. Laufrad nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente aus besonders auswaschungsfestem Werkstoff bestehen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 178625, 624000; britische Patentschrift Nr. 770528.
DEG31086A 1959-12-07 1960-12-06 Axial-Dampfturbinen-Laufrad Pending DE1161912B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1161912X 1959-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1161912B true DE1161912B (de) 1964-01-30

Family

ID=10878783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG31086A Pending DE1161912B (de) 1959-12-07 1960-12-06 Axial-Dampfturbinen-Laufrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1161912B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2581708A1 (fr) * 1985-05-09 1986-11-14 Snecma Capotage pour bord d'attaque d'aube de soufflante de turboreacteur
EP0203287A1 (de) * 1985-05-31 1986-12-03 BBC Brown Boveri AG Dämpfungselement für freistehende Turbomaschinenschaufeln

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE178625C (de) *
DE624000C (de) * 1933-03-26 1936-01-09 Paul Kaehler Beschaufelung der beiden letzten N.D. -Stufen von axial beaufschlagten Dampfturbinen
GB770528A (en) * 1954-02-05 1957-03-20 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to steam turbines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE178625C (de) *
DE624000C (de) * 1933-03-26 1936-01-09 Paul Kaehler Beschaufelung der beiden letzten N.D. -Stufen von axial beaufschlagten Dampfturbinen
GB770528A (en) * 1954-02-05 1957-03-20 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to steam turbines

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2581708A1 (fr) * 1985-05-09 1986-11-14 Snecma Capotage pour bord d'attaque d'aube de soufflante de turboreacteur
EP0202153A1 (de) * 1985-05-09 1986-11-20 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation, "S.N.E.C.M.A." Schutzhaube für die Anströmkante einer Bläserschaufel eines Flugtriebwerks
US4712980A (en) * 1985-05-09 1987-12-15 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "S.N.E.C.M.A." Fairing for turbo-jet engine fan leading edge
EP0203287A1 (de) * 1985-05-31 1986-12-03 BBC Brown Boveri AG Dämpfungselement für freistehende Turbomaschinenschaufeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307967C2 (de) Plattform für eine Verdichterschaufel
DE1159965B (de) Einrichtung zur Schwingungsdaempfung an einem Turbinen- oder Verdichter-Schaufelkranz
DE2111995B2 (de) Strömungsmaschinen-Laufrad
DE1816066B2 (de) Laufschaufel für Strömungsmaschinen
DE1453730C3 (de) Radialkreiselpumpenlaufrad
DE2658032C3 (de) Laufradstufe einer Turbomaschine
DE1161912B (de) Axial-Dampfturbinen-Laufrad
DE2062619A1 (de) Strömungsmaschine
DE443449C (de) Laufrad fuer eine Pelton-Wasserturbine
DE598445C (de) Einrichtung zur Befestigung von Turbinenraedern auf der Welle mit Feder und Nut
DE3042840C2 (de) Seitenkanal-Ringverdichter
DE2050522B2 (de) Axialgeblaeselaufrad
DE611328C (de) Leitvorrichtung
DE715016C (de) Laufschaufelung fuer axial beaufschlagte Kreiselmaschinen
DE412639C (de) Schraubenpropeller mit Leitvorrichtung
DE923759C (de) Schonbuchse fuer Wellen, insbesondere von Pumpenwellen
DE975327C (de) Rotor fuer eine Muehle, z. B. fuer eine Kartoffelreibe oder einen Hollaender
DE653349C (de) Im Querschnitt tragfluegelfoermig profilierte Motorhaube fuer Flugzeugmotoren
DE863345C (de) Versteifung von Schaufeln mit freien Enden
DE945729C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlschaufeln, vorzugsweise von innengekuehlten Turbinenhohlschaufeln, aus Blech
DE954472C (de) Befestigung von Schleissstuecken an Schlatten von Schlaegermuehlen oder an Ventilatorfluegeln
DE414229C (de) Schraubenwasser-Leitvorrichtung
DE890803C (de) Befestigung der Deckbaender an den Turbinenschaufeln
AT155335B (de) Leitvorrichtung, die unterhalb eines Schaufelrad-Propellers angeordnet ist.
DE757069C (de) Fluegelrad-Schiffspropeller