DE2062619A1 - Strömungsmaschine - Google Patents

Strömungsmaschine

Info

Publication number
DE2062619A1
DE2062619A1 DE19702062619 DE2062619A DE2062619A1 DE 2062619 A1 DE2062619 A1 DE 2062619A1 DE 19702062619 DE19702062619 DE 19702062619 DE 2062619 A DE2062619 A DE 2062619A DE 2062619 A1 DE2062619 A1 DE 2062619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
power transmission
carrier
turbo machine
blade root
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702062619
Other languages
English (en)
Other versions
DE2062619B2 (de
DE2062619C3 (de
Inventor
Tansley Matlock; Middleton Henry Edward Derby; Derbyshire Palfreymanjack (Großbritannien). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE2062619A1 publication Critical patent/DE2062619A1/de
Publication of DE2062619B2 publication Critical patent/DE2062619B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2062619C3 publication Critical patent/DE2062619C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D21/00Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for
    • F01D21/04Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for responsive to undesired position of rotor relative to stator or to breaking-off of a part of the rotor, e.g. indicating such position
    • F01D21/045Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for responsive to undesired position of rotor relative to stator or to breaking-off of a part of the rotor, e.g. indicating such position special arrangements in stators or in rotors dealing with breaking-off of part of rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/005Sealing means between non relatively rotating elements
    • F01D11/006Sealing the gap between rotor blades or blades and rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3092Protective layers between blade root and rotor disc surfaces, e.g. anti-friction layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. CURT WALLACH
DIPL.-ING. GÜNTHER KOCH 2062619
DR. TINO HAIBACH
8 München 2, i8. Dezember 1970
UNSER ZEICHEN: 12
JRolls-Hoyce Limited, Derby, Derbyshire, England.
Strömungsmaschine
Die Erfindung betrifft eine Strömungsmaschine und zwar insbesondere einen Verdichter eines Gasturbinenstrahltriebwerks.
Gemäß der Erfindung ist die Strömungsmaschine mit einem Träger ausgestattet, der mehrere im Winkelabstand zueinander angeordnete Schaufeln trägt, von denen jede im Träger begrenzt schwenkbar ist, wobei benachbarte Schaufeln durch zerbrechliche Kraftübertragungsmittel verbunden sind, die normalerweise die Schaufeln gegen eine solche Schwenkbewegung festlegen und die brechen, wenn sie einer Kraft unterworfen werden, die einen vorbestimmten Wert überschreitet.
Wenn demgemäß eine Schaufel von einem Vogel oder einem anderen Fremdkörper getroffen wird, kann sich die Schaufel unter der Wirkung des Auftreffimpulses um einen begrenzten Betrag verschwenken, was zur Folge hat, daß eine Beschädigung der Schaufel in Grenzen gehalten wird. Außerdem wird die Kraft wenigstens teilweise dadurch verteilt, daß sie auf benachbarte Schaufeln über die Kraftübertragungsmittel übertragen wird, während dann, wenn die Kraft genügend groß ist, eine wenigstens teilweise Verteilung ohne Beschädigung erfolgt, indem die Kraftübertragungsmittel veranlaßt werden zu brechen.
209823/0515
Jedss benachbarte Paar von Schaufeln wird vorzugsweise durch Kraftübertragungsorgane verbunden, die sich von den jeweiligen Schaufeln erstrecken und durch eine Scherverbindung miteinander verbunden sind.
So kann ein Endabschnitt eines jeden Kraftübertragungsorgans mit Fingern versehen sein, die zwischen jene Pinger eines benachbarten Kraftübertragungsorgans eingefügt sind und diese Finger ' können miteinander verklebt werden, so daß ein Scherverbindung entsteht.
Das Kraftübertragungsorgan kann sich zwischen die Spitzen der b Schaufeln erstrecken, aber vorzugsweise verläuft es zwischen den Schaufelfüßen.
•Der Fuß jeder Schaufel besitzt vorzugsweise teilzylindrische Abschnitte auf gegenüberliegend Seiten, wobei die gekrümmten Oberflächen der teilzylindrischen Abschnitte mit entsprechenden Oberflächen einer Ausnehmung innerhalb des Tragkörpers zusammenwirken, in dem der Schaufelfuß montiert ist, so daß die erwähnte begrenzte Schwenkbewegung der Schaufel zustandekommt. Jedes Kraftübertragungsorgan kann einen Abschnitt aufweisen, der zwischen den jeweiligen teilzylindrischen Abschnitten des Schaufelfußes eingeschlossen ist.
W Vorzugsweise besteht jedes Kraftübertragungsorgan aus einem faserverstärkten Streifen aus synthetischem Kunstharz.
Der Träger ist vorzugsweise aus Rotor, jedoch ist die Erfindung auch auf eine Statorkonstruktion anwendbar. In diesem Zusammenhang muß festgestellt werden, daß der Ausdruck "Schaufeln" auch andere schaufelartige Teile, beispielsweise Leitschaufeln, umfassen soll.
209823/0515
Die Strömungsmaschine ist vorzugsweise ein Verdichter eines Gaeturbinenstrahltriebwerks.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen; Fig. 1 eine schematisehe Ansicht eines Teils eines Rotors des Verdichters eines Gasturbinenstrahltriebwerks, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 gemäß Fig.l.
Der Verdichter 10 eines Gasturbinenstrahltriebwerks besitzt einen Rotor 11., der mehrere im Winkelabstand zueinander angeordnete stromlinienförmig gestaltete Läuferschaufeln 12 trägt.
Jede Schaufel 12 besitzt einen schwalbenschwanzförmig gestalteten Fuß IJ, der in einer Ausnehmung 14 innerhalb des Rotors 11 gelagert ist. Jeder Schaufelfuß IJ besitzt teilzylindrische Abschnitte 15 auf seinen beiden entgegengesetzten Seiten und diese teilzylindrischen Abschnitte 15 sind in der entsprechenden Ausnehmung l4 eingebaut und liegen mit ihren gekrümmten Oberflächen den entsprechenden Oberflächen der Ausnehmung 14 an. Danach ist jeder Schaufelfuß \J> so gelagert, daß eine begrenzte Schwenkbewegung der betreffenden Schaufel 12 im Läufer 11 möglich ist.
Jedes Paar benachbarter Schaufeln 12 ist durch Kraftübertragungsorgane 16,17 miteinander verbunden, die aus den Schaufelfüßen 13 vorstehen. Der Endabschnitt eines jeden Organs 16 ist mit Fingern 20 ausgestattet, die zwischen die Finger 21 eines benachbarten Kraftubertragungsorgans 17 gefügt und mit diesen über eine Scherverbindung verbunden sind.
Jedes der Kraftübertragungsorgane 16,17 besitzt einen Endabschnitt 22, der zwischen dem Schaufelfuß 13 und dem tJeilzylindrischen Körper 15 liegt. Jedes Kraftübertragungsorgan 16,17 kann von einem faserverstärkten synthetischen Kunstharzstreifen, z.B· einem aus
209823/0515
Nylon bestehenden Streifen, bestehen, der mit Kohlenstoffasern verstärkt ist, die aus Polyacrylnitril gewonnen sind, wobei die Pinger 20 und 21 durch Kunstharz miteinander verbunden sind.
Die Kraftübertragungsorgane 16,17 hindern die Schaufeln 12 in normalem Betriebszustand an einer Schwenkbewegung.
Wenn eine Schaufel 12 von einem Vogel oder einem anderen Fremd~ körper getroffen wird, ist ein Schaufelbruch unwahrscheinlich, da die teilzylindrischen Körper 15 eine begrenzte Schwenkbewegung der Schaufel zulassen. Eine solche Schwenkbewegung bewirkt das Auftreten einer Kraft, die über eines der Kraftubertragungsorgane l6,17 übertragen wird,und diese Kraft sucht sich zu vertälen, indem eine Schwenkbewegung der benachbarten Schaufeln 12 veranlaßt wird, und wenn die Kraft einen vorbestimmten Wert überschreitet, wird die Verbindung zwischen den Fingern 20 und 21 veranlaßt, aufzubrechen.
Patentansrüche
209823/0S15

Claims (9)

  1. si
    Patentansprüche :
    (l.yStrömungsmaschine mit einem Träger, der eine Mehrzahl von im Winkelabstand zueinander angeordneten Schaufeln haltert, dadurch gekennzeichnet,
    daß die^Schaufeln (12) begrenzt schwenkbar in den Träger gelagert sind, daß benachbarte Schaufeln (12) durch ein zerbrechliches Kraftübertragungsorgan (16,17) miteinander verbunden sind, das normalerweise die Schaufeln gegen eine solche Schwenkbewegung festlegt und dann bricht, wenn eine einen vorbestimmten Wert überschreitende Kraft auftritt»
  2. 2. Strömungsmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß jedes Paar benachbarter Schaufeln (12) durch Kraftübertragungsorgane (16,17) verbunden sind, die von den beiden Schaufeln vorstehen und durch eine Seherverbindung miteinander verbunden sind.
  3. 3. Strömungsmaschine nach Anspruch 2,
    dtiurch gekennzeichnet, daß ein Endabschnitt eines jeden Kraftübertragungsorgans mit Fingern (20) ausgestattet ist und daß diese Pinger zwischen die Finger (21) eines benachbarten Kraftübertragungsorgans gefügt und mit diesen durch eine Scherverbindung verbunden sind.
  4. 4. Strömungsmaschine nach den Ansprüchen 2 oder J>, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragungsorgane (16,17) zwischen den Schaufelfüßen (13) angeordnet sind.
    209823/05IF
  5. 5. Strömungsmaschine nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaufelfuß (13) jeder Schaufel (12) teilzylindrische Abschnitte aufweist, die auf gegenüberliegenden Seiten des Schaufelfußes befindlich sind,und daß die gekrümmten Oberflächen der teilzylindrischen Abschnitte_(13) entsprechend gekrümmten Oberflächen einer Ausnehmung (l4) innerhalb des Trägers (11) anliegen, in der der Schaufelfuß (13) gelagert ist, so daß eine begrenzte Schwenkbewegung der Schaufel (12) möglich ist.
  6. 6. Strömungsmaschine nach Anspruch 5,
    h dadurch gekennzeichnet,
    daß jedes Kraftübertragungsorgan einen Abschnitt (22) besitzt, der zwischen dem jeweiligen Schaufelfuß (IjJ) und dem teilzylindrischen Körper (15) eingefügt ist.
  7. 7. Strömungsmaschine nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kraftübertragungsorgan aus einem faserverstärkten synthetischen Kunstharzstreifen besteht.
  8. 8. Strömungsmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 7* dadurch gekennzeichnet, daß der Träger ein Rotor (11) ist.
  9. 9. Strömungsmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Maschine der Verdichter eines Gasturbinenstrahltriebwerks ist..
    209823/0515
DE2062619A 1969-12-19 1970-12-18 Laufschaufelbefestigung für Strömungsmaschinen Expired DE2062619C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB62042/69A GB1276106A (en) 1969-12-19 1969-12-19 FLUID FLOW MACHINE, e.g. GAS TURBINE ENGINE COMPRESSOR

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2062619A1 true DE2062619A1 (de) 1972-05-31
DE2062619B2 DE2062619B2 (de) 1974-05-16
DE2062619C3 DE2062619C3 (de) 1975-01-02

Family

ID=10487813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2062619A Expired DE2062619C3 (de) 1969-12-19 1970-12-18 Laufschaufelbefestigung für Strömungsmaschinen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS52170B1 (de)
DE (1) DE2062619C3 (de)
FR (1) FR2073854A5 (de)
GB (1) GB1276106A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3801222A (en) * 1972-02-28 1974-04-02 United Aircraft Corp Platform for compressor or fan blade
FR2608674B1 (fr) * 1986-12-17 1991-04-19 Snecma Roue de turbine a aubes ceramique
FR2679599A1 (fr) * 1991-07-24 1993-01-29 Snecma Perfectionnement aux roues a aubes de turbomachines.
FR2913735B1 (fr) * 2007-03-16 2013-04-19 Snecma Disque de rotor d'une turbomachine
GB0806171D0 (en) 2008-04-07 2008-05-14 Rolls Royce Plc Aeroengine fan assembly
FR2946400B1 (fr) * 2009-06-05 2016-05-06 Snecma Disque de rotor, en particulier de soufflante, pour turbomachine
GB2489222A (en) * 2011-03-21 2012-09-26 Rolls Royce Plc Bladed rotor with annulus filler
FR3091563B1 (fr) * 2019-01-04 2023-01-20 Safran Aircraft Engines Joint d’étanchéité amélioré de plateforme inter-aubes
CN114876869A (zh) * 2021-02-05 2022-08-09 中国航发商用航空发动机有限责任公司 风扇叶片以及航空发动机

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52170B1 (de) 1977-01-06
GB1276106A (en) 1972-06-01
FR2073854A5 (de) 1971-10-01
DE2062619B2 (de) 1974-05-16
DE2062619C3 (de) 1975-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026687T2 (de) Statorstufe eines Verdichters
DE2557266C2 (de) Flugzeugtriebwerksaufhängung für Mantelgebläse-Turboluftstrahltriebwerke
EP0899426B1 (de) Leitschaufel für eine Gasturbine
DE2052965A1 (de) Beschaufelter Laufer fur Stromungs maschinen
DE3539091A1 (de) Stromlinien-rotorschaufel
DE1426846B2 (de) Läufer für Strömungsmaschinen
DE1906349A1 (de) Verbindungselement fuer den Rotorblattanschluss eines Hubschraubers
DE2062619A1 (de) Strömungsmaschine
DE1576979A1 (de) Beschaufelter Rotor und Verfahren zur Zusammenstellung desselben
DE2307566A1 (de) Verbundschaufel
DE2645174C2 (de) Rotorkopf für einen schlag- und schwenkgelenklosen Rotor
DE1966862A1 (de) Zahnriemen fuer zahnriemengetriebe
DE2217085A1 (de) Gegliederte huelse fuer turbinenlaschung
DE2927654A1 (de) Kragarmaufbau, insbesondere fuer deckbandabschnitte eines beschaufelten rotors von gasturbinentriebwerken
DE2420306A1 (de) Verdichter fuer gasturbinentriebwerke
DE2658032C3 (de) Laufradstufe einer Turbomaschine
DE2601568C3 (de)
DE60213542T2 (de) Bürstendichtungselement
DE2029263A1 (de) Verbindung von Stäben, insbesondere für den Aufbau statischer Kontraktionen
DE602004008950T2 (de) Versteifung einer hohlen turbinenschaufel
DE2247970A1 (de) Einrichtung zur halterung von laufschaufeln
DE2733101A1 (de) Schlag- und schwenkgelenkloser rotor
DE1956886A1 (de) Schaufel fuer Stroemungsmaschinen
DE2116883A1 (de) Beschaufelter Rotor fur Gastur binenstrahltneb-verke
DE2062053A1 (de) Stromlinienförmig gestaltete Schaufel fur eine Stromungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)