DE116076C - - Google Patents

Info

Publication number
DE116076C
DE116076C DENDAT116076D DE116076DA DE116076C DE 116076 C DE116076 C DE 116076C DE NDAT116076 D DENDAT116076 D DE NDAT116076D DE 116076D A DE116076D A DE 116076DA DE 116076 C DE116076 C DE 116076C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
sieve
steam
pipe
collecting vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT116076D
Other languages
English (en)
Publication of DE116076C publication Critical patent/DE116076C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/28Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters for direct heat transfer, e.g. by mixing water and steam
    • F22D1/30Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters for direct heat transfer, e.g. by mixing water and steam with stages, steps, baffles, dishes, circular troughs, or other means to cause interrupted or cascading fall of water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die neue Vorrichtung besteht im Wesentlichen aus einem Sammelgefäfs α und einem Niederschlagcylinder b mit Siebböden c.
Das zum Speisen zu verwendende Wasser kommt vom Speisewasserbehälter durch Rohrleitung d, Schwimmerhahn e und Rohrleitung/, um bei g in den Cylinder b einzutreten; es gelangt auf die Siebböden c, füllt diese so hoch, als das Rohr h über ihnen steht, gelangt durch dieses auf den nächstfolgenden Siebboden, wo sich derselbe Vorgang wiederholt, und so geht das Wasser von einem Siebboden zum anderen und schliefslich vom untersten durch das Rohr h in das Sammelgefäfs a. Sobald in diesem das Wasser eine bestimmte Höhe erreicht hat, wird der Hahn e durch Schwimmkugel i geschlossen und damit die Wasserzuleitung abgesperrt. Wird nun aus dem Sammelgefäfs α durch Hahn k der Speisepumpenleitung Wasser abgelassen, so öffnet sich sofort Schwimmerhahn e, um eben so viel. Wasser durch das Rohr f einzulassen, als entnommen worden ist, so dafs die Zuleitung von Wasser genau der Entnahme'entspricht.
Der Abdampf von der Dampfmaschine gelangt durch das Rohr /, welches im Sammelgefäfs über den Wasserspiegel hinausragt, in das Sammelgefäfs α und geht nach dem Reinigungscylinder &, in welchem er durch die Löcher der Siebböden c von einem Siebboden zum anderen hindurchgeht, um das Wasser auf den Siebböden zu erwärmen, niedergeschlagen zu werden und dabei die Kesselsteinbildner aus dem Wasser auszuscheiden. Das entstandene Dampfwasser fliefst mit dem Kühlwasser durch die Abfallrohre h nach dem Sammelgefäfs a.
Das Abfallrohr h im Sammelgefäfs α ist am Boden desselben mit einem weiten Rohr m umgeben, um durch das von oben kommende Wasser die ausgeschiedenen festen Theile, welche sich am Boden des Sammelgefäfses a ablagern, nicht aufzurühren. In dieses weite Rohr giebt das vom untersten Siebboden kommende Abfallrohr /; sein Wasser ab, welches langsam oberhalb des Rohres m abfliefst.
Die Oeffhung des Abdampfrohres / ist durch einen Prellboden t gegen das durch den untersten Siebboden rieselnde Wasser geschützt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Vorwärmen und Reinigen von Speisewasser für Dampfkessel mittelst Abdampfes, bei welcher der Abdampf dem Wasser entgegen durch eine Reihe über einander angeordneter Siebböden streicht, dadurch gekennzeichnet, dafs deren Oeffnungen so bemessen sind, dafs das auf den Siebböden stehende Wasser von dem unter den Siebböden herrschenden Dampfdruck gehalten, und beim Anwachsen des Druckes der Dampf durch die Siebbödenöffnungen und die über ihnen stehende Wasserschicht hindurchgedrückt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT116076D Active DE116076C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE116076C true DE116076C (de)

Family

ID=385460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT116076D Active DE116076C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE116076C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE116076C (de)
EP1065442B1 (de) Feuerungsanlage mit flüssigkeitsgekühlten Rostelementen
DE112419C (de)
DE884199C (de) Dampferzeuger mit engem Raum, der aus einem oder mehreren senkrechten oder steilen Rohren besteht
DE46262C (de) Apparat zum Erhitzen und Reinigen des Speisewassers von Dampfkesseln mittelst des Abdampfes
DE59407C (de) Zu- und Abführung des Wassers bei Vorwärmern
DE610597C (de) Verfahren zum Betriebe von Hochdruck-Roehrenkesselanlagen
DE35683C (de) Hülfs-Speisewasser-Einspritzung an Cirkulations-Dampfkesseln
DE49031C (de) Apparat zum Entfetten von Wolle und anderen Textilmaterialien, Oelsamen etc
DE973349C (de) Vorrichtung fuer die Dampferzeugung
DE44561C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Dampfkessel-Speisewasser
DE131438C (de)
DE933150C (de) Einrichtung zur Voraufwaermung von Speisewasser eines Speisewasser-Rauchgas-Vorwaermers
DE35613C (de) Neuerung an der durch Patent Nr. ) 24021 geschützten Vorrichtung zum Reinigen des Kesselspeisewassers
DE204845C (de)
DE41199C (de) Speisewasser-Vorwärmer
AT26461B (de) Dampfkessel.
DE47503C (de) Wasserreinigungsverfahren
DE71931C (de) Dampferzeuger für schnelle Verdampfung
DE36313C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speisung von Dampfkesseln und zur Reinigung des Wassers
AT32163B (de) Schlammsammler für Dampfkessel.
DE44617C (de) Vorrichtung zum Reinigen des Speisewassers im Innern von Dampferzeugern
DE397333C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden zwanglaeufigen Extraktion
DE10325C (de) Dampfgenerator für Niederdruck-Dampfheizungen
DE131950C (de)