DE1160281B - Vorrichtung zum Wenden von kantigen Bloecken, Knueppeln, Platinen, Brammen u. dgl. zum Flaemmen - Google Patents

Vorrichtung zum Wenden von kantigen Bloecken, Knueppeln, Platinen, Brammen u. dgl. zum Flaemmen

Info

Publication number
DE1160281B
DE1160281B DEM48451A DEM0048451A DE1160281B DE 1160281 B DE1160281 B DE 1160281B DE M48451 A DEM48451 A DE M48451A DE M0048451 A DEM0048451 A DE M0048451A DE 1160281 B DE1160281 B DE 1160281B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scarfing
arm
slabs
blanks
billets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM48451A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Klotzbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Sack GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Sack GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Sack GmbH filed Critical Maschinenfabrik Sack GmbH
Priority to DEM48451A priority Critical patent/DE1160281B/de
Publication of DE1160281B publication Critical patent/DE1160281B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K7/00Cutting, scarfing, or desurfacing by applying flames
    • B23K7/06Machines, apparatus, or equipment specially designed for scarfing or desurfacing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Wenden von kantigen Blöcken, Knüppeln, Platinen, Brammen u. dgl.
  • zum Flämmen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Wenden von kantigen Blöcken, Knüppeln, Platinen, Brammen u. dgl., deren Seitenflächen nacheinander auf einem kippbaren Tisch geflämmt werden. Um alle Seitenflächen nacheinander für das Flämmgerät zugänglich zu machen, greift bei einer bekannten Wendevorrichtung dieser Art bei jedem Wenden unten nahe der einen Kante des Werkstücks ein Wendearm an, der das Werkstück einseitig anhebt und dadurch zum Kippen bringt. Eine Art kinematischer Umkehrung hiervon findet bei einer weiteren bekannten Vorrichtung Anwendung, die in der Weise arbeitet, daß ein das Werkstück tragender Tisch abgesenkt wird, um einen feststehenden Anschlag zur Einwirkung auf das Werkstück zu bringen, das auf diese Weise ebenso gekippt wird wie durch den erwähnten Wendehebel. Diese bekannten Vorrichtungen wenden Blöcke, deren Querschnittsform nicht wesentlich von einem Quadrat abweicht.
  • Von dieser Beschränkung freizukommen, ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, die mithin darin besteht, eine Wendevorrichtung der bezeichneten Art zu schaffen, die nicht nur Blöcke mit wenigstens annähernd quadratischem Querschnitt zu wenden vermag, sondern auch rechteckige Knüppel, Platinen, Brammen u. dgl., mit wesentlich voneinander verschiedenen Kantenlängen. Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung einen die ankommenden Werkstücke aufnehmenden, kippbaren Arm vor, an dessen freiem Ende parallel zu seiner Kippachse der Flämmtisch kippbar gelagert ist, der aus der mit dem Arm einen gestreckten Winkel bildenden Stellung über einen rechten Winkel hinaus schwenkbar ist, und bei dem das Abrutschen der Werkstücke in der gegenüber der Horizontalen geneigten Stellung des Flämmtisches durch einen feststehenden kreisflächigen Anschlag verhindert wird. Dieser Gestaltung der Vorrichtung liegt der Gedanke zugrunde, das Werkstück nicht durch einen unten an ihm angreifenden Hebel, Finger oder Anschlag zu wenden, sondern allein dadurch, daß die das Werkstück tragende Unterlage jeweils so weit geschwenkt wird, bis es um seine jeweilige Unterkante kippt. Auf diese Weise wird man von der Querschnittsform frei und kann auch flache Platinen, Brammen u. dgl. so kippen, daß nacheinander alle Seitenflächen für das Flämmwerkzeug zugänglich sind.
  • In der bevorzugten Ausführung der Erfindung wird eine rechtwinklig zur Kippachse des Flämmtisches in diesem verschiebbare Haltenase zur Anlage an der dem freien Ende des Flämmtisches abgewandten Seite des Werkstücks vorgesehen. Dadurch ist es ohne Rücksicht auf die Abmessungen des Werkstücks möglich, dieses immer bis dicht an die freie Kante des Flämmtisches heranzubringen oder, was sich besonders empfiehlt, sogar etwas über diese Kante vorstehen zu lassen.
  • Schließlich kann die Vorrichtung so ausgebildet werden, daß der nach Art einer Gabel ausgebildete Flämmtisch mit seinen Zinken den Raum zwischen den Förderwalzen eines Rollgangs beim Schwenken bestreicht. Der Flämmtisch dient dann zugleich als übergabetisch zur schnellen Weiterbeförderung des geflämmten Werkstücks.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel. Es zeigt Fig.l eine Vorrichtung mit den Merkmalen der Erfindung in schematischer Seitenansicht und Fig. 2 bis 6 fünf weitere, vereinfachte Seitenansichten, in denen die- beweglichen Teile der Vorrichtung jeweils verschiedene Stellungen einnehmen, deren Bedeutung unten erläutert wird.
  • Die Vorrichtung besteht gemäß Fig. 1 aus einem Arm 1, der in einem feststehenden Lager 2 schwenkbar ist. Senkrecht zur Zeichenebene hat der Arm 1 eine beträchtliche Breite, so daß er als Gleitbahn für die zu flämmenden Werkstücke dienen kann. An der Unterseite trägt der Arm 1 nahe seinem freien Ende 3 ein Lager 4, in dem ein weiterer Arm 5 drehbar ist. Dieser Arm bildet den Flämmtisch. Er erstreckt sich daher gleichfalls senkrecht zur Zeichenebene über eine beträchtliche Breite und ist mit Durchbrechungen versehen, durch die die Schlacke abfließen kann. An einem Fortsatz 6 des Armes 1 greift in einem Gelenk 7 der Kolben 8 eines hydraulischen Antriebes an, dessen Zylinder 9 in einem feststehenden Lager 10 schwenkbar ist. Auch der Tischs :hat einen nach unten ragenden Fortsatz 11 mit einem Gelenk 12, an dem der Kolben 13 eines weiteren hydraulischen Antriebes angreift. Der Zylinder 14 dieses Antriebes ist im Gelenk 7 schwenkbar.
  • Der Zylinder 15 eines dritten hydraulischen Antriebes ist an der Unterseite einer rückwärtigen Verlängerung 16 des Tisches 5 befestigt. Sein Kolben 17 trägt eine über die Oberseite des Tisches 5 vorragende Nase 18, die aus mehreren nebeneinanderliegenden, in der Zeichnung jedoch nicht weiter sichtbaren Einzelnasen besteht. Der Tisch 5 ist gegen den Arm 1 etwas nach unten versetzt. Infolgedessen kann die Nase 18 gemäß Fig. 1 in eine unwirksame Stellung gefahren werden, in der sie sich unterhalb des Armes 1 zwischen der Kante 3 und dem Lager 4 befindet. Vor der freien Kante 19 des Tisches 5 befindet sich eine kreiszylindrische Anschlagfläche 20, deren Achse mit der Achse des Lagers 2 zusammenfällt. Der Schwenkbereich des Armes 1 erstreckt sich nach oben und unten über die Anschlagfläche 20 hinaus. Bei 21 ist ein Stand für den das Fl'änmgerät 22 handhabenden Mann geschaffen.
  • Ein Kettenförderer 23, mittels dessen die zu flämmenden Werkstücke zugeführt werden, reicht bis dicht an die rückwärtige Kante 24 des Armes 1 heran. Unterhalb der Vorrichtung befindet sich gemäß Fig. 6 ; ein Rollgang 25, der sich senkrecht zur Zeichenebene erstreckt.
  • Zur Erläuterung der Wirkungsweise dienen Fig. 2 bis 6, in denen einzelne in Fig.1erscheinende Teile, beispielsweise die hydraulischen Antriebe 8, 9 und 13, 14 zum Teil nicht nochmals gezeichnet sind. Es ist angenommen, daß ein im Querschnitt rechteckiger Knüppel an allen vier Längsseiten geflämmt werden soll.
  • Zu Beginn befindet sich die Vorrichtung in der Stellung nach Fig. 2. Der Knüppel auf dem Kettenförderer 23 (Stellung I) wird von diesem auf die Gleitfläche des Armes 1 abgegeben (Stellung II). Der Tisch 5 liegt parallel zum Arm 1. Ohne die Relativstellung :des Tisches zum Arm zu ändern, wird das Ganze hierauf tun das Lager 2 in die Stellung nach Fig. 3 geschwenkt, in der die stärkere Neigung den Knüppel bis zum Anschlag an die Zylinderfläche 20 abgleiten läßt (Stellung III). Sodann werden Arm und Tisch in die Stellung nach Fig. 2 zurückgeführt (Stellung IV) und die Oberseite des Knüppels geflämmt. Zugleich wird die Nase 18 vorgefahren, bis sie am Knüppel anliegt, jedoch ohne ihn zu verschieben.
  • Ist die erste Seite des Knüppels geflämmt, so wird der Tisch 5 um das Lager 4 aufwärts und der Arm 1 um das Lager 2 abwärts geschwenkt, bis eine Stellung erreicht ist, wie sie ungefähr in Fig. 4 erscheint (Stellung V). Die Nase 18 verhindert jetzt, daß der Knüppel auf dem stark geneigten Tisch rückwärts gleitet. Der Knüppel bietet nunmehr eine zweite Fläche zum Flämmen dar.
  • Ist die zweite Fläche geflämmt, so wird die Nase 18 in die Stellung nach Fig. 2 zurückgefahren, wobei der Knüppel ihr folgt. Gleichzeitig wird der Arm 1 in die Stellung nach Fig. 1, der Tisch 5 dagegen über die Vertikalstellung hinaus geschwenkt, so daß die Lage nach Fig. 5 erreicht wird, in der der Knüppel (Stellung VI) schließlich umkippt und sich mit der zu Beginn geflämmten Fläche auf die Gleitbahn des Armes 1 legt (Stellung VII). Er hat sich dabei mithin um 18° um seine Längsachse gedreht. Ist das Umkippen beendet, so wird der Tisch wieder in die Stellung nach Fig. 2 und das Ganze hierauf in die Stellung nach Fig. 3 gebracht. Die bereits beschriebenen Vorgänge werden dann wiederholt, indem nunmehr in der Stellung nach Fig. 2 die dritte und in der Stellung nach Fig. 4 die vierte Seite des Knüppels geflämmt wird. Damit ist die Arbeit beendet, und Arm 1 und Tisch 5 werden in die Stellung nach Fig. 6 geschwenkt, in der der geflämmte Knüppel (Stellung VIII) auf dem Rollgang 25 abgesetzt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Wenden von kantigen Blöcken, Knüppeln, Platinen, Brammen u. dgl., deren Seitenflächen nacheinander auf einem kippbaren Flämmtisch geflämmt werden, gekennzeichnet durch einen die ankommenden Werkstücke aufnehmenden, kippbaren Arm (1), an dessen freiem Ende parallel zu seiner Kippachse der Flämmtisch (5) kippbar gelagert ist, der aus der mit dem Arm (1) einen gestreckten Winkel bildenden Stellung über einen rechten Winkel hinaus schwenkbar ist, und bei dem das Abrutschen der Werkstücke in der gegenüber der Horizontalen geneigten Stellung des Flämmtisches (5) durch einen feststehenden kreisflächigen Anschlag (20) verhindert wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine rechtwinklig zur Kippachse des Flämmtisches (5) in diesem verschiebbare Haltenase (18) zur Anlage an der dem freien Ende des Flämmtisches (5) abgewandten Seite des Werkstückes.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der nach Art einer Gabel ausgebildete Flämmtisch (5) mit seinen Zinken den Raum zwischen den Förderwalzen. eines Rollganges (25) beim Schwenken bestreicht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 749 686, 1009 145, 1097901.
DEM48451A 1961-03-20 1961-03-20 Vorrichtung zum Wenden von kantigen Bloecken, Knueppeln, Platinen, Brammen u. dgl. zum Flaemmen Pending DE1160281B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM48451A DE1160281B (de) 1961-03-20 1961-03-20 Vorrichtung zum Wenden von kantigen Bloecken, Knueppeln, Platinen, Brammen u. dgl. zum Flaemmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM48451A DE1160281B (de) 1961-03-20 1961-03-20 Vorrichtung zum Wenden von kantigen Bloecken, Knueppeln, Platinen, Brammen u. dgl. zum Flaemmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1160281B true DE1160281B (de) 1963-12-27

Family

ID=7306232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM48451A Pending DE1160281B (de) 1961-03-20 1961-03-20 Vorrichtung zum Wenden von kantigen Bloecken, Knueppeln, Platinen, Brammen u. dgl. zum Flaemmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1160281B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2206141A1 (de) * 1972-11-13 1974-06-07 Af Ind

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749686C (de) * 1937-05-29 1944-12-04 Verfahren und Vorrichtung zum Schaelen langgestreckter Metallbloecke mit Stroemen von oxydierendem Gas

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749686C (de) * 1937-05-29 1944-12-04 Verfahren und Vorrichtung zum Schaelen langgestreckter Metallbloecke mit Stroemen von oxydierendem Gas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2206141A1 (de) * 1972-11-13 1974-06-07 Af Ind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252451A1 (de) Foerdereinrichtung mit rinnenfoermiger foerderbahn
DE3334975C2 (de) Ankerbohr- und ggf. Ankersetzvorrichtung
DE3533063A1 (de) Regalgeraet fuer ein werkzeugregal
DE1458633C3 (de) Polar verstellbare, kraftbetätigte Anstellvorrichtung für Gesteinsbohrmaschinen
DE1160281B (de) Vorrichtung zum Wenden von kantigen Bloecken, Knueppeln, Platinen, Brammen u. dgl. zum Flaemmen
DE2656824C3 (de) Mustereinrichtung an einer Strickmaschine
DE1035569B (de) Fahrstapler mit in drei Richtungen beweglichem Hubmast
DE1283774B (de) OEsensetzmaschine
DE68912608T2 (de) Polyvalente vorrichtung zum schnellen abheben von glasscheiben.
DE3601079C2 (de)
DE2425513A1 (de) Seitenschubgeraet fuer hubgerueste, insbesondere von gabelstaplern
DE1291264B (de) Vorrichtung zum Heben und zum Vortransport von Patronen vor dem Laden bei einem fahrbaren Geschuetz
DE4138187C2 (de) Anordnung zum Einleiten einer Bewegung in einen Schlitten
DE1527638C3 (de) Vorrichtung zum Kanten und Verschieben von Walzgut (Blöcken, Brammen u.dgl.) auf Rollgängen in Walzwerken
DE703861C (de) Handwerkzeug zum Entgraten von runden oder ovalen
DE941661C (de) Rollgang fuer Walzwerke mit einer Vorrichtung zum Kippen der in senkrechter Lage zugebrachten Walzbloecke in die waagerechte Lage
DE3420566C2 (de)
DE3416385C2 (de) Einrichtung zum Setzen von Streckenbögen
DE1602719C (de) Werkzeugwechselvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE1286962B (de) Hublader
DE3212897C2 (de)
EP0026755A1 (de) Zubringervorrichtung für Blechbearbeitungsmaschinen
DE7239309U (de) Fordereinrichtung mit nnnenformiger Forderbahn
DE611498C (de) Kuehlbett mit Walzgutzufuehrungsrinnen
DE1652125A1 (de) Federenden-Schleifmaschine