DE1159387B - Verfahren zur Herstellung von waermebestaendigen organischen Fasern und Geweben - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von waermebestaendigen organischen Fasern und Geweben

Info

Publication number
DE1159387B
DE1159387B DEM48679A DEM0048679A DE1159387B DE 1159387 B DE1159387 B DE 1159387B DE M48679 A DEM48679 A DE M48679A DE M0048679 A DEM0048679 A DE M0048679A DE 1159387 B DE1159387 B DE 1159387B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
black
salt
strength
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM48679A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Edward Myron Peters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE1159387B publication Critical patent/DE1159387B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/0076Dyeing with mineral dye
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/06Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from viscose
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/07Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with halogens; with halogen acids or salts thereof; with oxides or oxyacids of halogens or salts thereof
    • D06M11/11Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with halogens; with halogen acids or salts thereof; with oxides or oxyacids of halogens or salts thereof with halogen acids or salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/07Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with halogens; with halogen acids or salts thereof; with oxides or oxyacids of halogens or salts thereof
    • D06M11/11Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with halogens; with halogen acids or salts thereof; with oxides or oxyacids of halogens or salts thereof with halogen acids or salts thereof
    • D06M11/13Ammonium halides or halides of elements of Groups 1 or 11 of the Periodic Table
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/51Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with sulfur, selenium, tellurium, polonium or compounds thereof
    • D06M11/55Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with sulfur, selenium, tellurium, polonium or compounds thereof with sulfur trioxide; with sulfuric acid or thiosulfuric acid or their salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/51Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with sulfur, selenium, tellurium, polonium or compounds thereof
    • D06M11/55Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with sulfur, selenium, tellurium, polonium or compounds thereof with sulfur trioxide; with sulfuric acid or thiosulfuric acid or their salts
    • D06M11/56Sulfates or thiosulfates other than of elements of Groups 3 or 13 of the Periodic Table
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/58Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with nitrogen or compounds thereof, e.g. with nitrides
    • D06M11/66Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with nitrogen or compounds thereof, e.g. with nitrides with sulfamic acid or its salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/68Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with phosphorus or compounds thereof, e.g. with chlorophosphonic acid or salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/68Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with phosphorus or compounds thereof, e.g. with chlorophosphonic acid or salts thereof
    • D06M11/70Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with phosphorus or compounds thereof, e.g. with chlorophosphonic acid or salts thereof with oxides of phosphorus; with hypophosphorous, phosphorous or phosphoric acids or their salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/68Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with phosphorus or compounds thereof, e.g. with chlorophosphonic acid or salts thereof
    • D06M11/70Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with phosphorus or compounds thereof, e.g. with chlorophosphonic acid or salts thereof with oxides of phosphorus; with hypophosphorous, phosphorous or phosphoric acids or their salts
    • D06M11/71Salts of phosphoric acids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/80Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with boron or compounds thereof, e.g. borides
    • D06M11/82Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with boron or compounds thereof, e.g. borides with boron oxides; with boric, meta- or perboric acids or their salts, e.g. with borax
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/184Carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/224Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic acid
    • D06M13/236Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic acid containing halogen atoms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/325Amines
    • D06M13/328Amines the amino group being bound to an acyclic or cycloaliphatic carbon atom
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/325Amines
    • D06M13/332Di- or polyamines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/325Amines
    • D06M13/335Amines having an amino group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/325Amines
    • D06M13/338Organic hydrazines; Hydrazinium compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/325Amines
    • D06M13/342Amino-carboxylic acids; Betaines; Aminosulfonic acids; Sulfo-betaines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/35Heterocyclic compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/402Amides imides, sulfamic acids
    • D06M13/432Urea, thiourea or derivatives thereof, e.g. biurets; Urea-inclusion compounds; Dicyanamides; Carbodiimides; Guanidines, e.g. dicyandiamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/402Amides imides, sulfamic acids
    • D06M13/438Sulfonamides ; Sulfamic acids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Herstellung von neuen und wertvollen synthetischen organischen Fasern und daraus hergestellte Gewebe, die gute Biegsamkeit und Zugfestigkeit haben und als solche schwarz, inert, temperaturbeständig, feuerfest und beständig gegenüber intensiver Hitze sind. Sie haben gute Wärme- und Elektrizitätsisoliereigenschaften.
Diese neuartigen faserigen Substanzen werden durch thermochemische Umwandlung von entsprechenden Kunstseidengeweben und -fasern (regenerierter Cellulose) hergestellt, die ihre Fasereigenschaften beibehalten, aber in einen schwarzen Zustand mit anderer chemischer Zusammensetzung und völlig anderen chemischen und physikalischen Eigenschaften umgewandelt werden.
So hat z.B. ein gewebtes Kunstseidentuch, wenn es in dieser Weise in den schwarzen Zustand übergeführt worden ist, praktisch die gleiche Geschmeidigkeit wie das ursprüngliche Kunstseidentuch und mindestens 20% der ursprünglichen Garnzugfestigkeit; kann aber bis zu etwa 40% oder mehr der ursprünglichen Zugfestigkeit behalten. Es hat den gleichen physikalischen Aufbau und das gleiche Aussehen, abgesehen von seiner glänzenden, pechschwarzen Farbe. Das Gewebe hat gute Abriebfestigkeit und schwärzt die Finger nicht beim Reiben.
Die erfindungsgemäß aus Kunstseide hergestellten schwarzen Gewebe und Fasern haben die obenerwähnten Stoffeigenschaften. Die ursprünglichen polymeren Cellulosemoleküle werden nicht nur durch Pyrolyse, sondern auch durch die damit verbundene chemische Umsetzung verändert, wobei Stickstoffatome (anscheinend an Kohlenstoff gebundene) chemisch in die beständigen polymeren Moleküle der Kohlenstoffverbindungen der entstehenden Fasern eingebaut werden. Das Produkt wird nicht carbonisiert, weil es nicht verkohlt ist, und enthält keinen elementaren Kohlenstoff.
Ein wasserlösliches Stickstoff enthaltendes Salz wird als Reaktionsteilnehmer verwendet, jedoch ist kein Produkt außer den umgewandelten Fasern selbst für die obengenannten Eigenschaften des Produktes verantwortlich. Das Produkt behält seine wesentlichen Eigenschaften bei, auch wenn es längere Zeit oder wiederholt in Wasser ausgekocht wird (wodurch alle möglichen löslichen Rückstände herausgelöst werden) und selbst wenn es mit heißer konzentrierter Schwefelsäure behandelt wird. Die Analyse zeigt, daß durch diese Nachbehandlungen der schwarzen Gewebe und Fasern der Stickstoffgehalt in gewissem Umfange zunehmen kann, doch nimmt dieser Gehalt nicht ab, woraus ersichtlich ist, daß der Stickstoff chemisch Verfahren zur Herstellung
von wärmebeständigen organischen Fasern
und Geweben
Anmelder:
Minnesota Mining and Manufacturing
Company, St. Paul, Minn. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. H. Ruschke, Patentanwalt,
Berlin 33, Auguste-Viktoria-Str. 65
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 14. April 1960 (Nr. 22129)
Dr. Edward Myron Peters, Township, Minn.
(V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
fest in den Fasermolekülen gebunden ist und daß die Anwesenheit äußerer Substanzen nicht für die charakteristischen Merkmale verantwortlich ist.
Eine Prüfung von dünnen Querschnitten der schwarzen Fasern unter dem Mikroskop mit durchstrahlendem weißem Licht zeigt eine praktisch gleichmäßige bernsteingelbe Farbe auf dem ganzen Querschnitt, woraus zu ersehen ist, daß die gesamte Faser praktisch homogen und umgewandelt worden ist. Der Schnitt ist durchscheinend und läßt keinen Kohlenstoff oder andere Teilchen erkennen. Das glänzende, pechschwarze, undurchsichtige Aussehen der Gewebe und Fasern ist auf die praktisch vollständige Absorption von einfallendem Licht aller Wellenlängen durch die Fasern zurückzuführen, die eine glatte Oberfläche haben und durchscheinend in dem soeben angegebenen Sinne sind (einfallendes Licht dringt ein und wird im Inneren der Faser absorbiert).
Diese thermochemische Umwandlung ist von der bereits bekannten thermischen »Carbonisierung« oder Verkohlung von celluloseartigen Substanzen und Fasern zu unterscheiden. Außer den Unterschieden in der chemischen Zusammensetzung der jeweiligen Produkte haben sie auffallende physikalische Unter-
309 769/421
schiede. Ein bemerkenswerter physikalischer Unterschied ist darin zu erblicken, daß die erfindungsgemäßen Gewebe und Fasern den elektrischen Strom nicht leiten.
Erfindungsgemäß werden Gewebe, Garne, Stapelfasern und endlose Fäden von brauchbarer Festigkeit und Biegsamkeit hergestellt, die nichtbrennbar und beständig gegenüber hohen Temperaturen und gute elektrische und Wärmeisolatoren sind. Sie werden nicht brüchig, wenn sie längere Zeit oder wiederholt Temperaturen bis zu 320° C und darüber ausgesetzt werden, und können kurzzeitig bis über 540° C erhitzt werden, ohne brüchig zu werden. Eine Lötlampenflamme bewirkt keine Verbrennung, selbst wenn sie so lange einwirken gelassen wird, bis das Gewebe schließlich zerstört und verdampft ist. Bei der Zersetzung unter ausreichend hohen Temperaturen hinterbleibt kein Ascherückstand. Eine überzeugende Demonstration der ungewöhnlichen Eigenschaften wurde vorgenommen, indem ein Stück Gewebe in einem ringförmigen Rahmen derart befestigt wurde, daß ein frei hängender Beutel entstand. Etwa 230 g geschmolzener Stahl von etwa 1480° C wurden in den Beutel gegossen und auf Raumtemperatur abkühlen gelassen. Das Tuch verbrannte oder zerfiel nicht und blieb fest und biegsam genug, um den gegossenen Stahlklumpen in allen Stadien zu tragen. Bei einem weiteren Versuch wurde ein derartiger Beutel mit etwa 450 g Bleistücken gefüllt und dann von unten endlose Fäden können vorteilhaft zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffen verwendet werden, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind, einschließlich »Ablations«-Typen und solchen, die kein Metall und keine Metallatome enthalten oder bei Zersetzung und Verdampfung einen Ascherückstand hinterlassen sollen. Ferner als Träger oder verstärkende Fasern für Hochtemperaturklebstreifen, unter Einschluß druckempfindlicher Klebstreifen. Ferner für inerte, säurefeste Filtertücher zum Filtrieren sehr heißer Gase, Flüssigkeiten und selbst geschmolzener Metalle. Die erfindungsgemäßen Garne haben eine bessere Wärmebeständigkeit als technische Asbestgarne, und die Gewebe haben bessere Wärmeisoliereigenschaften als Asbestgewebe.
Das im folgenden beschriebene Verfahren dient zur erfindungsgemäßen Herstellung der genannten Produkte aus Kunstseidenfasern, die in Form von Tuch (gewebt, gestrickt oder gefilzt), Fasermatten oder dünnen Papieren aus Stapelfasern, Garnen oder Werg aus endlosen Fäden vorliegen können, deren Aufbau während des Verfahrens unverändert bleiben kann. (Mit »Kunstseide« sind hier regenerierte Cellulosefäden und die daraus hergestellten Textilfasern, -garne und -gewebe gemeint. Hierzu gehören z.B. nicht Celluloseacetatfasern und -gewebe.) Ein wesentlicher wirtschaftlicher Vorteil liegt darin, daß diese Kunstseidenfasern und -gewebe leicht und billig hergestellt werden können und daß das Verfahren ver
tier mit einem Bunsenbrenner erwärmt, der mit dem 30 hältnismäßig einfach und wirtschaftlich ist und keine Tuch in Berührung kam, wobei das Blei schmolz, und ungewöhnliche oder kostspielige Vorrichtung erfordert. Die gewebten Tuche können direkt und billig
dann weiter erhitzt, bis das geschmolzene Blei eine Temperatur von etwa 425° C aufwies, und V2 Stunde bei dieser Temperatur gehalten. Bei diesen Versuchen war das Tuch nicht dicht gewebt; dennoch floß das geschmolzene Metall nicht aus, benetzte also nicht die Fasern.
Die außerordentliche Beständigkeit dieses neuen Stoffs ist ferner daraus zu ersehen, daß noch kein Lösungsmittel dafür gefunden werden konnte. Kunstseidenfasern lösen sich vollständig in einer sauren Lösung von Calciumthiocyanat auf, aber die umgewandelten schwarzen Fasern werden nicht angegriffen. Ferner werden Kunstseidenfasern von 60°/oiger Schwefelsäure bei Raumtemperatur vollständig aufgelöst, während die schwarzen Fasern selbst bei Wasserbadtemperatur nicht angegriffen werden und sogar gegenüber 70%>iger Schwefelsäure bei Wasserbadtemperatur mehr als 24 Stunden beständig sind. Die aus gewebten Kunstseidentuchen mit gleichem physikalischem Aufbau hergestellt werden.
Das Kunstseidenausgangsmaterial in Form eines endlosen Vlieses, Garns oder Werg kann vom Anfang bis zum Ende in kontinuierlicher Weise verarbeitet werden, eine Arbeitsweise, die in der Technik bevorzugt wird, obgleich natürlich bei der Herstellung kleiner Posten oder im Versuchsmaßstab auch schubweise gearbeitet werden kann. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn das Material während der Verarbeitung unter Zug gehalten wird, um ein Schrumpfen in allen Stadien auf ein Mindestmaß zu beschränken und so ein Endprodukt mit größtmöglicher Festigkeit zu erhalten.
Die erfindungsgemäßen Verfahrensmaßnahmen sind:
(1) Das faserige Kunstseidenausgangsmaterial (be-
erfindungsgemäß erhaltenen schwarzen Fasern werden 50 vorzugt als endloses Vlies, Garn oder Werg), wird von 2O°/oiger Natronlauge in 24 Stunden auf dem gewaschen (z.B. mit siedendem Wasser), um Schlichte-Dampfbad nur mäßig angegriffen,
obwohl die gewaschenen und getrockneten Fasern spröde geworden sind und den größten Teil ihrer Festigkeit eingebüßt haben. Überraschenderweise kann die ursprüngliche Biegsamkeit dieser mit Lauge behandelten Fasern durch Waschen mit verdünnter Schwefelsäure wiederhergestellt werden.
Diese ungewöhnlichen Eigenschaften ermöglichen verschiedene praktische Verwendungszwecke. Hierzu gehören z. B. wärmebeständige Isoliergegenstände für Kleidung, Schürzen und Handschuhe für Metall- und Gießereiarbeiter und Feuerwehrleute; feuerfeste Verkleidungen; ferner für feuerfeste Isoliermuffen für elektrische Konduktoren und Leitungen; ferner für feuerfeste faserige Isolierstäbe. Fasern in Flockenform können zur Herstellung von wärmebeständigen geflockten Überzügen dienen. Gewebe, Garne und mittel und andere Verunreinigungen zu entfernen. Es wird dann gründlich mit einer wäßrigen Lösung eines wasserlöslichen Salzes einer starken Säure und einer stickstoffhaltigen Base getränkt, so daß das gesättigte Fasermaterial, nachdem es bis zum feuchten Zustand ausgepreßt worden ist, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen und zu gewährleisten, daß alle Fasern behandelt worden sind, das Salz in einem so ausreichenden Mengenanteil enthält, daß die Fasern unbrennbar und für die anschließende thermochemische Umwandlung geeignet gemacht werden. Mit einer Konzentration von etwa 10 bis 3O°/o in der Salzlösung werden die besten Ergebnisse erhalten. Ammoniumsulfat, Ammoniumsulfamat, zweibasisches Ammoniumphosphat, Ammoniumchlorid und Methyl- und Äthylammoniumsalze von Phosphorsäuren und verschiedene Gemische derselben sind die gegenwärtig
bevorzugten Salze. Eine Salzaufnahme von etwa 5 bis erwähnt, unter Spannung gehalten wird) beträgt nur 20% (Trockengewicht) ergibt anscheinend die besten etwa 10%. Bei längerem Erwärmen über diesen Ergebnisse. Bevorzugt wird eine heiße Salzlösung Punkt hinaus wird sowohl Wasser als auch Kohlenverwendet (z. B. etwa 60° C), um das Tränken der dioxyd entwickelt. Fasern zu beschleunigen. 5 (4) Das schwarze Produkt wird nach dem Abkühlen
(2) Das feuchte, mit Salz behandelte Fasermaterial bevorzugt gewaschen, um darin enthaltene lösliche wird dann bis zum Trockenzustand erwärmt, bevor- Substanzen zu entfernen (die die gewünschten Eigenzugt auf etwa 60 bis 120° C. Die trockenen Kunst- schäften des Produktes für bestimmte Zwecke beeinseidenfasern sind mit dem Salz imprägniert (und nicht trächtigen könnten) und getrocknet. Dieses genur überzogen) wegen der Durchlässigkeit der Faser- io waschene und getrocknete Endprodukt, das unter den struktur für derartige wäßrige Salzlösungen. praktisch günstigsten Bedingungen hergestellt worden
(3) Die trockenen, mit Salz imprägnierten Kunst- ist, hat ein Gewicht von ungefähr zwei Drittel desseidenfasern werden dann in einem Ofen lange genug jenigen der entsprechenden ursprünglichen Kunstauf eine erhöhte Temperatur erwärmt, um die ge- seidenfasern (Trockengewicht). Es ist hygroskopisch wünschte Umwandlung der Fasern in den zuvor be- 15 und kann etwa 20% seines Gewichts an Wasser abschriebenen festen und biegsamen schwarzen Zustand sorbieren, wenn es einer Atmosphäre von 100% relazu bewirken. Der allgemeine Temperaturbereich liegt tiver Feuchte bei 22° C ausgesetzt wird. Gewebe und zwischen 230 und 320° C. Wenn die Temperatur zu Fasern, die durch Behandeln in einer feuchten Atmohoch ist, tritt eine unkontrollierbare exotherme Um- Sphäre konditioniert worden sind, sind biegsamer Setzung ein, und die Fasern oder das Gewebe glühen 20 und fester als diejenigen, die außerordentlich trocken rot und ergeben ein sprödes Produkt. Wenn die sind.
Temperatur zu niedrig ist, ist eine zu lange Zeit er- Aus den obigen Ausführungen geht hervor, daß forderlich, um die Umwandlung zu bewirken. Die man Kunstseidengewebe oder -fasern (selbst wenn sie günstigste Kombination von Temperatur und Zeit mit einem unbrennbar machenden, Stickstoff enthalkann durch Ausprobieren für alle Herstellungsbedin- 25 tenden Salz behandelt worden sind) auf erhöhte Temgungen ermittelt werden. Die günstigsten Tempera- peraturen erwärmen kann, ohne die entscheidende türen liegen gewöhnlich im Bereich von 260 bis 290° C und unerwartete Entdeckung zu machen, die der und die entsprechenden günstigsten Zeiten umgekehrt vorliegenden Erfindung zugrunde liegt. Das erzwischen 30 und 5 Minuten. Die günstigste Erhitzungs- findungsgemäße Verfahren erfordert eine geregelte zeit muß lang genug sein, um die größtmögliche Zug- 30 thermochemische Behandlung, die unter Anwendung festigkeit zu entwickeln, ehe die Zugfestigkeit anfängt einer geeigneten Temperatur durchgeführt wird, bis nachzulassen. Die Behandlung von leichten Kunst- ein brauchbares festes und biegsames Produkt erseidengeweben erfolgt am besten 5 Minuten lang bei halten wird, jedoch nicht so lange, daß es wieder etwa 2900C. Bei schweren, dichtgewebten Tuchen spröde wird. Ziel der Erfindung ist die Herstellung (mit etwa 0,7 kg/m2) hat es sich als zweckmäßig er- 35 eines Produktes mit guter Festigkeit und Biegsamkeit, wiesen, die Wärmebehandlung in aufeinanderfolgen- dessen Zugfestigkeit mindestens 20 % (und bevorzugt den Stufen bei zunehmenden Temperaturen vorzu- mindestens etwa 40 %) derjenigen des ursprünglichen nehmen, um einen zu raschen Temperaturanstieg im Kunstseidenausgangsmaterials beträgt. Die entspre-Inneren des Gewebes (wegen der exothermen Reak- chende verbliebene Zähigkeit in Prozent ist höher, tion und der geringen Wärmeleitfähigkeit der Fasern) 40 weil in die Zähigkeitswerte in Gramm je Denier das zu vermeiden, z. B. durch jeweils 10 Minuten langes Fasergewicht je Längeneinheit eingeht und die Erwärmen auf etwa 250, 260 und 270° C. Alle diese schwarzen Fasern weniger als die ursprünglichen Temperaturen bedeuten die Temperatur der Luft in Kunstseidenfasern wiegen, aus denen sie hergestellt der Nähe des Fasermaterials, die bei bedeutend worden sind.
tieferer Temperatur in den Ofen gelangt und sich 45 Die Elementaranalysen der verschiedenen ge-
sowohl durch die äußere Erwärmung als auch durch waschenen und getrockneten Proben, die unter ver-
die innere Erwärmung durch die exotherme chemische schiedenen Bedingungen mit verschiedenen, Stick-
Reaktion in den Fasern erwärmt. stoff enthaltenden Salzen hergestellt worden waren,
Während des ersten Teiles dieser thermochemischen auf Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff ergaben
Umwandlung werden die Fasern zu einem schwachen, 50 Zahlenwerte innerhalb der folgenden Bereiche (Ge-
aber selbsttragenden Zustand abgebaut, anscheinend wichtsprozent): durch die Zersetzung und Ringspaltung, die die Cellu- T. ,, _ _. ,. _„,
losemoleküle — unter Freisetzung von Wasser — er- Kohlenstoff 54 bis 61 «/ο
leiden. Wenn die Umsetzung über diesen Punkt hin- Wasserstoff 3,4 bis 4,0%
aus fortschreitet, steigt die Festigkeit und Biegsamkeit 55 Stickstoff 3,1 bis 5,8 %
der Fasern wieder an, bis ein Maximum bei einer
Zugfestigkeit erreicht ist, die bis zu 40% oder mehr Phosphor, Schwefel oder Chlor wurden auch in
von derjenigen der ursprünglichen Kunstseidenfasern kleinen Anteilen bis zu etwa 2,5% in diesen Produk-
betragen kann. Während dieser Stufe der Festigkeits- ten gefunden, wenn sie unter Verwendung von Phos-
zunahme bilden die zersetzten Moleküle wieder eine 60 phaten, Sulfaten oder Chloriden hergestellt worden
neue Art von polymerem Fasermolekül, das gebun- waren. Der Rest war in jedem Falle Sauerstoff. Die
dene Stickstoffatome enthält. Der größtmögliche Ge- gewaschenen und getrockneten Endprodukte hatten
wichtsverlust ist erreicht, nachdem die geringste 60 bis 67% des Gewichts der als Ausgangsmaterial
Festigkeit erreicht worden ist. Wenn das Festigkeits- verwendeten Kunstseide. Hieraus ist die radikale
maximum erreicht ist, ist ein Verlust von ungefähr 65 chemische Umwandlung der Cellulosemoleküle und
Molekülen Wasser je Celluloseeinheit und ein zu ferner die erhalten gebliebene »organische« Natur
vernachlässigender Verlust an Kohlenstoff eingetreten. der Fasern erkennbar. Die Röntgenstrukturanalyse
Die Schrumpfung von gewebtem Tuch (das, wie oben der schwarzen Fasern zeigt, daß die ursprüngliche
Vor dem Nach dem 56,0
Waschen Waschen 3,8
Gewichtsprozent 5,52
51,4 2,6
3,9 0,35
5,37 31,7
3,5
2,07
33,8
kristalline Struktur der Kunstseidencellulosefasern
verlorengegangen ist. Element
Eine Anzahl von Beispielen für die stickstoffhaltigen Salze, die zum Imprägnieren des faserigen
Kunstseidenausgangsmaterials verwendet werden, 5 v ,, ~
wurde bei der Beschreibung von Stufe (1) des Ver- Konlenstori
fahrens angegeben. Alle Ammonium- und Aminsalze Wasserstoff
von starken Säuren scheinen für die Umwandlung Stickstoff wirksam zu sein, vorausgesetzt, daß sie mindestens
mäßig in Wasser löslich sind, so daß wäßrige Behänd- ίο Schwefel
lungslösungen von mindestens 10% Salzkonzen- Phosphor tration hergestellt werden können; die Bezeichnung „ „ . .„
»wasserlöslich« wird hier in diesem Sinne gebraucht. »auerston U-»tterenz) Beispiele für die starken Säuren sind Sulfamin-,
Schwefel-, Phosphor-, Salz-, Fluß-, Trichloressig- 15
und Trifluoressigsäure. Beispiele für die Amine sind
Mono-, Di- und Trimethyl- und -äthylamine; Hydrazin, Anilin, Morpholin, Pyridin und Äthylendiamin.
Eine Vielzahl von Salzkombinationen aus diesen
Säuren und Aminen sind erfolgreich als Behandlungs- so (Trockengewicht). Trotz der Umwandlung unter salze erprobt worden, obgleich sie natürlich in wirt- 40% Gewichtsverlust hatten die Garne des fertigen schaftlicher und praktischer Hinsicht nicht alle gleichzusetzen sind.
Die Phosphate werden bevorzugt, weil sie ein
hohes Maß an Unbrennbarkeit und Feuerfestigkeit 25 Griff, wies elastisches Zurückspringen und gute Reißverleihen. Dies ist wesentlich, um ein Verbrennen festigkeit auf.
oder Verglühen während der Herstellung des schwär- Ein Vergleich der Zähigkeitsfestigkeiten und ther-
zen Produktes bei den höheren Temperaturen zu mischen Beständigkeiten der erfindungsgemäß herverhindern, die bevorzugt angewendet werden, um gestellten schwarzen Garne mit denen von techeine kurze thermochemische Behandlungszeit zu er- 30 rüschen Asbestgarnen ist von Interesse. Diese Asbestmöglichen. Sie verhindern ferner, daß das fertige garne enthielten 20 Gewichtsprozent Baumwollfasern, Produkt verglüht oder nachglüht, wenn es intensiver di d
Wärme oder einer Flamme ausgesetzt wird, wie es bisweilen der Fall sein kann. Die vorteilhafte Wirkung der Anwendung von Phosphaten bleibt selbst dann erhalten, wenn das schwarze Produkt gründlich gewaschen wird. Es wurde bereits erwähnt, daß in diesem Falle bei der Elementaranalyse des gewasche-
nen und getrockneten Produktes eine kleine Menge g
Phosphor gefunden wird. Ein anderer Weg, um eine 40 eine anfängliche Zähigkeit von 0,31, die bei der gleihohe Nachglühfestigkeit zu verleihen, wenn das ver- chen Behandlung auf 0,10 absank. Das schwarze wendete Behandlungssalz nicht diese Wirkung gehabt Garn hatte also nach dem Erwärmen eine höhere hat, besteht darin, das schwarze Produkt mit einer Zähigkeit als das nicht erwärmte Asbestgarn. Bei Phosphatsalzlösung zu imprägnieren (z.B. einer einem anderen Vergleich, bei dem Proben 17 Stunden 10%igen wäßrigen Lösung von zweibasischem Am- 45 auf 200° C erwärmt wurden, sank die Zähigkeit des moniumphosphat) und dann zu trocknen, obgleich schwarzen Garns auf 0,36 ab, wohingegen diejenige
Das mit Salz behandelte Tuch hatte 120% des Gewichts des unbehandelten Kunstseidentuchs; das umgewandelte schwarze Tuch hatte noch 68% des Gewichts und nach gründlichem Waschen mit destilliertem Wasser und Trocknen nur noch 60%
schwarzen Tuches eine Zugfestigkeit von etwa 40% derjenigen der Garne des ursprünglichen Kunstseidentuches; das Tuch hatte einen guten Fall und
die zugesetzt worden waren, um ein Asbestgarn von ausreichendem Zusammenhalt und ausreichender Festigkeit für die allgemeine technische Verwendung zu erhalten (derartige Asbestgarne werden in den USA. als »Underwriters Grade« angeboten). Das schwarze Garn hatte eine anfängliche Zähigkeit von 0,94 g je Denier, die nach 5 Stunden in einem Ofen bei 260° C auf 0,46 absank. Das Asbestgarn hatte
hierbei kein Produkt erhalten wird, das frei von wasserlöslichen Bestandteilen ist. Für manche Zwecke ist dies jedoch nicht wesentlich.
Ein Gemisch von Salzen, einschließlich eines 50 organischen Fasern und Garne. Phosphates, kann sehr befriedigend verwendet werden, wie die folgende 20%ige Behandlungslösung
zeigt, die sich als sehr wirksam erwiesen hat:
des Asbestgarns auf 0,16 absank. Diese Werte erläutern die überraschende Festigkeit und thermische Beständigkeit der erfindungsgemäßen schwarzen

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: Gewichtsteile Ammoniumsulfamat 10 Zweibasisches Ammoniumphosphat 4 Dicyandiamid 2 Borsäure 4 Wasser 80 Ein gewebtes Kunstseidentuch, das mit dieser Salzlösung behandelt und dann 5 Minuten auf 290° C in der oben beschriebenen Weise erwärmt wurde, ergab ein ausgezeichnetes schwarzes Tuch mit folgender Zusammensetzung vor und nach dem Waschen:
1. Verfahren zur Herstellung von schwarzen, inerten, wärmebeständigen, nichtcarbonisierten, organischen Fasern und Geweben mit guter Biegsamkeit und Festigkeit durch geregelte thermochemische Umwandlung von regenerierter Cellulose ohne Verlust der Fasereigenschaft, dadurch gekennzeichnet, daß man das Textilgut mit einem wasserlöslichen Salz einer starken Säure mit einer Stickstoff enthaltenden Base, das derart gewählt und bemessen wird, daß die Umwandlung bewirkt wird, belädt und das mit Salz imprägnierte Fasergut im trockenen Zustand auf eine Temperatur im Bereich von etwa 230 bis 320° C erwärmt, bis es den Punkt der geringsten
Faserfestigkeit überschritten und eine Zugfestigkeit wiedererlangt hat, die mindestens 20% der ursprünglichen Faserfestigkeit beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Salz ein Stickstoif enthaltendes Phosphat verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur im Bereich von 260 bis 290° C und die Erwärmungszeit im Bereich von 30 bis 5 Minuten liegt und daß die
10
Bedingungen derart geregelt werden, daß ein biegsames schwarzes Produkt erhalten wird, dessen Zugfestigkeit mindestens etwa 40% der ursprünglichen Zugfestigkeit ausmacht.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren kontinuierlich durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch, gekennzeichnet, daß das erhaltene schwarze faserige Produkt gewaschen wird.
Bei der Bekanntmachung der Anmeldung sind zwei Gewebemuster ausgelegt worden.
© 309 769/421 12.63
DEM48679A 1960-04-14 1961-04-13 Verfahren zur Herstellung von waermebestaendigen organischen Fasern und Geweben Pending DE1159387B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2212960A 1960-04-14 1960-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1159387B true DE1159387B (de) 1963-12-19

Family

ID=21807955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM48679A Pending DE1159387B (de) 1960-04-14 1961-04-13 Verfahren zur Herstellung von waermebestaendigen organischen Fasern und Geweben

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH373730A (de)
DE (1) DE1159387B (de)
GB (1) GB986637A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE1021T1 (de) * 1978-06-07 1982-05-15 Eric Frank Thomas White Verfahren zur herstellung einer schwarzen, nicht leitenden, cellulosehaltigen textilfaser.

Also Published As

Publication number Publication date
CH373730A (de) 1964-01-31
GB986637A (en) 1965-03-17
CH438061A4 (de) 1963-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036460C2 (de) Verfahren zur Herstellung von faseriger, aktivierter Kohle
DE1471478C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fasermaterial aus Kohlenstoff
DE1282598B (de) Verfahren zum Flammfestmachen von cellulosehaltigem Material
DE1558434B1 (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen aus Metallen bestehenden Fasern,Textilien und Formkoerpern
DE1619115C3 (de) Verfahren zur Herstellung schwarzer isolierender Fasermatenahen und deren Verwendung zur Herstellung verkohlter leit fähiger Fasern
DE3214948A1 (de) Verfahren zur herstellung von aktivierten kohlenstoffasern
DE1951020C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffasern mit erhöhter Festigkeit
DE2026070A1 (de) Kohlenstoffhaltiges nichtgewebtes Tuch
DE1955474B2 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoffaser-materialien von hoher festigkeit
DE2001125B2 (de) Verfahren zur Flammschutzausrüstung von Polyesterfasern
DE1159387B (de) Verfahren zur Herstellung von waermebestaendigen organischen Fasern und Geweben
DE2251320C3 (de) Verfahren zur Herstellung schwer entflammbarer Fasermaterialien
DE4339078C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Flammbeständigkeit von faserigen Materialien unter gleichzeitiger Verbesserung der Beständigkeit gegen Pilz-, Schädlings- und Bakterienbefall
DE1802727A1 (de) Feuerfester geformter Gegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1225597B (de) Verfahren zum Flammfestmachen von Textilien und anderen entflammbaren Materialien
DE2809295A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohleartikeln, die so ausgelegt sind, dass sie bei hohen temperaturen in oxidierenden gasen eingesetzt werden koennen, sowie nach diesem verfahren erhaltene kohleartikel
DE2008901C3 (de) Verfahren zur Herstellung von teilweise zersetztem und dauernd entwässertem cellulosehaltigen! Material
DE1619126C3 (de) Verfahren zur Herstellung von schwarzen, nicht carbonisieren, flamm beständigen Fasern oder Fäden von guter Festigkeit oder daraus hergestellten Gegenständen
DE2615962C3 (de) Verfahren zum Flammfestmachen von Fasersubstraten
CH438061A (de) Reifenmontiervorrichtung
DE831538C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Cellulosematerial zwecks Herabsetzung der Entflammbarkeit und bzw. oder zum Schutz gegen den Angriff von Kleinlebewesen
DE2653851A1 (de) Flammfeste acrylfasern und verfahren zu ihrer herstellung
DE1619126B2 (de) Verfahren zur Herstellung von schwarzen, nicht carbonisierten, flammbeständigen Fasern oder Fäden von guter Festigkeit oder daraus hergestellten Gegenständen
DE2447524C3 (de) Verfahren zur Feuerbeständigkeitsausrüstung von Formkörpern
AT209857B (de) Verfahren zur Herstellung flammfester Vliesstoffe