DE1157460B - Kontinuierlich arbeitendes Schwingsieb - Google Patents

Kontinuierlich arbeitendes Schwingsieb

Info

Publication number
DE1157460B
DE1157460B DEH48011A DEH0048011A DE1157460B DE 1157460 B DE1157460 B DE 1157460B DE H48011 A DEH48011 A DE H48011A DE H0048011 A DEH0048011 A DE H0048011A DE 1157460 B DE1157460 B DE 1157460B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
vibrating screen
tappets
continuously working
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH48011A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haver and Boecker OHG
Original Assignee
Haver and Boecker OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haver and Boecker OHG filed Critical Haver and Boecker OHG
Priority to DEH48011A priority Critical patent/DE1157460B/de
Publication of DE1157460B publication Critical patent/DE1157460B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/28Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens
    • B07B1/34Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens jigging or moving to-and-fro perpendicularly or approximately perpendiculary to the plane of the screen

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Kontinuierlich arbeitendes Schwingsieb Die Hauptpatentanmeldung H 29716 111 / 50 d betrifft ein kontinuierlich arbeitendes Schwingsieb, bei dem der Siebkasten und das Siebtuch durch voneinander unabhängige Schwingungserreger in Schwingungen versetzt und zur Erregung des Siebtuches im Abstand von der Siebfläche angeordnete Klopfstößel verwendet werden, bei dem auf der den Klopfstößeln. gegenüberliegenden Seite des Gewebes Gegenanschläge vorgesehen sind, die bezüglich ihres Abstandes zum Gewebe einstellbar sind.
  • Die Gegenanschläge bewirken, daß die Schwingungen, des Siebgewebes mit verschieden wählbaren Oberwellen, die beim Aufschlag des Siebgewebes auf den Gegenanschlag entstehen, überlagert werden, wodurch die Siebleistung erheblich gesteigert und ein Zusetzen der Maschen auch bei siebschwierigen Gütern weitgehend verhindert wird.
  • Es wurde nun gefunden, daß der Siebwirkungsgrad dadurch noch verbessert werden kann, wenn. die Gegenanschläge nicht statt, sondern federnd, z. B. über Schraubenfedern, mit den Traversen verbunden werden. Mit Hilfe dieser Schraubenfedern können die Oberwellen beeinflußt und durch Austausch der Federn mit anderen Federkonstanten leicht der jeweiligen Siebgröße, dem Siebgewebe und dem jeweiligen Siebgut angepaßt werden.
  • In der Zeichnung ist in einem Ausführungsbeispiel ein elektromagnetisch angetriebener Stößel mit dem Gegenanschlag dargestellt.
  • Mit 15 ist der Klopfstößel bezeichnet, der im Abstand von der Siebfläche 2 angeordnet und mit dem Anker eines herkömmlichen Elektromagnetantriebes verbunden ist. Auf der dem Stößel gegenüberliegenden Seite des Siebtuches sind an den Traversen 11, die mit dem Siebkasten 1 verbunden sind, die Gegenanschläge befestigt. Die Gegenanschläge bestehen im wesentlichen aus dem Aufschlagteller 22, der Schraubenfeder 23 und dem Verstellbolzen 24 mit Teller. Nach Lösen der Muttern 25 kann der günstigste Abstand zum Siebtuch eingestellt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kontinuierlich arbeitendes Schwingsieb, bei dem der Siebkasten und das Siebtuch durch voneinander unabhängige Schwingungserreger in Schwingungen versetzt und zur Erregung des Siebtuches im Abstand von der Siebfläche angeordnete Klopfstößel verwendet werden, nach Patentanmeldung H 2971611I / 50d, dadurch gekennzeichnet, daß die den Klopfstößeln gegenüberliegenden Gegenanschläge federnd gelagert sind.
  2. 2. Kontinuierlich arbeitendes Schwingsieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufschlagteller (22) über Schraubenfeder (23) und Stellbolzen (24) mit der Traverse (11) verbunden ist.
DEH48011A 1963-01-21 1963-01-21 Kontinuierlich arbeitendes Schwingsieb Pending DE1157460B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH48011A DE1157460B (de) 1963-01-21 1963-01-21 Kontinuierlich arbeitendes Schwingsieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH48011A DE1157460B (de) 1963-01-21 1963-01-21 Kontinuierlich arbeitendes Schwingsieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1157460B true DE1157460B (de) 1963-11-14

Family

ID=7156557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH48011A Pending DE1157460B (de) 1963-01-21 1963-01-21 Kontinuierlich arbeitendes Schwingsieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1157460B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1258713B (de) * 1965-12-14 1968-01-11 Siemag Masch Stahlbau Schwingsieb mit in einem Siebkasten eingespanntem, zusammen mit diesem in Schwingungen versetztem Siebbelag und mit einer Abklopfvorrichtung
FR2635277A1 (fr) * 1988-08-12 1990-02-16 Inst Mekh Obrabotk Vibrocrible

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1258713B (de) * 1965-12-14 1968-01-11 Siemag Masch Stahlbau Schwingsieb mit in einem Siebkasten eingespanntem, zusammen mit diesem in Schwingungen versetztem Siebbelag und mit einer Abklopfvorrichtung
FR2635277A1 (fr) * 1988-08-12 1990-02-16 Inst Mekh Obrabotk Vibrocrible

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1196946B (de) Siebmaschine
DE1157460B (de) Kontinuierlich arbeitendes Schwingsieb
DE1239920B (de) Aufbereitungsmaschine, z. B. zum Entwaessern, Verdichten, Sieben, Klassieren usw.
DE612987C (de) Siebbespannung zur Feinabsiebung mittels Zittersiebe
CH430538A (de) Schneidvorrichtung für Garne
DE1239919B (de) Vibratorsieb
DE2016199C3 (de) Siebmaschine
DE742647C (de) Vorrichtung zum Entwaessern von Frischtorf
DE609168C (de) Anordnung von Siebgeweben auf Schwingsieben
AT160869B (de) Vorrichtung zur magnetischen Trennung von losen Körpergemischen
AT156656B (de) Verfahren zum Betriebe schwingender Vorrichtungen.
DE875907C (de) Siebvorrichtung
DE750514C (de) Sortier- und Reinigungsvorrichtung fuer Huelsenfruechte u. dgl.
AT121762B (de) Schüttelsiebanlage.
DE1146335B (de) Kontinuierlich arbeitendes Schwingsieb
DE1258713B (de) Schwingsieb mit in einem Siebkasten eingespanntem, zusammen mit diesem in Schwingungen versetztem Siebbelag und mit einer Abklopfvorrichtung
DE738798C (de) Filter, insbesondere fuer Luefter von Gasschutzraeumen
AT299078B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bohrlöchern im Boden durch Verdichten desselben
DE599572C (de) Reinigungsvorrichtung fuer auf und ab schwingende Siebe
AT313826B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Klassieren von Schüttgut
DE1223239B (de) Vibrationssieb, insbesondere fuer Schwingsiebmaschinen
DE1203101B (de) Kontinuierlich arbeitende Siebmaschine
DE919758C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absieben viskoser Massen
DE726769C (de) Schwingungsgebilde fuer elektroakustische Wandler
DE847881C (de) Entwaesserungsvorrichtung mit endlosem Foerderer