DE1156715B - Vorrichtung zum Befestigen eines mit einem hohlen Sockel versehenen Einbauteils an einer ebenen Wandung, insbesondere eines Klosettbeckens am Fussboden - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen eines mit einem hohlen Sockel versehenen Einbauteils an einer ebenen Wandung, insbesondere eines Klosettbeckens am Fussboden

Info

Publication number
DE1156715B
DE1156715B DEM47659A DEM0047659A DE1156715B DE 1156715 B DE1156715 B DE 1156715B DE M47659 A DEM47659 A DE M47659A DE M0047659 A DEM0047659 A DE M0047659A DE 1156715 B DE1156715 B DE 1156715B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
built
base
floor
toilet bowl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM47659A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM47659A priority Critical patent/DE1156715B/de
Publication of DE1156715B publication Critical patent/DE1156715B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/13Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
    • E03D11/16Means for connecting the bowl to the floor, e.g. to a floor outlet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Befestigen eines mit einem hohlen Sockel versehenen Einbauteils,an einer ebenen Wandung, insbesondere eines Klosettbeckens am Fußboden Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen eines rrtit einem hohlen Sockel versehenen, Einbauteils an einer ebenen Wandung, insbesondere eines Klosettbeckens am Fußboden, mittels eines innerhalb des hohlen Sockels angeordneten, mit der Wandung verbundenen Befestigungsmittels.
  • Eine bekannte Vorrichtung dieser Art besteht aus. einem scherenartig verstellbaren Kreuz und aus Klenun-Muttern. Die- Verstellmöglichkeit des Kreuzes um einen vertikalen, in einen Anker der Wandung eingeschraubten Bolzen dient dem Zweck, das Kreuz unterschiedlichen Beckengrößen anzupassen. Die freien Enden des Kreuzes sind von Winkelstangen gebildet, deren Enden durch den Sockelflansch des Klosettbeckens hindurchragen, so daß das Becken mit den auf diese Enden aufgeschraubten Klemm-Muttern gegen den Fußboden gepreßt werden kann. Dabei wird das Kreuz federnd gespannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Einbauteil in der Weise an der Wandung anzuschließen, daß der an der Wandung anliegende Sockel des Einbauteiles nicht für Schrauben durchbrochen zu werden braucht.
  • Die exfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe hesteht in einer nach Art eines Hebels an der Wandunor befestigten Blattfeder, deren einer Arm durch eine von ,erte außen bedienbare, im Sockel des Einbauteils gelag Betätigungsvorrichtung in Richtung von der Wandung so verschwenkbar ist, daß der andere Arm den Einbauteil gegen die Wandung preßt.
  • Damit ist der Vorteil erzielt, daß vom Befestigungsmittel Feuchtigkeit bestmöglich ferngehalten wird. Ferner braucht der Sockel nur an einer Stelle durchbrochen zu werden, und die Montage läßt sich schnell und einfach durchführen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besteht die Betätigungsvorrichtung zum Bewegen des Blattfederarmes aus einer gekröpften Welle, die ebenfalls an der Federung der Befestigungsvorrichtung teilnimmt und die ein besonders einfaches, leichtverständliches Handhaben der Betätigungsvorrichtung ermöglicht.
  • Der den Einbauteil gegen die Wandung pressende Blattfederarm greift zweckmäßigerweise an einer an den Sockel angeformten Nase an, wodurch sich eine günstige. Blattfederforin ergibt und das Einschieben des Einbauteiles in seine Feststellage erleichtert wird.
  • Zwischen der Aufstandsfläche des Sockels und der Wandung ist vorteilhaft eine federnde oder plastische Masse angeordnet, die einmal in bekannterWeise dem Abdichten des Spaltes zwischen dem Einbauteil und der Wandung dient und darüber hinaus die Rutschsicherheit des Einbauteiles beim Gebrauch der Betätigungsvorrichtung erhöht.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel die Befestigung eines Klosettbeckens am Fußboden dargestellt. Es, zeigt: Abb. 1 die Befestigungsvorrichtung in der Seitenansicht, teilweise vertikal geschnitten, und Abb. 2 einen Querschnitt gemäß der Linie A-A in Abb. 1.
  • Im Sockel eines Klosettbeckens 1 befindet sich vorne e, . me Nase la. Im hinteren Teildes Sockels sind in den seitlichen Wänden einerseits ein durchgehendes rundes Loch 2 und andererseits eine Aussparung 3 als Lager für eine gekröpfte Welle angeordnet. De#r Rand des Sockels hat eine ringsumlaufende Rille5 zur Aufnahme einer Weichgummischnur, die die, Aufgabe hat, kleine Unebenheiten an der Befestigungsfläche und am Sockel auszugleichen und ein sattes Aufsitzen des Klosettbeckens auf dem Fußboden 6 zu gewähileisten.
  • Am Fußboden 6 ist die Blattfeder 7 mit einer Schraube 8 befestigt. Die Blattfeder 7 kann aus Metall oder aus einem Kunststoff bestehen und ist so ge- formt, daß sie in ungespanntem Zustand über die Nase la greift, ün Bereich der Schraube 8 die Befestigungsfläche berührt und lose auf der nach unten hängenden Kröpfung der Welle, 4 aufliegt. Ferner hat die Blattfeder 7 einen Anschlag 7 a, damit die, Welle 4 nicht überdreht werden kann.
  • Die Montage geht folgendermaßen vor sich: Die Nase la wird unter das vordere, Ende der am Boden befestigten Blattfeder 7 geschoben. Die ge- kropfte Welle 4 wird nun von außen durch das Loch 2 mit nach unten hängender Kröpfung eingeführt, unter dem Blattfeder 7 durchgeschoben und in die, Aussparung 3 -eingesteckt. Der Standplatz des Klosettbeckens läßt sich jetzt noch in kleinem Ausmaß durch Verschieben korrigieren. Durch Drehung der Welle 4 mit einem Schlüssel um etwa 1800 in Richtung des Pfeiles B bis züm Anschlag 7 a wird die Blattfeder 7 ge#-spannt. Durch den hierbei entstellenden Druck auf die Lagerpunkte der gekropften, Welle 4 sowif, den durch Hebelwirkung entstehenden Druck auf die Nase 1 a wird deT Sockel gegen den Fußboden gepreßt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE- 1. Vorrichtung zum Befestigen eines mit einem hohlen Sockel versehenen Einbauteils an einer ebenen Wandung, insbesondere eines Klosettbeckens am Fußboden, mittels eines innerhalb des hohlen Sockels angeordneten, mit der Wandung verbundenen Befestigungsmittels, gekennzeiebnet,durch eine nach Art eines Hebels an der Wandung befestigte Blattfeder (7), deren einer Arm durch eine von außen bedienbare, im Sockel des Einbauteils gelagerte Betätigungsvorrichtung in Richtung von der Wandung so verschwenkbar ist, daß der andere Arm den Einbauteil gegen die Wandung preßt.
  2. 2. Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung zum Bewegen das Blattfederarms aus einer gekröpften Welle (4) besteht. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den Einbauteil gegen die Wandung pressende Blattfederarm an einer an den Sockel angeformten Nase (la) angreift. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Aufstandsfläche des Sockels und der Wandung eine federnde oder plastische Masse angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1810 575; französische Patentschriften Nr. 1188 258, 1193 263; belgische Patentschrift Nr. 543 863; USA.- Patentschrift Nr. 2 806 385.
DEM47659A 1961-01-11 1961-01-11 Vorrichtung zum Befestigen eines mit einem hohlen Sockel versehenen Einbauteils an einer ebenen Wandung, insbesondere eines Klosettbeckens am Fussboden Pending DE1156715B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM47659A DE1156715B (de) 1961-01-11 1961-01-11 Vorrichtung zum Befestigen eines mit einem hohlen Sockel versehenen Einbauteils an einer ebenen Wandung, insbesondere eines Klosettbeckens am Fussboden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM47659A DE1156715B (de) 1961-01-11 1961-01-11 Vorrichtung zum Befestigen eines mit einem hohlen Sockel versehenen Einbauteils an einer ebenen Wandung, insbesondere eines Klosettbeckens am Fussboden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1156715B true DE1156715B (de) 1963-10-31

Family

ID=7305984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM47659A Pending DE1156715B (de) 1961-01-11 1961-01-11 Vorrichtung zum Befestigen eines mit einem hohlen Sockel versehenen Einbauteils an einer ebenen Wandung, insbesondere eines Klosettbeckens am Fussboden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1156715B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE543863A (de) *
US2806385A (en) * 1956-05-16 1957-09-17 Int Harvester Co Rod holding device
FR1188258A (fr) * 1956-12-11 1959-09-21 Ft Products Ltd Pince élastique perfectionnée
FR1193263A (fr) * 1958-03-14 1959-11-02 Chantier Et Du Dispositif pour la fixation au sol des appareils sanitaires et similaires
DE1810575U (de) * 1960-03-01 1960-04-28 Graetz Kommandit Ges Befestigungsvorrichtung fuer bewegliche geraeteteile mittels einstellbarer anpressfeder.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE543863A (de) *
US2806385A (en) * 1956-05-16 1957-09-17 Int Harvester Co Rod holding device
FR1188258A (fr) * 1956-12-11 1959-09-21 Ft Products Ltd Pince élastique perfectionnée
FR1193263A (fr) * 1958-03-14 1959-11-02 Chantier Et Du Dispositif pour la fixation au sol des appareils sanitaires et similaires
DE1810575U (de) * 1960-03-01 1960-04-28 Graetz Kommandit Ges Befestigungsvorrichtung fuer bewegliche geraeteteile mittels einstellbarer anpressfeder.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4023284A1 (de) Einstueckiger zuggriff mit einrastwirkung
DE1156715B (de) Vorrichtung zum Befestigen eines mit einem hohlen Sockel versehenen Einbauteils an einer ebenen Wandung, insbesondere eines Klosettbeckens am Fussboden
DE970682C (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE890270C (de) Geraetehalterung
DE2700002C2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines Trägers
DE810390C (de) Stielbefestigung fuer Besen, Buersten o. dgl.
DE842013C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Wischhebels an der Welle eines Wischermotors
DE7037380U (de) Scheibenwischerarm fuer kraftfahrzeuge
DE1653967C (de) Drücker-Dornverbindung
DE1497363A1 (de) Scheinwerfer mit verstellbarem Reflektor
DE601097C (de) Anordnung zur Verbindung von Gehaeuseteilen, insbesondere fuer Fernsprechapparate
DE7435888U (de) Scharnierbandbefestigung
DE1086586B (de) Feststellvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern
DE1065906B (de)
DE1088375B (de) Einrichtung zum Befestigen der Wischerschiene am Wischerarm von Scheibenwischern
DE2202607C2 (de) Schieber für Reißverschlüsse
DE819009C (de) Zapfenlagerung fuer den Abdeck- oder Loescharm eines Steinfeuerzeuges
DE893767C (de) Haltevorrichtung fuer Klapplaeden
DE817407C (de) Einschaltvorrichtung fuer Fahrradlichtmaschinen
DE1776857U (de) Vorrichtung zum befestigen einer bueromaschine, insbesondere schreibmaschine auf einer unterlage.
DE1902525A1 (de) Scharnier fuer Glastueren
DE1145275B (de) Kontaktfedereinheit fuer ein Schaltgeraet
DE1839693U (de) Vorrichtung zum befestigen eines einsteckteiles.
DE1017891B (de) Vorrichtung zum Befestigen des Kinnhalters an Violinen
DE1058382B (de) Wischblatthalterung fuer Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen