DE1902525A1 - Scharnier fuer Glastueren - Google Patents

Scharnier fuer Glastueren

Info

Publication number
DE1902525A1
DE1902525A1 DE19691902525 DE1902525A DE1902525A1 DE 1902525 A1 DE1902525 A1 DE 1902525A1 DE 19691902525 DE19691902525 DE 19691902525 DE 1902525 A DE1902525 A DE 1902525A DE 1902525 A1 DE1902525 A1 DE 1902525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
glass
hinge according
frame
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691902525
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guenter & Co Oni Metall
Original Assignee
Guenter & Co Oni Metall
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenter & Co Oni Metall filed Critical Guenter & Co Oni Metall
Priority to DE19691902525 priority Critical patent/DE1902525A1/de
Publication of DE1902525A1 publication Critical patent/DE1902525A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/02Wings made completely of glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Scharnier für Glastüren Die Erfindung bezieht sich auf ein Scharnier für Glastüren, bei denen ein besonderer Blügelrahmen nicht vorgesehen ist.
  • Da das Scharnier unmittelbar an der Glasscheibe befestigt werden muß, ist zunächst einmal eine zu hohe Belastung der Glasscheibe zu vermeiden. Aufgrund der Durchsichtigskeit der Glasscneibe dürfen die Scharnierteile die Gesamtkonstruktion nicht storen.
  • Der erfindung liegt die Ausgabe zugrunde, ein Scharnier für Glastüren zu entwickeln, das wenige in der Kontur einfache Sinzelteile aufweist und schonend an dem Glasflügel befestigt werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der erfindung ein Scharnier vorgeschlagen, das einen eine Aussparung der Glasscheibe durchtretenden, an der Glasscheibe festgelegten Scharnierteil aufweist, an dem ein am Blendrahmen befestigter Scharnierarm um eine Achse schwenkbar angelenkt ist.
  • Sofern der an der Glasscheibe befestigte Scharnierteil aus kunststoff besteht, ist eine schonende Beiestigung gewährleistet.
  • Wird der Scharnierteil aus metall gefertigt, so muß eine i#etall-Glas-berührung durch Zwischenscheiben aus Kunststoff oder Gummi vermieden werden.
  • Weitere Kennzeichen und merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden besonreibung vorteilhafter, beispielsweiser Aufluirunysformen, Es zeigen: Fig. 1 den Teil einer an einem Blendrahmen od.dgl. über ein Scharnier befestigten Glastür in Vorderansicht, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt entsprechend der Fig. 2, jedoch mit der Tür in der maximalen Öffnungsstellung, Fig. 4 den an dem Glasflügel befestigten Scharnierteil in Vorderansicht und im Grundriß, Fig. 5 die dem Scharnierteil nach Fig. 4 zugeordnete Befestigungsmutter in Vorderansicht und im Grundriß, Fig. 6 die an dem Blendrahmen od.dgl. befestigte Konsole in Seitenansicht, Vorderansicht und im Grundriß, Fig. 7 den Scharnierarm in Seitenansicht und in Vorderansicht, Fig. 8 eine abgewandelte Bauform der am Blendrahmen befestigten Konsole in Seitenansicht und in Vorderansicht, Fig. 9 einen Scharnierarm in Seitenansicht und in Vorderansicht, der unmittelbar am Blendrahmen od.dgl. befestigt wird.
  • In den Fig. 1 bis 3 ist ein Scharnier für Glasflügel ohne Desonderen Flügelrahmen aufgezeigt, das in zwei Dimensionen verstellbar ist.
  • Das Scharnier ist einerseits an einer Glasscheibe 1 und andererseits an einer Möbelwand, einem Blendrahmen 2 od.dgl. befestigt.
  • Der mit der Scheibe 1 verbundene Scharnierteil 3 besteht nach dem Ausführungsbeispiel in den Fig. 1 bis 3 aus einem Anschlagbund 4 und einem zylindrischen Körper 5, der an dem dem Anschlagbund 4 abgewandten Ende mit einem Außengewinde 6 versehen ist.
  • Auf dieses Außengewinde wird eine Mutter 7 geschraubt, die in der Fig. 5 in zwei Ansichten aufgezeigt ist. Die mutter ist mit Aussparungen 8 versehen, in die zum Anziehen oder zum Lösen der Ilutter ein Hakenschlüssel eingelegt wird.
  • Der Scharnierteil 3 weist ferner einen Schlitz 9 auf, in den ein abgewinkelten Ende des Scharnierarms 10 eingeführt und schwenkbar befestigt wird. Zu diesem Zweck wird in die Querbohrung 11 des Scharnierteils ein Stift eingetrieben, der die Bohrung 12 des Scharnierarms durchtritt.
  • Sofern der Scharnierteil 3 und die mutter 7 aus metall gefertigt werden, ist es zur Vermeidung einer lletall-Glas-berüiirun# erforderlich, zwischen dem Anschlagbund 4 und der Glasscheibe 1 sowie zwischen der Glasscheibe und der Butter 7 Ringe 13 aus Runststoff oder Gummi anzuordnen.
  • Das andere Ende des Scharnierarms 10 ist mit einer Aussparung 1 ausgestattet, die zum Blendrahmen hin und nach oben und unten geöffnet ist. Dieses Ende des Scharnierarms wird in ein Maul 15 einer Befestigungskonsole 16 eingeführt. Die Wangen 17 und 18, die das Maul begrenzen, werden von einer klemmschraube 19 durch treten. tber diese Klemmschraube, die auch die Aussparung 14 des Scharnierarms durchtritt, wird der Scharnierarm an der Konsole 16 festgelegt.
  • Damit innerhalb des Haules 15 eine Schwenkbewegung des Scharnier arms 10 nicht staQtfinden kann, ist in dem itlaul ein Zapfen 20 an#ebracht, der in die Aussparung 14 des Scharnierarms 10 ragt.
  • Bei dieser Konstruktion besteht die Möglichkeit, den Scharnierarm 10 in Längsrichtung des Maules 15, und zwar in Richtung des Pfeiles 21, zu verstellen.
  • Eine weitere Verstellmöglichkeit senkrecht zum Pfeil ergibt sich aus den Langlöchern 22, die in der Konsole 16 vorgesehen sind. Durch diese Langlöcher werden Schrauben geführt, die in den Blendrahmen oder in die Möbelwand eingedreht werden.
  • Die maximale Öffnungsstellung des Türflügels 1 bei der Scharnierkonstruktion nach den Fig. 9 und 2 ergibt sich aus der ig. 3. Der Offnungswinkel beträgt ca. 1050. Eine Begrenzung dieses Öffnungswinkels wird durch das Zusammenarbeiten der butter 7 mit dem Scharnierarm 10 erreicht.
  • Die Fig. 8 stellt nur eine geringfügige Abwandlung gegenüber dem scharnier nach den vorhergehenden Figuren dar.
  • In der Fig. 8 ist eine Konsole 23 dargestellt, die am Blendrahmen, einer Höbelwandung od.dgl. befestigt ist.
  • Während bei der Konsole 16 die Langlöcher 22 für die Befestigungsschrauben zu beiden Seiten des Klemmaules 15 vorgesehen sind, sind bei der Konstruktion nach der Fig. 8 die Langlöcher 24 auf einer Seite des Klemmaules 25 angeordnet. Das Kelemmaul 25 ist ebenfalls wie das Klemmaul 15 mit einer Verdrehsicherung ausgerüstet und kann den Scharnierarm 10 aufnehmen.
  • In der Fig. 9 ist ein Scharnierarm 26 dargestellt, der dreifach gekröpft ist und bei dem eine besondere B£festigungskonsole entfällt. An dem der Schwenkachse 27 abgewandten Ende weist der Scharnierarm zwei in Abstand voneinander angeordnete Bohrungen 28 auf, durch die Befestigungsschrauben in den Blendrahmen od.dgl. eingedreht werden. Bei dieser Konstruktion ist eine Einstellbarkeit des Scharniers nicht mehr vorhanden.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Scharnier für Glastüren, bei denen der Glasflügel keinen besonderen Rahmen aufweist, gekennzeichnet durch einen eine Aussparung des Glasflügels durchtretenden, an dem Glasflügel festgelegten Scharnierteil, an dem ein am Blendrahmen od.dgl.
befestigter Scharnierarm um eine Achse schwenkbar angelenkt ist.
2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Glasscheibe befestigte Scharnierteil an dem einen Ende einen Anschlagbund und an dem anderen Ende ein Außengewinde aufweist und zur Scharnierseite hin mit einem Schlitz zur Aufnahme des Scharnierarms versehen ist.
3. Scharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Anschlagbund und der Scheibe sowie zwischen der Scheibe und der Befestigungsmutter Ringe aus Kunststoff, Gummi od.dgl.
angeordnet sind.
4. Scharnier nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Drehgelenk abgewandte Ende des Scharnierarms mit einer senkrecht zur Anschlagfläche verlaufenden, zur Anschlagfläche und nach oben und unten geöffneten Aussparung versehen ist und in ein Naul einer Befestigungskonsole eingreift.
5. Scharnier nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch die das Maul begrenzenden Wangen eine die Aussparung im Ende des Scharnierarms durchtretende Kleminschraube geführt ist.
6. Scharnier nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem i"iaul ein in die Aussparung des ßcharnierarms ragender Bolzen od.dgi. angeordnet ist.
7. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Befestigungsschrauben in der Konsole Langlöcher vorgesehen sind.
8. Scharnier nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Konsolteil mit den BefestigunÕslöchern sich zu beiden Seiten oder zu einer Seite des ElemLauls erstreckt.
9. Scharnier nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Scharnierarm mehrfach gekröpft und unmittelbar an dem Blendrahmen od.dgl. festgelegt ist.
L e e r s e i t e
DE19691902525 1969-01-18 1969-01-18 Scharnier fuer Glastueren Pending DE1902525A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691902525 DE1902525A1 (de) 1969-01-18 1969-01-18 Scharnier fuer Glastueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691902525 DE1902525A1 (de) 1969-01-18 1969-01-18 Scharnier fuer Glastueren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1902525A1 true DE1902525A1 (de) 1970-08-13

Family

ID=5722814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691902525 Pending DE1902525A1 (de) 1969-01-18 1969-01-18 Scharnier fuer Glastueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1902525A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047103A1 (de) * 1980-08-22 1982-03-10 Prospec International Limited Türscharnier
FR2580342A1 (fr) * 1985-04-16 1986-10-17 Dutton Hugh Attache mecanique de materiaux en plaques a une structure de support vertical desdits materiaux

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047103A1 (de) * 1980-08-22 1982-03-10 Prospec International Limited Türscharnier
FR2580342A1 (fr) * 1985-04-16 1986-10-17 Dutton Hugh Attache mecanique de materiaux en plaques a une structure de support vertical desdits materiaux
EP0201212A1 (de) * 1985-04-16 1986-11-12 Hugh John Dutton Architektonische Montage für Glasplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0349018B1 (de) Scharnier
DE4219681C2 (de) Einstellbares Abhebescharnier
DE102006034306A1 (de) Möbelscharnier
DE102004005864A1 (de) Entfernbare Türfeststellvorrichtung
DE2039307A1 (de) Scharnier fuer Kraftfahrzeugtueren
DE1902525A1 (de) Scharnier fuer Glastueren
DE3423037C2 (de)
EP0025879B1 (de) Einstellbares, unteres Ecklager für Dreh- Kipp- Flügel
DE19514389A1 (de) Kraftwagentür- oder Klappenscharnier mit zusätzlichem Öffnungswinkel
DE1970380U (de) Scharnier fuer fahrzeugtueren.
DE2417403C2 (de) Verschlußvorrichtung für Fenster und Türen
CH641521A5 (en) Setting-out device for windows or doors
DE4323939C5 (de) Gelenkvorrichtung, insbesondere für Drehkipptür oder -fenster
DE202015102394U1 (de) Möbelbeschlag, insbesondere Scharnier mit großem Öffnungs- und Schließwinkel, für bewegbar geführte Möbelteile, insbesondere Möbeltüren
DE3327673C2 (de)
DE2357612A1 (de) Glasscheibenscharnier
DE2149503A1 (de) Moebelscharnier
DE3034619A1 (de) Ecklager fuer dreh-kipp-fenster, -tueren o.dgl.
AT364950B (de) Scharnier, mit einer grundplatte und einem zwischenstueck, insbesondere fuer moebeltueren
DE2949281A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen tuerverschluss, insbesondere innenbetaetigungsvorrichtung fuer einen kraftfahrzeug-tuerverschluss
DE641658C (de) Gelenkband fuer Kraftwagentueren
DE2617230B2 (de) Ausstellvorrichtung für Drehkippfenster oder -türen
DE2342283A1 (de) Rueckblickspiegel fuer fahrzeuge
EP0652344A1 (de) Drehband für ein Fenster oder eine Tür
DE69907559T2 (de) Verankerungsvorrichtung für Kronleuchter