DE115669C - - Google Patents

Info

Publication number
DE115669C
DE115669C DENDAT115669D DE115669DA DE115669C DE 115669 C DE115669 C DE 115669C DE NDAT115669 D DENDAT115669 D DE NDAT115669D DE 115669D A DE115669D A DE 115669DA DE 115669 C DE115669 C DE 115669C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pointer
spring
same
air pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT115669D
Other languages
English (en)
Publication of DE115669C publication Critical patent/DE115669C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L7/00Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements
    • G01L7/16Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of pistons

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen von Luftdruck, der über oder unter dem Atmosphärendruck liegt. Die Neuerung besteht in der Aufhängung des den Unteroder Ueberdruck aufnehmenden und auf den Zeiger übertragenden Kolbens an zwei entgegengesetzt wirkenden Federn. Dadurch wird erreicht, dafs die Druckmessung oder der unter der Kolbenwirkung stehende Zeigerausschlag durch die Kolbenbewegung nach beiden Richtungen hin gleichmäfsig erfolgt.
Auf der Zeichnung ist ein derartiger Luftdruckmesser in Fig. ι in seiner Aufsen- und in Fig. 2 in der Innenansicht dargestellt.
In einem Rohre F, welches mit dem Räume verbunden ist, dessen Luftdruck gemessen werden soll, ist ein Kolben B luftdicht auf- und abbeweglich. Von letzterem ragt eine Stange J in das Gehäuse A des Apparates. Diese Stange ist in einer Führung A1 der Länge nach verschiebbar gelagert und an einem Theil als Zahnstange J1 ausgebildet, welche in das auf der Zeigerwelle H1 befestigte Zahnrad H greift. Dieser aus Fig. 1 ersichtliche Zeiger spielt über' einer auf dem Gehäusedeckel L befindlichen Scala.
Die Zahnstange J1 hat einen Ansatz J2, an welchem das eine Ende der Zugfeder N befestigt ist, deren ■ anderes Ende an einer Stellschraube N1 sitzt. Diese Feder strebt den Kolben B in der einen Richtung zu bewegen. Eine zweite Feder M wirkt in entgegengesetztem Sinne und sucht den Kolben B in •entgegengesetzter Richtung zu bewegen. Die Federn N und M haben gleiche, jedoch entgegengesetzt wirkende Spannungen. Um das auf die Feder N wirkende Gewicht des Kolbens B und der damit verbundenen Theile aufzuheben, kann man die Spannung der Feder N durch die Schraube N1 etwas erhöhen.
Herrscht auf beiden Seiten des Kolbens gleicher Druck, so nimmt ersterer seine mittlere Stellung ein und der Zeiger steht auf dem Nullpunkt der Scala L, welche nach der Richtung der Ueber- und Unterdrucke eine gleiche Theilung hat. Wirkt nun beispielsweise, wenn die Zahlen der Theilpunkte den Druck in Millimetern angeben, auf den Kolben ein Ueberdruck von 40 mm, so stellt sich der Zeiger auf die Zahl 40 in Richtung der Bewegung eines Uhrzeigers. Findet ein Unterdruck von 40 mm statt, so stellt sich der Zeiger auf die in entgegengesetzter Richtung vorgesehene Theilung 40 der Scala.
Infolge der Anordnung der beiden gleichen, aber entgegengesetzt wirkenden Federn können die beiderseits vom Nullpunkt liegenden Scalentheile gleich grofs sein, was bei Anordnung nur einer Feder nicht möglich wäre.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Luftdruckmesser, dadurch gekennzeichnet, dafs behufs gleicher entgegengesetzter Zeigerausschläge bei gleichen, aber entgegengesetzt wirkenden Drucken auf den Kolben (B) letzterer an zwei entgegengesetzt wirkenden Federn (MN) aufgehängt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT115669D Active DE115669C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE115669C true DE115669C (de)

Family

ID=385078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT115669D Active DE115669C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE115669C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518745C3 (de) Fehlerkompensation in Positioniersystemen
DE115669C (de)
DE2106997A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Verschie bungen im zweidimensional Bereich
DE3143061C2 (de) Verfahren zur individuellen Bemessung der Länge der Zugstange und des Segmenthebels eines Überdruckmeßgerätes
DE742045C (de) Drehkolben-Differenzdruckmesser
DE2526423C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Spannung von Riemen
DE385679C (de) Anzeigevorrichtung zur Druckdifferenzmessung
DE2628245B2 (de) Waage
DE16960C (de) Materialprüfungsmaschine mit Laufgewichtswaage und Schreibapparat
DE422675C (de) Mit Feinzeiger versehenes, insbesondere zum Pruefen der Steigung von Innengewinde bestimmtes Geraet
DE1102423B (de) Verschiebbare Schablone fuer eine Registriervorrichtung fuer zwei Messbereiche oder Messgroessen
DE148370C (de)
DE68543C (de) Laufgewichtswaage, insbesondere für Flüssigkeiten
DE67171C (de) Kolbenmanometer mit Doppelscala
DE303189C (de)
DE976175C (de) Zahnradpruefgeraet
DE606106C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Zahnflanken von Evolventenraedern
DE2643022C2 (de) Einrichtung zur Messwertabnahme an stranggepreflten Profilen
DE10550C (de) Apparat zur Messung von Spannungs-Aenderungen in den Bestandtheilen von Tragwerken
DE427517C (de) Vorrichtung, um aus der Entfernung den Fluessigkeitsspiegel in einem Behaelter mit Hilfe eines beweglichen Organs zu bestimmen
DE2744043B2 (de) Prüfgerät für die Spannung eines Riemens, insbesondere eines Keilriemens eines Kraftfahrzeugmotors
DE968103C (de) Kegelrad-Waelzpruefgeraet
DE1024721B (de) Geraet zum Pruefen der Evolventenform von Zahnflanken bei Zahnraedern
DE552641C (de) Vorrichtung zur Beeinflussung des Abschaltorgans einer Rohrleitung, bestehend aus einem U-foermigen, drehbar angeordneten und mit Fluessigkeit gefuellten Behaelter
DE2708761B2 (de) Meßgerät