DE1154863B - UEber den gesamten aeusseren Umfang eines Elektromotors, insbesondere fuer handgetragene Werkzeugmaschinen, sich erstreckendes Grossflaechenstaubfilter - Google Patents

UEber den gesamten aeusseren Umfang eines Elektromotors, insbesondere fuer handgetragene Werkzeugmaschinen, sich erstreckendes Grossflaechenstaubfilter

Info

Publication number
DE1154863B
DE1154863B DEB68058A DEB0068058A DE1154863B DE 1154863 B DE1154863 B DE 1154863B DE B68058 A DEB68058 A DE B68058A DE B0068058 A DEB0068058 A DE B0068058A DE 1154863 B DE1154863 B DE 1154863B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust filter
large area
strip
electric motor
cylinder screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB68058A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Bender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB68058A priority Critical patent/DE1154863B/de
Priority to CH585163A priority patent/CH409107A/de
Publication of DE1154863B publication Critical patent/DE1154863B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/045Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means using resistive elements, e.g. a single continuous surface or two parallel surfaces put in contact
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/04Display arrangements
    • G01S7/06Cathode-ray tube displays or other two dimensional or three-dimensional displays
    • G01S7/22Producing cursor lines and indicia by electronic means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/04Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the discharge, e.g. electron-optical arrangement, ion-optical arrangement
    • H01J37/147Arrangements for directing or deflecting the discharge along a desired path
    • H01J37/15External mechanical adjustment of electron or ion optical components
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/16Vessels; Containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/248Components associated with high voltage supply
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/26Electron or ion microscopes; Electron or ion diffraction tubes
    • H01J37/285Emission microscopes, e.g. field-emission microscopes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/26Electron or ion microscopes; Electron or ion diffraction tubes
    • H01J37/295Electron or ion diffraction tubes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/26Structural association of machines with devices for cleaning or drying cooling medium, e.g. with filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  • Über den gesamten äußeren Umfang eines Elektromotors, insbesondere für handgetragene Werkzeuginaschinen, sich erstreckendes Großflächenstauhfilter Die Erfindung bezieht sich auf ein über den gesamten äußeren Umfang eines Elektromotors, insbesondere für handgetragenes Werkzeug, sich erstreckendes Großflächenstaubfilter.
  • Es ist an sich bekannt, für Filter Gewebe zu verwenden. So wurde-,beispielsweise für einen Bahnmotor ein Filtertuch- vorgesehen, das auf einer besonderen Vorratsrolle aufspulbar ist.
  • Ausgangspunkt der Erfindung ist ein vom gleichen Erfinder geschaffener Elektromotor mit Staubfilteranordnung, bei welchem radial von außen her eintretende und durch ein sich über den gesamten Umfang des Motors erstreckendes Metallfilter gereinigte Kühlluft einem Kanal zugefährt wird, der konzentrisch den Gehäusemantel umgibt. Aus diesem Kanal tritt die Kühlluft in die offene Kollektorstimseite der Maschine ein, von wo aus sie im Gegenstrom zwischen der Innenseite des Gehäusemantels und den öffnungen des Feldpaketes zum Ventilator strömt.
  • Diese Staubfiltereinrichtung wurde bereits in der Weise weitergebildet, daß auf der Kollektorseite des Maschinengehäuses eine Kappe vorgesehen ist, die gegen die Stirnseite des7 Metallfilters unter Zwischenschaltung eines Gummiringes drückt und die über das Schaltergehäuse und die mit Schalter ausgerüstete Zubringerleitung abgestreift werden kann, ohne daß die inneren Verbindungsleitungen abzunehmen sind. Diese Staubfiltereinrichtung hat sich gut bewährt.
  • Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zu- grunde, unter wesentlicher Vereinfachung von Aufbau, Handhabung und Auswechselung des Filters eine höhere Filterleistung und Lebensdauer desselben zu erzielen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein in seinen Abmessungen nicht näher definierter Filterstreifen, der mindestens so lang wie der äußere Umfang des Elektromotors und höchstens so breit wie dessen Lufteinzugsbereich ist, auf einem an sich bekannten inneren Zylindersieb aufgewickelt und in an sich bekannter Weise unter einem äußeren Zylindersieb festgespannt ist.
  • In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß zur Erleichterung eines gestrafften Aufwickelns am Anfang des Filterstreifens ein Haken angebracht ist, der in ein Loch des inneren Zylindersiebes eingreift, und daß das Ende des Filterstreifens mit einem Spitzhaken versehen ist, der, in den Filterstreifen eingestochen, die Spannung desselben aufrechterhält. Die Erfindung wird nicht berührt durch ein an sich bekanntes Luftfilter, dessen Flächenausdehnung zwar um ein Mehrfaches größer ist als die Flächenausdehnung des die Lufteinlässe enthaltenden schmalen Bereiches des Maschinengehäuses der luftgekühlten Maschine. Denn jenes Luftfilter ist kein Wickelfilter und bedeckt maskenartig nur einen Sektor des Maschinengehäuses. Demgegenüber ist als Voraussetzung für die Erfindung ein großflächiges Filter zu betrachten, das den Umfang des Motors völlig umgibt.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert: Fig. 1 zeigt den halbteiligen Längsschnitt durch eine tragbare Schleifmaschine mit Universalmotor; Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie A -B von Fig. 1. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Gehäusemantel 1 zusammen mit den beiden Lagerschildarmen 2, dem Lagerschild 3 sowie den Längsrippen 4 aus einem Stück gegossen. Die Längsrippen 4 dienen zur Bildung der Luftkanäle 6 und schaffen für das Zylindersieb 5 den erforderlichen Abstand. Das Zylindersieb 5 besteht aus einem gelochten Stahlblech und ist festsitzend über die Rippen 4 gezogen. Die zur luftdichten Abdeckung des Kollektorraumes 11 dienende Kappe 7 schließt bei 8 unter satter Auflage am Unfang des Lagerschildes 3 gegen Saugluft ab. Hierbei wird die Kappe 7 mittels der Klemmschraube 9 auf dem Umfang des Lagerschildes festgezogen und bei 10 durch die Rippen 4 zentriert.
  • Der Filterstreifen, der aus einem langfaserigen Gewebe (Textil-, Glasfaser-, Nylongewebe) bestehen kann und auch vorzugsweise besteht, ist in seinen Abmessungen nicht näher definiert. Er ist jedoch mindestens so lang wie der äußere Umfang des Elektromotors und höchstens so breit wie dessen Lufteinzugsbereich, der durch die Abstützringe 18 und 19 begrenzt ist. Im Ausführungsbeispiel entspricht die Breite des Filterstreifens 12 dem Lufteinzugsbereich. Zur Erleichterung eines gestrafften Aufwickelns ist am Anfang des Filterstreifens 12 ein Haken13 angebracht. Beim Aufwickeln des Filterstreifens wird dieser Haken 13 in ein Loch des inneren Zylindersiebes 5 eingesteckt. Danach wird derFilterstreeifen untereinmaligem odermehrmaligem Herumschlingen auf dem Siebzylinder 5 aufgewickelt. Das Ende des Filterstreifens 12 ist mit einem Spitzhaken 14 versehen, der sodann, in den bereits gewickelten Füterstreifen eingestochen wird, um die Wickelspannung aufrechtzuerhalten. Der gelochte Außenzylinder 15 wird mittels des Kniehebelverschlusses 16 mit Haken 17 in Auflage auf die beiden Ringansätze, 18, 19 betriebssicher festgezogen, die auch dazu dienen, daß der Filterstreifen zur besseren Abdichtung unter diese Ringe gestopft werden kann.
  • In Fig. 1 ist der Verlauf des Luftstromes durch Pfeile angedeutet. Wie ersichtlich ist, geht der Luftstrom durch die Lochung des Außenzylinders 15 radial durch das Wickelfilter 12 sowie durch die Lochung des inneren Zylinders 5 in die Luftkanäle 6. Von da gelangt die Kühlluft in den Kollektorraum 11 und durch das Magnetgehäuse in den Lüfterraum.
  • Der mit Staub gesättigte Filterstreifen 12 wird durch Lösen des Verschlusses 16, 17 und nach Ab- nahme des Außenzylinders 15 abgewickelt und kann nach Ausklopfen wieder eingesetzt werden.
  • Welche Ausführungsform der Erfindungsgedanke auch haben mag, wesentlich ist stets, den staubfreien Lauf einer elektrischen Maschine in stauberfüllten Räumen mit Hilfe eines großflächigen, den gesamten äußeren Umfang des Motors umschheßenden Wickelfüters zu gewährleisten, das zwischen zwei Zylindersiebe eingebettet ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Über den gesamten äußeren Umfang eines Elektromotors insbesondere für handgetragene Werkzeugmaschinen sich erstreckendes Großflächenstaubfilter, dadurch gekennzeichne4 daß ein in seinen Abmessungen nicht näher definierter Filterstreifen (12), der mindestens so lang wie der äußere Umfang des Elektromotors und höchstens so breit wie dessen Lufteinzugsbereich ist, auf einem an sich bekannten inneren Zylindersieb (5) aufgewickelt und in an sich bekannter Weise unter einem äußeren Zylindersieb (15) festgespannt ist.
  2. 2. Großflächenstaubfilter nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erleichterung eines gestrafften Aufwickelns am Anfang des Filterstreifens (12) ein Haken (13) angebracht ist, der in ein Loch des inneren Zylindersiebes (5) eingreift, und daß das Ende des Filterstreifens (12) mit einem Spitzhaken (14) versehen ist, der, in den Filterstreifen eingestochen, die Spannung desselben aufrechterhält. 3. Großflächenstaubfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß seine Stimseiten durch das Motorgehäuse (1) in Gestalt von Abstützringen(18,19) übergriffen sind, auf denen das äußere Zylindersieb (15) mittels Kniehebelwirkung festspannbar ist. 4. Großflächenstaubfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zylindersieb (5) aus einem gelochten Stahlblech besteht und über die Längsrippen (4) des Motors, die gleichzeitig zur Bildung der Luftkanäle (6) dienen, festsitzend gezogen ist. 5. Großflächenstaubfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Motorgehäuse (1) zusammen mit den Lagerschildarinen (2), dem Lagerschild (3) und den Längsrippen (4) als ein Gußstück ausgebildet ist. 6. Großflächenstaubfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Füterstreifen (12) aus langfaserigem Gewebe (Nylon) besteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschriften Nr. 336 121, 346604.
DEB68058A 1962-07-17 1962-07-17 UEber den gesamten aeusseren Umfang eines Elektromotors, insbesondere fuer handgetragene Werkzeugmaschinen, sich erstreckendes Grossflaechenstaubfilter Pending DE1154863B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB68058A DE1154863B (de) 1962-07-17 1962-07-17 UEber den gesamten aeusseren Umfang eines Elektromotors, insbesondere fuer handgetragene Werkzeugmaschinen, sich erstreckendes Grossflaechenstaubfilter
CH585163A CH409107A (de) 1962-07-17 1963-05-10 Uber den gesamten äusseren Umfang eines Elektromotors, insbesondere für handtragbare Werkzeugmaschinen, sich erstreckendes Grossflächenstaubfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB68058A DE1154863B (de) 1962-07-17 1962-07-17 UEber den gesamten aeusseren Umfang eines Elektromotors, insbesondere fuer handgetragene Werkzeugmaschinen, sich erstreckendes Grossflaechenstaubfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1154863B true DE1154863B (de) 1963-09-26

Family

ID=6975744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB68058A Pending DE1154863B (de) 1962-07-17 1962-07-17 UEber den gesamten aeusseren Umfang eines Elektromotors, insbesondere fuer handgetragene Werkzeugmaschinen, sich erstreckendes Grossflaechenstaubfilter

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH409107A (de)
DE (1) DE1154863B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7722444B2 (en) 2005-05-13 2010-05-25 Black & Decker Inc. Angle grinder
WO2018001591A1 (de) * 2016-07-01 2018-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schleifringsystem und elektromaschine mit solch einem schleifringsystem
DE102017221556A1 (de) * 2017-11-30 2019-06-06 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit einer von einem Gehäuse umgebenen Gleitkontaktanordnung sowie Vorrichtung mit einer elektrischen Maschine
US10818450B2 (en) 2017-06-14 2020-10-27 Black & Decker Inc. Paddle switch

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH336121A (de) * 1955-02-17 1959-02-15 Joachim Dipl Ing Csaki Luftgekühlte Maschine, insbesondere Elektrohandwerkzeugmaschine
CH346604A (de) * 1957-11-13 1960-05-31 Bender Wilhelm Elektromotor mit Staubfiltereinrichtung, insbesondere zur Verwendung für Elektrohandschleifer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH336121A (de) * 1955-02-17 1959-02-15 Joachim Dipl Ing Csaki Luftgekühlte Maschine, insbesondere Elektrohandwerkzeugmaschine
CH346604A (de) * 1957-11-13 1960-05-31 Bender Wilhelm Elektromotor mit Staubfiltereinrichtung, insbesondere zur Verwendung für Elektrohandschleifer

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7722444B2 (en) 2005-05-13 2010-05-25 Black & Decker Inc. Angle grinder
US8087977B2 (en) 2005-05-13 2012-01-03 Black & Decker Inc. Angle grinder
WO2018001591A1 (de) * 2016-07-01 2018-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schleifringsystem und elektromaschine mit solch einem schleifringsystem
CN109314359A (zh) * 2016-07-01 2019-02-05 宝马股份公司 滑环系统和包括这种滑环系统的电机
CN109314359B (zh) * 2016-07-01 2020-11-10 宝马股份公司 滑环系统和包括这种滑环系统的电机
US10840774B2 (en) 2016-07-01 2020-11-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Slip ring system and electrical machine having a slip ring system of this kind
US10818450B2 (en) 2017-06-14 2020-10-27 Black & Decker Inc. Paddle switch
DE102017221556A1 (de) * 2017-11-30 2019-06-06 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit einer von einem Gehäuse umgebenen Gleitkontaktanordnung sowie Vorrichtung mit einer elektrischen Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
CH409107A (de) 1966-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017001002A1 (de) Elektrohandwerkzeug mit staubschutz-abdeckung
DE2125117A1 (de) Faltenbalg
DE1154863B (de) UEber den gesamten aeusseren Umfang eines Elektromotors, insbesondere fuer handgetragene Werkzeugmaschinen, sich erstreckendes Grossflaechenstaubfilter
DE2242572A1 (de) Staubsaugeraggregat
DE2836903B2 (de) Geschlossene elektrische Maschine sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE612714C (de) Elektromotor mit einem in einer Kapsel fluessigkeitsdicht eingeschlossenen Laeufer
DE2428150A1 (de) Schalldaempfer fuer gasstroeme
DE1897475U (de) Ueber den gesamten aeusseren umfang eines elektromotors, insbesondere fuer handgetragene werkzeugmaschinen, sich erstreckendes grossflaechenstaubfilter.
DE2256183C3 (de) Polrad für Magnetgeneratoren
DE650819C (de) Filter fuer Kunstseidespinnmaschinen
DE6924791U (de) Dichtungseinheit fuer waelzlager
DE348221C (de) Magnetelektrische Maschine, insbesondere zur Fahrradbeleuchtung
DE2828689A1 (de) Elektrische maschine mit einem axialluefter
DE1476993C (de) Kältekompressor mit Haubenmotor
DE968055C (de) Verfahren zum Herstellen eines Elektromotors, bei dem die Rotorlager, der Stator und die uebrigen zusammenzusetzenden Teile in kreisfoermigen Platten gleichen Aussendurchmessers zentriert und befestigt sind
DE1061883B (de) Gehaeuse fuer einen Elektromotor mit stehender Welle
DE1557338C (de) Heißluftaggregat
DE379502C (de) Staubsauger
DE1563407C3 (de) Synchron-Kleinstmotoren mit Hystereseläufer
DE966796C (de) Lichtmaschine mit angebauter Wasserpumpe
DE616391C (de) Elektrisch angetriebener Staubsauger mit nachgiebig und elektrisch isoliert gelagertem Motorgeblaeseaggregat
DE2547211A1 (de) Elektrische maschine mit auswechselbarer welle
DE2554511A1 (de) Vorrichtung zum absaugen von abgasen von brennkraftmaschinen in geschlossenen raeumen
DE1158393B (de) Leuchte, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE148966C (de)