DE1153981B - Kamera mit einer selbsttaetigen Belichtungsregelvorrichtung - Google Patents

Kamera mit einer selbsttaetigen Belichtungsregelvorrichtung

Info

Publication number
DE1153981B
DE1153981B DEA37486A DEA0037486A DE1153981B DE 1153981 B DE1153981 B DE 1153981B DE A37486 A DEA37486 A DE A37486A DE A0037486 A DEA0037486 A DE A0037486A DE 1153981 B DE1153981 B DE 1153981B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
drive lever
control
spring
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA37486A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Winkler
Dieter Engelsmann
Hubert Hackenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DEA37486A priority Critical patent/DE1153981B/de
Priority to GB1872562A priority patent/GB968010A/en
Publication of DE1153981B publication Critical patent/DE1153981B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/12Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device a hand-actuated member moved from one position to another providing the energy to move the setting member, e.g. depression of shutter release button causes a stepped feeler to co-operate with the pointer of the light-sensitive device to set the diaphragm and thereafter release the shutter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Diaphragms For Cameras (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)

Description

  • Kamera mit einer selbsttätigen Belichtungsregelvorrichtung Die Erfindung betrifft eine Kamera mit einer selbsttätigen Belichtungsregelvorrichtung, die ein eine Abtastanordnung mit mindestens einem Steller für einen Belichtungsfaktor verbindendes Übertragungsgetriebe und eine Auslöseeinrichtung aufweist.
  • Es ist der Zweck der Erfindung, die zur Auslösung einer derartigen Kamera benötigte Kraft zu vermindern.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß zwischen der Auslöseeinrichtung einerseits und dem Übertragungsgetriebe andererseits eine zur Übertragung der Einstellbewegung dienende, eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Auslöseeinrichtung und dem Übertragungsgetriebe herstellende Stellfeder vorgesehen ist, die derart eingehängt ist, daß sie in jeder Lage auf die Abtastanordnung und den oder die Steller eine rückstellende Kraft ausübt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Stellfeder zwischen einem Steuerhebel des Übertragungsgetriebes und einem in der Ruhestellung am Steuerhebel anliegenden Antriebshebel der Auslöseeinrichtung derart angeordnet, daß der Abstand des Einhängepunktes der Stellfeder am Antriebshebel von dessen Drehpunkt größer als der Abstand des Einhängepunktes der Stehfeder am Steuerhebel von dessen Drehpunkt bemessen ist. Vorzugsweise ist die Anordnung so zu treffen, daß das Verhältnis des Abstandes des Einhängepunktes der Stehfeder am Antriebshebel von dessen Drehachse zu dem Abstand des Berührungspunktes zwischen Antriebshebel und Steuerhebel von der Drehachse des Antriebshebels größer als das Verhältnis des Abstandes des Einhängepunktes der Stehfeder am Steuerhebel von dessen Drehachse zu dem Abstand des Berührungspunktes zwischen Antriebshebel und Steuerhebel von der Drehachse des Steuerhebels bemessen ist.
  • Nach einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist die Stellfeder zwischen einer Steuerkoppel des Übertragungsgetriebes und einem in der Ruhestellung an der Steuerkoppel anliegenden Antriebshebel der Auslöseeinrichtung derart angeordnet, daß der Abstand des Einhängepunktes der Stehfeder am Antriebshebel von dessen Drehachse größer als der Abstand des Berührungspunktes der Steuerkoppel mit dem Antriebshebel von dessen Drehachse bemessen ist.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist eine Klemmeinrichtung der Abtastanordnung mit der unter der Wirkung einer gesonderten Rückholfeder stehenden Auslöseeinrichtung gekuppelt. Zweckmäßig ist die Klemmeinrichtung formschlüssig mit einem Auslösehebel gekuppelt, der unter der Wirkung einer Rückholfeder steht. Hierbei ist der Auslösehebel in eine in einer Richtung wirksame Mitnahmeverbindung, beispielsweise einer Anschlagkupplung, mit dem Antriebshebel überführbar.
  • Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist die Klemmeinrichtung der Abtastanordnung formschlüssig mit dem Übertragungsgetriebe gekuppelt. Hierdurch läßt sich eine gesonderte Rückholfeder für die Klemmeinrichtung einsparen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der die Klemmeinrichtung betätigenden Auslöseeinrichtung bzw. dem Übertragungsgetriebe ein Vorhub zugeordnet, über dessen Länge eine Abtastung vermieden ist. Hierdurch kann auch bei formschlüssiger Kupplung des Übertragungsgetriebes der Klemmeinrichtung sichergestellt werden, daß eine Abtastung erst nach Klemmung erfolgt. Eine zweckmäßige Ausführungsform ist beispielsweise so ausgebildet, daß die Klemmeinrichtung mittels einer Stift-Schlitz-Verbindung, deren Schlitz einen zur Verstellung der Klemmeinrichtung wirksamen und einen anschließenden unwirksamen Bereich aufweist, von einem Hebel des Übertragungsgetriebes oder dem Antriebshebel betätigbar ist und der wirksame Bereich des Schlitzes derart angeordnet ist, daß die Klemmung vor der Abtastung erfolgt und im unwirksamen Bereich aufrechterhalten bleibt.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung steuert bei Verwendung einer bekannten, sich im Augenblick der Auslösung selbsttätig auf den gewünschten Wert durch Anlauf eines Anschlages gegen eine einstellbare Anschlagfläche übergeführte Lichtschwächungsvorrichtung (Verschluß und/oderBlende) der Antriebshebel eine mit einer Rastverzahnung des Übertragungsgetriebes zusammenwirkende Rastklinke, die das Übertragungsgetriebe zur Arretierung der nach der Messung eine von der ermittelten Helligkeit abhängige Stellung einnehmenden Anschlagfläche für den Anschlag des Stellers der Lichtschwächungsvorrichtung festlegt. Zweckmäßig weist hierbei die Rastklinke einen federnd in Richtung auf die Rastverzahnung geführten und am Antriebshebel anliegenden Steuerarm auf, der zur Freigabe der Rastanordnung kürzer als der Weg des Antriebshebels bis in die Endlage seiner Auslösestellung bemessen ist.
  • Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Anordnung wirken der vom Benutzer der Kamera durch Fingerdruck aufzubringenden Auslösekraft nur sehr geringe Federkräfte entgegen. Dabei ist die Anordnung jedoch trotzdem so getroffen, daß nach Freigabe des Auslösers eine selbsttätige Rückstellung aller Teile in die Ausgangsstellung erfolgt.
  • In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung jeweils in einer perspektivischen, auseinandergezogenen Darstellung wiedergegeben. Es zeigt Fig. 1 eine Anordnung mit einer vom Übertragungsgetriebe der Regelvorrichtung getrennten Auslöseeinrichtung, Fig.2 eine Anordnung mit einer formschlüssig mit dem Übertragungsgetriebe gekuppelten Auslöseeinrichtung und Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Anordnung für eine nach dem Prinzip einer Springblende arbeitende Lichtschwächungsvorrichtung.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist innerhalb eines schematisch angedeuteten Verschlußgehäuses 1 die den Verschluß und die Blende umfassende Lichtschwächungsvorrichtung angeordnet. Zur Steuerung der Lichtschwächungsvorrichtung dient ein am Gehäuse 1 drehbar gelagerter Steller 2, der eine Steuerkurve 3 für einen nicht dargestellten, an sich bekannten Verbindungshebel zum beweglichen Blendenlamellenlagerring trägt. Konzentrisch zum Steller 2 ist drehbar ein Handeinsteller 4 gelagert, der zur Verstellung des Stellers 2 einen radialen Lappen 5 trägt, in dessen Stellweg ein entsprechender Lappen 6 des Stellers 2 hineinragt. Der Handeinsteller 4 ist in an sich bekannter Weise nach einer Skala mit Blendenwerten, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist, einstellbar.
  • Das Verschlußgehäuse 1 ist nach rückwärts durch eine Platine 7 verschlossen. Die Platine 7 weist zwei Durchbrüche 8, 9 auf, von denen der eine zum Durchtritt einer Verschlußauslöselasche 10 und der andere zum Durchtritt eines fest auf den Blendensteller 2 aufgesetzten Verbindungsstiftes 11 dient. Auf die Platine 7 sind ferner zwei nach rückwärts herausragende Zapfen 12, 13 aufgesetzt. Auf den Zapfen 12 ist drehbar ein Antriebshebel 14 aufgesetzt. Der Zapfen 13 bildet eine Lagerung für einen zweiarmigen Stellhebel 15 und einen einarmigen Steuerhebel 16. Der eine Arm 17 des Stellhebels 15 umgreift etwa halbkreisförmig eine Lichtdurchtrittsöffnung 18 für den Objektivstrahlengang in der Platine 7 und trägt eine Gabel 19, in die der Verbindungsstift 11 des Blendenstellers 2 eingreift. Der andere Arm 20 des Stellhebels 15 liegt unter der Wirkung einer schwachen Schenkelfeder 21 an einem Stift 22 des Steuerhebels 16 an. Zwischen dem Steuerhebel 16 und dem Antriebshebel 14 ist eine als Zugfeder ausgebildete Stellfeder 24 gespannt, deren Einhängepunkte an den beiden Hebeln 14, 16 mit 25 und 26 bezeichnet sind. Die Stehfeder 24 hat das Bestreben, einen abgewinkelten Ansatz 27 des Antriebshebels 14 in Anlage an einen weiteren Stift 28 des Steuerhebels 16 zu halten.
  • Die Stellfeder 24 und die Hebel 14, 16 sind so angeordnet, daß der Abstand des Einhängepunktes 25 vom Drehpunkt des Antriebshebels 14 um den Zapfen 12 größer als der Abstand des Einhängepunktes 26 vom Drehpunkt des Steuerhebels 16 um den Zapfen 13 bemessen ist. Darüber hinaus ist das Verhältnis des Abstandes des Einhängepunktes 25 vom Drehpunkt des Antriebshebels 14 um den Zapfen 12 zu dem Abstand des Berührungspunktes zwischen dem Ansatz 27 und dem Stift 28 von dem Drehpunkt des Antriebshebels 14 um den Zapfen 12 größer als das Verhältnis des Abstandes des Einhängepunktes 26 von dem Drehpunkt des Steuerhebels 16 um den Zapfen 13 zu dem Abstand des Berührungspunktes zwischen Ansatz 27 und Stift 28 von dem Drehpunkt des Steuerhebels 16 um den Zapfen 13 gewählt.
  • über das verlängerte hintere Ende des Stiftes 22 greift eine Gabel 29 eines Abtastschiebers 30. Der Abtastschieber 30 ist mittels eines Langloches 31, in das an einer kamerafesten Platine 32 angeschlossene Stifte 33 eingreifen, geradlinig verschiebbar geführt. Der Abtastschieber 30 trägt eine weitere Gabel 34, in die ein Stift 35 eines scheibenförmigen, mit einem Abtastansatz 36 versehenen Abtasters 37 eingreift. Der Abtaster 37 ist um einen nicht dargestellten Zapfen drehbar gelagert. Oberhalb des Abtasters 37 ist zwischen einer weiteren kamerafesten Platine 38 und der Kameraaußenwandung 39 ein Drehspulinstrument 40 angeordnet. Das Drehspulinstrument 40 ist in an sich bekannter Weise mittels eines Stellknopfes 41 zur Einstellung der Filmempfindlichkeit drehbar gelagert und steht über Verbindungsleitungen 42 mit einem lichtelektrischen Empfänger 43, beispielsweise einer Fotozelle, in Verbindung. Fest mit der nicht dargestellten Drehspule des Drehspulinstruments 40 ist ein Zeiger 44 verbunden, dessen abgewinkeltes Ende einen entsprechend dem Drehweg des Zeigers 44 gebogenen, einerseits durch eine Kante 45 der Platine 38 und andererseits durch eine Klemmverzahnung 46 eines Klemmschiebers 47 begrenzten Schlitz durchsetzt.
  • Der Klemmschieber 47 ist ähnlich wie der Abtastschieber 30 in nicht näher dargestellter Weise geradlinig geführt und trägt einen abgewinkelten Arm 48, in den ein Langloch 49 eingeschnitten ist. In das Langloch 49 greift ein Stift 50 eines um einen Zapfen 51 drehbar gelagerten Klemmhebels 52 ein. Der Klemmhebel 52 ist mit einem weiteren Stift 53 versehen, der in einen Kurvenschlitz 54 eines ebenfalls um den Zapfen 12 schwenkbar gelagerten Auslösehebels 55 eingreift. Der Kurvenschlitz 54 weist einen zur Schwenkung des Klemmhebels 52 wirksamen Bereich 54 a und einen daran anschließenden, entsprechend einem Kreisbogenabschnitt um den Zapfen 12 gebogenen Bereich 54 b auf. Der Auslösehebel 55 umfaßt ferner eine Fingerauflage 56, einen abgewinkelten Lappen 57 zur Betätigung der Verschlußauslöselasche 10 und einen gegen den Antriebshebel 14 führbaren Stift 58. Am Auslösehebel 55 greift eine schwache Zugfeder 59 an, die den Auslösehebel 55 und damit die mit diesem formschlüssig gekuppelte Klemmeinrichtung 52, 47 in der in Fig. 1 wiedergegebenen Ruhestellung hält.
  • Wird der Auslösehebe155 durch Druck auf die Fingerauflage 56 in Richtung des Pfeiles a um den Zapfen 12 geschwenkt, so gleitet zunächst der Stift 53 entlang des Bereiches 54 a des Kurvenschlitzes 54. Hierbei schwenkt der Klemmhebel 52 in Richtung des Pfeiles b und verschiebt dabei über die Stift-Schlitz-Verbindung 49, 50 den Klemmschieber 47 in Richtung des Pfeiles c, bis die Klemmverzahnung 46 den Zeiger 44 an der Kante 45 der Platine 38 festgelegt hat. Durch diesen Vorschub wird sichergestellt, daß der Zeiger 44 geklemmt ist, bevor eine Abtastung erfolgen kann.
  • Beim weiteren Schwenken des Auslösehebels 55 läuft der Stift 58 gegen den Antriebshebel 14 an und nimmt diesen anschließend in Richtung des Pfeiles a mit. Infolge der Verbindung des Antriebshebels 14 mit dem Steuerhebel 16 über die Stellfeder 24 kann auch der Steuerhebel 16 dieser Bewegung folgen. Hierbei wird über den Stift 22 des Steuerhebels 16 zum einen der Abtastschieber 30 in Richtung des Pfeiles d bewegt und zum anderen der Stellhebel 15 über den Arm 20 in Richtung des Pfeiles e um den Zapfen 13 geschwenkt. Die Bewegung des Abtastschiebers 30 ruft über die Gabel-Stift-Verbindung 34, 35 eine Drehung des Abtasters 37 hervor. Der Abtaster 37 kann sich dabei so lange drehen, bis sein Abtastansatz 36 gegen den geklemmten Zeiger 44 des Drehspulinstruments anläuft. Hierdurch werden weitere Bewegungen des Abtasters 37 und damit des Abtastschiebers 30 sowie des mit diesem formschlüssig gekuppelten Steuerhebels 16 verhindert. Infolge der federnden Anlage des Armes 20 am Stift 22 drehen sich auch der Stellhebel 15 und der Steller 2 nicht weiter. Die Lichtschwächungsvorrichtung ist somit auf einen der gemessenen Helligkeit entsprechenden Wert eingestellt.
  • Eine weitere Schwenkung des Auslösehebels 55 ruft nunmehr lediglich eine Längung der Stellfeder 24 hervor, wobei der Ansatz 27 vom Stift 28 abgehoben wird. Gegen Ende der vorgesehenen Schwenkbewegung des Auslösehebels 55 läuft der Lappen 57 gegen die Verschlußauslöselasche 10 an und bewirkt somit die Auslösung des Verschlusses.
  • Wird nach Durchführung einer Aufnahme die Fingerauflage 56 freigegeben, so gehen der Auslösehebel55 sowie die mit diesem gekuppelte Klemmeinrichtung 52, 47 unter der Wirkung der Zugfeder 59 in die in Fig. 1 dargestellte Ausgangslage zurück.
  • Gleichzeitig wird unter der Wirkung der Stehfeder 24 der Antriebshebel 14 so weit geschwenkt, daß sein Ansatz 27 wiederum zur Anlage am Stift 28 kommt. Infolge der gewählten Einhängung der Stehfeder 24 tritt jedoch nunmehr zwischen den beiden Hebeln 14 und 16 eine von der Feder 24 hervorgerufene rückstellende Kraft auf, die die Hebel 14 und 16 und damit auch die Abtastanordnung 30, 37 in die in Fig. 1 wiedergegebene Ausgangslage zurückstellt. Dieser Stellbewegung folgt auch der Stellhebel, 15 des Übertragungsgetriebes, da die Schenkelfeder 21 den Arm 20 stets in Anlage am Stift 22 zu halten sucht. Somit wird auch der Steller 2 in die Ausgangslage zurückgeführt.
  • Die Schenkelfeder 21 hat dabei im übertragungsgetriebe lediglich die Aufgabe, eine Drehung des Blendenstellers 2 in Richtung des Pfeiles f mittels des Handeinstellers 4 zu ermöglichen. Bei einer derartigen Einstellung wird zwar über den Stift 11 und die Gabel 19 auch der Stellhebel 15 geschwenkt. Eine weitere Beeinflussung des Übertragungsgetriebes 16 bzw. der Abtastanordnung 30, 37 erfolgt jedoch nicht, da sich der Arm 20 unter weiterer Spannung der schwachen Schenkelfeder 21 vom Stift 22 abheben kann. Bei Anordnungen, die nicht von Hand einstellbar sein sollen, kann diese Feder entfallen und dafür eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Stellhebel 15 und dem Steuerhebel 16 vorgesehen sein.
  • Die beschriebene Anordnung kann weiterhin auch für Belichtungsregelvorrichtungen Anwendung finden, bei denen nicht die Blende, sondern die Belichtungszeit und die Blende gemeinsam oder lediglich die Belichtungszeit selbsttätig eingestellt werden. Hierbei ist entweder der Steller 2 in an sich bekannter Weise mit Steuermitteln für die Belichtungszeit und die Blende zu verbinden oder die Steuerkurve 3 zur Steuerung eines Hemmwerkhebels auszubilden.
  • Zur Durchführung einer selbsttätigen Belichtungsregelung braucht bei der beschriebenen Ausführungsform vom Benutzer der Kamera bis zur Einstellung der Belichtungsfaktoren nur eine Fingerkraft aufgebracht zu werden, die die sehr schwach gehaltene Feder 59 und die Reibungswiderstände überwindet. Erst nach Anlauf des Abtasters 37 am geklemmten Zeiger 44 wird die Stellfeder 24 geringfügig gelängt. Hierdurch wird die zur Einstellung notwendige Kraft ebenfalls nicht wesentlich erhöht. Die Schenkelfeder 21 gibt dagegen auf das zu verstellende übertragungsgetriebe 15, 16 keine Kräfte ab, da die beiden Hebel 15, 16 gemeinsam schwenken. Gegeneinander wirkende Federn sind somit in der gesamten Anordnung weitgehend vermieden.
  • Die Ausführungsform gemäß Fig.2 bringt eine zusätzliche Vereinfachung der erfindungsgemäßen Anordnung, die gleichzeitig eine noch weitergehende Einsparung von Federn ermöglicht.
  • Die Anordnung umfaßt wiederum einen um einen Zapfen 60 schwenkbaren Stellhebel 61, dessen einer Arm 62 über eine Gabel 63 mit einem Stift 64 eines nicht näher dargestellten, im Verschlußgehäuse 65 angeordneten Stellers für mindestens einen Belichtungsfaktor verbunden ist. Der andere Arm 66 des Stellhebels 61 trägt einen Stift 67, der in eine Bohrung einer Steuerkoppel 69 eingreift. Die Steuerkoppel 69 weist einen Ansatz 70 auf, der an einem Arm 71 eines Antriebshebels 72 zwischen dessen Drehpunkt um einen Bolzen 73 und dem Einhängepunkt 74 einer Stellfeder 75 zur Anlage kommen kann. Das andere Ende der Stellfeder 75 ist am Einhängepunkt 76 an der Steuerkoppel 69 angeschlossen. Die Anordnung ist somit so getroffen, daß der Abstand des Einhängepunktes 74 der Stellfeder 75 von dem Drehpunkt des Antriebshebels 71 um den Bolzen 73 größer als der Abstand des Berührungspunktes zwischen dem Ansatz 70 und dem Arm 71 des Antriebshebels 72 von dem Drehpunkt dieses Hebels um den Bolzen 73 bemessen ist.
  • Der abgebrochen dargestellte Arm 77 des Antriebshebels 71 trägt bei dieser Ausführungsform unmittelbar eine Fingerauflage. Ein dritter Arm 78 des Antriebshebels 71 ist so angeordnet, daß er bei Schwenkung des Hebels 71 in Richtung des Pfeiles g gegen einen Stift 79 einer am Verschlußgehäuse 65 gelagerten Verschlußauslöselasche 80 geführt werden kann.
  • Die Steuerkoppel 69 ist weiterhin mittels eines Stiftes 81 in einer Bohrung in dem einen Arm 82 eines doppelarmigen Zwischenhebels 83 gelagert, der um einen kamerafesten Zapfen 84 schwenkbar angeordnet ist. Der Zwischenhebel 83 weist an seinem anderen Arm 85 ein Langloch 86 auf, in das ein Stift 87 eines Abtastbackens 88 eingreift. Der Stift 87 durchsetzt ein weiteres Langloch 89 eines um einen kamerafesten Zapfen 90 schwenkbar gelagerten Klemmhebels 91. In den Klemmhebel 91 ist zusätzlich ein Kurvenschlitz 92 eingeschnitten, in den ein Stift 93 eines Klemmbackens 94 eingreift. Der Kurvenschlitz 92 weist, ähnlich wie der Kurvenschlitz 54 des ersten Ausführungsbeispiels, einen zur Verstellung des Klemmbackens 94 wirksamen Bereich 92a und einen daran anschließenden, kreisabschnittsförmig um den Zapfen 90 gebogenen Bereich 92 b auf.
  • Der Abtastbacken 88 und der Klemmbacken 94 sind untereinander parallel und geradlinig verschiebbar in kamerafesten Lagern 95, 96 geführt. Vor der Klemmkante 97 bzw. der entsprechend der Charakteristik des Drehspulinstruments geneigten oder gebogenen Abtastkante 98 der Backen 94, 88 kann ein Zeiger 99 eines Drehspulinstruments 100 in der Ruhestellung der Backen 88, 94 unmittelbar unterhalb eines Widerlagers 101 frei spielen. Das Widärlager 101, das aus Gründen der Übersichtlichkeit in der Zeichnung nur teilweise dargestellt ist und sich über den gesamten Ausschlagbereich des Zeigers 99 erstreckt, weist einen Schlitz 102 auf, in den der Abtastbacken 88 teilweise eingeschoben werden kann.
  • Wird, ausgehend von der in Fig. 2 wiedergegebenen Ruhestellung, der Antriebshebel 72 in Richtung des Pfeiles g geschwenkt, so folgt dieser Bewegung unter der Wirkung der Stehfeder 75 zunächst die Steuerkoppel 69. Hierbei bleibt die Anlage des Ansatzes 70 am Arm 71 erhalten. Diese Bewegung ruft gleichzeitig eine Schwenkung des Stellhebels 61 um den Zapfen 60 in Richtung des Pfeiles h und des Zwischenhebels 83 um den Zapfen 84 in Richtung des Pfeiles i hervor. Der den Stift 64 tragende Steller für die Lichtschwächungseinrichtung ist hierbei so ausgestaltet, daß seine Drehung von der Ausgangsstellung über einen geringen Weg keine Veränderung der Einstellung der Lichtschwächungseinrichtung, beispielsweise der Blende oder des Verschlusses, hervorruft. Dieser zur Einstellung unwirksame Vorhub ist so lang bemessen, daß der Zwischenhebel 83 über das Langloch 86 den Stift 87 und das weitere Langloch 89 den Klemmhebel 91 um einen Betrag in Richtung des Pfeiles k dreht, der ausreicht, um den Stift 93 entlang des wirksamen Bereiches 92a bis zum Beginn des Bereiches 92b zu verstellen. Hierbei wird der Klemmbacken 94 in Richtung des Pfeiles l so weit verschoben, daß sie den Zeiger 99 am Widerlager 101 festklemmt. Bei dieser Bewegung ist gleichzeitig der Abtastbacken 88 so weit, ebenfalls in Richtung des Pfeiles 1, verschoben worden, daß das eine Ende der Abtastkante 98 in die Ebene geführt worden ist, in der der Zeiger 99 geklemmt werden kann.
  • Bei einer weiteren Schwenkung des Antriebshebels 72 wird nunmehr der Abtastbacken 88 so weit in Richtung des Pfeiles 1 vorgeschoben, bis ihre Abtastkante 98 zur Anlage am geklemmten Zeiger 99 kommt. Hierbei ändert sich die Stellung des Klemmbackens 94 nicht, da der zur Steuerung dieses Backens dienende Stift 93 in dem kreisabschnittförmig gebogenen Abschnitt 92b des Kurvenschlitzes 92 gleiten kann. Solange der Abtastbacken 88 noch verschoben werden kann, bewegt sich auch der Stellhebel 61 und bewirkt dadurch anschließend an den oben beschriebenen Vorhub eine Einstellung des Stellers der Lichtschwächungseinrichtung. Im Augenblick des Anlaufens des Abtastbackens 88 gegen den Zeiger 99 können sich die Hebel 91, 83 und damit die Steuerkoppel 69 sowie der Steilhebel 61 nicht weiter bewegen. Ein weiteres Schwenken des Antriebshebels 72 um den Zapfen 73 bewirkt daher ein Abheben des Armes 71 vom Ansatz 70 unter Spannung der Stellfeder 75. Gegen Ende der vorgesehenen Bewegung des Antriebshebels 72 erreicht dessen Arm 78 den Stift 79 der Verschlußauslöselasche 80 und löst anschließend den Verschluß aus.
  • Nach Freigabe des Antriebshebels 72 läuft dieser zunächst entgegen der Richtung des Pfeiles g so weit zurück, bis der Arm 71 wiederum am Ansatz 70 anliegt. Da jedoch am Berührungspunkt zwischen dem Ansatz 70 und dem Arm 71 in Richtung des Pfeiles 103 lediglich eine Kraft in der Größe der Kraft der Stellfeder 75 wirkt, während in der entgegengesetzten, mit dem Pfeil 104 bezeichneten Richtung eine Kraft von der Größe der Federkraft 75 mal der Länge des Hebelarms zwischen dem Bolzen 73 und dem Einhängepunkt 74 geteilt durch den Abstand zwischen dem Zapfen 73 und dem Berührungspunkt zwischen den Teilen 70, 71 wirkt, wird die Steuerkoppel 69 in Richtung des Pfeiles m bis in ihre Endstellung zurückgeführt. Hierbei nimmt sie die formschlüssig mit ihr verbundenen Hebel 83, 61 des übertragungsgetriebes sowie die Abtastanordnung 88 und den Steller der Lichtschwächungseinrichtung ebenfalls mit.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist im Prinzip ebenso aufgebaut wie die Anordnung gemäß Fig.2. Abweichungen ergeben sich lediglich am Übertragungsgetriebe, und zwar durch dessen Anpassung an eine Lichtschwächungseinrichtung, die sich im Augenblick der Auslösung selbsttätig auf den ermittelten Wert einstellt. Eine derartige Lichtschwächungseinrichtung kann beispielsweise eine in einer einäugigen Spiegelreflexkamera verwendete Springblende sein.
  • Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist am Verschlußgehäuse 110 drehbar ein Stellring 111 gelagert, der über einen Stift 112 mit einem Steller für einen Belichtungsfaktor, beispielsweise einem drehbar gelagerten Blendenlamellenlagerring, gekuppelt ist. Der Stellring 111 weist eine Verzahnung 113 auf, die über zwei schematisch angedeutete Ritzel 114, 115 mit einem um einen kamerafesten Bolzen 116 drehbar gelagerten Zahnsegment 117 in Verbindung steht. Das Zahnsegment 117 trägt einen Anschlagstift 118, der zur Begrenzung des Einstellweges des Zahnsegmentes 117 und damit über die Getriebekette 115, 114, 113, 111 des Stellers der Lichtschwächungseinrichtung mit einer Anschlagfläche 119 einer Steuerkoppel 120 zusammenwirken kann. Die Steuerkoppel 120 ist einerseits mittels eines mit einer Gabel 121 versehenen Ansatzes 122 an einem Stift 123 des Antriebshebels 72 gelagert. Weiterhin steht die Steuerkoppel 120 über den Stift 81 mit dem Zwischenhebel 83 in Verbindung. Zwischen der Steuerkoppel 120 und dem Antriebshebel 72 ist wiederum die Stehfeder 75 gespannt. Auch hierbei ist die Anordnung so getroffen, daß der Abstand des Einhängepunktes 74 der Stehfeder 75 am Antriebshebel 72 von dessen Drehpunkt um den Bolzen 73 größer als der Abstand des Berührungspunktes zwischen dem Ansatz 122 und dem Stift 123 von dem Bolzen 73 bemessen ist.
  • Die Steuerkoppel 120 ist zusätzlich mit einer Rastverzahnung 124 versehen, vor der eine um einen kamerafesten Bolzen 125 schwenkbar gelagerte Rastklinke 126 angeordnet ist. Die Rastklinke 126 ist fest mit einem Steuerarm 127 verbunden, der unter der Wirkung einer Feder 128 am oberen Ende des Armes 71 des Antriebshebels 72 anliegt und ein schwach abgebogenes freies Ende 129 aufweist.
  • Die Klemmeinrichtung sowie die Abtastvorrichtung sind ebenso wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig.2 ausgebildet und daher in Fig. 3 nicht mehr dargestellt.
  • Wird der Auslösehebel 72 durch Druck auf die an seinem Arm 77 angeschlossene Fingerauflage in Richtung des Pfeiles g um den Bolzen 73 gedreht, so folgt dieser Bewegung zunächst unter der Wirkung der Stellfeder 75 die Steuerkoppel 120. Hierdurch wird, wie bereits beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 angegeben, zunächst der Zeiger des Drehspulinstruments geklemmt und anschließend abgetastet. Nach der Abtastung können sich die Abtastanordnung und damit der Zwischenhebel 83 sowie die Steuerkoppel 120 nicht weiter verstellen. Eine Schwenkung des Antriebshebels 72 bis in die Endlage seiner Auslösestellung ruft nunmehr wiederum eine Längung der Stehfeder 75 hervor. Dabei ist die Gabel 121 so ausgebildet, daß der Stift 123 in keinem Falle aus der Gabel 121 austreten kann.
  • Kurz bevor der Arm 78 gegen den Stift 79 anläuft, gleitet das obere Ende des Armes 71 über das abgewinkelte Ende 129 vom Steuerarm 127 ab. Dieser kann nunmehr zusammen mit der Rastklinke 126 unter der Wirkung der Feder 128 in Richtung des Pfeiles p so weit schwenken, bis die Rastklinke 126 in die Rastverzahnung 124 einfällt. Hierdurch ist sichergestellt, daß bei Anlauf des Anschlagstiftes 118 gegen die Anschlagfläche 119 keine ungewünschte Verstellung der Steuerkoppel 120 erfolgen kann.
  • Erreicht der Arm 78 kurz vor dem Ende der Auslösebewegung des Antriebshebels 72 den Stift 79 der Verschlußauslöselasche 80, so wird in an sich bekannter, nicht näher dargestellter Weise zunächst der Steller der Lichtschwächungseinrichtung freigegeben und läuft unter Mitnahme des Stellringes 111 in Richtung des Pfeiles ra ab. Bei dieser Bewegung wird über die Verzahnung 113 und die Ritzel 114, 11.5 das Zahnsegment 117 in Richtung des Pfeiles o mitgenommen, bis der Anschlagstift 118 an der Anschlagfläche 119 zur Anlage kommt. Die Stellung der Anschlagfläche 119 hängt hierbei wiederum von der ermittelten Helligkeit ab. Nach Anlage des Anschlagstiftes 118 an der Anschlagfläche 119 ist eine weitere Drehung des Stellringes 111 und damit des Stellers der Lichtschwächungseinrichtung vermieden. Anschließend öffnen sich in an sich bekannter Weise die Verschlußlamcllen, so daß eine Belichtung erfolgt.
  • Nach Freigabe des Antriebshebels 72 geht dieser unter der Wirkung der Feder 75 zunächst so weit zurück, daß sein Stift 123 am Ende der Gabel 121 anliegt. Anschließend kann die Stehfeder 75, da wiederum die in Richtung des Pfeiles 103 am Ansatz 122 wirkende Kraft kleiner ist als die am Stift 123 in Richtung des Pfeiles 104 wirkende Kraft, den Antriebshebel 72 und die Steuerkoppel 120 in die in Fig.3 wiedergegebene Ausgangslage zurückführen. Die Rückführung des Stellers der Lichtschwächungseinrichtung .erfolgt bei dieser Anordnung in an sich bekannter Weise durch Betätigen des Verschlußaufzuges. Hierbei wird über den Stellring 111 und die nachgeschalteten Ritzel 114, 115 auch das Zahnsegment 117 in die Ausgangsstellung mitgenommen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern kann auch bei anders ausgestalteten Übertragungsgetrieben Anwendung finden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kamera mit einer selbsttätigen Belichtungsregelvorrichtung, die ein eine Abtastanordnung mit mindestens einem Steller für einen Belichtungsfaktor verbindendes übertragungsgetnebe und eine Auslöseeinrichtung aufweist, gekennzeichnet durch eine zwischen der Auslöseeinrichtung einerseits und dem übertragungsgetriebe andererseits angeordnete, zur übertragung der Einstellbewegung dienende, eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Auslöseeinrichtung und dem 17bertragungsgetriebe herstellende Stehfeder (24, 75), die derart eingehängt ist, daß sie in jeder Lage auf die Abtastanordnung und den oder die Steller eine rückstellende Kraft ausübt.
  2. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stehfeder (24) zwischen einem Steuerhebel (16) des Übertragungsgetriebes (15, 16) und einem in der Ruhestellung am Steuerhebel (16) anliegenden Antriebshebel (14) der Auslöseeinrichtung (55, 14) derart angeordnet ist, daß der Abstand des Einhängepunktes (25) der Stellfeder (24) am Antriebshebel (14) von dessen Drehpunkt (12) größer als der Abstand des Einhängepunktes (26) der Stehfeder (24) am Steuerhebel (16) von dessen Drehpunkt (13) bemessen ist.
  3. 3. Kamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des Abstandes des Einhängepunktes (25) der Stellfeder (24) am Antriebshebel (14) von dessen Drehachse (12) zu dem Abstand des Berührungspunktes zwischen Antriebshebel (14) und Steuerhebel (16) von der Drehachse (12) des Antriebshebels (14) größer als das Verhältnis des Abstandes des Einhängepunktes (26) der Stellfeder (24) am Steuerhebel (16) von dessen Drehachse (13) zu dem Abstand des Berührungspunktes zwischen Antriebshebel (14) und Steuerhebel (16) von der Drehachse (13) des Steuerhebels (16) bemessen ist.
  4. 4. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stehfeder (75) zwischen einer Steuerkoppel (69;120) des übertragungsgetriebes und einem in der Ruhestellung an der Steuerkoppel (69; 120) anliegenden Antriebshebel (72) der Auslöseeinrichtung derart angeordnet ist, daß der Abstand des Einhängepunktes (74) der Stehfeder (75) am Antriebshebel (72) von dessen Drehachse (73) größer als der Abstand des Berührungspunktes der Steuerkoppel (69;120) mit dem Antriebshebel (72) von dessen Drehachse (73) bemessen ist. 5. Kamera nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Klemmeinrichtung (46 bis 53) der Abtastanordnung (30, 37) mit der unter der Wirkung einer gesonderten Rückholfeder (59) stehenden Auslöseeinrichtung (55, 56, 14) gekuppelt ist. 6. Kamera nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (46 bis 53) formschlüssig mit einem Auslösehebel (55) gekuppelt ist, der unter der Wirkung der Rückholfeder (59) steht, und der Auslöschebel (55) in eine in einer Richtung wirksame Mitnahmeverbindung, beispielsweise eine Anschlagkupplung (58), mit dem Antriebshebel (14) überführbar ist. 7. Kamera nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (93, 94, 97) der Abtastanordnung (87, 88, 98) formschlüssig mit dem übertragungsgetriebe (85, 69) gekuppelt ist. 8_ Kamera nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die Klemmeinrichtung (46 bis 53; 93, 94, 97) betätigenden Ausläseeinrichtung (55, 56, 14) bzw. dem übertragungsgetriebe (85, 69) ein Vorhub zugeordnet ist, über dessen Länge eine Abtastung vermieden ist. 9. Kamera nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (43 bis 53; 93, 94, 97) mittels einer Stift-Schlitz-Verbindung (53, 54; 92, 93), deren Schlitz (54; 92) einen zur Verstellung der Klemmeinrichtung wirksamen Bereich (54a; 92a) und einen anschließenden unwirksamen Bereich (54 b; 92 b) aufweist, von einem Hebel (85) des übertragungsgetrieben (85, 69) oder dem Auslösehebel (55) betätigbar ist und der wirksame Bereich (54 a; 92 a) des Schlitzes (54; 92) derart angeordnet ist, daß die Klemmung vor der Abtastung erfolgt und im unwirksamen Bereich aufrechterhalten bleibt. 10. Kamera nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer bekannten, sich im Augenblick der Auslösung selbsttätig auf den gewünschten Wert durch Anlauf eines Anschlagen gegen eine einstellbare Anschlagfläche übergeführte Lichtschwächungseinrichtung (Verschluß und/oder Blende) der Antriebshebel (72) eine mit einer Rastverzahnung (124) des Übertragungsgetriebes (120, 83) zusammenwirkende Rastklinke (126) steuert, die das Übertragungsgetriebe (120, 83) zur Arretierung der nach der Messung eine von der ermittelten Helligkeit abhängige Stellung einnehmenden Anschlagfläche (119) für den Anschlag (118) des Stellers, der Lichtschwächungseinrichtung festlegt. 11. Kamera nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastklinke (126) einen federnd in Richtung auf die Rastverzahnung (124) geführten und am Antriebshebel (72) anliegenden Steuerarm (127) aufweist, der zur Freigabe der Rastanordnung kürzer als der Weg des. Antriebshebels (72) bis in die Endlage seiner Auslösestellung bemessen ist.
DEA37486A 1961-05-19 1961-05-19 Kamera mit einer selbsttaetigen Belichtungsregelvorrichtung Pending DE1153981B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37486A DE1153981B (de) 1961-05-19 1961-05-19 Kamera mit einer selbsttaetigen Belichtungsregelvorrichtung
GB1872562A GB968010A (en) 1961-05-19 1962-05-15 Photographic camera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37486A DE1153981B (de) 1961-05-19 1961-05-19 Kamera mit einer selbsttaetigen Belichtungsregelvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1153981B true DE1153981B (de) 1963-09-05

Family

ID=6930251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37486A Pending DE1153981B (de) 1961-05-19 1961-05-19 Kamera mit einer selbsttaetigen Belichtungsregelvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1153981B (de)
GB (1) GB968010A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB968010A (en) 1964-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935588C2 (de) Fotografische Stehbildkamera mit axial verschiebbarem Objektivtubus
DE1153981B (de) Kamera mit einer selbsttaetigen Belichtungsregelvorrichtung
AT223937B (de) Kamera mit einer selbsttätigen Belichtungsregelvorrichtung
AT218857B (de) Kamera mit einer selbsttätigen Belichtungsregelvorrichtung
DE2823628C2 (de) Blendenbetätigungseinrichtung
DE1422652C (de) Kamera mit einer selbsttätigen Behchtungssteuervomchtung
DE589203C (de) Objektivverschluss
DE1137309B (de) Kamera mit einer Belichtungsregel-vorrichtung
DE1190786B (de) Photographische Kamera mit Belichtungsmesser
DE1296508B (de) Fotografische Kamera mit einer selbsttaetigen Belichtungssteuervorrichtung
AT224435B (de) Kamera mit einer eine Abtasteinrichtung für einen Zeiger des Drehspulinstrumentes umfassenden, auf mindestens einen Belichtungswertsteller für Verschlußzeit und/oder Blende wirkenden selbsttätigen Belichtungsregelvorrichtung
DE2612161C3 (de) Photographische Kamera
AT212690B (de) Umschaltvorrichtung für Kameras
AT222486B (de) Kamera mit einer die Belichtungszeit und die Blendenöffnung beeinflussenden selbsttätigen Belichtungsregelvorrichtung
DE618302C (de) Zentralverschluss fuer photographische Objektive
DE1422652B2 (de) Kamera mit einer selbsttaetigen belichtungssteuervorrichtung
DE1168245B (de) Photographischer Objektivverschluss mit Vorlaufwerk
DE1877349U (de) Fotografische kamera mit einer selbsttaetigen belichtungsregelvorrichtung.
DE1796982U (de) Kamera mit selbsttaetiger belichtungsregelvorrichtung.
DE1295360B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit gekuppeltem Belichtungsmesser und mit Springblenden-Wechselobjektiven
DE1842615U (de) Vorrichtung als automatische belichtungssteuerung fuer photographische kameras.
DE1162185B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungseinstellung
DE1133624B (de) Fotografische Kamera mit einer selbsttaetigen Belichtungsregelvorrichtung
DE1871862U (de) Kamera mit einer belichtungsregelvorrichtung.
DE1831069U (de) Fotografische kamera mit einer selbsttaetigen belichtungsregelvorrichtung.