DE1153926B - Verfahren zur Verteilung von Briefen, Postkarten u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Verteilung von Briefen, Postkarten u. dgl.

Info

Publication number
DE1153926B
DE1153926B DEB25290A DEB0025290A DE1153926B DE 1153926 B DE1153926 B DE 1153926B DE B25290 A DEB25290 A DE B25290A DE B0025290 A DEB0025290 A DE B0025290A DE 1153926 B DE1153926 B DE 1153926B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distribution
shipments
distributor
stacker
postcards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB25290A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Max Peek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DEB25290A priority Critical patent/DE1153926B/de
Publication of DE1153926B publication Critical patent/DE1153926B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • B07C1/02Forming articles into a stream; Arranging articles in a stream, e.g. spacing, orientating
    • B07C1/025Devices for the temporary stacking of objects provided with a stacking and destacking device (interstack device)

Landscapes

  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verteilung von Briefen, Postkarten u. dgl.
  • Es sind bereits Verfahren zur Verteilung von Briefen, Postkarten u. dgl. bekannt, bei denen die Sendungen zunächst selbsttätig zu den Arbeitsplätzen der Verteiler geführt werden und von diesen durch Betätigung von Tastaturen in zwei aufeinanderfolgenden Verteilgängen, z. B. im ersten Verteilgang mittels Umlauffördern auf Vorverteilrinnen und im zweiten Verteilgang auf Weichenstrecken und daran angeschlossene Endstapler verteilt werden.
  • Ferner ist es bekannt, durch das Betätigen der Tastatur den Sendungen Kennzeichen aufzudrucken, die dann vor dem zweiten Verteilgang mittels eines geeigneten Organs abgetastet werden. Die Verteilung kann dann nach Maßgabe des Ergebnisses der Abtastung selbsttätig vorgenommen werden.
  • Bei vielen Ausscheidungen wird bei den nach diesen Verfahren arbeitenden Verteilanlagen der erforderliche Aufwand an Material und Raum sehr groß.
  • Erfindungsgemäß läßt sich der Aufwand dadurch beträchtlich vermindern, daß die Zuführung der Sendungen zu den Arbeitsplätzen der Verteiler über einen einem jeden Arbeitsplatz zugeordneten ersten Zwischenstapler vorgenommen wird, dem die Sendungen vor einer zur Versorgung aller Arbeitsplätze dienenden Zuführungsrinne übergeben werden und von dem die Sendungen in Abhängigkeit von der Tastaturbetätigung einzeln abgezogen werden, und daß die Zuführung der Sendungen zur Weichenstrecke der Endstapler über einen jeder Vorverteilrinne zugeordneten zweiten Zwischenstapler vorgenommen wird, der die Sendungen in dem erforderlichen Abstand zur Weichenstrecke abgibt.
  • In der Abbildung ist ein Beispiel für eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitende Briefverteilanlage dargestellt.
  • Von der Zuführungsrinne Z werden über eine Weiche in bekannter Weise die Sendungen ausgeschleust und der beweglichen Stapelplatte eines ersten Zwischenstaplers St, wie er bereits an anderer Stelle vorgeschlagen worden ist, übergeben. Dieser Zwischenstapler St weist auf der der Zuführungsseite entgegengesetzten Seite eine Abziehvorrichtung auf, die die Sendungen einzeln in Abhängigkeit von der Tastaturbestätigung am Verteilplatz auf ein darunterliegendes Band abwirft. Dieses Band übergibt die Sendungen einzeln einer Hochkantrinne H, in der sie bis in die Sichtnähe des Verteilers gebracht und dort durch den Sperrhebel Sp angehalten werden.
  • Betätigt nun der Verteiler eine Kennzeichnungstaste TK und eine Förderrichtungstaste TF, so wird die Sendung mit einem Kennzeichen versehen und nach Freigabe des Sperrhebels Sp über die Hochkantrinne H dem Umlaufförderer U übergeben. Durch die Betätigung der Förderrichtungstaste erhält der Umlaufförderer ein Kommando, das den Abwurf der Sendungen in eine der sechs Verteilrinnen V1 bis V6 einleitet. Durch die Wirkung des ersten Zwischenstaplers St, aus dem die Sendungen nach Maßgabe der Tastaturbetätigung einzeln abgerufen werden, wird die Geschwindigkeit der Verteilung durch die Leistungsfähigkeit des Verteilers bestimmt.
  • Von den Verteilrinnen V1 bis V6 gelangen die Sendungen in den der jeweiligen Verteilrinne zugeordneten zweiten Zwischenstapler Sto.
  • Dieser hat puffernde Wirkung, das bedeutet, daß der den zweiten Verteilgang bewirkende Teil der Anlage nur der mittleren Dichte der Folge der Sendungen, nicht aber den zufälligen Häufungen der in unregelmäßigen Abständen angeförderten Sendungen angepaßt zu sein braucht, denn von den Zwischenstaplern Sto werden die Sendungen in gleichen Zeitabständen abgezogen. Diese entsprechen der Leistung des den zweiten Verteilgang vornehmenden Teils der Verteilanlage. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besteht er aus den Weichenstrecken W und den an diese angeschlossenen Endstaplern Ste.
  • Die für die automatische Abtastung der auf die Sendungen aufgedruckten Kennzeichen notwendigen, bekannten Abtastorgane und die von ihnen gesteuerten Betätigungsorgane für die den einzelnen Endstaplern Ste zugeordneten Weichen der Weichenstrecken W sind der Einfachheit halber nicht dargestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Verteilung von Briefen, Postkarten u. dgl., wobei die Sendungen zunächst selbsttätig zu den Arbeitsplätzen der Verteiler geführt werden und dann durch die Betätigung von Tastaturen durch die Verteiler die Sendungen in zwei aufeinanderfolgenden Verteilgängen mittels Umlaufförderer und Vorverteilrnnen (erster Verteilgang) und mittels Weichenstrecke Znführungsrinne (z) übergeben werden und von dem die Sendungen in Abhängigkeit von der Tastaturbetätigung einzeln abgezogen werden, und daß die Zuführung der Sendungen zur Weichenstrecke (W) der Endstapler (Ste) über einen jeder Vorverteilrinue (V1 bis V zugeordneten zweiten Zwischenstapler (set) vorgenommen wird, der die Sendungen in dem erforderlichen Abstand zur Weichenstrecke (W) abgibt. und Endstapler (zweiter Verteilgang) verteilt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung der Sendungen zu den Arbeitsplätzen der Verteiler über einen einem jeden Arbeitsplatz zugeordneten ersten Zwischenstapler (St) vorgenommen wird, dem die Sendungen von einer zur Versorgung aller Arbeitsplätze dienenden In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 189 708, 561 955, 625 289, 639 944, 882 012, 894 172; USA.-Patentschriften Nr. 1 425 387, 2 609 928.
    In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 952 338.
DEB25290A 1953-04-23 1953-04-23 Verfahren zur Verteilung von Briefen, Postkarten u. dgl. Pending DE1153926B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB25290A DE1153926B (de) 1953-04-23 1953-04-23 Verfahren zur Verteilung von Briefen, Postkarten u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB25290A DE1153926B (de) 1953-04-23 1953-04-23 Verfahren zur Verteilung von Briefen, Postkarten u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1153926B true DE1153926B (de) 1963-09-05

Family

ID=6961726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB25290A Pending DE1153926B (de) 1953-04-23 1953-04-23 Verfahren zur Verteilung von Briefen, Postkarten u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1153926B (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE189708C (de) *
US1425387A (en) * 1921-07-12 1922-08-08 Louis Larson Mail distributor
DE561955C (de) * 1932-10-20 Alois Knotz Anzeigevorrichtung an Addiermaschinen, Rechenmaschinen und Registrierkassen
DE625289C (de) * 1933-11-17 1936-02-06 Zwietusch E & Co Gmbh Sortierbandwerk
DE639944C (de) * 1932-11-13 1936-12-16 Zwietusch E & Co Gmbh Briefsortierbandanlage
US2609928A (en) * 1946-12-31 1952-09-09 Doust James Frederick Apparatus for sorting postal packets
DE882012C (de) * 1946-12-31 1953-07-23 James Frederick Doust Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Postsachen
DE894172C (de) * 1940-10-24 1953-10-22 Siemens Ag Briefsortierbandwerk mit zwischen Rinnen stehend gefoerdertem Postgut
DE952338C (de) * 1952-06-14 1956-11-15 Standard Elek K Ag Einrichtung zur Lieferung von annaehernd gleichmaessigen Mengen von Briefen an mehrere Empfangsstellen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE189708C (de) *
DE561955C (de) * 1932-10-20 Alois Knotz Anzeigevorrichtung an Addiermaschinen, Rechenmaschinen und Registrierkassen
US1425387A (en) * 1921-07-12 1922-08-08 Louis Larson Mail distributor
DE639944C (de) * 1932-11-13 1936-12-16 Zwietusch E & Co Gmbh Briefsortierbandanlage
DE625289C (de) * 1933-11-17 1936-02-06 Zwietusch E & Co Gmbh Sortierbandwerk
DE894172C (de) * 1940-10-24 1953-10-22 Siemens Ag Briefsortierbandwerk mit zwischen Rinnen stehend gefoerdertem Postgut
US2609928A (en) * 1946-12-31 1952-09-09 Doust James Frederick Apparatus for sorting postal packets
DE882012C (de) * 1946-12-31 1953-07-23 James Frederick Doust Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Postsachen
DE952338C (de) * 1952-06-14 1956-11-15 Standard Elek K Ag Einrichtung zur Lieferung von annaehernd gleichmaessigen Mengen von Briefen an mehrere Empfangsstellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1282556B (de) Fuer verschiedene Blechgroessen geeignete Anlage zum selektiven Foerdern und Stapeln von aufeinanderfolgend zugefuehrten Blechtafeln
EP0834354A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überführen von Sortiergutstücken in eine geordnete Reihe
DE2742802A1 (de) Verteilanlage
DE827626C (de) Paket-Beschreiber- und -Verteiler-Anlage
DE1153926B (de) Verfahren zur Verteilung von Briefen, Postkarten u. dgl.
DE1277606B (de) Verteilfoerderanlage fuer mit abtastbaren Sortiermerkmalen versehene flache Sendungen, wie insbesondere Postsendungen
DE102007058581B4 (de) Sortiersystem für flache Postsendungen
DE1060792B (de) Einrichtung zum einheitlichen Aufstellen und Ausliefern von in beliebigen Lagen angelieferten Sendungen
DE1172885B (de) Sortieranlage fuer Schriftstuecke, insbesondere Briefe mit mehreren von Bedienungspersonen gesteuerten Codierplaetzen
DE2659002C2 (de) Verteilfördereinrichtung mit Eingabestellen
EP2226130A1 (de) Sortierverfahren und Sortieranlage mit zwei verschiedenen Gruppen von Ausgabeeinrichtungen
DE1574132A1 (de) Verteilmaschine zum Verteilen von flachen Gegenstaenden,wie Briefen,Postkarten usw
AT204953B (de) Einrichtung zum einheitlichen Aufstellen oder Ausliefern von in beliebigen Lagen angelieferten flachen Sendungen
DE749298C (de) Anordnung zum Verteilen von Foerdergut, insbesondere Kleingut, z.B. Briefpost
DE618437C (de) Sammel- und Stapeleinrichtung an Hochkantfoerderbaendern fuer Postsendungen u. dgl.
AT212061B (de) Sortiervorrichtung
DE102022001773A1 (de) Vor-Sortierfördervorrichtung für Sendungen in einem Verteilzentrum
DE973945C (de) Beschickungsanlage fuer Etagenpressen zum Herstellen von Faserplatten oder sonstigenaus einer Formmaschine kommenden, auf Beschickungsblechen befindlichen Werkstoffen
DE840501C (de) Praege- und Stanzmaschine
DE2161618A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschikken von mehreren, an einem gemeinsamen zubringer angeschlossenen arbeitsstationen mit suesswarenstuecken
DE1147426B (de) Sortiereinrichtung, insbesondere fuer Briefe oder andere Postsendungen
DE1653308C2 (de) Anlage zum Verteilen von In Abschnitte unterteilten PreBgutmatten bei der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u. dgl
DE1254062B (de) Entnahme- und Foerdervorrichtung fuer Zuschnitte an einer Verpackungsbahn
DE484104C (de) Briefsortier- und Sammelvorrichtung mit Foerderbaendern
DE102008062842A1 (de) Sortieranlage und Sortierverfahren für flache Gegenstände