DE1150719B - Zusammenfaltbarer Funkwellen-Reflektor - Google Patents

Zusammenfaltbarer Funkwellen-Reflektor

Info

Publication number
DE1150719B
DE1150719B DED30573A DED0030573A DE1150719B DE 1150719 B DE1150719 B DE 1150719B DE D30573 A DED30573 A DE D30573A DE D0030573 A DED0030573 A DE D0030573A DE 1150719 B DE1150719 B DE 1150719B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
reflector
inflatable
sheets
reflective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED30573A
Other languages
English (en)
Inventor
James Jones-Hinton
Thomas Edward Horace Gray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Rubber Co Ltd
Original Assignee
Dunlop Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Rubber Co Ltd filed Critical Dunlop Rubber Co Ltd
Publication of DE1150719B publication Critical patent/DE1150719B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q15/00Devices for reflection, refraction, diffraction or polarisation of waves radiated from an antenna, e.g. quasi-optical devices
    • H01Q15/14Reflecting surfaces; Equivalent structures
    • H01Q15/18Reflecting surfaces; Equivalent structures comprising plurality of mutually inclined plane surfaces, e.g. corner reflector
    • H01Q15/20Collapsible reflectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
D 30573 rXd/21a4
ANMELDETAG: 30. A P R I L 1959
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 27. JUNI 1963
Es sind zusammenfaltbare Radarreflektoren bekannt, in denen das die reflektierenden Eigenschaften aufweisende Blatt an einem aufblasbaren Teil befestigt und im aufgeblasenen Zustand dieses Teiles flach und gespannt gehalten ist.
In dem bekannten Reflektor hat der aufblasbare Teil die Form einer Kugel, in deren Mittelpunkt der Mittelpunkt eines aus acht einzelnen Tripelspiegeln zusammengesetzten Reflektors liegt. Der Reflektor ist also ein achtfacher Tripelspiegel und hat demnach die Form eines Achtflächners mit sechs Ecken. Der Abstand zweier einander gegenüberliegender Ecken dieses Reflektors ist kleiner als der Innendurchmesser der Kugel, und die Flächen des Reflektors sind im aufgeblasenen Zustand durch Bänder gespannt gehalten, die die Ecken des Achtflächners mit dem der jeweils betrachteten Ecke am nächsten gelegenen Punkt der aufblasbaren Hülle verbinden. Die durch das Aufblasen hervorgerufene Spannung wird also nur in die Ecken des Reflektors eingeleitet. Es ist schwierig, diese Spannung in den zu spannenden Flächen so gleichmäßig zu verteilen, daß diese Flächen, die ja flexibel sind, keine Spannungsfalten werfen. Diese Nachteile sollen mit der Erfindung beseitigt werden.
Sie betrifft also einen zusammenfaltbaren Funkwellen-Reflektor, insbesondere Radarreflektor, bei dem das flexible Blatt oder die Folie mit den reflektierenden Eigenschaften an einem aufblasbaren Teil befestigt und im aufgeblasenen Zustand dieses Teiles flach und gespannt gehalten ist; dieser Reflektor zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß der aufblasbare Teil aus einem kreisringförmigen Schlauch besteht und das Blatt oder die Folie in Form und Größe dem umgebenden Schlauch angepaßt und am gesamten Umfang gleichmäßig daran befestigt und gespannt ist.
Durch diese Ausbildung ist dafür gesorgt, daß die Spannkräfte längs der Ränder der Reflektorflächen angreifen.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Ansprüchen 2 bis 4.
Eine bessere Art eines Reflektors für Radarzwecke ist unter der Bezeichnung Tripelreflektor bekannt und besteht aus drei ebenen reflektierenden Flächen, die wechselseitig rechte Winkel miteinander bilden. Ein solcher Reflektor reagiert bekanntlich auf Signale, die von irgendeiner Richtung innerhalb des festen, von den Ebenen seiner reflektierenden Oberflächen festgelegten Winkels auf seinen Scheitel gerichtet sind, derart, daß das Signal parallel zu seiner Einfallsrichtung reflektiert wird.
Zusammenfaltbar^ Funkwellen-Reflektor
Anmelder: Dunlop Rubber Company Limited, London
Vertreter: Dipl.-Ing. E. Rathmann, Patentanwalt, Frankfurt/M., Neue Mainzer Str. 40-42
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 3. Mai und 25. September 1958 (Nr. 14199 und Nr. 30 623)
1S James Jones-Hinton,
Tanworth-in-Arden, SolihuU, Warwickshire,
und Thomas Edward Horace Gray, Sutton, Coldfield, Warwickshire (Großbritannien), sind als Erfinder genannt worden
Die Erfindung wird nun an Hand von Beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Seitenschnitt durch eine Form eines Radarreflektors,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Reflektors, Fig. 3 eine vereinfachte perspektivische Ansicht eines aufblasbaren Rettungsfloßes mit dem Reflektor und die
Fig. 4 bis 7 perspektivische Ansichten anderer Arten solcher Radarreflektoren.
Zunächst sei Fig. 4 erläutert: Sie zeigt einen Basisreflektor einfachster Ausführung. Er besteht aus einem einzigen kreisförmigen Bogen 20 aus flexiblem reflektierendem Material, der mit seiner Peripherie an einem ihn umgebenden ringförmigen, aufblasbaren Schlauch 21 befestigt ist. Der Schlauch hat ein Aufblasventil 22. Der Innendurchmesser des Schlauches 21 ist in aufgeblasenem Zusand etwas größer als der Bogen 20, so daß der so befestigte Bogen bei aufgeblasenem Schlauch straff und flach gehalten ist und keine Neigung zum Knittern zeigt.
Fig. 5 zeigt einen Reflektor in Form eines Korbes aus vier Tripelreflektoren. Er hat einen kreisförmigen Basisbogen 23 aus flexiblem reflektierendem Material, der gleich dem Bogen 20 ist und rund um seine Kante von einem ringförmigen aufblasbaren Schlauch 24 umgeben und an dem Schlauch befestigt ist. Der Schlauch ist mit einem Aufblasventil 25 versehen und
309 618/189
hat einen Durchmesser, der so groß ist, daß der Bogen bei aufgeblasenem Schlauch straff und flach gehalten ist. An dem Basisbogen 23 sind vier zusätzliche quadrantenförmige Bögen 26 aus flexiblem reflektierendem Werkstoff befestigt. Jeder dieser Bögen 26 ist mit einer Radialkante 27 längs dem senkrechten Durchmesser des Basisbogens so befestigt, daß die zweiten Radialkanten 28 der Bögen längs einer senkrechten zentralen Achse des Basisbogens zusammentreffen und dort miteinander verbunden sind. Zwischen den bogenförmig gekrümmten Kanten jedes Paares von benachbarten quadrantischen Bögen 26 und rund um den Umfang des Basisbogens 23 ist zwischen ihnen ein Bogen 29 aus flexiblem nicht reflektierendem Material befestigt, der die Form eines Oktanten aus der Oberfläche einer Kugel hat. Die vier Oktanten bilden zusammen eine halbkugelige Kammer, deren Basis der Hauptbogen ist.
An der Verbindungsstelle der vier Oktanten 29 ist ein Aufblasventil 30 mit Verbindungen zu jeder der vier zwischen den quadrantischen Bögen 26 gebildeten Zellen der halbkugeligen Kammer vorgesehen, so daß die Kammer aufgeblasen werden kann und dann die Quadrantbogen 26 flach und in der gewünschten Lage senkrecht zu dem Basisbogen 23 hält, der seinerseits durch den ihn umgebenden Schlauch 24 flach gehalten ist, womit die Bögen 26 senkrecht zueinander stehen. Diese Anordnung liefert Tripelreflektoren mit dem Hauptbogen als gemeinsamem Basisteil.
Fig. 6 zeigt eine andere Ausführungsform mit einem ähnlich gestalteten Reflektor. Hier ist ein kreisförmiger Basisbogen 23 ebenfalls von einem Ringschlauch 24 umgeben, und vier Quadrantenbögen 26 sind wie bei der vorhergehenden Ausführungsform zusammengefügt. In dieser Ausführungsform ist jedoch die bogenförmig gekrümmte Kante jedes Quadrantenbogens an einem bogenförmig gekrümmten aufblasbaren Schlauch 31 befestigt, der mit einem Ende an dem Hauptschlauch 24 befestigt und mit dem anderen Ende mit den drei anderen gleichen Bogenschläuchen verbunden ist. Der aufblasbare Teil besteht dann aus dem ringförmigen Hauptschlauch 24 und vier bogenförmig gekrümmten rohrförmigen Armen 31, die halbkreisförmige Bögen bilden, die unter rechten Winkern zueinander und zur Ebene des Schlauches 24 stehen. Hierbei stehen alle Schläuche miteinander und mit einem einzigen Aufblasventil 25 in Verbindung, das für das Aufrichten der gesamten Vorrichtung bestimmt ist.
Fig. 7 zeigt eine andere Ausführungsform, die ebenfalls vier Tripelreflektoren enthält. Sie umfaßt wiederum einen kreisförmigen Basisbogen 23, der von einem aufblasbaren Ringschlauch 24 umgeben und daran befestigt ist. Der Schlauch 24 hat ein Aufblasventil 25. Hierbei sind jedoch die vier zusätzlichen Bögen 34, die die vier Tripelreflektoren festlegen, rechteckig. Sie sind in der gleichen Weise wie die Quadrantenbögen 26 der beiden vorhergehenden Ausführungsformen aneinander und an dem Basisbogen 23 befestigt. Die parallelen Kanten sind außerdem an einem ob&nliegenden Bogen 33 befestigt, der aus flexiblem, jedoch nicht reflektierendem Werkstoff besteht und in genau der gleichen Weise, wie der Basisbogen 23 von dem Schlauch 24 umgeben ist, von einem aufblasbaren Ringschlauch 34 umgeben und daran befestigt. Die Schläuche 24 und 34 sind durch mehrere aufrecht stehende, ebenfalls aufblasbare Verbindungsschläuche 35 so verbunden, daß alle Schläuche zusammen aufblasbar sind. Die normale Länge der Verbindungsschläuche 35 ist in ihrem aufgeblasenen Zustand etwas größer als die Länge der Bögen 32 in der zum Basisbogen senkrechten Richtung, so daß sie, wenn sie aufgeblasen werden, die Schläuche 24 und 34 und damit den oberen Bogen 33 und den Basisbogen 23 auseinanderdrücken, wodurch die Bögen 32 in senkrechter Richtung gespannt und ihre gemeinsame Kante geradegehalten werden bzw. ίο wird.
Zum Auseinanderdrücken der beiden Ringschläuche können an Stelle der Verbindungsschläuche 35 ein oder mehrere zwischengeschaltete Ringschläuche verwendet werden. Ein solcher Schlauch wird zwischen den Schläuchen 24 und 34 angeordnet und steht mit ihnen in Aufblasverbindung.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine andere Ausfuhrungsform von Reflektoren mit vier Ecken, wobei die Basis verstärkt ist und jede Tendenz des endlosen Schlauches zum Verziehen oder Verwerfen durch eine zusätzlichen, an dem endlosen Schlauch befestigten Bogen unterdrückt ist. Ein kreisförmiger Bogen 1 aus flexiblem reflektierendem Werkstoff und ein gleicher Bogen 2 aus flexiblem nicht reflektierendem Werkstoff sind an ihren Kanten in einer Naht oder einem Saum 3 miteinander so verbunden, daß sie eine Umhüllung für einen aufblasbaren Ringschlauch 4 bilden, dessen mittlerer Außenumfang in der Naht 3 an den Bögen 1 und 2 befestigt ist. Der Außendurcnmesser des aufgeblasenen Schlauches 4 ist etwas größer als derjenige der Bögen 1 und 2, so daß die so an ihm befestigten Bögen bei aufgeblasenem Schlauch von dem Schlauch straff und flach gehalten werden. Da der Schlauch an beiden Bögen, die die gleiche Größe haben, befestigt ist, wird er durch die Bögen an jedem Verwerfen oder Verziehen, welches ein Knittern der Bögen zur Folge haben könnte, gehindert. Bei dieser einfachen Anordnung, die ähnlich wie die Anordnung nach Fig. 4 als Reflektor verwendet werden kann, liegt der Bogen 2 in der in Fig. 1 strichpunktiert dargestellten Lage.
Nach den Fig. 1 und 2 sind quadrantische Bögen 5 aus flexiblem reflektierendem Werkstoff durch eine Radialkante eines jeden Bogens längs senkrechter Durchmesser des Bogens 1 befestigt und an ihren anderen Radialkanten miteinander verbunden. Die Bögen 6 aus flexiblem, aber nicht reflektierendem Werkstoff in Form von Oktanten einer Kugelfläche sind an ihren gekrümmten Kanten miteinander und mit dem Bogen 1 so verbunden, daß sie eine halbkugelige Kammer bilden, die wie die Ausführungsform nach Fig. 5 in vier Zellen unterteilt ist. Der Einfacheit halber können die Bögen 6 aus zwei oder mehr kleineren Bögen aufgebaut sein, die so zugeschnitten sind, daß sie in aufgeblasenem Zustand die notwendige Krümmung haben.
In die Mitte des Bogens 1 ist eine Öffnung 7 so eingeschnitten, daß sie jede der vier Zellen der Halbkugelkammer zwischen den Quadrantenbögen verbindet. In einem der Oktantenbögen 6 liegt ein Aufblasventil 8, so daß die ganze halbkugelige Kammer und der Raum zwischen den Bögen 1 und 2 aufgeblasen werden kann. Die Mitte des Basisbogens 2 ist mittels eines Bandes 9 durch die Öffnung 7 mit der Verbindungsstelle 10 der vier Bögen 5 verbunden.
Wie oben erwähnt, liegt in aufgeblasenem Zustand des Schlauches 4 der Bogen 2 flach in der strichpunktiert dargestellten Linine. Beim Aufblasen der halb-
kugeligen Kammer mittels des Ventils 8 werden die Bögen 5 aufgerichtet und stramm, flach und senkrecht zueinander und zum Bogen 1 gespannt. Da der Raum zwischen den Bögen 1 und 2 zusammen mit der halbkugeligen Kammer über die Öffnung 7 im Bogen 1 aufgeblasen wird, liegt auf den beiden Seiten des Bogens 1 gleicher Druck, so daß er flach bleibt. Der Bogen 2 ist bestrebt, sich infolge des Aufblasdruckes nach unten zu verformen, wird hieran jedoch durch das Band 9 gehindert. Die wirkliche Form ist in Fig. 1 ausgezogen dargestellt. Das Band 9 dient auch zum Spannen der axialen Verbindung der Bögen 5 und zum Unterdrücken jedes Knitterns. Der Aufblasdruck der halbkugeligen Kammer ist vorzugsweise kleiner und darf nicht größer als der Druck im Schlauch 4 sein.
Reflektoren der beschriebenen Art sind wertvoll in Rettungsflößen, insbesondere in aufblasbaren Rettungsflößen oder Schlauchbooten, weil diese normalerweise selbst aus einem Werkstoff bestehen, der keine Funkwellen reflektiert, und weil außerdem die Höhe über dem Wasser nur wenige Meter beträgt, was normalerweise nicht ausreicht, um das Auffinden eines solchen Floßes durch Radargeräte infolge der Größe der normalerweise durch Wellen erzeugten Echos zu ermöglichen.
Fig. 3 zeigt einen Reflektor nach den Fig. 1 und 2, eingebaut in ein Rettungsboot. Das gezeigte Rettungsboot hat einen üblichen Aufbau und besteht aus einem aufblasbaren Hauptteil 11, der die Wände des Schwimmkörpers festlegt, und aus aufblasbaren Bögen 12, die einen (nicht gezeigten) Baldachin oder eine Verkleidung tragen. Die Bögen 12 sind an ihren oberen Enden mit einem Ringschlauch 13 verbunden, der hier dem Schlauch 4 des Reflektors entspricht. Der untere Bogen 2 des Reflektors bildet dann einen Teil der Verkleidung oder des Baldachins, und das Rettungsboot wird daher von einem wirksamen Reflektor überragt, der das Auffinden des Bootes mittels Radargeräten durch Suchschiffe oder -flugzeuge sehr erleichtert. Diese Konstruktion hat insofern einen Vorteil gegenüber anderen Arten von Reflektoren, die in Rettungsbooten vorgesehen oder eingebaut sind, als sich der Haupttragschlauch beim Aufblasen gleichzeitig mit dem Boot aufrichtet und kein gesondertes 4S Aufrichten erfordert.
Auch die Tatsache, daß keine starren Tragteile vorhanden sind, ist ein besonderer Vorteil, da die Gefahr von Einstichen in den Bootskörper durch solche starren Teile während des Aufbewahrens und Lagerns ausgeschaltet ist. Nach dem Aufblasen des Floßes oder Bootes kann der Reflektor durch einen Handblasebalg oder andere einfache Mittel auf einen geringeren Druck aufgeblasen werden. Andererseits kann der Reflektor auch mit dem aufblasbaren Hauptteil des Bootes verbunden sein und mit ihm aufgeblasen werden.
Für diese- oder andere Seefahrtszwecke und vorzugsweise für alle anderen Gebrauchszwecke sind die Reflektoren mit lösbaren flexiblen, aber nicht reflektierenden Abdeckungen versehen, um Verschmutzungen der reflektierenden Bögen zu verhindern.
In jeder Ausführungsform sind die aufblasbaren Schläuche und flexiblen, aber nicht reflektierenden Bögen vorzugsweise aus Polyvinylchlorid- oder anderen thermoplastischen Bögen oder Folien gebildet, die durch Wärme zusammengeschweißt oder -geklebt werden können. Andererseits kann das flexible Bogen- oder Folienmaterial durch Klebemittel aneinander befestigt werden. Der flexible funkwellenreflektierende Werkstoff kann Textilstoff, wie etwa Nylongewebe oder -gewirke, mit einem Überzug aus Metall, wie etwa Silber oder einer Metallfolie, sein, wie dies an sich bekannt ist. Dieses Material kann an den aufblasbaren Schläuchen durch Klebemittel, Schweißung oder andere Mittel oder Verfahren befestigt werden. Das funkwellenreflektierende Material kann auf einen flexiblen Bogen aus Plastikwerkstoff aufgeschichtet oder auflamelliert sein, um es zu verstärken und um seine Herstellung durch Warmverbindung zu erleichtern.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Zusammenfaltbarer Funkwellen-Reflektor, insbesondere Radarreflektor, bei dem das flexible Blatt oder die Folie mit den reflektierenden Eigenschaften an einem aufblasbaren Teil befestigt und im aufgeblasenen Zustand dieses Teiles flach und gespannt gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß der aufblasbare Teil aus einem kreisringförmigen Schlauch besteht und das Blatt oder die Folie in Form und Größe dem umgebenden Schlauch angepaßt und am gesamten Umfang gleichmäßig daran befestigt und gespannt ist.
2. Reflektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Blatt oder die Folie (1) an ihrem Außenumfang einem ähnlichen, aber nicht reflektierenden Blatt (2) zugeordnet ist, unter Bildung einer Umhüllung für den kreisringförmigen Schlauch (4), derart, daß beide Blätter durch Aufblasen des Schlauches gleichmäßiig auf dem ganzen Umfang streckbar sind.
3. Reflektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vier zusätzliche quadrantenförmige Blätter (26) mit Funkwellen-Reflektor-Eigenschaften längs ihren einen, senkrechten Kanten untereinander und längs ihren anderen, rechtwinklig zueinander ausgerichteten Kanten mit dem Blatt oder der Folie (1) verbunden sind und daß vier aufblasbare bogenförmige Schläuche (31) oder eine aufblasbare halbkugelförmige Kammer (29) mit den kurvenförmigen Außenrändern der Blätter (26) im Sinne einer gleichmäßigen Umfangsstreckung dieser Blätter verbunden sind.
4. Reflektor nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine zweite gleichartig aufgebaute, jedoch nicht reflektierende Anordnung (33, 34), ferner durch vier zusätzliche rechteckige, reflektierende Blätter (32), die zwischen beiden parallel übereinanderliegenden Anordnungen in Form sternförmig ausgerichteter senkrechter Wände eingefügt und durch mehrere die beiden kreisringförmigen Schläuche (24, 34) verbindende senkrechte, aufblasbare Schläuche (35) gleichmäßig gespannt gehalten sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 463 517, 2 639 426.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 309 618/189 6.
DED30573A 1958-05-03 1959-04-30 Zusammenfaltbarer Funkwellen-Reflektor Pending DE1150719B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB14199/58A GB913546A (en) 1958-05-03 1958-05-03 Improvements relating to reflectors for radio waves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1150719B true DE1150719B (de) 1963-06-27

Family

ID=10036848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED30573A Pending DE1150719B (de) 1958-05-03 1959-04-30 Zusammenfaltbarer Funkwellen-Reflektor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3130406A (de)
DE (1) DE1150719B (de)
FR (1) FR1223184A (de)
GB (1) GB913546A (de)
NL (1) NL238893A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010711A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-14 Bayer Ag Verwendung von metallisierten, textilen Flächengebilden als Reflexionsmedien für Mikrowellen
DE3347389A1 (de) * 1983-12-29 1986-02-20 Ballonfabrik See- und Luftausrüstung GmbH & Co KG, 8900 Augsburg Vorrichtung zur reflexion von radarwellen fuer ortungszwecke

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3217325A (en) * 1961-10-18 1965-11-09 Litton Systems Inc Inflatable support structure
DE1456318A1 (de) * 1965-03-13 1969-07-03 Adam Magin Zusammenlegbares,seetuechtiges Kajuetenboot
US3289205A (en) * 1965-05-17 1966-11-29 Kampinsky Abe Method and apparatus for determining electromagnetic characteristics of large surface area passive reflectors
US3546706A (en) * 1966-10-31 1970-12-08 Hughes Aircraft Co Lightweight reflecting structures utilizing electrostatic inflation
US3520503A (en) * 1968-03-05 1970-07-14 Nasa Omnidirectional multiple impact landing system
US3500408A (en) * 1968-04-29 1970-03-10 Raymond S Daughenbaugh Expendable sea target
US3857209A (en) * 1973-11-02 1974-12-31 Goodyear Tire & Rubber Inflatable shelter and flexible wall therefor
US4104634A (en) * 1974-01-03 1978-08-01 The Commonwealth Of Australia Ground plane corner reflectors for navigation and remote indication
US4047335A (en) * 1975-11-18 1977-09-13 Darmstadt Robert M Pneumatic load-supporting structures
US4022187A (en) * 1975-11-24 1977-05-10 Roberts Marvin A Floating solar heater for swimming pools
DE2740813A1 (de) * 1977-09-10 1979-03-22 Leonhardt Fritz Reflektor
US4251959A (en) * 1979-01-30 1981-02-24 Hsu Yun T Amphibious safe tent
US4318244A (en) * 1980-06-03 1982-03-09 Magid Sidney H Inflatable throwing toy
US4335536A (en) * 1980-10-23 1982-06-22 Magid Sidney H Inflatable throwing toy
JPS58104006U (ja) * 1981-11-11 1983-07-15 大東京交易株式会社 球体レ−ダ−タ−ゲツト
GB2189079A (en) * 1983-04-28 1987-10-14 British Aerospace Corner radar reflector
US4885591A (en) * 1983-09-28 1989-12-05 Mobil Oil Corp. Method and apparatus for monitoring ice masses
GB2188783B (en) * 1986-04-04 1990-04-18 Secr Defence Improvements in or relating to inflatable frames
US4825599A (en) * 1987-01-20 1989-05-02 Swann Jr Jack T Space structures formable in space
GB8803871D0 (en) * 1988-02-19 1988-03-23 Woodville Polymer Eng Trihedral reflectors
US5969660A (en) * 1993-09-30 1999-10-19 S E Ventures, Inc. Inflatable radar reflectors
US5397258A (en) * 1993-12-30 1995-03-14 Switlik Parachute Company, Inc. Polygonally shaped inflatable raft apparatus
US5838275A (en) * 1996-10-03 1998-11-17 Carmi; Ariel Marine personal locator and automatic opening omnidirectional radar retroreflector incorporated therein
US6225940B1 (en) * 1998-09-24 2001-05-01 Kenneth A. Ohlsen Radar reflecting system and method for small water craft
US6512496B2 (en) 2001-01-17 2003-01-28 Asi Technology Corporation Expandible antenna
JP3929442B2 (ja) * 2001-05-30 2007-06-13 エシッグ・ジョン・アール・ジュニア 膨張式多機能放物面反射鏡装置および製造方法
US6864858B1 (en) 2001-12-06 2005-03-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Radar reflecting rescue device
US20070197318A1 (en) * 2007-01-11 2007-08-23 Serrano Jude R Apparatus and method for game
RU2572795C1 (ru) * 2014-09-01 2016-01-20 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Томский государственный университет систем управления и радиоэлектроники" Навигационный радиооптический уголковый отражатель направленного действия

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2463517A (en) * 1945-06-30 1949-03-08 Chromak Leon Air-borne corner reflector
US2639426A (en) * 1949-03-28 1953-05-19 Suchy Holdings Ltd Radar reflector

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB812376A (en) * 1956-01-03 1959-04-22 Anthony Edgar Porter Improvements in radar reflectors
DE717034C (de) * 1940-07-30 1942-02-04 Filmosto Projektion Projektionsschirm
US2534716A (en) * 1945-10-08 1950-12-19 Emmett L Hudspeth Inflatable radar reflector buoy
US2629115A (en) * 1949-11-30 1953-02-24 William H Sutphin Life raft
US2784425A (en) * 1954-06-23 1957-03-12 Garrett Corp Inflatable life raft and sea anchor assembly
US2780806A (en) * 1954-11-29 1957-02-05 Gilfillan Bros Inc Radar reflector for aircraft
US2888675A (en) * 1956-02-07 1959-05-26 Martin Co Water borne inflatable radar reflector unit
GB845027A (en) * 1957-06-12 1960-08-17 Chemring Ltd Improvements in and relating to inflatable rubber dinghies and other like inflatableproducts

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2463517A (en) * 1945-06-30 1949-03-08 Chromak Leon Air-borne corner reflector
US2639426A (en) * 1949-03-28 1953-05-19 Suchy Holdings Ltd Radar reflector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010711A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-14 Bayer Ag Verwendung von metallisierten, textilen Flächengebilden als Reflexionsmedien für Mikrowellen
DE3347389A1 (de) * 1983-12-29 1986-02-20 Ballonfabrik See- und Luftausrüstung GmbH & Co KG, 8900 Augsburg Vorrichtung zur reflexion von radarwellen fuer ortungszwecke

Also Published As

Publication number Publication date
NL238893A (de)
GB913546A (en) 1962-12-19
US3130406A (en) 1964-04-21
FR1223184A (fr) 1960-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1150719B (de) Zusammenfaltbarer Funkwellen-Reflektor
EP0182274B1 (de) Aufblasbarer Radarreflektor
DE2157155C3 (de) Schwimmfähige ölsperre zur Eingrenzung von Ölschichten o.dgl. auf Gewässern
DE2629907B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schlauchbootes
EP2171349B1 (de) Faltbarer reflektorschirm
DE2532542C3 (de) Schlauchboot
DE2060919A1 (de) Hochdruckfenster
DE3227348A1 (de) Hebe- und rettungseinrichtung fuer schiffe
DE3245125A1 (de) An einem ruder befestigter leitkoerper
DE944106C (de) Segelbares Schlauchboot
DE1177515B (de) Schwimmvorrichtung fuer Motorfahrzeuge, ins-besondere militaerische Fahrzeuge
DE1129192B (de) Radarreflektor
EP0152536A2 (de) Aufblasbares Spielgerät
EP0061481B1 (de) Entfaltbares bootsdach mit passiver peilvorrichtung
EP2088076B1 (de) Unterwasserschwimmhilfe
DE3324914C2 (de)
DE825361C (de) Zerlegbares, aufblasbares Boot
DE1119707B (de) Aufblasbares Rettungsfloss mit Mitteln zur Reflexion von Radarstrahlen
DE1919227A1 (de) Lebensrettungsfloss
DE2736432A1 (de) Rettungsschwimmkragen
DE112017002015T5 (de) Aufblasbares Wasserfahrzeug
DE2411229B2 (de) Tragschlauch für einen aufblasbaren Schwimmkörper
DE1297421B (de) Biegsamer Balg, insbesondere fuer Gleitringdichtung
DE3720430A1 (de) Bootsrumpf und herstellverfahren dazu
AT237468B (de) Schlauchboot