DE1150644B - Stufenvorschubeinrichtung fuer Blechpressen od. dgl. - Google Patents

Stufenvorschubeinrichtung fuer Blechpressen od. dgl.

Info

Publication number
DE1150644B
DE1150644B DEM49837A DEM0049837A DE1150644B DE 1150644 B DE1150644 B DE 1150644B DE M49837 A DEM49837 A DE M49837A DE M0049837 A DEM0049837 A DE M0049837A DE 1150644 B DE1150644 B DE 1150644B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
step feed
feed device
sheet metal
metal presses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM49837A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metallwaren & Maschf P Schwarz
Original Assignee
Metallwaren & Maschf P Schwarz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallwaren & Maschf P Schwarz filed Critical Metallwaren & Maschf P Schwarz
Priority to DEM49837A priority Critical patent/DE1150644B/de
Publication of DE1150644B publication Critical patent/DE1150644B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/05Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
    • B21D43/055Devices comprising a pair of longitudinally and laterally movable parallel transfer bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Stufenvorschubeinrichtung für Blechpressen od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Stufenvorschubeinrichtung an Blechpressen od. dgl: mit wenigstens einem Paar spiegelbildlich zur Vorschubachse angeordneter Greifbacken, die über schwenkbare und/oder hin- und hergehende, an ihrem einen Ende angetriebene, sich im wesentlichen längs der ganzen Einrichtung erstreckende Stangen gesteuert sind.
  • Von bekannten Einrichtungen dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand in vorteilhafter Weise dadurch, daß die Stangen zwischen ihrem Antrieb und den Greifbacken trennbar sind.
  • Die durch die Erfindung geschaffene Möglichkeit, die Stangen einer Stufenvorschubeinrichtung trennbar zu gestalten, ist für solche Einrichtungen von entscheidender Bedeutung und bringt eine Reihe von erheblichen Vorteilen mit sich.
  • Bekanntlich bietet allein schon die Montage einer Stufenvorschubeinrichtung an Blechpressen od. dgl. Schwierigkeiten, da eine zuverlässige und einwandfreie Funktion der Einrichtung nur dann gewährleistet werden kann, wenn die zum Stufenvorschub gehörigen Teile bei der Montage zuverlässig ausgerichtet werden. Wenn man die Länge insbesondere der bei solchen Stufenvorschubeinrichtungen zur Verwendung gelangenden Stangen berücksichtigt, liegt es auf der Hand, daß deren Ausrichtung nicht einfach ist. Denn das Bestreben langer Stangen, sich durchzubiegen, ist naturgemäß sehr groß, so daß man beim Ausrichten dieser langen Stangen besondere Hilfsmittel und besondere Sorgfalt anwenden muß. Wenn man nun die Stangen trennbar vorsieht, wird die Montage der Einrichtung namentlich in bezug auf die Ausrichtung wesentlich erleichtert, da die Biegebelastung kurzer Stangenteile leicht beherrschbar ist.
  • Überdies kommt noch hinzu, daß man durch die Trennbarkeit der Stangen nunmehr auch jede beliebige Länge einer Stufenvorschubeinrichtung erreichen kann, wenn man die Stangen in Standardlängen herstellt und sie beim Gebrauch einfach baukastensystemartig aneinandersetzt und untereinander verbindet.
  • Außerdem wirkt sich die Möglichkeit der Trennbarkeit der Stangen bereits auch auf ihre Herstellung selbst aus; denn die Stangen können jetzt in verhältnismäßig kurzen Längen hergestellt werden, was hinsichtlich ihrer Bearbeitung mit weniger Schwierigkeiten verbunden ist als die Herstellung von langen, sich über die gesamte Länge der Vorschubeinrichtung hinweg erstreckenden, einstückig ausgebildeten Stangen.
  • Und überdies ist die Trennbarkeit der Stangen auch im Hinblick auf ihren Transport vom Herstellerwerk zum Kunden besonders günstig, da man solche verhältnismäßig kurzen Stangen besser transportieren kann.
  • Ganz besondere Vorteile bieten sich jedoch beim Aufbau bzw. Wechsel eines Werkzeuges auf einer mit einem Stufenvorschub ausgerüsteten Presse insofern, als man jetzt die vorderen Stangenteile schnell und mühelos beim Werkzeugwechsel allein entfernen kann. Auf diese Weise wird der Raum auf dem Maschinentisch zur Aufnahme des Werkzeuges im genügenden Maße frei zugänglich, so daß der gesamte Werkzeugwechsel vereinfacht wird.
  • Zusammenfassend wird durch die Erfindung gegenüber den Stufenvorschubeinrichtungen mit durchgehenden einstückigen Stangen erreicht, daß sowohl die Herstellung der die Greiferbacken-Antriebshebel tragenden Stangen ebenso vereinfacht wird wie auch deren Transport und Montage, indem man jetzt die Stangen raumsparend verpacken und bei der Montage baukastensystemartig aneinandersetzen kann. Und schließlich wird auch der Werkzeugwechsel durch die Möglichkeit des Entfernens eines Teiles der trennbaren Stangen erheblich vereinfacht und handlicher gestaltet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Stufenvorschubeinrichtung dargestellt; und zwar zeigt Fig. 1 eine Längsschnittdarstellung der Stufenvorschubeinrichtung in Richtung der Vorschubachse und Fig. 2 eine Draufsicht hierzu.
  • Die Stufenvorschubeinrichtung gemäß der Erfindung ist im wesentlichen aus drei Hauptteilen zusammengesetzt, und zwar zunächst aus einem den eigentlichen Antrieb aufnehmenden Antriebsgehäuse A, einem auf der gegenüberliegenden Seite des Pressentisches D angeordneten Widerlager B und einer auf Stangen 10, 11 zwischen diesen geführten Greifereinrichtung C mit Greifbacken 12.
  • Die Stangen 10, 11, die sowohl im Antriebsgehäuse A als auch im Widerlager B auf der gegenüberliegenden Pressentischseite gelagert sind, sind einerseits in Längsrichtung hin- und herbeweglich und können andererseits drehgeschwenkt werden. Das bedeutet, daß die Stangen 10, 11 bei der Längsvorschubbewegung der Greifbacken 12 nach vorn und beim Leerrückhub nach hinten bewegt werden, während sie sowohl beim Quergreifhub der Greifbacken 12 als auch bei deren Querlösebewegung lediglich durch den Antrieb gedreht werden müssen, wobei die Drehbewegungen der Stangen durch Greifbacken-Antriebshebel 13 in eine geradlinige Querbewegung auf die Greifbacken 12 übertragen werden.
  • Diese Stangen 10, 11 sollen nun gemäß der Erfindung zwischen ihrem Antrieb A und den Greifbacken 12 trennbar sein. Bei dem Ausführungsbeispiel sind die so gebildeten Trennstellen durch je eine Verbindungsmuffe 14 übergriffen, die leicht montiert und ebenso leicht wieder demontiert werden können. Die Stangenteile 10', 11' bzw. 10", 11" greifen von beiden Seiten her in diese Muffen ein und werden hierin sicher und zuverlässig gehalten.
  • Es versteht sich im Rahmen der Erfindung, daß man die Trennbarkeit der Stangen auch bei Stufenvorschubeinrichtungen mit Vorteil verwenden kann, die an Stelle von zwei übereinander angeordneten Stangen auf jeder Längsseite je nur eine Stange aufweisen. Auch hierbei kommt man dann in den Genuß der Erfindungsvorteile.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Stufenvorschubeinrichtung für Blechpressen od. dgl. mit wenigstens einem Paar spiegelbildlich zur Vorschubachse angeordneter Greifbacken, die über drehbare und/oder hin- und hergehende, an ihrem einen Ende angetriebene; sich im wesentlichen längs der ganzen Einrichtung erstreckende Stangen gesteuert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (10, 11) zwischen ihrem Antrieb (A) und den Greifern (12) trennbar (10', 10", 11', 11", 14) sind.
DEM49837A 1958-10-27 1958-10-27 Stufenvorschubeinrichtung fuer Blechpressen od. dgl. Pending DE1150644B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM49837A DE1150644B (de) 1958-10-27 1958-10-27 Stufenvorschubeinrichtung fuer Blechpressen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM49837A DE1150644B (de) 1958-10-27 1958-10-27 Stufenvorschubeinrichtung fuer Blechpressen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1150644B true DE1150644B (de) 1963-06-27

Family

ID=7306643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM49837A Pending DE1150644B (de) 1958-10-27 1958-10-27 Stufenvorschubeinrichtung fuer Blechpressen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1150644B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2049237A1 (de) * 1970-10-07 1972-04-13 Metall waren- u. Maschinenfabrik Philipp Schwarz, 5600 Wuppertal Werkstück-Zuführvorrichtung
US3954044A (en) * 1975-01-13 1976-05-04 The Ingersoll Milling Machine Company Over and under milling machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2049237A1 (de) * 1970-10-07 1972-04-13 Metall waren- u. Maschinenfabrik Philipp Schwarz, 5600 Wuppertal Werkstück-Zuführvorrichtung
US3954044A (en) * 1975-01-13 1976-05-04 The Ingersoll Milling Machine Company Over and under milling machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1150644B (de) Stufenvorschubeinrichtung fuer Blechpressen od. dgl.
DE3806148A1 (de) Vorrichtung zum greifen von werkstuecken und teilen
DE2360856A1 (de) Vorrichtung zur axialen verschiebung eines bremskabels
DE2036023B2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Transport von Werkstücken
DE657322C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen mit mehreren nebeneinander angeordneten Schaltstangen
DE2049237C3 (de) Vorrichtung zur stufenweisen Weitergabe und zum Zuführen von Werkstücken
DE2816928A1 (de) Formstueck-wechselvorrichtung in einer stufenpresse
DE1232097B (de) Stufenvorschubeinrichtung fuer Blechpressen od. dgl.
DE416992C (de) Greiferschaltwerk fuer Kinofilme
DE2538650A1 (de) Transportmechanismus fuer eine quertransportpresse
DE504284C (de) Fahrzeugantrieb mittels Hebel und in der Laengsrichtung des Fahrzeuges liegender Schraubenspindel
DE2145220C3 (de) Greifeinrichtung einer selbsttätigen Entnahmevorrichtung für Spritzgießmaschinen
DE3510938A1 (de) Vorrichtung zum montieren von rollenlagern
DE1855678U (de) Verpackungsvorrichtung zum verpacken bzw. einschachteln von gestapeltem gut, insbesondere papierbogen od. dgl.
DE488172C (de) Aus einem Schieber mit Laengsnut zur Aufnahme einer verschiebbaren Stange bestehende Vorschubvorrichtung bei Maschinen zur Herstellung von Angelhaken
DE1241403B (de) Stapelvorrichtung fuer Schraubenfedern
DE518308C (de) Presse oder Stanze zum Ausstanzen von Formstuecken aus einem intermittierend bewegten Blech
DE3913564C2 (de) Gesenkschmiedepresse
DE435421C (de) Ablegevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, deren mit Ohren versehene Matrizen durch einen Matrizenstoesser in den Wirkungsbereich eines hin und her gehenden Matrizenhebefingers bewegt werden
DE80285C (de)
DE1073008B (de) Einrichtung an elektromotorisch angetriebenen Schreib- oder ahnlichen Buromaschmen zur Erzielung von Dauerbewegungen
DE1675111C (de) Vorrichtung zur Lagerung und Fuhrung von Hebeln, insbesondere von einem System von Hebeln eines fur Schreib und ähnliche Maschinen bestimmten Me chanismus
DE608138C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit einem Mittel, um die gesetzte Zeile mehrfach vor die Gussform zu bringen
DE707187C (de) Laeufergespeister Drehstromnebenschlussmotor mit Drehzahlaenderung durch Umschaltungder Staenderwicklung von Hauptbuersten auf Hilfsbuersten
DE145774C (de)