DE1149776B - Mehrfachschiebeumschalter - Google Patents

Mehrfachschiebeumschalter

Info

Publication number
DE1149776B
DE1149776B DEG31113A DEG0031113A DE1149776B DE 1149776 B DE1149776 B DE 1149776B DE G31113 A DEG31113 A DE G31113A DE G0031113 A DEG0031113 A DE G0031113A DE 1149776 B DE1149776 B DE 1149776B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating
insulating material
switching contact
slide
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG31113A
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice Gerardin
Jean Pelatan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1149776B publication Critical patent/DE1149776B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H9/0016Contact arrangements for tap changers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H15/08Contact arrangements for providing make-before-break operation, e.g. for on-load tap-changing

Landscapes

  • Slide Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Mehrfachschiebeumschalter mit mindestens einem geraden Isolierstoffträger für die ortsfesten Schaltkontaktstücke und einem parallel zum Isolierstoffträger bewegbaren Isolierstoffschieber mit den beweglichen Schaltkontaktelementen. Diese Art Mehrfachschiebeumschalter finden vor allem Verwendung in elektrischen Stromkreisen mit hoher Spannung oder hoher Stromstärke.
Es ist bereits ein Mehrfachschiebeumschalter, insbesondere für die Stufenschaltung von Transformatoren, mit in einer oder mehreren Reihen angeordneten festen Schaltkontaktelementen und längs diesen Reihen verschiebbar angeordneten Schaltkontaktelementen bekannt, bei dem die verschiebbar angeordneten Schaltkontaktelemente von einem Isolierstoffschieber getragen werden, der in Führungsnuten eines rinnenförmig gestalteten Isolierstoffträgers gleitet, in dessen Boden die feststehenden Schaltkontaktelemente befestigt sind. Die feststehenden Schaltkontaktelemente sind unter Einfügen von Isolierhülsen fest zwischen den den Boden des rinnenförmigen Isolierstoffträgers bildenden Leisten eingeklemmt. Um ein© Verschiebung der Schaltkontaktelemente zu vermeiden, sitzen sie ohne Spiel in den Isolierhülsen, und aus dem gleichen Grund werden die Isolierhülsen durch Querbolzen fest gegen die Leisten des rinnenförmigen Isolierstoffträgers gedrückt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Mehrfachschiebeumschalter der eingangs beschriebenen Art zu vermeiden, daß die mögliche Streuflußlinie zwischen zwei benachbarten Schaltkontaktelementen längs des Isolierstoffträgers verläuft und zu bewirken, daß sie an mehreren Stellen gebrochen wird, um so die Isolierung zu verbessern und die Möglichkeit von Unfällen auszuschalten.
Um dies zu erreichen, schlägt die Erfindung vor, daß bei einem solchen Mehrfachschiebeumschalter jedes ortsfeste Schaltkontaktstück mit reichlichem Spiel eine Bohrung des Isolierstoffträgers durchsetzt und an diesem Isolierstoffträger durch zwei durchlochte, auf das Schaltkontaktstück aufgeschobene Metallscheiben festgehalten wird, die auf beiden Seiten des Isolierstoffträgers unter Zwischenschaltung von isolierenden Abstandsringen aufliegen und die miteinander durch den Isolierstoff träger durchsetzende Metallbolzen verbunden sind, die von einem Rohr aus Isolierstoff umgeben sind.
Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus den Zeichnungen hervor.
In den Zeichnungen sind drei Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Mehrfachschiebeumschalters dargestellt, und zwar zeigt
Mehrfachschiebeumschalter
Anmelder:
Maurice Gerardin, Meylan, Isere,
und Jean Pelatan, Fontaine, Isere
(Frankreich)
Vertreter:
Dipl.-Ing. W. Paap, Dipl.-Ing. H. Mitscherlich
und Dipl.-Ing. K. Gunschmann, Patentanwälte,
München 22, Mariannenplatz 4
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 8. Dezember 1959 (Nr. 812 374)
Maurice Gerardin, Meylan, Isere,
und Jean Pelatan, Fontaine, Isere (Frankreich),
sind als Erfinder genannt worden
Fig. 1 eine schematische Ansicht im Aufriß von der einen Seite einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrfachschiebeumschalters;
Fig. 2,3,4 eine Seitenansicht, eine Stirnansicht bzw. eine Schnittansicht nach der Linie IV-IV in Fig. 2 der gleichen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Umschalters;
Fig. 5,6,7 den Fig. 2,3 und 4 entsprechende Ansichten einer anderen Ausfuhrungsform der Erfindung, wobei Fig. 7 eine Ansicht im Schnitt nach der Linie VII-VII in Fig. 5 zeigt;
Fig. 8 und 9 eine Ansicht im Aufriß bzw. von der Seite einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Umschalters.
Der in Fig. 1 dargestellte Mehrfachschiebeumschalter weist einen festen Isolierstoffträger 1 auf, auf dem die Gruppen von Schaltkontaktelementen 2 angeordnet sind, welche dadurch umgeschaltet werden, daß in jeder Gruppe zwei aufeinanderfolgende der gewünschten Umschaltung entsprechende Schaltkontaktelemente vereinigt werden. Parallel zu diesem festen Isolierstoffträger 1 ist der Isolierstoffschieber 3 verschiebbar, auf dem Schieber 4 befestigt sind, welche den Kontakt zwischen zwei benachbarten Schaltkontaktelementen 2 der festen Schiene 1 herstellen.
309 599/251
Die Schaltkontaktelemente 2 der festen Kontakte sind lösbar auf dem Isolierstoffträger 1 angeordnet, um das Verlöten der Leitungskabel in den Hülsen 5 der Schaltkontaktelemente (Fig. 4) zu erleichtern. Ferner sitzt jedes Schaltkontaktelement 2 in einer in dem Isolierstoffträger 1 vorgesehenen Bohrung 6, deren Durchmesser wesentlich größer ist als derjenige des Schaltkontaktelements, damit das letztere ausreichend von dem Ölbad oder einer anderen dielektrischen Flüssigkeit umgeben ist,- in welcher sich der Umschalter befindet, wenn,dieser in einen öltransformator oder in einen Transformator mit einer anderen dielektrischen Flüssigkeit eingebaut ist, um die bei einem solchen Transformator erforderlichen Umschaltungen vorzunehmen.
Die Befestigung der Schaltkontaktelemente an dem Isolierstoffträger geschieht mit Hilfe von zwei Metallscheiben Π, Ta, die miteinander durch Bolzen 8,8a verbunden sind. Das Einspannen des Iolierstoffträgers 1 zwischen diesen beiden Scheiben erfolgt unter Zwischenschaltung von Isolierringen 9, und jeder Bolzen 8 ist von einem Rohr 10 aus Bakelit oder einem anderen Isoliermaterial umgeben, so daß die mögliche Streuflußlinie zwischen zwei benachbarten Schaltkontaktelementen nicht längs des Isolierstoffträgers läuft und sie in gewissem Maße an mehreren Stellen »gebrochen« wird.
In der Tat befinden sich nicht nur die Schaltkontaktelemente nicht in Kontakt mit dem Isolierstoffträger 1, sondern es sind auch die metallischen Scheiben7 und 7 a, welche die Schaltkontaktelemente berühren, von dem Isolierstoffträger durch die Isolierringe 9 getrennt, während die Bolzen 8 und 8 α von dem Isolierstoffträger durch Isolierhülsen 10 getrennt sind. Es ist daher eine Folge von verschiedenen Teilen vorhanden, und der Aufbau der Gesamtanordnung ist derart, daß die möglichen Streuflußlinien zwischen zwei benachbarten Schaltkontaktelementen wirksam gebrochen sind, wodurch die Isolierung und die Sicherheit der Anlage wesentlich verbessert werden.
Der Schieber 4 weist zwei metallische Flansche 19 auf, die mit HiKe von Nieten 11 auf dem Isolierstoffschieber 3 befestigt sind. In diesem Flanschen sind zwei Gleitstücke aus Kupferl2,12a angeordnet, welche durch Federn 13,13 α belastet sind und zur Anlage an den festen Schaltkontaktelementen 2 bestimmte Backen bilden.
Zwei in der Scheibe Ta jedes festen Schaltkontaktelements 2 vorgesehene Nuten 14,14« wirken mit zwei mit einer Schulter ausgebildeten Rändern 15,15 a zusammen, die an den Flanschen 19 jedes Schiebers 4 vorgesehen sind, um die genaue Führung der Schieber, bei ihrer Querverschiebung sicherzustellen.
In der Tat greifen die Ränder jedes Schiebers immer in die Nuten der metallischen Scheibe mindestens eines festen Schaltkontaktelements ein, und der Schalter ist so ausgebildet, daß der Schieber 4 bei seiner Bewegung ein festes Schaltkontaktelement nur dann endgültig verlassen kann, nachdem er mit dem benachbarten festen Schaltkontaktelement in Kontakt gekommen ist. Die Schieber sind daher ständig einwandfrei geführt, was eine einwandfreie Arbeitsweise des Umschalters gewährleistet.
Fig. 5 bis 7 zeigen eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Umschalters, bei dem der Isolierstoffschieber 3 Schieber 4 α trägt, deren Zahl gleich der Zahl der Gruppen der Schaltkontaktelemente 2 auf dem Isolierstoffträger 1 ist, wobei jeder dieser Schieber dazu dient, die Verbindung eines einzigen festen Schaltkontaktelements 2 einer Gruppe mit einer leitenden Schiene 16 sicherzustellen, die sich über die volle Länge des Isolierstoffträgers 1 erstreckt.
Jeder Schieber 4 α weist zwei metallische Gleitstückel7,17 a auf, die sich quer zu beiden Seiten des Isolierstoffschiebers 3 erstrecken und beweglich in den Flanschen 19 α des Schiebers angeordnet und durch Federn 18,18 a belastet sind. Die Gleitstücke befinden sich daher einerseits an ihrem einen Ende in Kontakt mit einem festen Schaltkontaktelement 2 und andererseits an ihrem anderen Ende mit der leitenden Schiene 16.
Wie in der Zeichnung ersichtlich, sind die Flansche 19a ebenso wie die Flansche 19 der Schieber der vorangehend beschriebenen Ausführungsform mit einem Rand 15,15 a ausgebildet, der in die Nut 14,
14 a der Befestigungsscheibe 7 α der festen Schaltkontaktelemente greift, um eine einwandfreie Führung der Schieber sicherzustellen.
Fig. 8 und 9 zeigen eine weitere Ausführungsform, bei welcher der Umschalter einen beweglichen Iso-Kerstoffschieber3 und zwei feste Isolierstoffträgeria und Ib aufweist, welch letztere zu beiden Seiten des beweglichen Isolierstoffschiebers angeordnet sind und je feste Schaltkontaktelemente 2 tragen, die in Gruppen unter den gleichen Bedingungen aufgeteilt sind. Der bewegliche Isolierstoffschieber 3 trägt Schieber 4 b, deren Zahl gleich der Zahl der Gruppen von festen Schaltkontaktelementen jedes festen Isolierstoffträgers ist, wobei jeder dieser Schieber dazu dient, die Verbindung zwischen zwei festen gegenüberliegend dem einen und der anderen festen Isolierstoffträger angeordneten Schaltkontaktelementen sicherzustellen.
Jeder Schieber 4 δ weist zwei metallische Gleitstücke 17,17a auf, welche denjenigen der Schieber 4 α der vorangehend beschriebenen Ausführungsform ähnlich sind und gleichzeitig mit zwei festen Schaltkontaktelementen in Kontakt kommen können, die miteinander zu verbinden sind, und zu den beiden festen Isolierstoffträgern gehören. Diese Gleitstücke sind durch nicht dargestellte Federn, ähnlich den Federn 18,18a belastet.
Bei dieser Ausführungsform sind die beiden Enden der Flansche 19 & der Schieber mit einem Rand 15,
15 a ausgebildet, der in die Nuten 14,14 a der Befestigungsscheibe 7a der festen Schaltkontaktelemente eingreift, ebenfalls um die Führung der Schieber sicherzustellen und einen einwandfreien Kontakt mit den festen Schaltkontaktelementen zu gewährleisten.
Bei der einen sowie der anderen der beiden letzt beschriebenen Ausführungsformen sind auch die weiteren bei der erstbeschriebenen Ausführungsform vorgesehenen Merkmale vorhanden, nämlich: die bewegliche Anordnung der festen Schaltkontaktelemente, deren Befestigung mit HiKe der metallischen Scheiben? und 7 α und von Isolierstücken, wodurch die Isolierung wesentlich verbessert und die Möglichkeit von Linien direkten Streuflusses zwischen benachbarten Schaltkontaktelementen vermieden wird.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Mehrfachschiebeumschalter mit mindestens einem geraden Isolierstoffträger für die ortsfesten Schaltkontaktstücke und einem parallel zum Isolierstoffträger bewegbaren Isolierstoffschieber mit den beweglichen Schaltkontaktelementen, da-
durch gekennzeichnet, daß jedes ortsfeste Schaltkontaktstück (2) mit reichlichem Spiel eine Bohrung (6) des Isolierstoffträgers (1) durchsetzt und an diesem Isolierstoffträger durch zwei durchlochte, auf das Schaltkontaktstück aufgeschobene Metallscheiben (7, Id) festgehalten wird, die auf beiden Seiten des Isolierstoffträgers (1) unter Zwischenschaltung von isolierenden Abstandsringen (9) aufliegen und die miteinander durch den Isolierstoffträger durchsetzende Metallbolzen (8, 8 a) verbunden sind, die von einem Rohr (10) aus Isolierstoff umgeben sind.
2. Mehrfachschiebeumschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes auf dem Isolierstoffschieber (3) befestigte Schaltkontaktelement aus zwei zu beiden Seiten des Isolierstoffträgers (1) liegenden Wangen (4 bzw. 4 a bzw. 4 b) besteht, zwischen denen zwei unter Federdruck (13, 13 a bzw. 18, 18 a) stehende Gleitstücke (12, 12 a bzw. 17, 17 a) liegen, die an sich gegenüberliegenden Seitenflächen der ortsfesten Schaltkontaktstücke (2) anliegen, und daß jede Wange des beweglichen Schaltkontaktelements (4 bzw. 4 a bzw. 4 b) mit einem als Schulter ausgebildeten Rand (15,15 a) in je eine Führungsnut (14, 14 a) der dem Isolierstoffschieber benachbarten Festhaltescheibe (7 a) der ortsfesten Schaltkontaktstücke (2) eingreift.
3. Mehrfachschiebeumschalter nach Anspruch 2 mit einem einzigen Isolierstoffträger für die ortsfesten Schaltkontaktstücke, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitstücke (12, 12 a) zwischen je zwei Flanschen (19) der Wangen des Schaltkontaktelements (4) liegen, die sich jenseits des Isolierstoffschiebers (3) parallel zum Isolierstoffträger (1) erstrecken, wobei die auf die Gleitstücke drückenden Federn (13, 13 a) gleichfalls zwischen den Flanschen liegen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 621 814, 919 252,
381.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
© 309 599/251 5.63
DEG31113A 1959-12-08 1960-12-08 Mehrfachschiebeumschalter Pending DE1149776B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR812374A FR1251349A (fr) 1959-12-08 1959-12-08 Perfectionnements aux commutateurs rectilignes à plusieurs directions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1149776B true DE1149776B (de) 1963-06-06

Family

ID=8722274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG31113A Pending DE1149776B (de) 1959-12-08 1960-12-08 Mehrfachschiebeumschalter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1149776B (de)
FR (1) FR1251349A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3202776A (en) * 1962-08-01 1965-08-24 Fuller Electric Ltd Diverter switch for on-load tapchanger with conductive rail support means
EP2701169A1 (de) * 2012-08-20 2014-02-26 Wuhan Taipu Transformer Changer Co., Ltd. Streifenförmiges, stromloses Anzapfschaltwerk

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE621814C (de) * 1932-10-06 1935-11-14 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Schiebeschalter, insbesondere fuer die Stufenschaltung von Transformatoren
DE863381C (de) * 1938-02-01 1953-01-15 Koch & Sterzel Ag Elektrische Kontaktvorrichtung
DE919252C (de) * 1936-10-24 1954-10-18 Aeg Regeleinrichtung fuer Stufentransformatoren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE621814C (de) * 1932-10-06 1935-11-14 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Schiebeschalter, insbesondere fuer die Stufenschaltung von Transformatoren
DE919252C (de) * 1936-10-24 1954-10-18 Aeg Regeleinrichtung fuer Stufentransformatoren
DE863381C (de) * 1938-02-01 1953-01-15 Koch & Sterzel Ag Elektrische Kontaktvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3202776A (en) * 1962-08-01 1965-08-24 Fuller Electric Ltd Diverter switch for on-load tapchanger with conductive rail support means
EP2701169A1 (de) * 2012-08-20 2014-02-26 Wuhan Taipu Transformer Changer Co., Ltd. Streifenförmiges, stromloses Anzapfschaltwerk

Also Published As

Publication number Publication date
FR1251349A (fr) 1961-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800156A1 (de) Elektrisches schaltgeraet mit zum elektrischen trennen herausziehbarer schaltvorrichtung
DE1149776B (de) Mehrfachschiebeumschalter
DE2927450C2 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE3223654C2 (de) Wälzschiebekontakt
DE2502866C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden eines noch plastischen Porenbetonblockes
DE2551846A1 (de) Einrichtung zum stirnseitigen abschieben von brettern bei einer abstapelanlage
DE588947C (de) Elektrischer Kondensator
DE2758455C2 (de) Gekapselter mehrpoliger Schalter, insbesondere für Mittelspannung, mit einer Erdungseinrichtung
DE533611C (de) Hochspannungsschubtrennschalter
DE2053911C3 (de) Raumsparende Stromschienen-Trenneinrichtung
DE2149987A1 (de) Relaisfassung
DE3724473C1 (en) Clamping device for sectional bars to be deformed in a drawing installation
DE621814C (de) Schiebeschalter, insbesondere fuer die Stufenschaltung von Transformatoren
DE1102243B (de) Verschiebbare, unter Federkraft stehende mit hervorstehenden Auflagepunkten versehene Kontaktbruecke
DE722644C (de) Kontaktschiene fuer Flachklemmleisten zur Bildung von Reihenklemmen, insbesondere fuer Aluminiumleitungen
DE3414321A1 (de) Vielfachstecker fuer reihensteckbuchsen
DE1256745B (de) Kontakteinrichtung in Hochfrequenzstromkreisen
DE2917808A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines brotroesterheizelements
DE1465377C3 (de) Kreuzschienen-Schalttafel
DE659144C (de) Vorrichtung zur Gleichrichtung von Wechselstroemen
DE2927237C2 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Kontaktieren von elektrisch leitenden Blechen mit lackisoliertem Draht
DE711830C (de) Elektrsche Widerstandsschweissmaschine mit einem als Sekundaerleiter eines Ringkerntransformators ausgebildeten Gehaeuse
DE2314419C3 (de) Vielfachsteckvorrichtung
DE1043451B (de) Elektrische Schalteinrichtung mit verschiebbarem Geraeteteil
DD133875B1 (de) Kontaktanordnung fuer regeleinrichtungen von transformatoren