DE1145024B - Steuerpedal, insbesondere fuer Luftfahrzeuge - Google Patents

Steuerpedal, insbesondere fuer Luftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1145024B
DE1145024B DEW30213A DEW0030213A DE1145024B DE 1145024 B DE1145024 B DE 1145024B DE W30213 A DEW30213 A DE W30213A DE W0030213 A DEW0030213 A DE W0030213A DE 1145024 B DE1145024 B DE 1145024B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footrest
arm
control pedal
aircraft
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW30213A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert John Jupe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westland Group PLC
Original Assignee
Westland Aircraft Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westland Aircraft Ltd filed Critical Westland Aircraft Ltd
Publication of DE1145024B publication Critical patent/DE1145024B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C13/00Control systems or transmitting systems for actuating flying-control surfaces, lift-increasing flaps, air brakes, or spoilers
    • B64C13/02Initiating means
    • B64C13/04Initiating means actuated personally
    • B64C13/06Initiating means actuated personally adjustable to suit individual persons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C13/00Control systems or transmitting systems for actuating flying-control surfaces, lift-increasing flaps, air brakes, or spoilers
    • B64C13/02Initiating means
    • B64C13/04Initiating means actuated personally
    • B64C13/044Initiating means actuated personally operated by feet, e.g. pedals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

  • Steuerpedal, insbesondere für Luftfahrzeuge Für eine gute und gleichmäßige Bedienung von Steuerpedalen ist es notwendig, daß der Fuß stets in der richtigen Winkellage dazu steht und die Fußraste bei einem Bewegen des Pedals immer an der gleichen Stelle des Fußballens bleibt.
  • Es sind Steuerpedale bekannt, bei denen der Sitz zur Einstellung auf die verschiedenen Beinlängen zu dem Pedal einstellbar ist. Hierbei ist die Ausführung des Sitzes verhältnismäßig teuer.
  • Es ist ferner bekannt, die mit einem einteiligen Hebel versehenen Steuerpedale zur Einstellung auf die verschiedenen Beinlängen winklig auf der Pedalwelle einstellbar zu machen, wodurch sich aber der Nachteil ergibt, daß sich der Abstand zwischen der Hackenauflage und der Fußraste und damit die Anlage am Fuß verändert.
  • Durch die Erfindung wird ein Steuerpedal insbesondere für Flugzeuge geschaffen, welches leicht und einfach auf die verschiedenen Beinlängen einstellbar ist und bei dem der Abstand zwischen der Hackenauflage und dem Anlagepunkt der Fußraste immer der gleiche bleibt. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der Hebel des Steuerpedals aus zwei bei mittlerer Einstellung etwa unter 900 gelenkig um eine Querachse miteinander verbundenen und miteinander verriegelbaren Armen besteht. Dadurch ist es möglich, die Welle des Steuerpedals unmittelbar unter die Hackenauflage zu verlegen und die Fußraste mit ihrem Arm winklig zu dem anderen Arm zu verstellen, so daß der Abstand zwischen Hackenauflage und Fußraste immer annähernd der gleiche bleibt.
  • Ferner soll eine Stange vorgesehen sein, die in dem die Fußraste tragenden Arm verschiebbar gelagert ist und mit ihrem einen Ende mit der Fußraste verbunden ist und mit ihrem anderen Ende einstellbar und unter dem Druck einer Feder in eine von einer Mehrzahl Rasten am Ende des anderen Armes eingreift. Durch diese Mehrzahl von Rasten ist eine Winkeleinstellung im entsprechend den verschiedenen Beinlängen möglich, und durch die verschiebbare Lagerung der Stange kann ein schnelles Verstellen durchgeführt werden.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Fig. 1 ist eine Seitenansicht teilweise im Schnitt entlang der Linie 1-1 der Fig. 2; Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die Fig. 1, wobei die Fußauflage ausgelassen ist; Fig. 3 zeigt einen Einzelteil im Schnitt.
  • Auf einer etwas nach vorn unten geneigten Fußauflage 2 ist die Stellung des Fußes einer Person von durchschnittlicher Größe in strichpunktierten Linien3 dargestellt. Unter dem Hacken sind zwei Traglager 4 und 5 für achsgleiche Fußhebelwellen 6 und 7 vorgesehen, an welchen ein Paar mit A und B in Fig. 2 bezeichneter Fußhebel befestigt sind. An den Wellen 6 und 7 sind ferner nach unten vorstehende übertragungshebel 10 und 11 befestigt. Diese Hebel sind durch Hebel 12 und 13 mit nach unten und oben vorstehenden Hebeln 14 und 15 verbunden, die an einer von Traglagern 17 getragenen Zwischenwelle 16 befestigt sind. Die Fußhebel A und B bestehen aus zwei Armen 8, 19 und 9, 20, wobei die Arme 8 und 9 an den Wellen 6 und 7 nach vom vorspringend be- festigt sind.
  • Wenn einer der Arme, beispielsweise der Arm 8 nach unten bewegt wird, so dreht sich die Zwischenwelle 16 entgegen dem Uhrzeigersinn und der andere. Arm 9 wird nach oben bewegt. Die Welle 16 trägt ferner einen oder mehrere weitere Hebel, Kabeltrommeln od. dgl., wodurch die Steuerbewegung auf das Steuerruder oder andere Steuervorrichtungen für das Flugzeug übertragen wird.
  • An ihren vorderen Enden sind Arme 8 und 9 durch Gelenke 18 mit ihren sich nach oben erstreckenden Armen 19 und 20 verbunden. Sie sind an ihren oberen Enden mit versetzt liegenden Schamieransätzen 21 versehen, die Ansätze 22 an den Haltern 23 der Fußrasten 24 und 25 aufnehmen. Mittels Gelenkstiften 26 können die Fußrasten 24 und 25 nach oben geschwenkt werden. Jeder Arm 8 und 9 kann mit i d7em zugeordneten Arm 19 und 20 in drei Winkelstellungen mittels einer Stange 27 verriegelt werden. Sie ist an ihrem oberen Ende durch einen Querstift 28 mit dem Kalter 23 der Fußraste (Fig. 3) verbunden und nach unten durch den Arm 19 und 20 geführt. Sie greift mit ihrem unteren Ende in Rasten 29 am vorderen Ende 30 der Arme 8 und 9 ein. Durch eine sich gegen einen Anschlag 1 32 stützende, Feder 31 werden die Hebel miteinander verriegelt und die Fußrasten 24 und 26 in ihrer unteren Stellung senkrecht zu den Armen 19 oder 20 gehalten, wenn die, Fußraste nicht nach oben verschwenkt wird. Durch Hochstoßen mit der Schulispitze werden die Fußrasten nach oben verschwenkt. Durch das Verstellen der Stange 27 in den Rasten 29 mit dem Fuß kann der Arm 19 oder 20 zur Einstellung auf die Beinlänge nach vom oder hinten eingestellt werden.
  • Es können auch mehr als drei Rasten für die Winkeleinstellung des Fußliebels vorgesehen werden. Die in den Zeichnungen dargestellte Vorrichtung ist so bemessen, daß die Fußraste sowohl in der größten 33 als auch in der kleinsten Winkellage, 34 des Armes 19, 20 ungefähr den gleichen Abstand von der Fußauflage hat, so daß sie, immer mit der gleichen Stelle am Ballen in Eingriff steht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Steuerpedal, insbesondere, für Luftfahrzeuge, mit einer Fußraste am Ende eines Hebels, der um eine Querachse schwenkbar und auf die, Beinlänge einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel aus zwei bei mittlerer Einstellung etwa unter 901 gelenkig um eine Querachse miteinander verbundenen und miteinander verriegelbaren Armen (8, 19; 9, 20) besteht.
  2. 2. Steuerpedal nach Ansprach 1, gekennzeichnet, durch eine Stange (27), die in dem die Fußraste (24, 25) tragenden Arm (19, 20) verschiebbar gelagert ist und mit ihrem einen Ende mit der Fußraste verbunden ist und mit ihrem anderen Ende einstellbar und unter dem Druck - einer Feder (31) in eine von einer Mehrzahl Rasten (29) am Ende des anderen Armes eingreift. 3. Steuerpedal nach Ansprach 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Feder (31) gegen einen Anschlag (32) auf der Stange (27) abstätzt, so daß die am zugehörigen Arm (19, 20) angelenkte Fußraste (24, 25) in eine Lage rechtwinklig zum Arm gezogen wird.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 447 079.
DEW30213A 1960-07-07 1961-06-22 Steuerpedal, insbesondere fuer Luftfahrzeuge Pending DE1145024B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1145024X 1960-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1145024B true DE1145024B (de) 1963-03-07

Family

ID=10877487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW30213A Pending DE1145024B (de) 1960-07-07 1961-06-22 Steuerpedal, insbesondere fuer Luftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1145024B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810167A1 (de) * 1998-03-10 1999-09-16 Eurocopter Deutschland Fußhebelwerk zum Steuern eines Luftfahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2447079A (en) * 1943-06-12 1948-08-17 Curtiss Wright Corp Folding rudder pedals

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2447079A (en) * 1943-06-12 1948-08-17 Curtiss Wright Corp Folding rudder pedals

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810167A1 (de) * 1998-03-10 1999-09-16 Eurocopter Deutschland Fußhebelwerk zum Steuern eines Luftfahrzeugs
FR2775950A1 (fr) * 1998-03-10 1999-09-17 Eurocopter Deutschland Mecanisme a palonnier pour commander un aeronef

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742719C2 (de) Trimmfahrrad
DE102018118188A1 (de) Rollwagen mit einstellbarer Kopfstütze
DE3523058C2 (de) Laengsverstellbare sicherheits-skibindung
DE828819C (de) Skibindung
DE202010002820U1 (de) Beinauflagenbeschlag für ein Möbel
DE2312268A1 (de) Vorderbacken fuer skibindungen
DE616684C (de) Stuhl mit gekruemmter Rueckenlehnenstuetze
DE1578838A1 (de) Absatzhaltevorrichtung fuer Sicherheits-Skibindungen
DE1145024B (de) Steuerpedal, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE609933C (de) Typenhebelwerk fuer Schreibmaschinen
DE458567C (de) Fussstuetze, vornehmlich fuer Motorraeder
AT301362B (de) Stützvorrichtung für Fahrräder u.dgl.
DE703901C (de) Einstellvorrichtung fuer den Tastenanschlag an Schreibmaschinen
DE431520C (de) Papierfuehrung fuer Schreibmaschinen
DE958339C (de) Waage mit einer Vorrichtung zur Anzeige der Brutto-, Netto- und Taragewichte
DE927712C (de) Steuervorrichtung fuer Bremsen an Zeichentischen
DE201469C (de)
DE499222C (de) Bedienungshebel fuer Bowdenzuege, insbesondere fuer Motorraeder
DE562263C (de) Maschine zum Kerben des Gelenkteiles von Schuhwerk
DE366769C (de) Prellballspiel
DE1784571U (de) Fussbedienungshebel fuer kraftfahrzeuge.
DE449535C (de) Papierfuehrung fuer Schreibmaschinen
DE587804C (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE195001C (de)
DE594599C (de) Bandbremse fuer Landmaschinen