DE1143084B - Getreidekoerner-Schaelvorrichtung - Google Patents

Getreidekoerner-Schaelvorrichtung

Info

Publication number
DE1143084B
DE1143084B DES65509A DES0065509A DE1143084B DE 1143084 B DE1143084 B DE 1143084B DE S65509 A DES65509 A DE S65509A DE S0065509 A DES0065509 A DE S0065509A DE 1143084 B DE1143084 B DE 1143084B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peeling
ribs
grain
roller
grains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES65509A
Other languages
English (en)
Inventor
Toshihiko Satake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1143084B publication Critical patent/DE1143084B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B3/00Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming
    • B02B3/04Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming by means of rollers

Landscapes

  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Getreidekörner-Schälvorrichtung mit einer Schälwalze aus keramischem Werkstoff, die konzentrisch innerhalb eines Siebzylinders umläuft, und betrifft die Anordnung von Rippen an der Innenwand des Siebzylinders, die im Winkel zur Walzenachse geneigt sind und zum Vorschub der Körner durch den Ringraum zwischen dem Walzenmantel und dem Siebzylinder dienen.
Bei bekannten Körner-Schälvorrichtungen mit einer parallele Umfangsrippen aufweisenden Schälwalze liegt ein Spelzentrennzylinder um die Rolle, und die Schälkammer wird durch den Zwischenraum zwischen dem Außenumfang der Schälwalze und dem Innenumfang des Spelzentrennzylinders gebildet. Dabei ist eine Führungsanordnung zum Vorschub der Körner in der Schälkammer vorgesehen. Diese Führungsanordnung ist bei den bekannten Vorrichtungen nicht verstellbar, so daß die Vorschubgeschwindigkeit der Körner über die Länge der Schälkammer nicht beeinflußt werden kann. Bei bekannten Körner-Schälvorrichtungen weist daher der Körnerstrom in der Kornkammer keine einheitliche Dichte auf. Dies tritt insbesondere bei horizontal arbeitenden bekannten Körner-Schälmaschinen auf, wobei die Ungleichförmigkeit der Verteilung der Körner in der Schälkammer ihre Ursache in der sich während des Weges durch die Schälkammer ändernden Form, der Oberflächenausbildung und anderen wechselnden Eigenschaften der Körner hat.
Es ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, eine Körner-Schälvorrichtung zu schaffen, bei der die Vorschubanordnung für die Körner in der Schälkammer so ausgebildet ist, daß entsprechend der mit zunehmender Bearbeitung der Körner sich ändernden Oberflächeneigenschaften die für die maximale Behandlungswirkung notwendige Geschwindigkeit an jeder Stelle der Schälkammer auftritt. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der Neigungswinkel der Rippen gegenüber der Walzenachse mit zunehmender Entfernung von der Einlaßöffnung des die Schälkammer bildenden Ringraumes steigt.
Um eine Anpassung an unterschiedlich zu behandelnde Kornarten zu ermöglichen, ist vorzugsweise die Neigung der Rippen verstellbar. Der Außenumfang der Schälwalze kann in an sich bekannter Weise zueinander parallele Umfangsrippen aufweisen, die senkrecht zur Walzenachse angeordnet sind.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Getreidekörner-Schälvorrichtung
Anmelder:
Toshihiko Satake,
Teranishicho, Kamo-gun, Hiroshima (Japan)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Leinweber, Patentanwalt,
München 2, Rosental 7
Beanspruchte Priorität:
Japan vom 11. Dezember 1958 (Nr. 35 904)
Toshihiko Satake,
Teranishicho, Kamo-gun, Hiroshima (Japan),
ist als Erfinder genannt worden
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Körner-Schälvorrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 zeigt teilweise im Schnitt eine Seitenansicht auf eine andere Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 4 zeigt eine Teildraufsicht auf den Kleie- bzw. Spelzentrennzylinder der Maschine gemäß Fig. 3.
In den Zeichnungen, insbesondere in den Fig. 1 und 2, ist eine Körner-Schälmaschine mit einem Gehäuse 10 mit einander gegenüberliegenden Stirnwänden 11 und 12, in denen die Welle 15 der drehbaren Schälwalze 60 gelagert ist, wiedergegeben, die außerdem einen Spelzentrennzylinder 61 aufweist, der die Schälwalze in Abstand von deren Umfangsfläche umgibt. Die Welle 15 der Schälwalze 60 ist an ihren gegenüberliegenden Enden in Lagern 16 und 17 in den Stirnwänden 11 und 12 des Gehäuses 10 gelagert. Die Welle 15 erstreckt sich an einem Ende über das Lager 17 hinaus und trägt eine fest auf den überstehenden Teil aufgekeilte Riemenscheibe.
Die Schälwalze 60 hat an ihrem Umfang eine Anzahl von parallelen Rippen, während der Spelzentrennzylinder 61 eine große Anzahl von kleinen Öffnungen 62 aufweist und mit seinen gegenüberliegenden Enden auf Innenrippen 52 und 53 an den entsprechenden Stirnseiten 11 und 12 sitzt. Die Schälwalze 60 besteht aus keramischem oder dergleichen Material, und ihre Außenfläche ist aufgerauht, so daß
309 507/15
sich ein entsprechender Reibungswiderstand gegen ende des Zylinders wächst; mit anderen Worten, der die Körner ergibt. Ihr Außenumfang weist zueinander Winkel zwischen den Rippen und der Richtung der parallele Umfangsrippen auf, die senkrecht zur Drehbewegung der Körner entlang der inneren Um-Walzenachse angeordnet sind. fangsfiäche des Zylinders nimmt mit dem axialen
In der Nähe des einen Endes des Gehäuses 10, 5 Abstand der Rippen von dem Auslaßende des Zylin- und zwar im Kopfteil des Zylinders 61, ist ein sich ders ab. Bei allen Ausführungsformen der erfindungsdurch den Kopf der Wand 21 des Gehäuses 10 er- gemäßen Schälmaschine werden die abgetrennten streckender Aufgabetrichter angeordnet, dessen unteres Speizen von dem Korn durch den Schälvorgang durch Ende in eine in der Zylinderwand 61 vorgesehene die Öffnungen oder Maschen des Trennzylinders, der Öffnung eingesetzt ist. Die einander entgegengesetzten 10 die äußere Wand der Schälkammer bildet, ausge-Stirnwände 11 und 12 des Gehäuses 10, die innere tragen mit dem Ergebnis, daß die Dichte des Körner-Umfangsfläche des Zyünders 61 und die Umfangs- flusses in dem Maß fortlaufend abnimmt, wie sich fläche der Schälwalze 60 begrenzen eine Schäl- dieser Körnerfluß in Richtung des Auslaßendes der kammer 24, in welche die zu schälenden Körner Schälkammer bewegt, wobei die Kraftkomponente, durch den Trichter 22 eingeführt werden. Wie aus i5 die den Körnern die Vorschubbewegung durch die der Zeichnung ersichtlich, ist am Boden der anderen Schälkammer erteilt, einheitlich auf deren ganzer Stirnwand 11 des Gehäuses eine auswärts und ab- Länge wirkt. Diese Abnahme der Stromdichte vom wärts geneigte Austragsöffnung 25 für den Austrag Einlaßende zum Auslaßende ist unerwünscht, da hierder geschälten Körner aus der Maschine vorgesehen. durch der Wirkungsgrad des Schälvorganges beein-In dem Auslaß aus der Schälkammer, der mit der 20 trächtigt wird. Mit anderen Worten, es ist wünschens-Öffnung 25 übereinstimmt, ist eine Klappe 26 im wert, daß der Körnerfluß in der Schälkammer eine oberen Teil dieser Öffnung vermittels einer Dreh- konstante Dichte durch die gesamte Kammer beibeachse befestigt, wobei diese einen sich hierzu etwa hält. Zu diesem Zweck weist die Erfindung ein weiim rechten Winkel erstreckenden Arm 57 aufweist, teres, in den Fig. 1 und 2 dargestelltes Merkmal auf. der ein Gewicht 28 trägt, dessen jeweilige Stellung 25 Die Rippen 59 sind hierbei so angeordnet, daß sie eine entlang des Arms einstellbar ist, so daß die Klappe Kraftkomponente entwickeln, welche mit dem Ab-26 den gewünschten Widerstand gegenüber dem aus stand von dem Auslaßende der Schälkammer abder Öffnung 25 austretenden Körnerstrom aufweist. nimmt. Als Ergebnis hiervon wird der Körnerstrom Der Widerstand bewirkt somit die Steuerung der abgebremst, während sein Volumen vermindert wird. Geschwindigkeit des Körnerflusses durch die Schäl- 30 wenn er sich dem Auslaß annähert, so daß der Körnerkammer von der Einlaßöffnung 22 zu der Auslaß- fluß auf diese Weise durch die gesamte Schälkammer öffnung 27. eine konstante Dichte aufweist.
Die durch den Trichter 22 eingeführten Körner Wie oben beschrieben, ist der Spelzentrennzylinder
werden zunächst mit der rotierenden Walze 60 in an der Innenfläche mit einer Mehrzahl von Rippen Berührung gebracht, deren äußere Umfangsfläche 35 zum Transport des Gutes durch die Schälkammer angerauht ist, so daß der entstehende Reibungs- versehen, wobei diese Rippen verschiedene Neigungswiderstand gegenüber den Körnern diesen eine Dreh- winkel gegenüber der Längsrichtung der Kammer bewegung erteilt, während gleichzeitig die Körner aufweisen, um die Dichte des Körnerstromes im mit der Drehung der Walze 60 sich um ihre eigene wesentlichen konstant über die ganze Kammer zu Achse drehen. Diese Bewegung der Körner wird nach 40 erhalten. Die zu verarbeitenden Körner weisen je- und nach auch auf die äußeren Körner übertragen doch verschiedene Form. Größe und Oberflächenmit dem Ergebnis, daß alle Körner wirksam durch charakteristik u. dgl. sowie Unterschiede in ihrer Art die Reibung der Körner gegenüber der Walzenober- auf. Wenn dementsprechend die verschiedenen fläche sowie gegeneinander geschält werden. Qualitäten einer Körnerart jeweils unter denselben
Die Dreh- oder Umfangsbewegung der Körner, die 45 Bedingungen behandelt werden, kann es möglich durch die Rotation der Walze 60 hervorgerufen wird, sein, daß sich das Verfahren für einige Körnerarten nimmt hinsichtlich ihrer Geschwindigkeit mit stei- besonders eignet, für andere dagegen nicht. Gemäß gendem Abstand von dem Walzenumfang ab. Läuft der Erfindung sind Vorkehrungen getroffen, um diese die Walze einer derartigen Maschine mit einer Um- Nachteile auszuschalten.
fangsgeschwindigkeit von etwa 650 m/min um, so 50 Die Erfindung sieht eine Körner-Schälmaschine bewegen sich die in unmittelbarer Nähe des Zylin- vor, die mit einer Vorrichtung zur Einstellung des ders 61 laufenden Körner lediglich mit einer Ge- Neigungswinkels der diskontinuierlichen schraubenschwindigkeit in der Größenordnung von 30 bis förmigen Rippen an der Innenfläche des Spelzenm/min. Wenn die Körner mit einer derartigen trennzylinders versehen ist, die frei außerhalb der Drehgeschwindigkeit an den Rippen 59 anschlagen. 55 Maschine angeordnet ist. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, werden sie wirksam nach vorn entlang den Rippen sind die Rippen 66, 67, 68 mit ihrem einen Ende an abgelenkt, ohne daß sie hierdurch zerbrochen werden. der Innenseite des Spelzentrennzylinders 65 drehbar In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, angelenkt, so daß sie eine hin- und hergehende Bedaß die Körner eine aufwärts gerichtete Drehbewe- wegung entlang der Innenfläche desselben ausführen gung entlang der dargestellten Seite des Zylinders 61 60 können. An dem anderen Ende sind sie mit entspreausführen und daß sie durch die Rippen 59 nach chenden Verstell- oder Betätigungsstangen 69, 70, 71 links abgelenkt werden. Auf diese Weise bewegen verbunden. Jede der Stangen 69, 70, 71 erstreckt sich sich die durch den Aufgabetrichter in die Schäl- an ihrem anderen Ende durch eine der Stirnwände der kammer eingeführten Körner in Richtung des Aus- Maschine und ist durch geeignete Befestigungselelasses 27, wobei sie geschält werden. Indessen werden 65 mente lösbar mit der Außenseite dieser Stirnwand die Spelzen durch den Drahtzylinder 61 ausgetragen. verbunden. Diese Befestigungsmittel umfassen eine Die aus Fig. 1 ersichtlichen Rippen 59 sind in Mehrzahl von Blöcken und eine Reihe von Kopfeinem Winkel geneigt, der mit Abstand vom Einlaß- schrauben, die von den verschiedenen Blöcken ge-
tragen werden. Jeder der Blöcke ist mit Bohrungen versehen, durch welche die äußeren Enden der Stangen 69, 70, 71 sich erstrecken. Die Stangen können durch diese Schrauben in jeder Einstellung festgehalten werden, wobei sich diese Schrauben quer zu den Bohrungen erstrecken. Werden die Kopfschrauben gelöst, so sind die Einstellstangen in Längsrichtung durch diese Bohrungen der Blöcke zur Einstellung des Neigungswinkels der mit ihnen verbundenen Rippen frei beweglich. Nach Auswahl der jeweils gewünschten Neigung werden die Kopfschrauben festgezogen, so daß sie die Stangen in der eingestellten Lage fixieren.
Bei einer Längsbewegung der Betätigungsstangen werden die mit ihnen drehbar verbundenen Rippen derart hin- und hergeschwenkt, daß sie ihren jeweiligen Neigungswinkel entsprechend verändern. Diese Einstellbetätigung kann während der Arbeit der Maschine unter ständiger Beobachtung des Zustandes der aus der Maschine ausgetragenen Körner vorgenommen werden.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist mit jeder der Einstellstangen ein Paar von Rippen gelenkig verbunden, so daß dieses Paar die gleiche Bewegung ausführt bei Betätigung der entsprechenden Stange. Aus dieser Figur sind sechs derartige Einstellstangen zusammen mit sechs Paaren von mit ihnen verbundenen Rippen ersichtlich, wobei jedoch lediglich die an der Rückseite des Spelzentrennzylinders angeordneten dargestellt sind. Selbstverständlich können entsprechende Anordnungen an der anderen Hälfte der Trennkammer getroffen werden. In der Praxis sind die Rippen jeder Reihe, die in der gleichen axialen Richtung und in Umfangsrichtung hintereinander angeordnet sind, so ausgebildet, daß sie jederzeit ein und denselben Neigungswinkel in bezug auf die Umfangsrichtung aufweisen, wobei dieser Winkel mit dei Abnahme des Abstandes der Rippenreihe von dem Auslaß des Zylinders abnimmt.
In der Fig. 4 sind die dargestellten Rippen jeweils drehbar mit einer Betätigungsstange verbunden. Der dargestellte Trennzylinder ist mit einer großen Anzahl kreisförmiger öffnungen 74 versehen, die eine Fläche aufweisen, die kleiner als die Korngröße ist, so daß lediglich die von den Körnern abgetrennten Spelzen durch die Öffnungen austreten. Eine Anzahl von Rippen 75 erstreckt sich nahe entlang der Innenfläche des Zylinders, wobei jede an ihrem einen Ende mit der Innenfläche des Zylinders gelenkig verbunden ist. Diese Rippen 75 sind jeweils ebenso gelenkig am inneren Ende einer Betätigungsstange 76 angelenkt. Das äußere Ende der jeweiligen Betätigungsstange 76 kann durch an der Außenseite der Maschine in der vorbeschriebenen Weise vorgesehene Befestigungsmittel lösbar fixiert werden.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Getreidekörner-Schälvorrichtung mit einer Schälwalze aus keramischem Werkstoff, die konzentrisch innerhalb eines Siebzylinders umläuft, dessen Innenwand mit Rippen besetzt ist, die im Winkel zur Walzenachse geneigt sind und dem Vorschub der Körner durch den Ringraum zwischen dem Walzenmantel und dem Siebzylinder dienen, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der Rippen (59 bzw. 66, 67, 68 bzw. 75) gegenüber der Walzenachse mit zunehmender Entfernung von der Einlaßöffnung (22) des Ringraumes steigt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Rippen (59 bzw. 66, 67, 68 bzw. 75) verstellbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenumfang der Schälwalze (60) in an sich bekannter Weise zueinander parallele Umfangsrippen aufweist, die senkrecht zur Walzenachse angeordnet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 906 643, 932468. 303, 821 583;
österreichische Patentschrift Nr. 1349;
schweizerische Patentschrift Nr. 48 339;
USA.-Patentschriften Nr. 1 017 326, 1 219 117,
099 317.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© S09 507/15 1.63
DES65509A 1958-12-11 1959-10-21 Getreidekoerner-Schaelvorrichtung Pending DE1143084B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1143084X 1958-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1143084B true DE1143084B (de) 1963-01-31

Family

ID=14634606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES65509A Pending DE1143084B (de) 1958-12-11 1959-10-21 Getreidekoerner-Schaelvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1143084B (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT1349B (de) * 1899-03-10 1900-05-10 Stefan Steinmetz
CH48339A (de) * 1909-06-12 1910-10-17 Steinmetz Patent Muellerei Ges Vorrichtung zum Schälen von Getreide
US1017326A (en) * 1911-05-01 1912-02-13 Charles Schacht Grain hulling and scouring machine.
US1099317A (en) * 1913-03-12 1914-06-09 Charles A Shultz Scouring-case.
US1219117A (en) * 1915-05-17 1917-03-13 Eugene J Feiner Corn-degerminator.
DE539303C (de) * 1931-11-27 Ernst Paul Froede Vorrichtung zum Schaelen und Spitzen von Getreide oder zum Buersten, Aufloesen und Sichten jeglichen Mahlgutes
DE821583C (de) * 1949-08-12 1951-11-19 Klaas Buurma Schaelmaschine fuer Koerner und aehnliches Gut
DE906643C (de) * 1951-12-28 1954-04-05 Friedrich Hahn Schaelmaschine fuer Getreide oder sonstiges Schaelgut
DE932468C (de) * 1951-02-14 1955-09-01 Friedrich Hahn Schaelmaschine fuer Getreide od. dgl.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE539303C (de) * 1931-11-27 Ernst Paul Froede Vorrichtung zum Schaelen und Spitzen von Getreide oder zum Buersten, Aufloesen und Sichten jeglichen Mahlgutes
AT1349B (de) * 1899-03-10 1900-05-10 Stefan Steinmetz
CH48339A (de) * 1909-06-12 1910-10-17 Steinmetz Patent Muellerei Ges Vorrichtung zum Schälen von Getreide
US1017326A (en) * 1911-05-01 1912-02-13 Charles Schacht Grain hulling and scouring machine.
US1099317A (en) * 1913-03-12 1914-06-09 Charles A Shultz Scouring-case.
US1219117A (en) * 1915-05-17 1917-03-13 Eugene J Feiner Corn-degerminator.
DE821583C (de) * 1949-08-12 1951-11-19 Klaas Buurma Schaelmaschine fuer Koerner und aehnliches Gut
DE932468C (de) * 1951-02-14 1955-09-01 Friedrich Hahn Schaelmaschine fuer Getreide od. dgl.
DE906643C (de) * 1951-12-28 1954-04-05 Friedrich Hahn Schaelmaschine fuer Getreide oder sonstiges Schaelgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629458C2 (de)
DE2037658C2 (de) Mähdrescher
EP0166116A2 (de) Mähdrescher
DE2200997C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Reiskörnern
DE1083586B (de) Anordnungen in einer stationaeren oder fahrbaren Dreschmaschine
DE2139089A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Pflanzenblättern, insbesondere von Tabakblättern
DE1185902B (de) Austragsvorrichtung fuer kontinuierlich arbeitende Rohrschwingmuehlen
DE1757225B1 (de) Vorrichtung zum Einhuellen eines eine Fuellung bildenden Nahrungsmittels in ein elastisches,teigartiges Material
DE1143084B (de) Getreidekoerner-Schaelvorrichtung
DE2916729A1 (de) Vorrichtung zum schaelen von koernigem gut
WO1986001580A1 (en) Feed hopper for refuse incineration plants
EP1078580B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schälen von Ölsaatsamen, insbesondere Sonnenblumensamen
DE821850C (de) Vorrichtung zur Teilung von vielkeimigen Samenknaeueln, z.B. Ruebensamen, in einkeimige Samenkoernen
DE740555C (de) Dreschmaschine mit mehreren hintereinander angeordneten Dreschvorrichtungen
DE596415C (de) Maschine zum Schaelen von Reis
DE1778116C3 (de) Trocknungstrommel mit zentralem Austrittsstutzen
DE929219C (de) Vorrichtung zum Aussichten von Koernern von annaehernd kugeliger Gestalt mittels eines Foerderbandes
DE395325C (de) Maschine zum Schaelen und Schleifen von Getreide und Huelsenfruechten
DE1004843B (de) Dreschwerk, insbesondere fuer Maehdrescher
DE740702C (de) Dreschmaschine mit mehreren hintereinander angeordneten Dreschvorrichtungen
DE873458C (de) Maschinen zum Entfernen der Saatkoerner aus Huelsen
DE296711C (de)
DE428920C (de) Achsialdresch- oder -strohzerreissmaschine
DE674016C (de) Maschine zum Schaelen oder Enthuelsen von Getreidekoernern o. dgl.
DE564472C (de) Dreschvorrichtung mit einer umlaufenden Walzenbuerste und an deren Umfang angeordneten ortsfesten Widerlagern