DE1142614B - Verfahren zur Herstellung von Benzhydrylaethern des Tropins, deren Salzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Benzhydrylaethern des Tropins, deren Salzen und quaternaeren AmmoniumverbindungenInfo
- Publication number
- DE1142614B DE1142614B DEN15151A DEN0015151A DE1142614B DE 1142614 B DE1142614 B DE 1142614B DE N15151 A DEN15151 A DE N15151A DE N0015151 A DEN0015151 A DE N0015151A DE 1142614 B DE1142614 B DE 1142614B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tropine
- ether
- general formula
- substituted
- salts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- XQJMXPAEFMWDOZ-UHFFFAOYSA-N 3exo-benzoyloxy-tropane Natural products CN1C(C2)CCC1CC2OC(=O)C1=CC=CC=C1 XQJMXPAEFMWDOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 21
- QQXLDOJGLXJCSE-UHFFFAOYSA-N N-methylnortropinone Natural products C1C(=O)CC2CCC1N2C QQXLDOJGLXJCSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 21
- QIZDQFOVGFDBKW-DHBOJHSNSA-N Pseudotropine Natural products OC1C[C@@H]2[N+](C)[C@H](C1)CC2 QIZDQFOVGFDBKW-DHBOJHSNSA-N 0.000 title claims description 21
- CYHOMWAPJJPNMW-JIGDXULJSA-N tropine Chemical compound C1[C@@H](O)C[C@H]2CC[C@@H]1N2C CYHOMWAPJJPNMW-JIGDXULJSA-N 0.000 title claims description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 title claims description 7
- PVQATPQSBYNMGE-UHFFFAOYSA-N [benzhydryloxy(phenyl)methyl]benzene Chemical class C=1C=CC=CC=1C(C=1C=CC=CC=1)OC(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 PVQATPQSBYNMGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 5
- 150000003856 quaternary ammonium compounds Chemical class 0.000 title claims description 5
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 39
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 13
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 8
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 6
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 6
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 4
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical compound Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- -1 tropine benzhydryl ethers Chemical class 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 229910000042 hydrogen bromide Inorganic materials 0.000 description 7
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 6
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 6
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229930003347 Atropine Natural products 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RKUNBYITZUJHSG-UHFFFAOYSA-N Hyosciamin-hydrochlorid Natural products CN1C(C2)CCC1CC2OC(=O)C(CO)C1=CC=CC=C1 RKUNBYITZUJHSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229960000396 atropine Drugs 0.000 description 4
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- GUGOEEXESWIERI-UHFFFAOYSA-N Terfenadine Chemical compound C1=CC(C(C)(C)C)=CC=C1C(O)CCCN1CCC(C(O)(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)CC1 GUGOEEXESWIERI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N [C]1=CC=CC=C1 Chemical compound [C]1=CC=CC=C1 CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000001387 anti-histamine Effects 0.000 description 3
- 239000000739 antihistaminic agent Substances 0.000 description 3
- RKUNBYITZUJHSG-SPUOUPEWSA-N atropine Chemical compound O([C@H]1C[C@H]2CC[C@@H](C1)N2C)C(=O)C(CO)C1=CC=CC=C1 RKUNBYITZUJHSG-SPUOUPEWSA-N 0.000 description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 3
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 3
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 3
- HWJHWSBFPPPIPD-UHFFFAOYSA-N ethoxyethane;propan-2-one Chemical compound CC(C)=O.CCOCC HWJHWSBFPPPIPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MXHXXJOHFRHBFB-UHFFFAOYSA-N (2-methylphenyl)-phenylmethanol Chemical compound CC1=CC=CC=C1C(O)C1=CC=CC=C1 MXHXXJOHFRHBFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 2
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- QILSFLSDHQAZET-UHFFFAOYSA-N diphenylmethanol Chemical class C=1C=CC=CC=1C(O)C1=CC=CC=C1 QILSFLSDHQAZET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 2
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 2
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 2
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JKPALQVXINOOER-SFYZADRCSA-N (1R,5R)-1-chloro-8-methyl-8-azabicyclo[3.2.1]octane Chemical compound C1CC[C@@]2(Cl)CC[C@]1([H])N2C JKPALQVXINOOER-SFYZADRCSA-N 0.000 description 1
- YODNOIRFGCSEQZ-UHFFFAOYSA-N (2-ethylphenyl)-phenylmethanol Chemical compound CCC1=CC=CC=C1C(O)C1=CC=CC=C1 YODNOIRFGCSEQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VTZTUKIBJQCCMO-UHFFFAOYSA-N 1-[chloro(phenyl)methyl]-2-methylbenzene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C(Cl)C1=CC=CC=C1 VTZTUKIBJQCCMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KIFHJKBHBHQVEF-UHFFFAOYSA-N 1-tert-butyl-2-[chloro(phenyl)methyl]benzene Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=CC=C1C(Cl)C1=CC=CC=C1 KIFHJKBHBHQVEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000700199 Cavia porcellus Species 0.000 description 1
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 206010044565 Tremor Diseases 0.000 description 1
- 125000000218 acetic acid group Chemical group C(C)(=O)* 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- UKXSKSHDVLQNKG-UHFFFAOYSA-N benzilic acid Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(O)(C(=O)O)C1=CC=CC=C1 UKXSKSHDVLQNKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940087675 benzilic acid Drugs 0.000 description 1
- HUZNYQJRUZQVNX-UHFFFAOYSA-N bis(2-methylphenyl)methanol Chemical compound CC1=CC=CC=C1C(O)C1=CC=CC=C1C HUZNYQJRUZQVNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 229940126086 compound 21 Drugs 0.000 description 1
- 230000002920 convulsive effect Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000006266 etherification reaction Methods 0.000 description 1
- PONZRICWSLHAHB-UHFFFAOYSA-N ethoxyethane;hydrobromide Chemical compound Br.CCOCC PONZRICWSLHAHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000039 hydrogen halide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012433 hydrogen halide Substances 0.000 description 1
- 210000000936 intestine Anatomy 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- SSVARVPDACTOCY-UHFFFAOYSA-N phenyl-(2-propan-2-ylphenyl)methanol Chemical compound CC(C)C1=CC=CC=C1C(O)C1=CC=CC=C1 SSVARVPDACTOCY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000003578 releasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- ODZPKZBBUMBTMG-UHFFFAOYSA-N sodium amide Chemical compound [NH2-].[Na+] ODZPKZBBUMBTMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 235000008979 vitamin B4 Nutrition 0.000 description 1
- 239000011579 vitamin B4 Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D451/00—Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof
- C07D451/02—Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof containing not further condensed 8-azabicyclo [3.2.1] octane or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane; Cyclic acetals thereof
- C07D451/04—Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof containing not further condensed 8-azabicyclo [3.2.1] octane or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane; Cyclic acetals thereof with hetero atoms directly attached in position 3 of the 8-azabicyclo [3.2.1] octane or in position 7 of the 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring system
- C07D451/06—Oxygen atoms
- C07D451/10—Oxygen atoms acylated by aliphatic or araliphatic carboxylic acids, e.g. atropine, scopolamine
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D451/00—Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof
- C07D451/02—Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof containing not further condensed 8-azabicyclo [3.2.1] octane or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane; Cyclic acetals thereof
- C07D451/04—Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof containing not further condensed 8-azabicyclo [3.2.1] octane or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane; Cyclic acetals thereof with hetero atoms directly attached in position 3 of the 8-azabicyclo [3.2.1] octane or in position 7 of the 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring system
- C07D451/06—Oxygen atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Benzhydryläthern des Tropins, deren Salzen und quaternären Ammoniumverbindungen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Benzhydryläthern des Tropins der allgemeinen Formel in der wenigstens eine der Phenylgruppen in einer oder beiden o-Stellungen durch eine Alkylgruppe mit höchstens 6 Kohlenstoffatomen substituiert ist, deren Salzen und quaternären Ammoniumverbindungen.
- Als Salze werden z. B. das Hydrobromid, das Hydrochlorid, das Sulfat und das Methansulfonat hergestellt.
- Nach dem Verfahren der USA.-Patentschrift 2 595 405 wird der Benzhydryläther des Tropins und nach den Verfahren der USA.-Patentschrift 2 706 198 und der britischen Patentschriften 708 911, 769 282 und 773 290 werden in der Phenylgruppe substituierte Benzhydryläther des Tropins hergestellt, die atropinartige Eigenschaften sowie eine starke Antihistaminwirkung haben.
- Es wurde nun gefunden, daß Benzhydryläther des Tropins, in denen wenigstens eine der Phenylgruppen in einer oder beiden o-Stellungen durch eine Alkylgruppe mit höchstens 6 Kohlenstoffatomen substituiert ist, eine weseritlich stärkere atropinartige Wirkung besitzen. Nach dem Verfahren der USA.-Patentschrift 2 706 198 werden Verbindungen der allgemeinen Formel in der R und R, niedermolekulare Alkylgruppen sein können, hergestellt, aber es werden in dieser Patentschrift keine Verbindungen beschrieben, die im Phenylrest in o-Stellung einen Alkylrest besitzen.
- Auch die N-Benzhydryltropylamine der USA.-Patentschrift 2 678 317 zeigen eine gute Atropinwirkung; es wird aber vor allem ihre Antihistaminwirksamkeit in den Vordergrund gestcllt.
- Aus der Wiener klinischen Wochenschrift, Bd. 66 [1954], S. 445 bis 448, sind weiterhin Tropinester der Benzilsäure bekannt, die ebenfalls starke atropinartige Eigenschaften besitzen. Schließlich werden in Chimia, Bd. 9 [1955], S. 195 bis 215, Verbindungen beschrieben, die durch Ätherbildung aus unsubstituiertem Benzhydrol und dem am (6) Kohlenstoffatom durch eine Alkoxygruppe substituierten Tropin entstanden sind. Über eine günstige Atropinwirkung dieser Verbindungen wird nichts gesagt, es wird nur auf eine Antihistaminwirkung von basischen Äthern hingewiesen.
- Es hat sich gezeigt, daß der mono-o-methylsubstituierte Benzhydryläther des Tropins eine hervorragende atropinartige Wirkung besitzt, welche die des entsprechenden unsubstituierten Äthers sowie die des mono-m- und mono-p-methylsubstituierten Äthers um ein Mehrfaches übersteigt. Die Giftigkeit der isomeren methylsubstituierten Äther und des unsubstituierten Äthers ist etwa gleich, so daß die therapeutische Breite des mono-o-methylsubstituierten Äthers wesentlich größer ist als die der entsprechenden Äther, welche die Methylgruppe nicht oder an einer anderen Stelle im Phenylkern enthalten.
- In nachstehender Tabelle werden die pharmak-ologischen Versuchsergebnisse, die bei Vergleichsversuchen an dem isolierten Meerschweinchendarm mit den an verschiedenen Stellen des Phenylrestes durch eine Methylgruppe monosubstituierten Äthern erhalten wurden, aufgeführt.
- Es sind weiter noch einige Verbindungen nach der USA.-Patentschrift 2 706 198 und zwei Verbindungen gemäß der Erfindung mit einer anderen Alkylgruppe bzw. mit zwei Methylgruppen im Phenylrest in den Vergleich mit einbezogen worden.
- Die Wirkung des nicht substituierten Benzhydryläthers des Tropins wurde als Vergleichsgrundlage gewählt.
Krampf- lösende Wirkung Giftigkeit: Zur bei durch LD6,) in mg Substituent Salzbildung Acetyl- je Kilogramm und seine Stellung verwendete cholin Maus im Phenylrest Säure hervor- intravenös gerufe- gegeben nem Krampf H HBr 100 20 bis 25 o-Methyl ...... HBr 400 25 bis 30 o-Isopropyl . . . - Maleinsäure 220 20 bis 25 o,o'-Dimethyl . . HBr 200 20 bis 25 m-Methyl ..... HBr 42 20 bis 25 p-Methyl ...... HBr 31 20 bis 25 o-Äthoxy ...... Oxalsäure 1 15 bis 20 o,o'-Dipropoxy Oxalsäure 0,1 25 o-Chlor ....... HBr 3 - Atropin ....... Sullat 100 - Wenn Mäusen 25 mgje kg 1,4-Dipyrrolidinobut-2-in subcutan eingespritzt werden, beträgt die wirksame Menge bei mindestens 500/, der Mäuse (ED") für die o-Methylverbindung 2,5 mg je Kilogramm Maus, für die o-tertiär-Butylverbindung 21 mg je Kilogramm Maus.
- Die o-substituierten Benzhydryläther des Tropins, deren Salze und quaternären Ammoniumverbindungen werden in an sich bekannter Weise hergestellt, indem man eine Verbindung der allgemeinen Formel in der wenigstens eine der Phenylgruppen in einer oder beiden o-Stellungen durch eine Alkylgruppe mit höchstens 6 Kohlenstoffatomen substituiert ist, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel veräthert, wobei A ein Halogenatom bedeutet, wenn B eine Hydroxylgruppe ist, während A eine Hydroxylgruppe darstellt, falls B ein Halogenatom oder eine Hydroxylgruppe ist, und gegebenenfalls den erhaltenen basischen Äther mit einer Säure oder einem Quaternisierungsmittel behandelt.
- Wenn bei der Umsetzung Halogenwasserstoff abgespalten wird, wird die Umsetzung im allgemeinen unter Zusatz eines säurebindenden Mittels ausgeführt. Die Verätherung des substituierten Benzhydrylhalogenids kann auch mit überschüssigem Tropin, ohne Zugabe eines anderen säurebindenden Mittels, durchgeführt werden.
- Man kann z. B. 1 Mol eines substituierten Benzhydrylhalogenids mit 2 Mol Tropin erhitzen, wobei die Zugabe eines Lösungsmittels nicht erforderlich ist.
- Vorzugsweise werden die Äther jedoch durch Umsetzen von substituierten Benzhydrolen unter Erhitzen mit Tropin der Formel in Gegenwart einer organischen Sulfonsäure, wie p-Toluolsulfonsäure, hergestellt.
- Die Beispiele erläutern das Verfahren der Erfindung. Beispiel 1 21,6 g (0,1 Moi) 2-Methylbenzhydrylehlorid werden mit 25,8 g (0,2 Mol) Tropin 15 bis 30 Minuten auf eine Temperatur von 100 bis 150'C erhitzt. Es bilden sich zwei Schichten, von denen die untere bei geringer Kühlung fest wird. Nach dem Abkühlen des Reaktionsgemisches werden 100 bis 150 cem Äther zugesetzt, in dem sich die fi u#sige obere Schicht löst. Nach dem Abtrennen der Atherschicht werden 150 ccm Wasser und darauf 25 ccm 400/,ige Bromwasserstoffsäure zugesetzt. Der Niederschlag, der aus 2-Methylbenzhydryltropinylätherhydrobrornid besteht, wird durch Filtrieren abgetrennt und mit Äther und anschließend mit Wasser gewaschen und schließlich getrocknet.
- Die Ausbeute beträgt 14 g, entsprechend 45 % der berechneten Menge. Nach der Reinigi#ng durch Umkristagisieren aus Methanol und Ather schmilzt die Verbindung bei 222 bis 224'C. Beispiel 2 1 Mol Chlortropan wird mit 1 Mol 2-Methylbenzhydrol in Gegenwart von Natriumamid als säurebindendes Mittel 15 bis 30 Minuten auf 100 bis 150'C erhitzt. Die Reaktionsmischung wird in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise aufgearbeitet. Da die Möglichkeit, daß quaternäre Salze gebildet werden, hier viel geringer ist als bei der im Beispiel 1 beschriebenen Methode, ist die Ausbeute erheblich größer; sie beträgt 600/, der berechneten Menge, der Schinelzpunkt nach dem Kristallisieren aus Methanol und Äther beträgt 221 bis 223'C. Beispiel 3 1,0 Mol 2-Methylbenzhydrol wird mit 1,1 Mol Tropin versetzt. Die Mischung wird auf 50 bis 60'C erhitzt, bis eine homogene Schmelze entstanden ist. Dieser Schmelze werden 1,15 Mol p-Toluolsulfor.-säure zugesetzt, wobei die Temperatur auf 90 bis 100'C ansteigt. Anschließend wird die Mischung 4 bis 5 Stunden unter vermindertem Druck auf 130 bis 150'C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird die Reaktionsmasse in einem Gemisch aus verdünnter Natronlauge und Äther aufgenommen. Die Ätherschicht wird abgetrennt und mit einer verdünnten wäßrigen Bromwasserstofflösung versetzt. Dps Hydrobiomid des 2-Methylbenzhydryltropinvläthers scheidet sich als Öl ab, das bald fest wird.
- Das Hydrobrorriid des Äthers wird dann abgetrennt und aus Aceton oder aus einem Aceton-Äther-Gemisch kristallisiert; die Ausbeute beträgt 750/() der berechneten Menge, der Schmelzpunkt 223 bis 2240C. Beispiel 4 In der im Beispiel 3 beschriebenen Weise wird aus 2-Äthylbenzhydrol, Tropin und p-Toluolsulfonsäure sowie Bromwasserstoffsäure das Hydrobromid des 2-Äthylbenzhydryltropinyläthers hergestellt, der Schmelzpunkt beträgt nach dem Kristallisieren aus einem Aceton-Äther-Gemisch 180'C; Ausbeute 67"/, der berechneten Menge. Beispiel 5 Nach dei im Beispiel 3 beschriebenen Weise wird aus 2,2'-Dimethylbenzhydrol und Tropin der 2,2-Dimethylbenzhydryltropiiiyläther hergestellt; der Schmelzpunkt des Hydrobromids beträgt 194'C; Ausbeute 700/, der berechneten Menge. Beispiel 6 25,9 g (0,1 Mol) 2-tertiär-Butylbenzhydrylchlorid werden mit 25,8 g (0,2 Mol) Tropin 15 bis 30 Minuten auf 100 bis 150'C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird nach dem Abkühlen mit Äther extrahiert. In die ätherische Lösung wird nach dem Trocknen über wasserfreiern Natriumcarbonat trockener Chlorwasserstoff eingeleitet. Das Hydrochlorid des 2-tertiär-Butylbenzhydryltropinyläthers wird abgetrennt und aus Aceton umkristallisiert; die Ausbeute beträgt 400/, der berechneten Menge, der Schmelzpunkt 229 bis 230'C. Beispiel 7 In der im Beispiel 3 beschriebenen Weise wird aus 2-Isopropylbenzhydrol, Tropin und p-Toluolsulfonsäure sowie Maleinsäure das Maleinat des 2-Isopropylbenzhydryltropinyläthers hergestellt, der Schmelzpunkt beträgt nach dem Kristallisieren aus einem Aceton-Äther-Gemisch 150,5 bis 151,5'C, Ausbeute 13 0/, der berechneten Menge.
Claims (2)
- PATENTANSPROCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von Benzhydryläthern des Tropins der allgemeinen Formel in der wenigstens eine der Phenylgruppen in einer oder beiden o-Stellungen durch eine Alkylgruppe mit höchstens 6 Kohlenstoffatomen substituiert ist, deren Salzen und quaternären Ammoniumverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel in der wenigstens eine der Phenylgruppen in einer oder beiden o-Stellungen durch eine Alkylgruppe mit höchstens 6 Kohlenstoffatomen substituiert ist, in an sich bekannter Weise mit einer Verbindung der allgemeinen Formel veräthert, wobei A ein Halogenatom bedeutet, wenn B eine Hydroxylgruppe ist, während A eine Hydroxylgruppe darstellt, falls B ein Halogenatom oder eine Hydroxylgruppe ist, und gegebenenfalls den erhaltenen basischen Äther mit einer Säure oder einem Quaternisierungsmittel behandelt.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung mit einer Verbindung der allgemeinen Formel ausführt. lii Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 834 102; deutsche Auslegeschrift Nr. 1007 332; USA.-Patentschriften Nr. 2 678 317, 2 706 198; Wiener klinische Wochenschrift, Bd. 66, 1954, S. 445 bis 448; Chimia, Bd. 9, 1955, S. 195 bis 215.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL1142614X | 1957-05-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1142614B true DE1142614B (de) | 1963-01-24 |
Family
ID=19870179
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN15151A Pending DE1142614B (de) | 1957-05-31 | 1958-05-30 | Verfahren zur Herstellung von Benzhydrylaethern des Tropins, deren Salzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1142614B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20080226559A1 (en) * | 2005-08-24 | 2008-09-18 | Government Of The Usa,Represented By The Secretary Department Of Health And Human Services | Benztropine Compounds and Uses Thereof |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE834102C (de) * | 1950-04-25 | 1952-03-17 | Hoffmann La Roche | Verfahren zur Herstellung neuer Tropasaeureabkoemmlinge |
US2678317A (en) * | 1954-05-11 | N - benzhydryltropylamine com | ||
US2706198A (en) * | 1952-03-29 | 1955-04-12 | Merck & Co Inc | Benzhydryl ethers of tropine and processes of preparation |
DE1007332B (de) * | 1953-01-22 | 1957-05-02 | Merck & Co Inc | Verfahren zur Herstellung von N-Benzhydryltropylaminen |
-
1958
- 1958-05-30 DE DEN15151A patent/DE1142614B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2678317A (en) * | 1954-05-11 | N - benzhydryltropylamine com | ||
DE834102C (de) * | 1950-04-25 | 1952-03-17 | Hoffmann La Roche | Verfahren zur Herstellung neuer Tropasaeureabkoemmlinge |
US2706198A (en) * | 1952-03-29 | 1955-04-12 | Merck & Co Inc | Benzhydryl ethers of tropine and processes of preparation |
DE1007332B (de) * | 1953-01-22 | 1957-05-02 | Merck & Co Inc | Verfahren zur Herstellung von N-Benzhydryltropylaminen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20080226559A1 (en) * | 2005-08-24 | 2008-09-18 | Government Of The Usa,Represented By The Secretary Department Of Health And Human Services | Benztropine Compounds and Uses Thereof |
US8383817B2 (en) * | 2005-08-24 | 2013-02-26 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | Benztropine compounds and uses thereof |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH472402A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Derivate | |
DE1620748C3 (de) | 2-n-Hexyl-2-(hydroxymethyl)-1,3propandiolnicotinate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1802162A1 (de) | Neue N-Pyridylmethyliden-homocystein-thiolacton-Verbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE855564C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfenamiden von Mercaptoarylenthiazolen | |
CH380746A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer sekundärer Amine | |
DE1142614B (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzhydrylaethern des Tropins, deren Salzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen | |
DE1668550C (de) | ||
DE1670967C3 (de) | 3-Imino-l,2-benzisothiazolin-salze und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT230376B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Piperidinderivate | |
DE1795506C3 (de) | 14.08.59 Dänemark 2919-59 2-Chlor-9-eckige Klammer auf 3'-(N'-2hydroxyäthylplperazin-N) propyIiden eckige Klammer zu- thiaxanthen, Verfahren zu seiner Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE958562C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Pyridazine | |
DE1545708C (de) | N- eckige Klammer auf 3-(5-Nitrofurfuryliden-methyl)-6-pyridazinyl eckige Klammer zu -N,N-dimethylformamidin und seine Salze | |
AT226723B (de) | Verfahren zur Umwandlung von Thiaxanthenen | |
AT230375B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer quartärer Piperidiniumderivate | |
DE2403682C3 (de) | S-Methyl-Z-phenyl-S-benzothiazolln-esslgsäure-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT228199B (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Imidazolinderivates und seiner Salze | |
AT293423B (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Acetylguanidinen und ihren Säureadditionssalzen | |
DE1595875C (de) | Phenothiazine und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1670551A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Salzen von substituierten s-Triazinen | |
DE1668964A1 (de) | Neue Trimethylhydrochinonderivate und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE1795828A1 (de) | Adenosinderivate | |
DE1008308B (de) | Verfahren zur Herstellung von ª[(ª-Dialkylamino-alkyl)-alkyl-amino]-phenyl-essigsaeure-isoamyl- und -n-nonylestern | |
DE1288090B (de) | 1-Ally1-4-methoxycarbonylpiperidine, deren Säureadditionssalze, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
CH412887A (de) | Verfahren zur Herstellung von Additionssalzen des 1-Methyl-3-(di-2-thienylmethylen)-piperidins | |
CH372314A (de) | Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wirksamen Tropinyläthern |