DE1142290B - Monochrone pneumatische Federung fuer Fahrzeuge - Google Patents

Monochrone pneumatische Federung fuer Fahrzeuge

Info

Publication number
DE1142290B
DE1142290B DER21596A DER0021596A DE1142290B DE 1142290 B DE1142290 B DE 1142290B DE R21596 A DER21596 A DE R21596A DE R0021596 A DER0021596 A DE R0021596A DE 1142290 B DE1142290 B DE 1142290B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
auxiliary chambers
suspension
pneumatic
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER21596A
Other languages
English (en)
Inventor
Georges Boulet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RECH ETUDES PROD
Recherches Etudes Production REP SARL
Original Assignee
RECH ETUDES PROD
Recherches Etudes Production REP SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RECH ETUDES PROD, Recherches Etudes Production REP SARL filed Critical RECH ETUDES PROD
Publication of DE1142290B publication Critical patent/DE1142290B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/049Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall multi-chamber units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/052Pneumatic spring characteristics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S280/00Land vehicles
    • Y10S280/01Load responsive, leveling of vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
R 21596 H/63 c
ANMELDETAG: 31. JULI 1957
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 10. JANUAR 1963
Die Erfindung bezieht sich auf eine monochrone pneumatische Federung für Fahrzeuge, d. h. auf eine Federung, deren Frequenz konstant bleibt, ganz gleich, wie groß die Traglasten und die durch die Fahrbahnunebenheiten bewirkten Federwege sind.
Eine derartige Federung findet bei allen Fahrzeugarten, z. B. Straßenfahrzeugen wie Kraftfahrzeugen, Schienenfahrzeugen und Flugzeugen, Verwendung.
Es ist bereits eine Federung bekannt, bei der die pneumatische Federung mit einer einzigen Reihe von Hilfskammern zusammenarbeitet, die einzeln und nacheinander ein- und abgeschaltet werden können. Diese Hilfskammern stehen dabei mit einem Polster in Verbindung. Bei der bekannten Federung ist eine Voreinstellung der Federung möglich, durch die die Druckunterschiede in den Polstern ausgeglichen werden. Dazu werden die Ein- und Abschaltungen der Hilfskammern willkürlich vom Fahrer vorgenommen. Eine ständige selbsttätige Ein- und Abschaltung der Hilfskammern während der Fahrt ist daher mit dieser bekannten Federung nicht zu erreichen.
Es ist ferner bei pneumatischen Stoßdämpfern bekannt, weitere mit Luft unter Druck gefüllte Druckkammern zum Dämpferverdichtungsraum hinzuzuschalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache, in sich geschlossene monochrone Federung zu schaffen, die sich allen Bodenunebenheiten und den dadurch bedingten Federungsaufgaben selbsttätig 3" anpaßt. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Federung ausschließlich aus der Kombination von zwischen Achse und Fahrzeugrahmen liegenden pneumatischen Bälgen mit pro Balg zwei Reihen von Hilfskammern besteht, die automatisch in Abhängigkeit von der durch Bodenunebenheiten bewirkten Längung oder Kürzung des betreffenden Balges zugeschaltet oder abgeschaltet werden, wobei die Hilfskammern der einen Reihe unter statischer Belastung offen sind und sich bei Längung des Balges schließen, während sie bei Kürzung des Balges offen bleiben, und die Hilfskammern der anderen Reihe unter statischer Belastung geschlossen sind, während sie sich bei Kürzung des Balges nacheinander öffnen. Dadurch wird der Vorteil erzielt, daß eine ständige, selbsttätige Zu- und Abschaltung der Hilfskammern in beiden Schwingungsrichtungen und damit eine vollständige selbsttätige Regelung der Federung während der Fahrt gewährleistet ist. Die Federung nach der Erfindung bietet ferner die Möglichkeit, den Federungsverlauf in den beiden Schwingungsrichtungen unterschiedlich zu wählen und damit eine optimale Monochrone pneumatische Federung
für Fahrzeuge
Anmelder:
Recherches Etudes Production R. E. P.,
Paris
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Kosel, Patentanwalt,
Bad Gandersheim, Braunschweiger Str. 22
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 31. Juli 1956 (Nr. 719 665)
Georges Boulet, Toulouse, Haute-Garonne
(Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
Anpassung an die praktisch vorkommenden Federungsaufgaben zu erreichen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 den Aufbau der Federung in schematischer Darstellung,
Fig. 2 eine Teilansicht einer Balgbefestigung,
Fig. 3 eine schematische Darstellung der Verbindungen zwischen Bälgen und Hilfskammern und
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer Einrichtung zur Steuerung der Verbindung von Bälgen und Hilfskammern.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 besteht die Federung der Vorderachse X-X wie der Hinterachse Y-Y aus pneumatischen Bälgen 5, und zwar pro Rad aus zwei Bälgen, die bei C am Fahrzeugrahmen befestigt und miteinander · durch Verbindungsstangen B verbunden sind, die z. B. als einfache Rohre ausgebildet sein können.
Vor und hinter der Achse können Führungselemente angebracht sein, um die Vertikalbewegung der Achse zu gewährleisten. Auf diese Weise werden die Bälge von der Übertragung anderer Kräfte als der Senkrechtkräfte auf die Karosserie befreit.
Bei Verwendung an einem Fahrzeug von 16 t (8 t pro Achse) haben die Bälge beispielsweise einen mittleren Durchmesser von 200 mm und tragen pro Balg eine Belastung von 21 bei einem Innendruck von
209 757/106
6,4 kg/cm2; eine herkömmliche Berechnung ergibt, daß die Länge eines pneumatischen Balgs, der die Komfortfrequenz von 1,3 Schwingungen pro Sekunde verwirklicht, 0,21 m beträgt.
Die pneumatischen Bälge können auf verschiedene Art aufgebaut sein, z. B. nach einer bekannten Bauart aus übereinanderliegenden Halbwülsten oder nach einer anderen bekannten Ausführungsform entweder ganz aus Metall oder aus mit eingefügten Metallringen armiertem Gummi.
Da die Längung oder Kürzung des Balges aus der Stellung der statischen Belastung ungefähr gleich groß sein müssen, erhält man bei dem angeführten Beispiel unter Belastung praktisch eine Balghöhe von 10,5 cm, was der Hälfte der Länge des pneumatischen Balges entspricht.
Um die Längung des Balges aus der statischen Stellung zu gestatten, wird vorteilhaft die in Fig. 2 dargestellte Anordnung verwendet, gemäß der der Balg S an der Rahmenseite bei s verlängert ist und einen Vollkörper V umgibt, der einen elastischen Anschlag E trägt. Die den Körper V umgebenden Windungen liegen vorzugsweise sehr dicht beieinander, damit sie keine Luftkapazität darstellen und nur im Sinne der Längung wirken.
Eine aus einer bestimmten Anzahl von Hilfskammern bestehende Ergänzungskammer ist an geeigneter Stelle am Fahrzeugrahmen befestigt und durch die Schlauchleitung T mit dem Balg verbunden. Die zwei Bälge, die ein Rad abfedern, können an eine gemeinsame Ergänzungskammer angeschlossen sein.
Fig. 3 zeigt ein Schema dieser Ergänzungskammer, die aus einer Reihe N1 von Hilfskammern V1 und aus einer Reihe N2 von Hilfskammern v2 besteht, wobei jede Hilfskammer über ein Ventil e, vorzugsweise ein Elektroventil, an die von den Bälgen abzweigende Leitung T angeschlossen ist.
Unter der Wirkung der statischen Belastung sind die Ventile der Hilfskammern V1 der Reihe N1 geöffnet, und die Hilfskammern V1 stehen mit den Bälgen in Verbindung. Sie haben den gleichen Druck wie die Bälge, und das Gesamtvolumen (Bälge und Kammern) entspricht dem des als Beispiel angegebenen pneumatischen Balges von 200 mm Durchmesser und 21 cm Länge. In dem Maße, in dem die Bälge sich längen, schließen sich diese Kammern infolge Schließens ihrer Ventile.
Unter der Wirkung der statischen Belastung sind die Hilfskammern v., der Reihe N.y durch ihre Ventile geschlossen, und sie öffnen sich in dem Maße, in dem der Balg sich verkürzt.
Jede Hilfskammer hat das gleiche Volumen, um ■Jas sich der Balg oder die Bälge in dem Intervall zwischen der Betätigung von zwei aufeinanderfolgenden Elektroventilen e verändern. Es ist grundsätzlich möglich, Hilfskammern gleichen Volumens zu verwenden, wobei sich das in ihnen enthaltene Luftgewicht von der Reihe N1 nach der Reihe N2 ändert wegen der Drücke, die während des Augenblicks des Öffnens oder des Schließens herrschen.
Die Elektroventile e können gemäß Fig. 4 vorteilhaft durch einen am Fahrzeugrahmen befestigten und mit der Achse durch eine Stange b verbundenen Umschalter c gesteuert werden. Es kann auch jede andere Umschaltvorrichtung verwendet werden, insbesondere ein verzögerungslos arbeitender Umschalter mit elektronischem Relais.
Gleichfalls vorgesehen ist eine Luftzuführvorrichtung, die unter jeder Belastung die Einhaltung einer konstanten Höhe über jeder Achse gewährleistet und während der Fahrt etwa durch Undichtigkeit auftretende Luftabgänge ausgleicht.
Die rein pneumatische monochrone Federung nach der Erfindung kann in Verbindung mit jeder anderen Vorrichtung verwendet werden, die zu einer vollständigen Lösung der Federungsaufgaben geeignet ist, insbesondere mit einer Vorrichtung zur Kompensation von Querbeschleunigungen, z. B. mittels eines diese Beschleunigungen erfassenden Pendels.
Die Erfindung kann ferner in Verbindung mit einer bereits vorgeschlagenen Dosierkolbenvorrichtung verwendet werden, die zwischen den Bälgen und der Achse angeordnet ist, wobei jedoch die Verwendung eines Sammlers, eines Sumpfes, einer Pumpe und des entsprechenden hydraulischen Kreislaufs erforderlich wird.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Monochrone pneumatische Federung für Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß sie ausschließlich aus der Kombination von zwischen Achse und Fahrzeugrahmen liegenden pneumatischen Bälgen (S) mit pro Balg zwei Reihen (N1, N2) von Hilfskammern (V1, v2) besteht, die automatisch in Abhängigkeit von der durch Bodenunebenheiten bewirkten Längung oder Kürzung des betreffenden Balges zugeschaltet oder abgeschaltet werden, wobei die Hilfskammern (V1) der einen Reihe (N1) unter statischer Belastung offen sind und sich bei Längung des Balges schließen, während sie bei Kürzung des Balges offen bleiben, und die Hilfskammern (v2) der anderen Reihe (N2) unter statischer Belastung geschlossen sind, während sie sich bei Kürzung des Balges nacheinander öffnen.
2. Federung nach Anspruch 1 zur Verwendung an einem Fahrzeug mit Starrachsen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Balg (5) für jedes Rad vorgesehen, der Balg durch eine Leitung (T) mit den zwei Reihen (N1 bzw. N2) der Hilfskammern (V1 bzw. vo) verbunden und jede Hilfskammer an die Leitung über ein Ventil (e) angeschlossen ist.
3. Federung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Rad einer Fahrzeugachse ein Paar von an einer Verbindungsstange (B) befestigten Bälgen (S) vorgesehen ist und die beiden Bälge jedes Paares mit derselben Anordnung der zwei Reihen von Hilfskammern verbunden sind.
4. Federung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (e) als Elektroventile ausgebildet sind, die durch einen durch die Bewegung der Fahrzeugachse (XX bzw. YY) betätigten Umschalter (c) erregbar sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 567 162, 610 541;
französische Patentschrift Nr. 398 355.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 757/106 1.63
DER21596A 1956-07-31 1957-07-31 Monochrone pneumatische Federung fuer Fahrzeuge Pending DE1142290B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1142290X 1956-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1142290B true DE1142290B (de) 1963-01-10

Family

ID=9643156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER21596A Pending DE1142290B (de) 1956-07-31 1957-07-31 Monochrone pneumatische Federung fuer Fahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2898103A (de)
DE (1) DE1142290B (de)
FR (1) FR1157081A (de)
GB (1) GB835151A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1555735B1 (de) * 1964-09-29 1970-02-12 Herwaythorn Sa Vorrichtung zur sTeuerung der Federhaerte von Luftfederungen mit Niveauregelung fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Lastkraftwagen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL236456A (de) * 1959-02-24
DE1144127B (de) * 1961-12-09 1963-02-21 Daimler Benz Ag Luftfederung fuer Fahrzeuge
US3194354A (en) * 1963-10-15 1965-07-13 Int Basic Economy Corp Speed control mechanism
US10941828B2 (en) 2002-06-25 2021-03-09 Fox Factory, Inc. Gas spring with travel control
US8464850B2 (en) 2006-11-16 2013-06-18 Fox Factory, Inc. Gas spring curve control in an adjustable-volume gas-pressurized device
US20080296814A1 (en) 2002-06-25 2008-12-04 Joseph Franklin Gas spring with travel control
US7703585B2 (en) 2002-06-25 2010-04-27 Fox Factory, Inc. Integrated and self-contained suspension assembly having an on-the-fly adjustable air spring
US7963509B2 (en) 2007-01-31 2011-06-21 Fox Factory, Inc. Travel control for a gas spring and gas spring having very short travel modes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR398355A (fr) * 1908-03-21 1909-06-03 Henri Mercier Perfectionnements aux amortisseurs pneumatiques
DE567162C (de) * 1931-06-30 1933-01-06 Vormals Skodawerke Ag Druckregler fuer die die Radachsen oder Raeder abstuetzenden Druckluftpolster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE610541C (de) * 1932-11-13 1935-03-15 Wilhelm Langguth Stossdaempfer mit mehreren Verdichtungsraeumen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US284524A (en) * 1883-09-04 Air-cushioning device
US1105805A (en) * 1914-08-04 Benjamin Liebowitz Vehicle suspension.
US1974171A (en) * 1933-12-07 1934-09-18 Bizzarri Anthony Pneumatic suspension means
US2681801A (en) * 1950-01-06 1954-06-22 Maurice H Rottersmann Pneumatic suspension
US2790650A (en) * 1955-02-22 1957-04-30 Gomma Antivibranti Applic Pneumatic load-responsive spring suspension for vehicles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR398355A (fr) * 1908-03-21 1909-06-03 Henri Mercier Perfectionnements aux amortisseurs pneumatiques
DE567162C (de) * 1931-06-30 1933-01-06 Vormals Skodawerke Ag Druckregler fuer die die Radachsen oder Raeder abstuetzenden Druckluftpolster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE610541C (de) * 1932-11-13 1935-03-15 Wilhelm Langguth Stossdaempfer mit mehreren Verdichtungsraeumen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1555735B1 (de) * 1964-09-29 1970-02-12 Herwaythorn Sa Vorrichtung zur sTeuerung der Federhaerte von Luftfederungen mit Niveauregelung fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Lastkraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
GB835151A (en) 1960-05-18
FR1157081A (fr) 1958-05-27
US2898103A (en) 1959-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0059443B1 (de) Fahrzeug, das gegenüber einem Fahrweg mit Hilfe einer anziehenden magnetischen Einrichtung gehalten werden kann
DE1057469B (de) Luftfederung, insbesondere fuer Schwerlast-kraftwagen od. dgl.
DE2260045C3 (de) Aufhängung für eine abgefederte starre Zusatzradachse für Kraftfahrzeuge
CH628842A5 (de) Drehgestell-federsystem.
DE2255348C2 (de) Hydropneumatisches Federungsaggregat fur gelandegängige Fahrzeuge, insbesonde re Gleiskettenfahrzeuge
DE1142290B (de) Monochrone pneumatische Federung fuer Fahrzeuge
DE1294412B (de) Schienenfahrzeug mit federnden Seitenstuetzen fuer den Wagenkasten
DE3308011C2 (de) Aktives Federungssystem
DE1207222B (de) Fahrzeug-Hoehenregelvorrichtung
DE2910960C2 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Motorräder
WO1996026079A1 (de) Höhenregulierbare, hydropneumatische federung
DE10360517B4 (de) Vorrichtung zur Sekundärfederung eines Wagenkastens bei einem Schienenfahrzeug mit einem aktiven Federelement
DE2318535C3 (de) Nieveauregelventil für Luftfederungen von Fahrzeugen, insbesondere Container-Fahrzeugen
EP0100513B1 (de) Federung für Losräder von Schienenfahrzeugen
DE570800C (de) Hydropneumatischer, doppelt wirkender Stossdaempfer
DE1171761B (de) Vorrichtung zur Einhaltung einer bestimmten Lage eines Kraftfahrzeuges ueber der Fahrbahn
DE1000695B (de) Vorrichtung an Sattelanhaengern zur Herabsetzung der Kippgefahr beim Laden
DE2330566A1 (de) Fahrgestell fuer anhaengerfahrzeuge
DE3426828A1 (de) Hydraulische kippvorrichtung zum kippen des fahrerhauses eines lastkraftwagens
DE941406C (de) Verfahren und Anordnung zur Betaetigung einer Verstellvorrichtung zur seitlichen Neigung der Raeder und vorzugsweise auch des Wagenkastens eines Kraftfahrzeuges
DE2232935A1 (de) Tragrahmen von lastfahrzeugen mit einzelfederaufhaengung
DE3035915A1 (de) Blattfederanordnung, insbesondere fuer die abfederung von kraftfahrzeugen
AT240402B (de) Fahrzeug für den Transport schwerer Lasten
AT365142B (de) Vorrichtung zur federung eines einspurigen kraftfahrzeuges
AT60635B (de) Abfederung für Wagen, insbesondere Motorwagen.