DE1141136B - Stehender Abgasentwaesserungstopf - Google Patents
Stehender AbgasentwaesserungstopfInfo
- Publication number
- DE1141136B DE1141136B DEB39442A DEB0039442A DE1141136B DE 1141136 B DE1141136 B DE 1141136B DE B39442 A DEB39442 A DE B39442A DE B0039442 A DEB0039442 A DE B0039442A DE 1141136 B DE1141136 B DE 1141136B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- exhaust gas
- drainage
- section
- pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/005—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for draining or otherwise eliminating condensates or moisture accumulating in the apparatus
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
Description
- Stehender Abgasentwässerungstopf Die Erfindung betrifft einen stehenden, am Ende der Abgasleitung einer Dieselmaschine angeordneten und mit einem Abgaskrümmer versehenen Abgasentwässerungstopf. Vorrichtungen dieser Art zeigen den Nachteil auf, daß beim Abstellen der Motoren in der Abgasleitung ein Unterdruck entsteht, der ein Einströmen nebelfeuchter Luft bewirkt, die an den Rohrwänden kondensiert, wobei sich das entstehende Wasser mit den Verbrennungsrückständen (Öl, Ruß usw.) vermischt. Bei Wiederinbetriebnahme der Motoren werden diese Rückstände sofort mit den Auspuffgasen hinausgeschleudert und verschmutzen die Umgebung, Es ist daher eine besonders weitgehende Reinigung und Entwässerung der Abgase vor ihrem Ausströmen in die Außenluft erwünscht.
- Es sind bereits Abgaseinrichtungen bekannt, bei denen das in den Abgasen enthaltene Schmieröl durch Führung der Abgase an einer Prallwand umgelenkt und das hierbei niedergeschlagene Schmieröl vom umgelenkten Abgasstrom an der Wandung der Abgaseinrichtung entlang in einen zu einem Auffangbehälter führenden Spalt hineingetrieben wird, so daß die Abgase gereinigt abströmen. Bei dieser bekannten Vorrichtung muß jedoch der Auffangbehälter häufig gereinigt werden, da sonst ein Verstopfen desselben durch die in den Abgasen enthaltenen Rückstände (Ruß usw.) unvermeidbar ist und das Gerät damit unwirksam wird.
- Bekannt sind ferner Regenschutzgeräte zylindrischer Form am Ende von stehenden Abgasleitungen, in denen der Regen durch zwei Prallbleche gleicher Ausmaße, die in einem Winkel von 450 zur Gehäuselängsachse so gegeneinander angeordnet sind, daß ihre freien, in die Mitte des Gehäuses hineinragenden Enden im rechten Winkel zueinanderstehend sich überschneiden und aus jeder Richtung einfallender Regen mit Sicherheit abgefangen wird. An den unteren Enden der Prallbleche sind in der Abgasleitung Abflußöffnungen vorgesehen, durch die der auf die Prallbleche fallende Regen ins Freie abgeleitet wird. Eine Behinderung des Abgasstromes wird durch einen genügend groß gehaltenen Durchströmquerschnitt zwischen den Prallblechen vermieden. Eine Reinigung der Abgase von Verbrennungsrückständen tritt kaum ein.
- Die Erfindung besteht darin, daß das im Querschnitt rechteckige Gehäuse des Abgasentwässerungstopfes an seinen Stirnflächen in das Gehäuse hineinragende Ein- und Austrittsstutzen für das Abgas aufweist, vor denen zwei parallel verlaufende, unter einem Winkel von etwa 451 zur Gehäuselängsachse geneigte Ablenkbleche gleicher Abmessungen so vorgesehen sind, daß ihre untere bzw. obere Kante die Mündung des benachbarten Ein- bzw. Austrittsstutzens berührt, während ihre übrigen Kanten mit dem Gehäuse verschweißt sind. Dabei sind zur Abführung der ausgeschiedenen Flüssigkeit ein in den Gebäuseboden mündendes Entwässerungsrohr und am unteren Ende des oberen Ablenkbleches angeordnete Entwässerungslöcher vorgesehen, und die Gehäusebreite ist so gewählt, daß der Durchströmquerschnitt zwischen den freien Kanten der Ablenkbleche und der Gehäusewandung kleiner als der freie Querschnitt des Eintrittsstutzens ist.
- Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß die durch die Umlenkung der Abgase ausgeschleuderten Rückstände (Wasser, öl, Ruß usw.) durch den Teilabgasstrom abgeführt werden, der unter der Wirkung des infolge der Verengerung des Durchströmquerschnitts gegenüber dem Querschnitt des Eintrittsstutzens entstehenden überdruckes in das Entwässerungsrohr abgeleitet wird, so daß jede Reinigung des Abgasentwässerungstopfes weitgehend überflüssig ist. Außerdem wird der Funkenflug weitgehend verhindert.
- In weiterer Ausbildung der Erfindung verläuft das Entwässerungsrohr unmittelbar neben der Abgasleitung, wodurch ein Einfrieren derselben bei starker Kälte verhindert wird.
- In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. 1 die Innenansicht eines stehenden Abgasentwässerungstopfes, Abb. 2 eine Seitenansicht dieses Abgasentwässerungstopfes, Abb. 3 den Topfboden mit dem Eintrittsstutzen und dem Entwässerungsstutzen im Grundriß gesehen und Abb. 4 den unteren Raum des Abgasentwässerungstopfes ebenfalls im Grundriß gesehen.
- Das im Querschnitt rechteckige Gehäuse hat an seinen Stirnflächen (Boden M bzw. Deckel P) in das Gehäuse hineinragende Ein- und Austrittsstutzen A, B für das Abgas, zwischen denen zwei parallel verlaufende, unter einem Winkel von etwa 45' zur Gehäuselängsachse geneigte Ablenkbleche D, E gleicher Abmessungen so vorgesehen sind, daß ihre untere bzw. obere Kante die Mündung des benachbarten Ein-bzw. Austrittsstutzens berührt, während ihre übrigen Kanten mit dem Gehäuse verschweißt sind. Dabei sind zur Abführung der ausgeschiedenen Flüssigkeit ein in den Gehäuseboden M mündendes Entwässerungsrohr L und am unteren Ende des Ablenkbleches E angeordnete Entwässerungslöcher K vorgesehen. Die Gehäusebreite ist so gewählt, daß der Durchströmquerschnitt a, b bzw. c, d zwischen den freien Kanten der Ablenkbleche und der Gehäusewandung kleiner als der freie Querschnitt des Eintrittsstutzens A ist.
- Eine Kontrollklappe F (Abb. 2) dient zur Kontrolle des Gerätes und ist mit der Packung f abgedichtet. Das Entwässerungsrohr L ist unmittelbar an das Ab-,-asrohr C verle .
- gt Der Anschluß des Gerätes an die Abgasleitung C erfolgt durch Aufschrauben des Gewindestutzens A an diese. Das Entwässerungsrohr L wird an den Entwässerungsstutzen G geschraubt.
- Der Abgaseintritt erfolgt aus der Abgasleitung C in den Eintrittsstutzen A (siehe Pfeillinie in Abb. 1), trifft an das Lenkblech D und wird durch dessen etwa 451 betragende Neigung zur Gehäuselängsachse in Richtung auf den Entwässerungsstutzen G an dem Gehäuseboden M entlang durch den Raum Y über den Durchströmquerschnitt a, b in den Kanal I zwischen den Ablenkblechen D und E gelenkt. Der Abgasstrom erfährt durch die Verengung des Querschnitts a, b gegenüber dem Querschnitt des Eintrittsstutzens A eine Stauung, die ein Abfließen des Teilgasstromes durch den Entwässerungsstutzen G in das Entwässerungsrohr L begünstigt. Dieser Teilgasstrom (gestrichelte Pfeillinie) reißt die bei der Umlenkung des Abgasstromes am Ablenkblech D ausgeschleuderten flüssigen und festen Rückstände mit.
- Die gereinigten Abgase fließen vom Kanal I über den Querschnitte, d durch den Raum Y' in den Austrittsstutzen B. Hierbei fallen etwa noch vorhandene Flüssigkeitsteile durch die Entwässerungslöcher K auf den Gehäuseboden M, sickern zu dem Entwässerungsstutzen G und werden mit abgeführt. Die gereinigten Abgase verlassen durch den Krümmer H den Abgasentwässerungstopf. Die unmittelbare Verlegung des Entwässerungsrohres L an die Abgasleitung C verhindert durch Wärmeübertragung ein Einfrieren desselben bei Frost.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE.-1. Stehender, am Ende der Abgasleitung einer Dieselmaschine angeordneter und mit einem Austrittskrümmer versehenerAbgasentwässerungstopf, dadurch gekennzeichnet, daß das im Querschnitt rechteckige Gehäuse an seinen Stirnflächen in das Gehäuse hineinragende Ein- und Austrittsstutzen (A, B) für das Abgas aufweist, vor denen zwei parallel verlaufende, unter einem Winkel von etwa 451 zur Gehäuselängsachse geneigte Ablenkbleche (D, E) gleicher Abmessungen so vorgesehen sind, daß ihre untere bzw. obere Kante die Mündung des benachbarten Ein- bzw. Austrittsstutzens berührt, während ihre übrigen Kanten mit dem Gehäuse verschweißt sind, wobei zur Abführung der ausgeschiedenen Flüssigkeit ein in den Gehäuseboden (M) mündendes Entwässerungsrohr (L) und am unteren Ende des oberen Ablenkbleches (E) angeordnete Entwässerungslöcher (K) vorgesehen sind und die Gehäusebrelte so gewählt ist, daß der Durchströmquerschnitt (a, b bzw. c, d) zwischen den freien Kanten der Ablenkbleche und der Gehäusewandung kleiner als der freie Querschnitt des Eintrittsstutzens (A) ist.
- 2. Abgasentwässerungstopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Entwässerungsrohr (L) unmittelbar neben der Abgasleitung (C) verläuft. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 33 237, 622 072, 866 876, 831177, 564 265; französische Patentschrift Nr. 1039 089; USA.-Patentschrift Nr. 2 630 748.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB39442A DE1141136B (de) | 1956-03-08 | 1956-03-08 | Stehender Abgasentwaesserungstopf |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB39442A DE1141136B (de) | 1956-03-08 | 1956-03-08 | Stehender Abgasentwaesserungstopf |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1141136B true DE1141136B (de) | 1962-12-13 |
Family
ID=6965811
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB39442A Pending DE1141136B (de) | 1956-03-08 | 1956-03-08 | Stehender Abgasentwaesserungstopf |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1141136B (de) |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE33237C (de) * | J. losenhausen in Düsseldorf, Thalstr. 44 | Dampfentwässerer | ||
DE564265C (de) * | 1928-04-01 | 1932-11-15 | Auergesellschaft Gmbh | Filter zur Unschaedlichmachung von Auspuffgasen von Brennkraftmaschinen |
DE622072C (de) * | 1931-04-14 | 1935-11-14 | Marta Zander Geb Kloas | Vorrichtung zum Abscheiden von Staub aus Gasen |
DE831177C (de) * | 1950-04-05 | 1952-02-11 | Heinrich Lanz Ag | Schalldaempfender Abgasreiniger, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen |
DE866876C (de) * | 1951-04-27 | 1953-02-12 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Auspuffeinrichtung |
US2630748A (en) * | 1949-05-17 | 1953-03-10 | Brockelsby Wayne | Exhaust rain protector |
FR1039089A (fr) * | 1951-06-27 | 1953-10-05 | Pot d'échappement |
-
1956
- 1956-03-08 DE DEB39442A patent/DE1141136B/de active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE33237C (de) * | J. losenhausen in Düsseldorf, Thalstr. 44 | Dampfentwässerer | ||
DE564265C (de) * | 1928-04-01 | 1932-11-15 | Auergesellschaft Gmbh | Filter zur Unschaedlichmachung von Auspuffgasen von Brennkraftmaschinen |
DE622072C (de) * | 1931-04-14 | 1935-11-14 | Marta Zander Geb Kloas | Vorrichtung zum Abscheiden von Staub aus Gasen |
US2630748A (en) * | 1949-05-17 | 1953-03-10 | Brockelsby Wayne | Exhaust rain protector |
DE831177C (de) * | 1950-04-05 | 1952-02-11 | Heinrich Lanz Ag | Schalldaempfender Abgasreiniger, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen |
DE866876C (de) * | 1951-04-27 | 1953-02-12 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Auspuffeinrichtung |
FR1039089A (fr) * | 1951-06-27 | 1953-10-05 | Pot d'échappement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2132356A1 (de) | Verdunstungs-Waermetauscher mit einem Injektor | |
DE2805671C2 (de) | ||
EP1623104A1 (de) | Vorrichtung zur schalldämpfung in einem strömungskanal | |
DE2048340C3 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Leckgas aus Brennkraftmaschinen | |
DE3137503C2 (de) | Entspannungs-Verdampfer für ein geothermisches Kraftwerk | |
DE1421310A1 (de) | Nassstaubabscheider | |
DE1141136B (de) | Stehender Abgasentwaesserungstopf | |
DE2509652B2 (de) | Anlage zum Kühlen durch Verdunsten von Flüssigkeit | |
DE2436577C3 (de) | Vorrichtung zur Abscheidung von im Kokereigas nach seiner Kühlung und Kondensation verbliebenen Termebeln | |
DE2615319A1 (de) | Gaswaescher | |
DE3217146A1 (de) | Vorrichtung zur entstaubung von kreislaufgas einer kokstrockenkuehlanlage | |
DE866876C (de) | Auspuffeinrichtung | |
DE1081614B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entstaubung von Kupolofengichtgas durch Verspruehen von Wasser | |
DE566141C (de) | Staubabscheider fuer Rauchgase | |
DE977156C (de) | Zyklonfeuerung mit Schlackenfangkammer | |
DE7525299U (de) | Niederdrucknassabscheider zum abscheiden von nasstaeuben, die von gasen mitgefuehrt werden | |
DE614831C (de) | Kuehlanlage fuer fluessigkeitsgekuehlte Brennkraftmaschinen | |
DE10113568B4 (de) | Schornsteinkopf | |
DE516158C (de) | Dampfreiniger | |
DE459480C (de) | Flugaschenabscheider | |
DE349190C (de) | Unterwindrostfeuerung | |
DE660138C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von festen oder fluessigen Bestandteilen aus Gasen | |
DE724538C (de) | Auspuffvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen, bei welcher der Auspuff zur Kuehlung und Loeschung der Funken durch ein Wasserbad geleitet wird | |
DE326033C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Dampf, Pressluft u. dgl. mit hintereinander angeordneten, schraubenfoermig gebogenen Leitblechen | |
DE708310C (de) | Entoeler fuer Abdampf oder Pressluft |