DE1141026B - Wechselstrom-Relais - Google Patents

Wechselstrom-Relais

Info

Publication number
DE1141026B
DE1141026B DER25658A DER0025658A DE1141026B DE 1141026 B DE1141026 B DE 1141026B DE R25658 A DER25658 A DE R25658A DE R0025658 A DER0025658 A DE R0025658A DE 1141026 B DE1141026 B DE 1141026B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
air gap
short
core
permeability
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER25658A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rer Nat Hans Juer Dipl-Phys
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rowenta Werke GmbH
Original Assignee
Rowenta Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rowenta Werke GmbH filed Critical Rowenta Werke GmbH
Priority to DER25658A priority Critical patent/DE1141026B/de
Publication of DE1141026B publication Critical patent/DE1141026B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/30Electromagnetic relays specially adapted for actuation by ac

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • Wechselstrom-Relais Die Erfindung betrifft ein Wechselstrom-Relais mit eine ebene Auflagefläche bildendem Spaltpol und Kurzschlußrino, zwecks Phasenverschiebung des magnetischen Flusses in dem einen Pol und mit einem Luftspalt zur Reduzierung des magnetischen Flusses in dem andern Pol.
  • Es sind E-förmige Magnetkerne bekannt, die zwischen den festen und bewegten Kernteilen einen oder mehrere Luftspalte aufweisen, die mit elastischen Zwischenstücken ausgefüllt sind, um eine ausreichende Permeabilität zu erreichen. Zu diesem Zwecke werden in die elastischen Zwischenstücke ferromagnetische Teilchen, wie Eisenpulver oder Ferritpulver, eingelagert, um die jeweils erforderliche Permeabilität zu erreichen und durch die Art des verwendeten Bindemittels die Zwischenstücke elastisch zu machen.
  • Es ist weiter ein wechselstromerregtes, vornehmlich als Bremsma-net zu verwendendes Relais bekannt, das einen von beiden Enden des von der Erregerwicklung umfaßten Kernes anzuziehenden Anker und eine einen Teil des Kernquerschnitts umfassende Kurzschlußwicklung hat, wobei der von der Kurzschlußwicklung umfaßte Kernt-eil und der andere Kernteil über die ganze Länge des Eisenweges des Kernes voneinander gesonderte magnetische Leitwege besitzen. Eine Zwischenlage zwischen den Kernteilen aus einem Material mit einer unterschiedlichen Permeabilität hat den Zweck, den Magnetfluß über die ganze Länge in zwei Pole aufgespal#ten zu halten, nimmt aber keinen Einfluß auf die relative Größe der magnetischen Flüsse in den beiden Polen wie bei der vorliegenden Erfinduno, Ein anderer, ebenfalls bekannter Wechselstrommagnet hat den Zweck, das Festkleben des Ankers am Kern nach der Unterbrechung des Erregerstroms zu beseitigen, und besteht im wesentlichen aus einem federbeeinflußten Anker und einem Kern mit darin eingelassenem Kurzschlußring. Dabei ist der vom Kurzschlußring umschlossene Kernteil vom übrigen Kern durch eine zwischen dem genannten Kernteil und dem übrigen Kern eingeschaltete, unmagnetische Schicht getrennt und die Stirnfläche des Kernes konvex ausgebildet. Durch diese Ausbildung der Kernstirnfläche entsteht aber ein mit dem Kerndurchmesser größer werdender Luftspalt, der erforderlich ist, um den Fluß, der nicht durch den Kurzschlußring gedämpft wird, so stark zu reduzieren, daß die Polkräfte ausgeglichen werden. Beide Kernteile müssen also einen Luftspalt haben, um ein Festkleben des Ankers am Kein zu verhindern, das noch unvermeidlich wäre, wenn die Kernfläche keine konvexe Form hätte.
  • Von diesen bekannten Ausgestaltungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß der Luftspalt auf der dem Anker abgewandten Seite des nicht vom Kurzschlußring umfaßten Kernteils angeordnet und durch eine Zwischenlage aus einem Material ausgefüllt ist, das eine von der Permeabilität der Spaltpole abweichende Permeabilität von einer bestimmten Mindestgröße hat. Die als Luftspaltersatz dienende Zwischenlage aus einem Material unterschiedlicher Permeabilität reduziert den zu starken Fluß des nicht vom Kurzschlußring umfaßten, als Pol dienenden Kernteils.
  • Diese, Ausbildung hat zur Folge, daß die gleichmäßige Auflage der Polflächen durch ihre Bearbeitung, insbesondere durch Überschleifen, gewährleistet werden kann, ohne daß vom Schleifvorgang oder vom späteren Einarbeitungsvorgang der mechanische Luftspalt beeinflußt wird.
  • In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beispielsweise und rein schematisch dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Ausführungsforin und Fig. 2 eine zweite Ausführungsform.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist der Magnet 1 eines Wechselstrom-Relais in zwei Pole 3 und 5 aufgespalten. Die Phasenverschiebung des magnetischen Flusses im Pol 5 wird durch einen Kurzschlußring4 erreicht. Die Größe des magnetischen Fluss-.s im Pol 3 wird durch einen Luftspalt bestimmt, welcher erfindungsgemäß auf der dem Anker 6 abgekehrten Seite des Pols 3 hegt. Dieser Luftspalt ist durch eine Zwischenlage 2 aus einem Material ausgefüllt, dessen Perineabilität von der Penneabilität des Materials der Pole 1 und 3 abweicht. Nach Einstellung des Luftspalts mit oder ohne Einlage ist es möglich, die dem Anker 6 zugewandten Auflageflächen der Spaltpole- 3 und 5 zu bearbeiten, ohne daß sich diese Bearbeitung irgendwie auf den Luftspalt und damit die magnetischen Verhältnisse des Relais auswirkt.
  • Fig. 2 zeigt eine Ausführungsforin, bei welcher der Magnet 21 in zwei Pole 23, 25 aufgespalten ist. Die Phasenverschiebung des magnetischen Flusses im Pol 25 wird durch einen Kurzschlußring 24 erreicht. In den Luftspalt auf der dem Anker 26 abgewandten Seite des Pols 23 ist eine Zwischenlage 22 aus einem von der Permeabilität des Polmaterials 21 bzw. 23 abweichenden Permeabilität angeordnet.
  • Bekanntlich ändert sich der magnetische Übergangswiderstand an den Polflächen, welche aufeinanderarbeiten. Liegt z. B. nur eine Polfläche, und zwar unter Umständen nur zu einem kleinen Teil, auf, so vergrößert sich diese kleine Auflagefläche schon nach einigen Schaltungen auf Kosten des Luftspalts, während der Luftspalt des nicht aufliegenden Pols sich relativ wenig ändert. Dadurch verschieben sich die Aniplituden der beiden magnetischen Flüsse.
  • Durch die beschriebene Ausbildung solcher Wechselstromrelais besteht nunmehr die Möglichkeit, von vornherein beide Pole durch überschleifen eben zu machen, so daß sie vollständig anliegen. Da der Luftspalt zur Reduzierung des Flusses auf der dem Anker abgewandten Seite des Spaltpols angeordnet ist, ist es unwesentlich, wieviel Material auf den Polen abgeschliffen wird, da dies keinerlei Einfluß auf den Luftspalt hat.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern kann in'ihren Einzelheiten den jeweiligen Bedürfnissen angepaßt werden, ohne daß vom grundsätzlichen Erfindungs-Cre , danken abgewichen wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH. Wechselstrom-Relais mit eine ebene Auflagefläche bildendem Spaltpol und Kurzschlußring zwecks Phasenverschiebung des magnetischen Flusses in dem einen Pol und mit einem Luftspalt zur Reduzierung des magnetischen Flusses in dem andern Pol, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftspalt auf der dem Anker abgewandten Seite des nicht vom Kurzschlußring (4, 24) umfaßten Keinteils (5, 25) angeordnet und durch eine Zwischenlage (2, 22) aus einem Material ausgefüllt ist, das eine von der Permeabilität der Spaltpole (3, 5; 23, 25) abweichende Perrneabilität von einer bestimmten Mindestgröße hat. In Betracht gezogene Druckschriften-Deutsche Patentanmeldung L18557VII1c/21g (bekanntgemacht am 27. 12. 56); schweizerische Patentschriften Nr. 211200, 187234.
DER25658A 1959-06-02 1959-06-02 Wechselstrom-Relais Pending DE1141026B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER25658A DE1141026B (de) 1959-06-02 1959-06-02 Wechselstrom-Relais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER25658A DE1141026B (de) 1959-06-02 1959-06-02 Wechselstrom-Relais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1141026B true DE1141026B (de) 1962-12-13

Family

ID=7401968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER25658A Pending DE1141026B (de) 1959-06-02 1959-06-02 Wechselstrom-Relais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1141026B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH187234A (de) * 1936-03-18 1936-10-31 Fr Ghielmetti & Cie A G Wechselstrom-Elektromagnet.
CH211200A (de) * 1938-07-18 1940-08-31 Philips Nv Wechselstromerregtes Relais.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH187234A (de) * 1936-03-18 1936-10-31 Fr Ghielmetti & Cie A G Wechselstrom-Elektromagnet.
CH211200A (de) * 1938-07-18 1940-08-31 Philips Nv Wechselstromerregtes Relais.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE908921C (de) Durch eine mechanische Groesse gesteuerte magnetische Bruecke
DE1488353A1 (de) Permanentmagneterregte elektrische Maschine
DE3215376C2 (de) Selbstanlaufender zweipoliger Einphasensynchronmotor
DE3006948A1 (de) Polarisiertes magnetsystem
DE967387C (de) Aus zwei konzentrischen Teilen bestehender Staendereisenkoerper fuer elektrische Maschinen
DE1141026B (de) Wechselstrom-Relais
EP0037467B1 (de) Magnetisierungseinrichtung zur Erzeugung einer magnetischen Vorzugsrichtung in magnetischen Aufzeichnungsträgern
EP0001802A1 (de) Monostabiles elektromagnetisches Drehankerrelais
DE2024746A1 (de) Feder
DE578220C (de) Polarisiertes elektromagnetisches Relais, insbesondere fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen
DE678793C (de) Hubmagnet mit Zuganker
DE1075740B (de)
DE733785C (de) Regeltransformator
AT375210B (de) Haltemagnetausloeser hoher empfindlichkeit
DE399099C (de) Mahlvorrichtung mit Anwendung des Magnetismus als Druckkraft
DE1015930B (de) Polarisiertes Elektromagnetsystem mit dauermagnetisiertem Schwinganker
AT206509B (de) Gepolter Schutzrohrwechselkontakt
DE1788126A1 (de) Elektrischer Schrittschaltmotor
DE903614C (de) Verfahren zum Magnetisieren von Dauermagnetsystemen
DE2145103C3 (de) Elektromagnetischer Stellmotor
AT133819B (de) Ferraris-Triebsystem.
DE899606C (de) Magnetischer Kreis zum Erzeugen elektrischer Leistung durch Einwirkung mechanischer Kraefte
DE545784C (de) Elektromagnetisches Relais mit mehreren, mit Sperrgliedern versehenen Ankern
DE1147306B (de) Verfahren zum Zusammenbau einer permanentmagnetischen elektrischen Maschine mit axialem Luftspalt
DE3822842C2 (de)