DE3215376C2 - Selbstanlaufender zweipoliger Einphasensynchronmotor - Google Patents

Selbstanlaufender zweipoliger Einphasensynchronmotor

Info

Publication number
DE3215376C2
DE3215376C2 DE3215376A DE3215376A DE3215376C2 DE 3215376 C2 DE3215376 C2 DE 3215376C2 DE 3215376 A DE3215376 A DE 3215376A DE 3215376 A DE3215376 A DE 3215376A DE 3215376 C2 DE3215376 C2 DE 3215376C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
synchronous motor
legs
starting
positions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3215376A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3215376A1 (de
Inventor
Leo 5190 Stolberg Bertram
Romuald Leander Klagenfurt Bukoschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE3215376A1 publication Critical patent/DE3215376A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3215376C2 publication Critical patent/DE3215376C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/03Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies having permanent magnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0013Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor using fillers dispersed in the moulding material, e.g. metal particles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0253Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing permanent magnets
    • H01F41/0273Imparting anisotropy
    • H01F41/028Radial anisotropy
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/2726Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of a single magnet or two or more axially juxtaposed single magnets
    • H02K1/2733Annular magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/14Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures
    • H02K21/18Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures having horse-shoe armature cores
    • H02K21/185Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures having horse-shoe armature cores with the axis of the rotor perpendicular to the plane of the armature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Bei einem selbstanlaufenden zweipoligen Einphasensynchronmotor (1) mit dauermagnetischem Läufer (6), der durch diametrale Magnetisierung (9) an seiner Umfangsfläche (10) zwei einander gegenüberliegende Polflächen aufweist, besteht der Läufer aus einem kunststoffgebundenen anisotropen Magnetmaterial, wobei die beiden einander gegenüberliegenden Polflächen (14, 15) je auf einen von der Achse des Läufers ausgehenden Winkelbereich der Umfangsfläche des Läufers von weniger als 90 ° beschränkt sind.

Description

ist. Der U-förmig ausgebildete Stator 4 besitzt Schenkel 7 und 8, die den Läufer 6 unter Bildung von Luftspalten je teilweise bogenförmig umschließen. Der zylindrische, aus einem magnetisierbaren dauermagnetischen Material bestehende Läufer 6 ist zweipolig ausgeführt wozu er in einer Durchmesserrichtung diametral magnetisiert ist. wie dies mit dem Pfeil 9 schematisrh angedeutet ist Somit weist der Läufer 6 an seiner Umfangsfläche 10, einander diametral gegenüberliegend, je einen N-PoI und einen S-PoI auf, die zusammen ein Polpaar bilden. Hierdurch gibt es zwei um 180° gegeneinander versetzte Lagen des Läufers 6, in welchen das Antriebsmoment des Synchronmotors den Wert Null durchläuft. Diese Lagen liegen dann vor, wenn das Magnetfeld des Läufers 6 quer zu den Schenkeln 7 und 8 des Stators 4 verläuft wie dies in F i g. 1 für eine Lage durch den Pfeil 9 angegeben ist Dies hat zur Folge, daß der Läufer 6 zwei, ebenfalls um 180° gegeneinander versetzte, definierte Ruhelagen benötigt, die jeweils von den Lagen des Läufers, in welchen das Antriebsmoment den Wert Null durchläuft winkelmäßig etwas abweichen, damit er von selbst anlaufen kann. Da die beiden Lagen des Läufers, welche dem Antriebsmoment Null entsprechen, und auch die beiden Ruhelagen des Läufers um 180° gegeneinander versetzt sind, sind sie vollkommen gleichwertig, so daß jeweils nur auf je eine dieser Lagen Bezug genommen werden muß.
In der Praxis liegt die winkelmäßige Abweichung der Ruhelagen des Läufers 6, von denen eine in F i g. 1 durch den mit strichlierten Linien gezeichneten Pfeil 11 angedeutet ist, von den Lagen des Läufers, in welchen das Antriebsmoment den Wert Null durchläuft, in der Größenordnung von 10° bis 25°, wie dies auch der Fig. 1 durch die gegenseitige Winkellage der beiden Pfeile 9 und 11 zu entnehmen ist. Bewirkt werden diese Ruhelagen durch entsprechende Formgebung der Schenkel 7 und 8, in ihren dem Läufer 6 gegenüberliegenden Bereichen, so daß sich ungleichmäßige Luftspalte ergeben, wozu beispielsweise an den Schenkeln Ansätze 12 und 13 vorgesehen sind, wie dies in F i g. 1 dargestellt ist. Auf diese Weise entsteht im Zusammenhang mit dem magnetischen Feld des Läufers ein sogenanntes Klebemomenl, welches bewirkt, daß beim Abschalten des Motors vom Wechselstromnetz der Läufer 6 mit Sicherheit in eine der beiden definierten Ruhelagen übergeht und nicht in einer Lage stehenbleibt, in welcher das Antriebsmoment den Wert Null durchläuft aus der er dann nicht mehr von selbst anlaufen könnte.
Bei einem solchen bekannten selbstanlaufenden zweipoligen Einphasensynchronmotor mit dauermagnetischem Läufer besteht dieser aus einem gesinterten anisotropen Magnetmaterial, wobei sich die eingangs angeführten Schwierigkeiten hinsichtlich der erforderlichen Nachbearbeitung des Läufers ergeben. Demgegenüber ist nunmehr vorgesehen, daß der Läufer aus einem kunststoffgebundenen anisotropen Magnetmaterial besteht. Durch die Verwendung eines kunststoffgebundenen anisotropen Magnetmaterials zur Bildung des Läufers gestaltet sich dessen Herstellung besonders einfach, da ein solches Material keine Neigung zu einem Verziehen zeigt Fin solcher Läufer kann daher unmittelbar absolut maßhaltig hergestellt werden, so daß keine Nachbearbeitung notwendig ist. Das anisotrope Magnetmaterial an sich kann dabei in bekannter Weise z. B. aus Bariumferrit bestehen.
Durch die Kunststoffbindung des anisotropen Magnetmaterials ist jedoch der Anteil des anisotropen Ma-Kiietmaterials im Läufer geringer, als wenn der Läufer durch Sintern nur aus einem anisotropen Magnetmateriai hergestellt wird. Dies bedeutet aber, daß die erreichbare remanente Induktion ebenfalls geringer ist. was sich insbesondere auf das Anlaufverhalten eines Synchronmotors nachteilig auswirk1.. Es war daher nicht von vornherein anzunehmen, daß kunststoffgebundenc anisotrope Magnetmaterialien sich für die Herstellung von Läufern für derartige Synchronmotoren eignen werden. Um diesen Nachteil auszugleichen, ist nun weiter vorgesehen, daß die im Inneren des Läufers verlaufenden Feldlinien derart gekrümmt sind, daß sich Pole mit höherer Felddichte ausbilden, wobei die beiden einander gegenüberliegenden Polflächen des Läufers je auf einen von der Achse desselben ausgehenden Winkelbereich seiner Umfangsfläche in der Größenordnung von 65° beschränkt sind. Auf diese Weise erfolgt an den flächenmäßig kleineren Polflächen eine Konzentration des Magnetfeldes, wodurch das Klebemoment erhöht und damit das Anlaufverhalten entscheidend verbessert wird. Durch diese Maßnahme wird daher der Einfluß der sich bei kunststoffgebundenen anisotropen Magnetmaterialien ergebenden geringeren remanenten Induktion auf das Anlaufverhalten des Synchronmotors wieder ausgeglichen, so daß wieder ein absolut sicheres Anlaufen gewährleistet ist. Eine solche Ausbildung der Polflächen wird während der diametralen Magnetisierung des Läufers erreicht und zwar dadurch, daß zur Magnetisierung ein entsprechend schmales Magnetfeld verwendet wird, welches nur den gewünschten Winkelbereich der Umfangsfläche des Läufers erfaßt. Im Läufer selbst breitet sich dieses Magnetfeld dann wieder aus, so daß in seinem Inneren die Feldverteilung inhomogen ist. Dieser Art der Magnetisierung des Läufers liegt die Erkenntnis zugrunde, daß eine solche inhomogene Feldbildung bei kunststoffgebundenen anisotropen Magnetmaterialien möglich ist, weil sich bei diesen die zu magnetisierenden Partikel im gesamten Gefüge entsprechend orientieren können, ohne daß es dabei zu einer Rißbildung im Material kommt, wie dies unter gleichen Umständen bei gesinterten anisotropen Magnetmaterialien der Fall wäre. In F i g. 2 ist eine solche Magnetisierung des Läufers 6 verdeutlicht, wobei die auf einen von der Achse 5 des Läufers ausgehenden Winkelbereich der Umfangsfläche 10 des Läufers beschränkten Polflächen schematisch durch verstärkt gezeichnete Linien 14 und 15 angegeben sind. Der Verlauf der Magnetisierung innerhalb des Läufers 6 ist dabei durch strichlinierte Linien 16 angedeutet. Wie ersichtlich, entsteht eine Feldkonzentration an den einander diametral gegenüberliegenden Polflächen. die auf einen Winkelbereich der Umfangsfläche von 65° beschränkt sind.
Für die Verarbeitung eines kunststoffgebundenen anisotropen Magnetmaterials in einem Läufer kann auf verschiedene, an sich bekannte Verfahren zurückgegriffen werden, wie beispielsweise Extrudieren oder Pressen. Im vorliegenden Zusammenhang hat sich für eine derartige Verarbeitung das ebenfalls an sich bekannte Spritzgußverfahren als einfach und zweckmäßig erwiesen.
Die Magnetisierung des Läufers erfolgt unmittelbar beim Spritzgußvorgang, wobei im noch plastischen Zustand die einzelnen Partikel des anisotropen Magnetmaterials magnetisiert und entsprechend dem Magnetfeld ausgerichtet werden, welche Lage sie dann im verfestigten Zustand des Materials beibehalten. Zufolge der vorstehend erwähnten bestimmten Wahl der Breite der Polschuhe 28 und 29 wird der in Fig. 2 dargestellte Verlauf der Magnetisierung des Läufers erhalten.
Eine Nachbearbeitung zufolge der Verwendung des kunststoffgebundenen anisotropen Magnetmaterials ist nicht erforderlich. Die Wahl des Winkelbereiches der Umfangsflächen des Läufers, auf weiche die Polflächen beschränkt sein sollen, dies innerhalb des angegebenen Bereiches von weniger als 90°, unterliegt nach kleineren Winkeln hin keiner Beschränkung, sondern richtet sich danach, welche Leistung der Synchronmotor abgeben soll. An sich wird nach kleineren Winkeln hin das Anlaufverhalten verbessert, wobei aber die Leistungsabgabe sinkt. Wie erwähnt, hat sich in der Praxis ein Winkelbereich in der Größenordnung von 65° als sehr günstig erwiesen, da hierbei bei guter Leistungsabgabe ein absolut sicheres Anlaufen erreicht wird.
.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20
25
30
40
45
50
55
60

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Selbstanlaufender zweipoliger Einphasensynchronmotor mit einem zylindrischen, dauermagnetisehen Läufer, der durch diametrale Magnetisierung an seiner Umfangsfläche zwei einander gegenüberliegende Polflächen aufweist und der zwischen zwei Schenkeln eines mit einer Erregerwicklung versehenen Stators angeordnet ist wobei die Enden dieser Schenkel unter Bildung je eines Luftspaltes den Läufer teilweise bogenförmig umschließen, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem in an sich bekannter Weise aus einem kunststoffgebundenen anisotropen Magnetmaterial bestehenden Läufer die inneren Feldlinien derart gekrümmt sind, daß sich Pole mit höherer Felddichte ausbilden, wobei die beiden -einander gegenüberliegenden Polfiächen je auf einen Winkelbereich der Läuferumfangsfläche in der Größenordnung von 65° beschränkt sind.
    Die Erfindung betrifft einen selbstanlaufenden zweipoligen Einphasensynchronmotor mit einem zylindrischen, dauermagnetischen Läufer, der durch diametrale Magnetisierung an seiner Umfangsfläche zwei einander gegenüberliegende Polflächen aufweist und der zwischen zwei Schenkeln eines mit einer Erregerwicklung versehenen Stators angeordnet ist, wobei die Enden dieser Schenkel unter Bildung je eines Luftspaltes den Läufer teilweise bogenförmig umschließen.
    An einen solchen Motor, wie er beispielsweise dem Prinzip nach in der DE-AS 14 88 270 beschrieben ist, werden die Anforderungen gestellt, daß er in der Lage ist, bei gutem Wirkungsgrad eine möglichst hohe Leistung abzugeben, wobei gewährleistet sein muß, daß der Läufer mit Sicherheit aus seiner Ruhelage heraus anläuft. Für ein solches sicheres Anlaufen ist es erforderlieh, daß die betreffende Ruhelage des Läufers von den Lagen des Läufers, in welchen das Antriebsmoment den Wert Null durchläuft, winkelmäßig abweicht. Diese Lagen des Läufers, in welchen das Antriebsmoment den Wert Null durchläuft, liegen dann vor, wenn sein Magnetfeld parallel zum Statorfeld gerichtet ist, wobei es entsprechend der diametralen Magnetisierung zwei um 180° versetzte derartige Lagen für den Läufer gibt, die aber einander vollkommen gleichwertig sind, weil sie sich nur durch die Orientierung des Magnetfeldes voneinander unterscheiden. Demgemäß weist ein solcher Läufer auch zwei um 180° gegeneinander versetzte Ruhelagen auf, die ebenfalls einander vollkommen gleichwertig sind. Eine solche winkelmäßige Abweichung der Ruhelage des Läufers von den Lagen, in welchen das Antriebsmoment den Wert Null durchläuft, wird in bekannter Weise durch eine solche Formgebung der Enden der Schenkel des Stators erreicht, daß ungleichmäßige Luftspalte gegenüber dem Läufer gebildet werden, wozu beispielsweise an den Enden der Schenkel asymmetrisch winkelversetzt vorspringende Ansätze vorgesehen sein können. Auf diese Weise entsteht im Zusammenhang mit dem magnetischen Feld des Läufers ein sogenanntes kritisches Klebemoment, welches bewirkt, daß beim Abschalten des Motors vom Wechselstromnetz der Läufer mit Sicherheit in eine der beiden gewünschten Ruhelagen übergeht und nicht in einer von den beiden Lagen stehenbleibt, in welchen das Antriebsmoment den Wert Null durchläuft, so daß er dann nicht mehr von selbst anlaufen könnte.
    Es ist aus der GB-PS 14 03 310 bekannt, den dauermagnetischen Läufer eines zweipoligen Einphascnsynchronmotors aus anisotropem Magnetmaterial herzustellen. Infolge einer diametralen Magnetisierung bilden sich an seiner Umfangsfläche zwei einander gegenüberliegende Polflächen aus. Der Läufer ist zwischen zwei Schenkeln eines mit einer Erregerwicklung versehenen Stators angeordnet, wobei die Enden dieser Schenkel unter Bildung je eines Luftspaltes den Läufer teilweise bogenförmig umschließen. Der aus einem anisotropen Magnetmaterial bestehende Läufer weist zwei einander gegenüberliegende Polflächen auf, die bei einer Ausführungsform auf einen von der Achse des Läufers ausgehenden Winkelbereich der Umfangsfläche des Läufers von weniger als 90° beschränkt sind.
    Aus der US-PS 38 72 334 ist es darüber hinaus bekannt, den Läufer eines Synchronmotors aus kunststoffgebundenem anisotropem Material zu bilden. Aufgrund des Kunststoffanteils sinkt aber die remanente Induktion, und es verschlechtert sich das Anlaufverhalten.
    Es ist Aufgabe der Erfindung, einen selbstanlaufendcn zweipoligen Einphasensynchronmotor der eingangs angeführten Art so auszubilden, daß sich seine Herstellung einfach und preisgünstig gestaltet und daß er eine möglichst hohe Leistungsabgabe bei sicherein Anlaufen gewährleistet.
    Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei dem in an sich bekannter Weise aus einem kunststoffgebundenen anisotropen Magnetmaterial bestehenden Läufer die inneren Feldlinien derart gekrümmt sind, daß sich Pole mit höherer Felddichtc ausbilden, wobei die beiden einander gegenüberlicgcnden Polflächen je auf einen Winkelbereich der Läuferumfangsfläche in der Größenordnung von 65° beschränkt sind.
    Läufer aus kunststoffgebundenen anisotropen Magnetmaterialien lassen sich relativ einfach maßhaltig herstellen und zeigen keine Neigung zu einem Verziehen. Die Läufer sind hinsichtlich ihrer gewünschten Abmessungen relativ genau, und es ist daher keine Nachbearbeitung notwendig. Die Herstellungskosten sind damit relativ gering. Der Verlust an remanenlcr Induktion und der damit verbundene Nachteil eines schlechten Anlaufverhaltens werden dadurch behoben, daß an den Polen eine ausgeprägte Feldbündelung eingestellt wird, wodurch das kritische Klebemoment erhöht wird. So werden wieder definierte Ruhelagen für den Läufer erzielt, und bei guter Leistungsabgabe wird ein sehr günstiges und sicheres Anlaufverhalten erreicht.
    Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, auf welches sie jedoch nicht beschränkt sein soll, näher erläutert.
    Fig. 1 zeigt in Draufsicht einen selbstanlaufendcn zweipoligen Einphasensynchronmotor. In
    Fig.2 ist in vergrößertem Maßstab der Rotor des Synchronmotors nach F i g. 1 dargestellt, wobei schcmatisch der innere Feldlinienverlauf der Magnetisierung des Rotors angegeben ist.
    In Fig. 1 ist mit 1 ein selbstanlaufender zweipoliger Einphasensynchronmotor bezeichnet, der einen mit einer aus zwei Spulenhälften 2 und 3 bestehenden F.rre-
    M gcrwicklung versehenen Stator 4 und einen mittels einer Achse 5 drehbar gelagerten Läufer 6 aufweist, wobei der Einfachheit halber die Lagerung des Läufers, die in bekannter Weise erfolgen kann, nicht näher dargestellt
DE3215376A 1981-05-21 1982-04-24 Selbstanlaufender zweipoliger Einphasensynchronmotor Expired DE3215376C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0228681A AT373743B (de) 1981-05-21 1981-05-21 Selbstanlaufender zweipoliger einphasensynchronmotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3215376A1 DE3215376A1 (de) 1982-12-09
DE3215376C2 true DE3215376C2 (de) 1986-11-27

Family

ID=3531527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3215376A Expired DE3215376C2 (de) 1981-05-21 1982-04-24 Selbstanlaufender zweipoliger Einphasensynchronmotor

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4948999A (de)
JP (2) JPS57199463A (de)
KR (1) KR890000029B1 (de)
AT (1) AT373743B (de)
AU (1) AU550417B2 (de)
CA (1) CA1169462A (de)
CH (1) CH663299A5 (de)
DE (1) DE3215376C2 (de)
ES (1) ES512332A0 (de)
FR (1) FR2506534B1 (de)
GB (1) GB2099234B (de)
HK (1) HK2486A (de)
IT (1) IT1151760B (de)
SE (1) SE454636B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE442368B (sv) * 1983-12-21 1985-12-16 Ems Electronic Motor Systems Reluktansmotor av kommuteringstyp
JPS61112310A (ja) * 1984-11-07 1986-05-30 Sumitomo Bakelite Co Ltd 永久磁石の製造方法
DE3518694A1 (de) * 1985-05-24 1986-11-27 Philips Patentverwaltung Einphasensynchronmotor mit einem zweipoligen, dauermagnetisch erregten rotor (hybridmotor ii)
US4691132A (en) * 1985-05-24 1987-09-01 U.S. Philips Corporation Synchronous motor with two-pole permanent-magnet soft-magnetic-core rotor
MX161230A (es) * 1985-12-23 1990-08-24 Unique Mobility Inc Mejoras en transductor electromagnetico de peso ligero
JP2632803B2 (ja) * 1986-03-03 1997-07-23 ポリプラスチックス 株式会社 電動機ローター
DE4306726A1 (de) * 1993-03-04 1994-09-08 Philips Patentverwaltung Reluktanzmotor
US6080352A (en) * 1994-07-11 2000-06-27 Seagate Technologies, Inc. Method of magnetizing a ring-shaped magnet
US5796200A (en) * 1994-08-22 1998-08-18 Kabushiki Kaisha Sankyo Seiki Seisakusho Brushless motor having an anisotropic driving magnet and an isotropic frequency magnet
US6684483B2 (en) * 2001-09-14 2004-02-03 General Motors Corporation Method of fabricating a rotor for an electric traction motor
CN104783400B (zh) * 2014-01-17 2016-08-17 纳米新能源(唐山)有限责任公司 磁疗发电鞋
EP2950315A1 (de) * 2014-05-27 2015-12-02 Kone Corporation Permanentmagnet
US10941781B2 (en) * 2015-11-10 2021-03-09 Pierburg Pump Technology Gmbh Electric motor vehicle axial-flow liquid pump
WO2019233596A1 (en) * 2018-06-08 2019-12-12 Pierburg Pump Technology Gmbh Electric motor
CN112821701B (zh) * 2019-11-18 2022-07-08 珠海格力电器股份有限公司 一种单相电机

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1017193A (fr) * 1947-12-29 1952-12-03 Plansee Metallwerk Induit pour machines électromagnétiques
US2803765A (en) * 1953-11-16 1957-08-20 Philips Corp Anisotropic permanent magnetic cylindrical member
US2909685A (en) * 1955-08-08 1959-10-20 Ericsson Telefon Ab L M Magnet core for pulse motors
GB805685A (en) * 1955-08-08 1958-12-10 Ericsson Telefon Ab L M Improvements in or relating to a two pole rotary electric motor
NL299215A (de) * 1962-10-18
CH395304A (fr) * 1963-05-21 1965-07-15 Berex Establishment Moteur synchrone à autodémarrage en charge
DE1189187B (de) * 1963-09-24 1965-03-18 Philips Patentverwaltung Ringfoermiger zweipoliger Dauermagnet aus Oxydwerkstoff fuer Gleichstrommotore mit dreipoligem Anker
BE670889A (de) * 1964-10-15
DE1613319A1 (de) * 1967-11-09 1971-01-28 Magnetfab Bonn Gmbh Anisotroper ringfoermiger Magnet mit Zonen radialer Vorzugsrichtung
US3694115A (en) * 1967-11-09 1972-09-26 Magnetfab Bonn Gmbh Molding apparatus for making anisotropic ring-shaped magnets with zones having a preferred radial direction
US3872334A (en) * 1972-04-14 1975-03-18 Robert J Loubier Integral rotor and gear assembly
JPS4933111A (de) * 1972-07-31 1974-03-27
US3891879A (en) * 1974-06-25 1975-06-24 Mitsubishi Steel Mfg Rotor for a hysteresis motor
JPS5227356A (en) * 1975-08-27 1977-03-01 Nec Corp Manufacturing process of silicon epitaxial wafer
JPS5279215A (en) * 1975-12-25 1977-07-04 Citizen Watch Co Ltd Rotor for motor
JPS5239111A (en) * 1975-09-25 1977-03-26 Citizen Watch Co Ltd Pulse motor for electronic clock
JPS5240712A (en) * 1975-09-27 1977-03-29 Citizen Watch Co Ltd Pulse motor for electronic clocks
US4162418A (en) * 1976-12-14 1979-07-24 Niles Parts Co., Ltd. Stepping motor for electronic clock
US4144465A (en) * 1977-06-30 1979-03-13 International Business Machines Corporation Self-resetting Josephson device circuit
US4214181A (en) * 1977-08-08 1980-07-22 Jeco Co., Ltd. Self-starting miniature synchronous motors
CS213709B1 (en) * 1979-03-13 1982-04-09 Vaclav Landa Anizotropous permanent magnets
GB2054978B (en) * 1979-07-06 1984-06-13 Ebauches Sa Electromagnetic motor rotatable in either direction
JPS5646655A (en) * 1979-09-26 1981-04-27 Shibaura Eng Works Co Ltd Permanent magnet rotor
US4369385A (en) * 1981-03-17 1983-01-18 Malkin Daniel D Single-phase step micromotor
US4417168A (en) * 1981-10-26 1983-11-22 General Electric Company Permanent magnet rotor for a dynamo electric machine

Also Published As

Publication number Publication date
HK2486A (en) 1986-01-24
GB2099234A (en) 1982-12-01
FR2506534A1 (fr) 1982-11-26
JPS57199463A (en) 1982-12-07
ES8304380A1 (es) 1983-02-16
IT1151760B (it) 1986-12-24
CA1169462A (en) 1984-06-19
KR890000029B1 (ko) 1989-03-06
GB2099234B (en) 1985-01-03
AT373743B (de) 1984-02-10
SE454636B (sv) 1988-05-16
SE8203100L (sv) 1982-11-22
US4948999A (en) 1990-08-14
DE3215376A1 (de) 1982-12-09
ATA228681A (de) 1983-06-15
AU550417B2 (en) 1986-03-20
JPH02103770U (de) 1990-08-17
FR2506534B1 (fr) 1988-04-08
IT8221328A0 (it) 1982-05-18
CH663299A5 (de) 1987-11-30
ES512332A0 (es) 1983-02-16
AU8387982A (en) 1982-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215376C2 (de) Selbstanlaufender zweipoliger Einphasensynchronmotor
DE69600792T2 (de) Zusammengesetzter induktor für rotierende elektromaschine, der mit einem ferromagnetischen bindemittel überzogene, gesinterte dauermagneten enthält
DE2611506C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zylinderförmigen Magnetkerns mit einer Magnetspulenanordnung
DE69113482T2 (de) Elektrischer motor.
DE69938095T2 (de) Ringkern-Betätiger
DE2833517C2 (de) Walzenförmiger Dauermagnetkörper
DE2424131A1 (de) Drossel und verfahren zur herstellung derselben
CH628475A5 (de) Hochleistungsschrittmotor.
EP0574960B1 (de) Elektrischer Rotationsmotor
DE3501431A1 (de) Verfahren zur herstellung eines motorgehaeuses
CH656973A5 (de) Anisotrope dauermagneten und verfahren zu deren herstellung.
DE2445207A1 (de) Dynamoelektrische maschine mit einer dauermagnetanordnung und einem scheibenfoermigen rotor
DE2053262B2 (de) Wechselspannungsgenerator zur Drehzahlmessung, insbesondere für eine Blockierschutzeinrichtung einer Fahrzeugbremsanlage
DE2223906A1 (de) Ständer einer elektrischen Maschine wie eines Motors oder Generators
DE2738175C2 (de) Dauermagneterregte elektrische Maschine
DE102013007563A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE2657892C2 (de) Gleichstrommaschine
DE2328360A1 (de) Staender fuer gleichstrommaschine mit geringer traegheit
DE3149943C2 (de) Zweiphasenschrittmotor
DE2306761A1 (de) Elektromagnetisches bauelement
DE10160013A1 (de) Ständerbefestigungsbauweise eines Kolbenmotors
DE2546840B2 (de) Gleichstrom-motorgenerator
DE1958942A1 (de) Traegheitsarmer Elektro-Induktionsmotor
DE3147102C2 (de) Permanentmagnetischer Rotor für Synchronmotoren
EP0614262B1 (de) Reluktanzmotor

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee