DE1140418B - UEberfuellsicherung fuer Lagertanks - Google Patents

UEberfuellsicherung fuer Lagertanks

Info

Publication number
DE1140418B
DE1140418B DE19611140418D DE1140418DA DE1140418B DE 1140418 B DE1140418 B DE 1140418B DE 19611140418 D DE19611140418 D DE 19611140418D DE 1140418D A DE1140418D A DE 1140418DA DE 1140418 B DE1140418 B DE 1140418B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
filling
bend
storage tanks
overfill protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611140418D
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Gerhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westerwaelder Eisenwerk Gerhard GmbH
Original Assignee
Westerwaelder Eisenwerk Gerhard GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westerwaelder Eisenwerk Gerhard GmbH filed Critical Westerwaelder Eisenwerk Gerhard GmbH
Publication of DE1140418B publication Critical patent/DE1140418B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/18Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float
    • F16K31/30Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float actuating a gate valve or sliding valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

  • Überfüllsicherung für Lagertanks Überfüllsicherung für Lagertanks, z. B. für Heizöl dienen zur selbsttätigen Unterbrechung des Füllstromes beim Erreichen eines bestimmten Flüssigkeitsstandes im Innern von Lagerbehältern. Hierbei muß gewährleistet sein, daß nach Erreichen des gewünschten Flüssigkeitsstandes die im Füllrohr bzw. Schlauch befindliche Restölmenge in den Behälter entleert werden kann.
  • Es sind derartige Überfüllsicherungen bekannt, die einen vertikalen zylindrischen Schwimmer aufweisen, der zentrisch im Leitboden des Füllrohrs geführt ist, keinen größeren Außendurchmesser als die Einfüllöffnung hat und bei seiner Bewegung seitliche Schlitze des Füllrohrs schließt und öffnet. Diese Konstruktion hat den Vorteil, daß die überfüllsicherung im Domdeckel ohne Abänderung statt des normalen Einfüllstutzens eingebaut werden kann.
  • Um nach Beendigung des Füllvorganges die Schlauchleitung zu entleeren, sollte die überfüllsicherung von außen betätigt werden können. Die Erfindung macht es möglich, das dazu nötige Gestänge im Füllrohr selbst unterzubringen, so daß der Domdeckel auch dieses Gestänges wegen nicht geändert zu werden braucht. Erfindungsgemäß ist der Schwimmer mit einer Druckstange verbunden, die durch einen Krümmer im oberen Teil des Füllrohres nach außen tritt und zwischen der Durchführung durch den Krümmer und den Leitboden in einer Hülse verläuft, die mit dem Leitboden und dem Krümmer dicht verbunden ist, wobei der Raum zwischen Leitboden und Schwimmer mit dem Tankinnenraum verbunden ist, z. B. durch Ablauflöcher.
  • Der Druck innerhalb der Hülse ist vom Druck im Einfüllstutzen unabhängig, weil sie einerseits in den Raum unter dem Leitboden mündet, in dem der Druck im Tankinnern herrscht, und andererseits ins Freie. Infolgedessen ist an der Durchführung durch den Krümmer keine Stopfbüchse nötig, die die Bewegung des Schwimmers hemmen würde. Der Schwimmer kann vielmehr verhältnismäßig klein ausgeführt werden, wozu beiträgt, daß er - in an sich bekannter Weise - durch den Leitboden beim Füllen gegen die Strömung abgeschirmt und auch die Verschlußhülse von Kräften von der Strömung her entlastet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung beschrieben: Die Überlaufsicherung besteht aus einem als S-förmiger Krümmer 1 ausgeführten Füllrohrstück, welches mittels angedrehtem 2"-Rohrgewinde 2 in ein im Domdeckel 3 eingeschrnittenes Gewinde fest eingeschraubt wird. Über ein in der Länge variables Halsstück 4, dessen Länge je nach dem zulässigen Höchststand des Heizöls im Behälter gewählt werden kann, setzt sich das Rohr nach unten in einen genau bearbeiteten Zylinder 5 fort, in dessen Wandung fünf Einfüllschlitze 6 eingearbeitet sind.
  • Auf diesem Zylinder gleitet die Verschlußhülse 7, welche infolge des am Schwimmer 8 bei steigendem Ölspiegel entstehenden Auftriebs sich allmählich über den Zylinder aufwärts schiebt und die Einfüllschlitze dabei verschließt. Hierdurch wird der Ölzustrom ganz oder nahezu unterbrochen.
  • Die Außendurchmesser der Verschlußhülse sowie des zylindrischen Schwimmers sind so bemessen, daß sie durch das 2"-Gewinde des Domdeckels eingeführt werden können.
  • Im oberen Schwimmerboden 9 ist eine Druckstange 10 befestigt, die den Schwimmerbewegungen folgt. Sie verläuft konzentrisch zum unteren Teil des Füllrohres und durchstößt die Wandung des Krümmers an dessen oberer Innenseite.
  • Zur Vermeidung von Undichtigkeiten und Reibungsverlusten beim Einbau von Stopfbüchsen ist die Druckstange erfindungsgemäß von einer Rohrhülse 11 umgeben und nur an deren oberem und unterem Ende durch die Stangenführungen 12 und 13 gleitend geführt.
  • Die Rohrhülse, die oben mit der Krümmerwandung verschweißt ist, sitzt unten im konischen Leitboden 14, der den Ölstrom zu den Einfüllöffnungen lenkt und. mit dem Zylinderinnern dicht verbunden ist.
  • Zur Vermeidung eines Über- oder Unterdruckpolsters zwischen Leitboden, Zylinderinnern und oberem Schwimmerboden ist die Verschlußhülse mit Ablauflöchern 15 versehen. Mit Hilfe der nach außen ragenden Druckstange kann die Sicherung vor Beginn des Füllvorgangs auf Gängigkeit überprüft werden und nach Erreichen des gewünschten Flüssigkeitsstandes die im Füllrohr bzw. Schlauch befindliche Restölmenge in den Behälter entleert werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Überfüllsicherung für Lagertanks mit einem vertikalen zylindrischen Schwimmer, der zentrisch im Leitboden des Füllrohrs geführt ist, keinen größeren Außendurchmesser als die Einfüllöffnung hat und bei seiner Bewegung seitliche Schlitze des Füllrohrs schließt und öffnet, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer mit einer Druckstange (10) verbunden ist, die durch einen Krümmer (1) im oberen Teil des Füllrohrs nach außen tritt und zwischen der Durchführung durch den Krümmer und dem Leitboden (14) in einer Hülse (11) verläuft, die mit dem Leitboden und dem Krümmer dicht verbunden ist, wobei der Raum zwischen Leitboden und Schwimmer mit dem Tankinnenraum verbunden ist, z. B. durch Ablauflöcher. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1022 069; USA.-Patentschrift Nr. 1463 129.
DE19611140418D 1961-02-23 1961-02-23 UEberfuellsicherung fuer Lagertanks Pending DE1140418B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1140418T 1961-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140418B true DE1140418B (de) 1962-11-29

Family

ID=600844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611140418D Pending DE1140418B (de) 1961-02-23 1961-02-23 UEberfuellsicherung fuer Lagertanks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1140418B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144581A1 (de) * 1981-11-10 1983-05-26 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Fuellstandsgeber zur messung des tankinhalts bei kraftfahrzeugen
US4615362A (en) * 1985-04-25 1986-10-07 Standard Oil Company (Indiana) Overfill and spillage protection device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1463129A (en) * 1921-06-03 1923-07-24 William H Milton Automatic fluid control

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1463129A (en) * 1921-06-03 1923-07-24 William H Milton Automatic fluid control

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144581A1 (de) * 1981-11-10 1983-05-26 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Fuellstandsgeber zur messung des tankinhalts bei kraftfahrzeugen
US4615362A (en) * 1985-04-25 1986-10-07 Standard Oil Company (Indiana) Overfill and spillage protection device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842554A1 (de) Vorrichtung bei einem tank zur lagerung oder fuer den transport von verfluessigtem gas
DE1140418B (de) UEberfuellsicherung fuer Lagertanks
DE2104071C3 (de) ÜberfüUsicheriieits vorrichtung an Flüssigkeitsbehältern und Tanks
DE1852288U (de) Ueberfuellsicherung fuer lagertanks.
DE20015808U1 (de) Vorrichtung zur Fermenter-Überdruck-/Unterdrucksicherung einer Biogasanlage
DE542327C (de) Benzinbehaelter
DE1096231B (de) Fuellventil
DE596521C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Gasbehaelter
AT234325B (de) Selbsttätig wirkende Einrichtung zum Abführen des Wassers von Niederschlägen ausgesetzten Schwimmdächern an Speicherbehältern
DE2359986C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Gefäße
DE1838124U (de) Ueberlaufsicherung fuer lagertanks.
DE412012C (de) Schiffshebewerk
DE1169851B (de) Vorrichtung zur gefahrlosen Entnahme von Fluessigkeitsproben aus verschiedenen Schicht-hoehen eines Lagerbehaelters
DE496153C (de) Schwimmervorrichtung zum Regeln des Ein- und Austritts von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
AT235210B (de) Überfüllsicherung für Öltanks
DE1178786B (de) Notentwaesserungsvorrichtung fuer Schwimm-daecher von Tanks
AT335353B (de) Grossraumbehalter fur unter besonderen schutzmassnahmen zu lagernde flussigkeiten
CH378990A (de) Olablassvorrichtung für im Transformatorkessel eingebaute Lastumschaltergefässe
DE1866280U (de) Ueberfuellsicherung fuer treibstoffbehaelter.
DE2503327C3 (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von Fahrzeugen, Schiffen und anderen Behältern
DE377237C (de) Fluessigkeitserhitzer zur selbsttaetigen Abgabe von siedendem Wasser
CH396770A (de) Uberfüllsicherung
DE1942763U (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen sicherung des oelstandes im kurbelgehaeuse von verbrennungsmotoren.
CH415212A (de) Automatisches Entlüftungsventil
DE1192011B (de) Absperrventil mit Schwimmkugel fuer Fluessigkeitsbehaelter