DE1140106B - Trockenrasiergeraet - Google Patents

Trockenrasiergeraet

Info

Publication number
DE1140106B
DE1140106B DEE20764A DEE0020764A DE1140106B DE 1140106 B DE1140106 B DE 1140106B DE E20764 A DEE20764 A DE E20764A DE E0020764 A DEE0020764 A DE E0020764A DE 1140106 B DE1140106 B DE 1140106B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shear plate
plate
housing
seal
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE20764A
Other languages
English (en)
Inventor
Ian Gair Duncan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ever Ready Razor Products Ltd
Original Assignee
Ever Ready Razor Products Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ever Ready Razor Products Ltd filed Critical Ever Ready Razor Products Ltd
Publication of DE1140106B publication Critical patent/DE1140106B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Trockenrasiergerät mit einer flexiblen äußeren Scherplatte, die entfernbar in gebogener Form so am Gehäuse des Rasiergerätes gehalten ist, daß sie sich frei gegenüber den starren, einen Teil des Gehäuses bildenden Endplatten bewegen kann, wobei die Krümmungsachse der Scherplatte sich in Längsrichtung eines länglichen, inneren Schneidkopfes erstreckt, dessen Schneidflächen in federnde Anlage an die konkave Innenfläche der Scherplatte gedrückt sind.
Um die Reinigung zu erleichtern, ist der Gehäuseteil, an dem die Scherplatte befestigt ist, üblicherweise als Rahmen ausgebildet, der vom Hauptteil des Gehäuses leicht abnehmbar ist. Die Längsseitenteile des Rahmens dienen zur Befestigung der beiden erwähnten Ränder der Scherplatte, während die Endabschnitte des Rahmens so geformt sind, daß sie den durch die gewölbte Scherplatte gebildeten Tunnel abschließen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Trockenrasiergerät obiger Art den zwischen den Kanten der Scherplatte und den benachbarten starren Endplatten gebildeten Spalt auszufüllen und zu verhüten, daß Barthaare in diesem Spalt eingefangen werden, um unzulässige Verformungen zu vermeiden, wobei jedoch eine ausreichende Bewegungsfreiheit vorhanden sein soll, damit sich die Scherplatte an die Form des inneren, federnd an die Scherplatte gedrückten Schneidkopfes anschmiegen kann.
Bei einem bekannten Trockenrasiergerät, dessen Scherkopf mit einer verhältnismäßig starren, äußeren Scherplatte versehen ist, liegen an deren Stirnenden aus weichem, elastischen Gummi bestehende Endplatten wohl dichtend an; die Scherplatte ist jedoch nicht an ihrer Innenfläche abgestützt.
Ein anderes bekanntes Trockenrasiergerät weist einen starren Rahmen auf, welcher von den benachbarten Gehäusewänden durch elastische Zwischeniagen getrennt ist. Die Zwischenlagen gestatten, daß sich der Rahmen bewegen kann, wenn der Schneidkopf an dessen Enden anschlägt. Die Zwischenlagen dieses bekannten Trockenrasiergeräts haben somit eine völlig andere Aufgabe zu erfüllen, als als federnde Dichtungen zu dienen.
Noch ein anderes bekanntes Trockenrasiergerät weist ein Gehäuse aus elastischem Material auf, welches den inneren Schneidkopf und die Scherplatte trägt. Die Enden sind in den Endwänden des Gehäuses eingebettet, so daß eine Relativbewegung zwischen der Scherplatte und dem Gehäuse nicht möglich ist. Wenn bei dem einen Ausführungsbeispiel die Enden der Scherplatte mit einem nach innen gerichteten radialen Flansch versehen sind, welcher die Trockenrasiergerät
Anmelder:
Ever-Ready Razor Products Limited,
London
Vertreter: Dr.-Ing. K. Boehmert
und Dipl.-Ing. A. Boehmert, Patentanwälte,
Bremen 1, Feldstr. 24
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 18. März 1960 (Nr. 9646)
Ian Gair Duncan, London,
ist als Erfinder genannt worden
Platte an ihren Enden verhältnismäßig steif macht, geht die Flexibilität, die eigentlich angestrebt ist, wieder verloren. Es kommt noch hinzu, daß die Scherplatte nicht entfernbar ist, um gereinigt oder ersetzt werden zu können.
Die der Erfindung zugrunde hegende Aufgabenstellung wird dadurch gelöst, daß zur Abdichtung des Spaltes zwischen den Stirnenden der Scherplatte und den starren Endplatten des Scherkopfrahmens elastische Dichtungen derart am Rahmen angebracht sind, daß sie die Enden der inneren konkaven Fläche der Scherplatte, diese federnd abstützend, hintergreifen.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes sieht vor, daß jede der Dichtungen einen äußeren und einen inneren, halbzylinderförmigen Abschnitt aufweist, die durch einen radialen, beiderseits der Dichtung rechtwinklige Schultern bildenden Flansch einteilig verbunden sind, wobei der innere Abschnitt die Schulter der Endplatte hintergreift, während der äußere Abschnitt eine an der Endplatte befestigte halbkreisförmige Halteplatte übergreift, so daß die äußere Schulter der Dichtung in dichtender Anlage an einer radialen Fläche der Endplatte und die gegenüberhegende Umfangskante des äußeren Abschnittes in federnder, dichtender Anlage an der Scherplatte eingespannt gehalten ist.
Ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Trockenrasiergerät wird an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen ist
209 708/55
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Rasiergerätes, wobei zur Klarheit ein Teil des Gehäuses wegelassen ist,
Fig. 2 ein vertikaler Längsschnitt durch den Scherkopfrahmen des Rasiergerätes im vergrößerten Maßstab und
Fig. 3 ein Schnitt nach III-III der Fig. 2.
Das Trockenrasiergerät weist einen länglichen inneren Schneidkopf 11 auf, der an einem Ende eines Gehäuses 12 gleitend befestigt ist. In dem Gehäuse ist ein Elektromotor 13 zum Antrieb .des Schneidkopfes vorgesehen. Der Motor umfaßt eine Spule 14, einen Stator 15 und einen Schwingmechanismus 16, dessen schwingende Bewegung durch einen am Schwingmechanismus befestigten Antriebshebel 17 und ein Federglied 18 auf den Schneidkopf übertragen wird. Die Antriebsvorrichtung des Schneidkopfes ist in dem britischen Patent 788 304 der Erfinderin näher beschrieben. Der innere Schneidkopf 11 weist eine Mehrzahl von parallelen, vorzugsweise wellenförmigen Klingen 19 auf, die auf seiner Länge verteilt angeordnet sind, und er ist durch einen Scherkopfrahmen 20 umschlossen, der am Gehäuse 12 lösbar befestigt ist. Der Scherkopfrahmen 20 weist einen durch Seitenwände 22 und Abschlußteile 29 gebildeten offenen, länglichen, rechtwinkligen Rahmen und eine flexible, siebförmige, äußere Scherplatte 24 auf, die um die Längsachse des Rahmens gewölbt ist, wobei die innere konkave Fläche der Scherplatte in gleitender Berührung mit den Schneidkanten der Messerklingen 19 gehalten wird, während die gebogenen Enden der Scherplatte außerhalb der Enden des inneren Schneidkopfes einen Abstand besitzen. Die Scherplatte ist mit ihren geradlinigen Randabschnitten an den Seitenwänden 22, 22 des Rahmens durch ein Paar Federklammern 23, 23 befestigt und ist an ihren gebogenen Abschlußrändern durch ein Paar Tragglieder 25, 25 gehalten, die an jedem Abschlußteil 29 des Rahmens angebracht sind. Jedes Tragglied 25 weist zwei halbzylinderförmige Abschnitte 26 und 27 auf, die durch einen radialen Flansch 28 verbunden sind. Dieser ist zwischen einer querverlaufenden Fläche 30 des Abschlußteiles 29 und einer halbkreisförmigen Halteplatte 31 eingespannt. Die Halteplatte 31 besteht mit einem Ansatz-. zapfen 32 aus einem Stück, der in einer Flanschbuchse 33 befestigt ist. Die innere konkave Fläche des Abschnittes 26 des Traggliedes 25 wird durch die konvexe Kante der Platte 31 getragen, während die äußere konvexe Fläche des Abschnittes 26 sich der inneren konkaven Fläche der Scherplatte anschmiegt und diese trägt.
Zwei Ansätze 34, die mit den Abschlußteilen 29 aus einem Stück bestehen, sind durch entsprechend geformte Abschnitte des Gehäuses 12 aufgenommen, um den Scherkopfrahmen in seiner Stellung am Gehäuse zu halten. Einer dieser Abschnitte weist eine Feder 35 auf, die durch eine Drucktaste 36 weggedrückt werden kann, um den Scherkopfrahmen zum Abnehmen vom Gehäuse zu lösen.
Die federnden Tragglieder 25 gestatten eine gewisse Verformung der Scherplatte 24 während der Rasur, wirken aber einer übermäßigen Verformung der Scherplatte entgegen, und zwar sowohl dann, wenn der Scfaerkopfrahmen auf dem Gehäuse aufgesetzt, als auch dann, wenn er von diesem zum Zwecke der Reinigung abgenommen ist. Die federnden Tragglieder überbrücken ferner den Spalt zwischen den gebogenen Rändern der Scherplatte24 und der Fläche und verhindern damit, daß sich während der Rasur Haare in dem Spalt verfangen.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Trockenrasiergerät mit einer flexiblen, äußeren Scherplatte, die entfernbar in gebogener Form so am Gehäuse des Rasiergerätes gehalten ist, daß sie sich frei gegenüber den starren, einen Teil des Gehäuses bildenden Endplatten bewegen kann, wobei die Krümmungsachse der Scherplatte sich in Längsrichtung eines länglichen, inneren Schneidkopfes erstreckt, dessen Schneidflächen in federnde Anlage an die konkave Innenfläche der Scherplatte gedrückt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung des Spaltes zwischen den Stirnenden der Scherplatte (24) und den starren Endplatten (29) des Scherkopf rahmens (20) elastische Dichtungen (25) derart am Rahmen angebracht sind, daß sie die Enden der inneren konkaven Fläche der Scherplatte (24), diese federnd abstützend, hintergreifen.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Dichtungen (25) einen äußeren und einen inneren, halbzylinderförmigen Abschnitt (26 bzw. 27) aufweist, die durch einen radialen beiderseits der Dichtung rechtwinklige Schultern bildenden Flansch (28) einteilig verbunden sind, wobei der innere Abschnitt (27) die Schulter der Endplatte (29) hintergreift, während der äußere Abschnitt (26) eine an der Endplatte (29) befestigte, halbkreisförmige Halteplatte (31) übergreift, so daß die äußere Schulter der Dichtung (25) in dichtender Anlage an einer radialen Fläche (30) der Endplatte (29) und die gegenüberliegende Umfangskante des äußeren Abschnittes (26) in federnder, dichtender Anlage an der Scherplatte (24) eingespannt gehalten ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 1040 418 1051162; USA.-Patentschrift Nr. 2 819 518.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209- 708/55 11.62
DEE20764A 1960-03-18 1961-03-15 Trockenrasiergeraet Pending DE1140106B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB964660A GB911679A (en) 1960-03-18 1960-03-18 Improvements in dry shavers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140106B true DE1140106B (de) 1962-11-22

Family

ID=9876018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE20764A Pending DE1140106B (de) 1960-03-18 1961-03-15 Trockenrasiergeraet

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1140106B (de)
GB (1) GB911679A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2819518A (en) * 1955-11-16 1958-01-14 Lussier Alphonse Electric hair cutter and dry shaver

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2819518A (en) * 1955-11-16 1958-01-14 Lussier Alphonse Electric hair cutter and dry shaver

Also Published As

Publication number Publication date
GB911679A (en) 1962-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166851A1 (de) Einrichtung zum reinigen des aufzeichnungsmaterials eines elektrophotographischen kopiergeraets
DE4225197A1 (de) Klinge für Wechselklingen-Rasierapparat
DE2803371A1 (de) Sicherheitsrasierapparat
DE3139763A1 (de) Rasiergeraet
DE1185508B (de) Elektrisches Trockenrasiergeraet
DE1140106B (de) Trockenrasiergeraet
DE1553772B2 (de) Scherkopf fuer ein trockenrasiergeraet
DE1129085B (de) Scherkopf fuer Trockenrasiergeraet
DE1463999B2 (de) Schwingankermotor
DE675994C (de) Kontakt fuer Messerschalter
DE574229C (de) Beilage fuer Sicherheits-Rasierhobel
DE802557C (de) Rasierhobel
DE1066949B (de)
DE1038442B (de) Trockenrasiergeraet
DE3219373C2 (de) Abstreifer insbesondere für Krumenpacker
DE1082527B (de) Schneidkopf zum Abnehmen von einem oder zum Aufklappen an einem Trockenrasierapparat
DE602640C (de) Nach Art einer Haarschneidemaschine arbeitendes Rasiergeraet mit zwei Schneidkaemmen
DE376688C (de) Schabekopf zum Putzen von Schlachtknochen
DE482434C (de) Zahnbuerste
DE929269C (de) Messerartige Vorrichtung zum Aufstreichen von Butter und zum Schneiden von Kaese
AT128279B (de) Sicherheitsrasiergerät.
DE1553811C3 (de) Scherkopf für elektrische Trockenrasierapparate
DE300944C (de)
DE1140175B (de) Kratzvorrichtung zum Abschaben des Filterkuchens, insbesondere fuer Scheibenfilter mit ausgebeulten Filterstoffbeuteln
AT221990B (de) Trockenrasiergerät mit hin- und hergehender Arbeitsbewegung und mit einem elektrischen Schwingankerantrieb