DE1137261B - Verbesserung des Filtrierpunkts von Dieselkraftstoffen und Heizoelen - Google Patents

Verbesserung des Filtrierpunkts von Dieselkraftstoffen und Heizoelen

Info

Publication number
DE1137261B
DE1137261B DER29784A DER0029784A DE1137261B DE 1137261 B DE1137261 B DE 1137261B DE R29784 A DER29784 A DE R29784A DE R0029784 A DER0029784 A DE R0029784A DE 1137261 B DE1137261 B DE 1137261B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diesel fuel
polyacrylate
mixture
improvement
fatty alcohols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER29784A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudi Otto Benz
Dr Ernst Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm and Haas GmbH
Original Assignee
Roehm and Haas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm and Haas GmbH filed Critical Roehm and Haas GmbH
Priority to DER29784A priority Critical patent/DE1137261B/de
Publication of DE1137261B publication Critical patent/DE1137261B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/146Macromolecular compounds according to different macromolecular groups, mixtures thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/195Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10L1/196Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof
    • C10L1/1963Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof mono-carboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/234Macromolecular compounds
    • C10L1/236Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof
    • C10L1/2362Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof homo- or copolymers derived from unsaturated compounds containing nitrile groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/234Macromolecular compounds
    • C10L1/236Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof
    • C10L1/2368Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof homo- or copolymers derived from unsaturated compounds containing heterocyclic compounds containing nitrogen in the ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)

Description

  • Verbesserung des Filtrielpunkts von Dieselkraftstoffen und Heizölen Bekanntlich findet bei tieferen Temperaturen eine Ausscheidung von Paraffinen in Dieselkraftstoffen und Heizölen statt. Durch Zusätze ist es möglich, die Abscheidung in solcher Form zu erhalten, daß das Fließvermögen und die Pumpfähigkeit auch bei län-g gerer Lagerung bei tiefen Temperaturen erhalten bleiben. Vor allem ist es dadurch auch möglich, die Filtrierbarkeitsgrenze zu verbessern, d.h. jene Temperatur herabzusetzen, bei der die vorgeschalteten Filter an einer Kraftstoffpumpe bzw. Brennerdüse zum Verstopfen neigen.
  • Als derartiger Filtrierpunktsverbesserer sind höhermolekulare synthetische Kohlenwasserstoffe bekannt. Auch Hartparaffine werden verwendet, gegebenenfalls zusammen mit aromatischen Kohlenwasserstoff-Verbindungen.
  • Durch diese Zusätze wird die Temperatur, bei der der Beginn der Paraffinausscheidung (erkennbar am Trübungspunkt) auftritt (BPA-Wert), inne-rhalb der Meßgenauigkeit nicht geändert, zum Teil sogar verschlechtert.
  • Der Stockpunkt von Dieselkraftstoff, der als Zusatz Ester der Polymethacrylsäure mit höheren Alkoholen enthält, kann durch Paraffine noch weiter erniedrigt werden.
  • Ferner sind Mischpolymerisate von Acrylsäureestern als Stockpunktsverbesserer und als dispergierende Zusätze geeignet.
  • Obwohl bei manchen Diesellkraftstoffen eine enge Beziehung zwischen Stockpunkt und Filtrierbarkeit besteht, zeigen Dieselkraftstoffgemische und durch Druckwärmespaltung gewonnene Kraftstoffe bedeutende Unterschiede. Auf Grund eines tiefen Stockpunkts kann daher noch nicht auf die Verwendbarkeit des Dieselkraftstoffs bei Temperaturen in Höhe des Steckpunkts geschlossen werden, da nach der deutschen Patentschrift 746 670 die Grenze der Filtrierbarkeit z. B. 15' C höher liegen kann.
  • Auch aus »Öl und Kohle«, XII, 19j6, 1, S. 374, ist zu entnehmen, wie verschiedenartig selbst Öle mit gleichem Stockpunkt hinsichtlich ihrer Filtrierbarkeit bei tiefen Temperaturen zu bewerten sind.
  • Es wurde nun gefunden, daß Polymerisate von Acrylsäureestern aliphatischer C.- bis C2.-Alkohole eine Herabsetzung des Trübungspunktes bei gleichzeitiger Verbesserung der Filtrierbarkeit bewirken.
  • Durch diese bei anderen Präparaten in diesem Ausmaße bisher nicht beobachtete Verschiebung des BPA-Wertes nach tieferen Temperaturen läßt sich wahrscheinlich die stärkere Verbesserung der Filtrierbarkeit bei den Produkten gemäß der Erfindung erklären. Einen besonders guten Effekt zeigen niedrigmolekulare Polyacrylate, die gekennzeichnet sind durch einen i7sple-Wert (s. Zeitschrift für Elektrochemie, 1937, S. 479) bis maximal 0,1, vorzugsweise 0,008 bis 0,03, gemessen in Chloroform bei 20' C.
  • Die im Sinne der Erfindung zu verwendenden Polyacrylate können in untergeordnet--n Mengen weitere Comonomere enthalten, wie Styrol, Vinylester, Vinyläther, Acrylnitril, Vinylpyrrolidon oder Methacrylate.
  • Der Zusatz zum Öl erfolgt vorzugsweise in Mengen von 0,1 bis 21/'0, insbesondere von 0,2%.
  • Die Polyacrylate können auch mit den bekannten Filtrierpunktsverbesserungen zusammen angewandt werden.
  • Die nachfolgende Tabelle 1 zeigt den Einfluß des Molekulargewichts auf die Wirkung der Polymerisate als Filtrierpunktsverbesserer.
  • Die Filtrierbarkeit wird nach Hagemann-Hammerich gemäß DIN-Vorschrift 51770 gemessen, wobei als Meßeinheit die Temperatur des Kraftstoffes zugrunde gelegt wird, bei welcher in einer bestimmten Zeiteinheit eine vorgeschriebene Menge Dieselöl durch ein Drahtgewebe bei einem Druck von 0,5 Atin. durchläuft.
    Tabelle 1
    Zusatz Filtrierbarkeit
    iisple in nach DIN 51770
    Lfd. Nr. Produkt Menge Chloroform Trübungs- Filtrier-
    Art in Gewichts- (2011 C) Punkt barkeit
    Prozent 0 C 0 C
    1 Dieselkraftstoff - - - 15 - 16
    2 Dieselkraftstoff C 12- bis Cis-Polyacrylat aus einem 0,5 0,008 -22 -29
    Gemisch von Kokosfettalkoholen
    3 Dieselkraftstoff Ci.- bis Cis-Polyacrylat aus einem 0,5 0,016 -22 -29
    Gemisch von Kokosfettalkoholen
    4 Dieselkraftstoff C12- bis Cis-Polyacrylat aus einem 0,5 0,025 -22 -29
    Gemisch von Kokosfettalkoholen
    5 Dieselkraftstoff C12- bis Cis-Polyacrylat aus einem 0,5 0,035 -22 -24
    Gemisch von Kokosfettalkoholen
    6 Dieselkraftstoff C12- bis C"-Polyacrylat aus einem 0,5 0,048 -21 -23
    Gemisch von Kokosfettalkoholen
    7 Dieselkraftstoff C 12- bis Ci.-Polyacrylat aus einem 0,5 0,059 -21 --23
    Gemisch von Kokosfettalkoholen
    Tabelle II zeigt den technischen Fortschritt gegenüber einem höhermolekularen synthetischen Kohlenwasserstoff und gegenüber den Produkten gemäß der deutschen Auslegeschrift 1089 211.
  • Die Tabelle läßt eindeutig erkennen, daß die erfindungsgemäß zu verwendenden Produkte gleichzeitig mit der Verbesserung der Filtrierbarkeit auch eine Herabsetzung des Trübungspunktes bewirken, was mit den bisher bekannten Produkten nicht möglich war.
    Tabelle II
    Zusatz Filtrierbarkeit
    -Isplc in nach DIN 51770
    Lfd. Nr. Produkt Menge Chloroform Trübungs-1 Filtrier-
    Art in Gewichts- (200 C) Punkt barkeit
    Prozent 0 C 1 0 C
    1 Dieselkraftstoff - - -10 -10
    Muster 1
    2 Dieselkraftstoff Hartparaffin (56 bis 58' Q und 0,1 -6 -13
    Muster I NaphthalinimMolverhältnis 1: 1 nach
    deutscher Auslegeschrift 1089 211
    3 Dieselkraftstoff Hartparaffin (56 bis 581 Q und 0,5 -4 -12
    Muster 1 NaphthalinimMolverhältnis 1: 1 nach
    deutscher Auslegeschrift 1089 211
    4 Dieselkraftstoff Höhennolekularer synthetischer 0,5 - -11 -14
    Muster 1 Kohlenwasserstoff
    5 Dieselkraftstoff CI2- bis C"-Polyacrylat aus einem 0,25 0,008 -15 -17
    Muster 1 Gemisch von Kokosfettalkoholen
    6 Dieselkraftstoff C12- bis C"-Polyacrylat aus einem 0,5 0,008 -16 -16
    Muster 1 Gemisch von Kokosfettalkoholen
    7 Dieselkraftstoff C12- bis C..-Polyacrylat aus einem 1,0 0,008 -16 -17
    Muster I Gemisch von Kokosfettalkoholen
    8 Dieselkraftstoff - - -15 -16
    Muster 11
    9 Dieselkraftstoff Höhennolekularer synthetischer 1,0 -17 -20
    Muster II Kohlenwasserstoff
    10 Dieselkraftstoff Höhennolekularer synthetischer 0,5 - -17 -20
    Muster 11 Kohlenwasserstoff
    11 Dieselkraftstoff C12- bis C"-Polyacrylat aus einem 0,5 0,008 -22 -29
    Muster il Gemisch von Kokosfettalkoholen
    12 Dieselkraftstoff C1,- bis Ci.-Polyacrylat aus einem 0,4 0,008 -20 -29
    Muster 11 Gemisch von Kokosfettalkoholen
    Fortsetzung Tabelle 11
    Zusatz Filtrierbarkeit
    -)ISP/C in nach DIN 51770
    Lfd. Nr. Produkt Menge Chloroform Trübungs-1 Filtrier-
    Art in Gewichts- (200 Q punkt barkeit
    prozent C 0 C
    13 Dieselkraftstoff C12- bis C -Polyacrylat aus einem 0,3 0,008 -20 -29
    Muster 11 Gemisch von Kokosfettalkoholen
    14 Dieselkraftstoff C12- bis Ci.-Polyacrylat aus einem 0,2 0,008 -19 - 27
    Muster 11 Gemisch von Kokosfettalkoholen
    15 Dieselkraftstoff C12- bis C"-Polyacrylat aus einem 0,1 0,008 -18 18
    Muster Il Gemisch von Kokosfettalkoholen
    16 Heizöl EL - - -12 - 16
    17 Heizöl EL c12- bis Cia-Polyacrylat aus einem 0,5 0,008 -17 -23
    Gemisch von Kokosfettalkoholen

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verwendung von Polymerisaten von Acr34-säureestera ahphatischer C.- bis C..-Alkohole als Filtrierpunktsverbesserer für Dieselkraftstoffe und Heizöle.
  2. 2. Verwendung solcher Polymerisate nach Anspruch 1, deren igsplc-Wert, gemessen in Chloroform bei 20' C, bis maximal 0,1 beträgt. 3. Verwendung von Polymerisaten nach Anspruch 1, die einen ?lsplc-Wert, gemessen in Chloroform bei 201 C, von 0,008 bis 0,03 aufweisen.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1052 039; französische Patentschrift Nr. 1076 3 98; USA.-Patentschriften Nr. 2 600 447, 2 600 449, 2 600 450, 2 600 451, 2 762 774; Zerbe, »Mineralöle und verwandte Produkte«, 1952, S. 615, Abs. 2, und S. 626, Ziff. 1, Abs. 1.
DER29784A 1961-03-02 1961-03-02 Verbesserung des Filtrierpunkts von Dieselkraftstoffen und Heizoelen Pending DE1137261B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER29784A DE1137261B (de) 1961-03-02 1961-03-02 Verbesserung des Filtrierpunkts von Dieselkraftstoffen und Heizoelen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER29784A DE1137261B (de) 1961-03-02 1961-03-02 Verbesserung des Filtrierpunkts von Dieselkraftstoffen und Heizoelen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1137261B true DE1137261B (de) 1962-09-27

Family

ID=7403112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER29784A Pending DE1137261B (de) 1961-03-02 1961-03-02 Verbesserung des Filtrierpunkts von Dieselkraftstoffen und Heizoelen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1137261B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2612232A1 (de) * 1975-03-28 1976-10-14 Exxon Research Engineering Co Destillat-petroleumoel mit verbessertem tieftemperaturfliessverhalten
DE2613315A1 (de) * 1975-04-07 1976-10-21 Exxon Research Engineering Co Treib- und brennstoffoele
EP0407906A1 (de) * 1989-07-14 1991-01-16 Röhm Gmbh Mineralöle mit verbessertem Fliessverhalten

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2600451A (en) * 1950-05-12 1952-06-17 Rohm & Haas Copolymers of methacrylic and vinyl esters
US2600449A (en) * 1950-01-17 1952-06-17 Rohm & Haas Maleic acrylic copolymers
US2600450A (en) * 1950-05-12 1952-06-17 Rohm & Haas Copolymers of acrylic and vinyl esters
US2600447A (en) * 1949-07-15 1952-06-17 Rohm & Haas Copolymers of allyl esters and maleates
FR1076398A (fr) * 1952-04-07 1954-10-26 Du Pont Perfectionnements aux fuel-oils stabilisés
US2762774A (en) * 1953-04-21 1956-09-11 Exxon Research Engineering Co Pour depressant-detergent additive combination
DE1052039B (de) * 1955-12-13 1959-03-05 Exxon Research Engineering Co Heizoel

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2600447A (en) * 1949-07-15 1952-06-17 Rohm & Haas Copolymers of allyl esters and maleates
US2600449A (en) * 1950-01-17 1952-06-17 Rohm & Haas Maleic acrylic copolymers
US2600451A (en) * 1950-05-12 1952-06-17 Rohm & Haas Copolymers of methacrylic and vinyl esters
US2600450A (en) * 1950-05-12 1952-06-17 Rohm & Haas Copolymers of acrylic and vinyl esters
FR1076398A (fr) * 1952-04-07 1954-10-26 Du Pont Perfectionnements aux fuel-oils stabilisés
US2762774A (en) * 1953-04-21 1956-09-11 Exxon Research Engineering Co Pour depressant-detergent additive combination
DE1052039B (de) * 1955-12-13 1959-03-05 Exxon Research Engineering Co Heizoel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2612232A1 (de) * 1975-03-28 1976-10-14 Exxon Research Engineering Co Destillat-petroleumoel mit verbessertem tieftemperaturfliessverhalten
DE2613315A1 (de) * 1975-04-07 1976-10-21 Exxon Research Engineering Co Treib- und brennstoffoele
EP0407906A1 (de) * 1989-07-14 1991-01-16 Röhm Gmbh Mineralöle mit verbessertem Fliessverhalten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0398101B1 (de) Neue Umsetzungsprodukte von Aminoalkylenpolycarbonsäuren mit sekundären Aminen und Erdölmitteldestillatzusammensetzungen, die diese enthalten
DE2017920B2 (de) Mineraloelmischung
DE1795246C2 (de) Öllösliche Polymethacrylsäurealkylester und deren Verwendung als Schmierölzusätze
DE3640613A1 (de) Verfahren zur herstellung von ethylen-mischpolymerisaten und deren verwendung als zusatz zu mineraloel und mineraloelfraktionen
DE1794416A1 (de) Oelzubereitung mit verbesserten fliess- und stockpunktseigenschaften
DD221195A5 (de) Verwendung eines terpolymers
DE1902925A1 (de) Copolymere aus AEthylen und ungesaettigten Estern sowie diese enthaltende OElmischungen
DE2331041A1 (de) Heizoelformulierung
DE2519577C2 (de) Additive und diese enthaltende brenn- und treibstoffe
DE2215433A1 (de) Warmeubertragungszu sammensetzung
DE1645798B1 (de) Verwendung eines Terpolymeren als Fliesspunktsdepressor fuer Kohlenwasserstoffbrennoele
EP0007590A1 (de) Mitteldestillate des Erdöls, die als Dieseltreibstoffe oder leichtes Heizöl geeignet sind, mit verbesserter Filtrierbarkeit
DE1137261B (de) Verbesserung des Filtrierpunkts von Dieselkraftstoffen und Heizoelen
DE1271456B (de) Brennstoffoele
EP0045342B1 (de) Kraftstoffzusammensetzung mit verbessertem Fliessvermögen bei tiefen Temperaturen
DE2338727A1 (de) Heizoel mit verringertem stockpunkt
AT404596B (de) Treibstoff für verbrennungsmotoren und verwendung von methylformiat
DE2263011A1 (de) Kraftstoffgemisch mit verbessertem fliessverhalten bei niedrigen temperaturen
DE2711218A1 (de) Mitteldestillatbrennstoffgemisch
EP0597278A1 (de) Erdölmitteldestillatzusammensetzungen
DE818071C (de) Schmieroelzusammensetzung
DE849031C (de) Treibstoff fuer Hochleistungsmotoren
DE1570528C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mischpolymerisats aus Äthylen und Vinylacetat
EP0710271B1 (de) Umsetzungsprodukte von aminoalkylencarbonsäuren sowie erdölmitteldestillate, die diese enthalten
DE1770011C3 (de)