DE2711218A1 - Mitteldestillatbrennstoffgemisch - Google Patents

Mitteldestillatbrennstoffgemisch

Info

Publication number
DE2711218A1
DE2711218A1 DE19772711218 DE2711218A DE2711218A1 DE 2711218 A1 DE2711218 A1 DE 2711218A1 DE 19772711218 DE19772711218 DE 19772711218 DE 2711218 A DE2711218 A DE 2711218A DE 2711218 A1 DE2711218 A1 DE 2711218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
middle distillate
distillate fuel
fuel mixture
mixture according
additive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772711218
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Anthonie Buitelaar
Karel Van Den Haak
Siebe Hoff
Eduard Johan Van De Kraats
Gerhardus Ockers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE2711218A1 publication Critical patent/DE2711218A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/19Esters ester radical containing compounds; ester ethers; carbonic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/143Organic compounds mixtures of organic macromolecular compounds with organic non-macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/16Hydrocarbons
    • C10L1/1608Well defined compounds, e.g. hexane, benzene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/16Hydrocarbons
    • C10L1/1625Hydrocarbons macromolecular compounds
    • C10L1/1633Hydrocarbons macromolecular compounds homo- or copolymers obtained by reactions only involving carbon-to carbon unsaturated bonds
    • C10L1/1666Hydrocarbons macromolecular compounds homo- or copolymers obtained by reactions only involving carbon-to carbon unsaturated bonds from compounds containing non-conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/195Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10L1/196Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof
    • C10L1/1963Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof mono-carboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/195Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10L1/196Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof
    • C10L1/1966Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof poly-carboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/195Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10L1/197Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and an acyloxy group of a saturated carboxylic or carbonic acid
    • C10L1/1973Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and an acyloxy group of a saturated carboxylic or carbonic acid mono-carboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/20Organic compounds containing halogen
    • C10L1/206Organic compounds containing halogen macromolecular compounds
    • C10L1/207Organic compounds containing halogen macromolecular compounds containing halogen with or without hydrogen

Description

SHELL INTERNATIONALE RESEARCH MAATSCHAPPIJ B.V. Den Haag, Niederlande
"Mitteldestillatbrennstoffgemisch"
Priorität^ 17· März 1976' Großbritannien, Nr. 10696/76
Die Erfindung betrifft Mitteldestillatbrennstoffgemische, welche sich bei niedrigen Temperaturen besser filtrieren lassen.
Mitteldestillatbrennstoffe haben üblicherweise einen Siedebereich bei Atmosphärendruck von etwa 120 bis 48O°C und einen Trübungspunkt im Bereich von -4O°C bis +8 C. Es kann sich dabei um durch direkte Destillation gewonnene Produkte oder um katalytisch oder thermisch gecrackte Produkte sowie um hydrierend behandelte Produkte oder Mischungen solcher Produkte handeln. Mitteldestillatbrennstoffe werden unter anderem zu Heizungszwecken als Dieselkraftstoffe und als Düsenkraftstoffe eingesetzt.
Im Gegensatz zu einem leichten Destillatbrennstoff, wie Benzin,
709839/08R5
ORIGINAL INSPECTED
/' η 8
tritt bei einem Mitteldestillatbrennstoff die Schwierigkeit auf, daß sich beim Abkühlen Paraffinwachskristalle abscheiden, was sogar zur Ausbildung einer festen Masse aus Brennstoff und Wachskristallen führen kann. Die Kristallisationsneigung eines solchen Paraffinwachses stellt insbesondere dann ein ernsthaftes Problem dar, wenn die betreffenden Brennstoffe bei niedrigen Temperaturen gepumpt und filtriert werden müssen, weil sich dann Paraffinwachskristalle in den Brennstoffleitungen und auf den Filtern niederschlagen und so den Transport des Brennstoffes zu der eigentlichen Verbrennungsstelle verhindern.
Es ist bereits bekannt, Mitteldestillatbrennstoffen zur Verbesserung der Fließeigenschaften und der Filtrierbarkeit bei niedrigen Temperaturen öllösliche Zusatzstoffe einzuverleiben. Zusatzstoffe, welche die Fließfähigkeit des Brennstoffes verbessern, indem sie den Pourpoint herabsetzen, werden im allgemeinen als Pourpoint-Erniedriger bezeichnet, während Zusatzstoffe, welche die Filtrierbarkeit des Brennstoffes verbessern, als Filtrierhilfsmittel bezeichnet werden.
Kombinationen von Zusatzstoffen, von denen behauptet wird, daß sie die Fließeigenschaften und die Filtrierbarkeit von Brennstoffen verbessern, werden in den folgenden Literaturstellen beschrieben: US-Patentschrift 3 275 427 (Kombination aus einem Äthylen-Vinylacetat-Mischpolymerisat und Polylaurylacrylat), deutsche veröffentlichte Patentanmeldung Nr. 2 156 425 (Kombi-'nationen aus verschiedenen Copolymer!säten, beispielsweise Äthylen und Vinylacetat, und Zusatzstoffel vom Typ des Sorbitantri-
709839/0865
ORIGINAL INSPECTED
-J-
/ ' Ί 8 •G.
stearats) sowie veröffentlichte holländische Patentanmeldung Nr. 7201824 (Kombination aus zwei unterschiedlichen Äthylen-Vinylacetat-Mischpolymerisaten).
Es wurde nunmehr ein neuer Zusatzstofftyp aufgefunden/ welcher es ermöglicht, die Filtrierbarkeit von Mitteldestillatbrennstoffen bei niedrigen Temperaturen zu verbessern.
Die Erfindung bezieht sich demgemäß auf ein Mitteldestillatbrennstof f gemisch, enthaltend einen größeren Anteil eines Mitte.ldestillatbrennöls und einen kleineren Anteil eines die Filtrierbarkeit verbessernden Zusatzstoffes in Form eines C. -C^-Kohlenwasserstoffesters einer Hydroxycarbonsäure sowie gegebenenfalls weitere Zusatzstoffe.
Die erfindungsgemäß als Filtrierhilfsmittel verwendeten Esterzusatzstoffe können Mono- oder Polyester sein, wobei Diester bevorzugt sind. Sie können außerdem eine oder mehrere Hydroxylgruppen enthalten, wobei Zusatzstoffe mit einer Hydroxylgruppe besonders bevorzugt sind. Vorzugsweise enthalten die Esterzusatzstoffe eine Hydroxylgruppe an einem Kohlenstoffatom incC~»ß-f
oder.
y-~ / (/-Stellung relativ zu dem Carbonylkohlenstof fatom einer Estergruppe, wobei ein Zusatzstoff mit einer Hydroxylgruppe an einem solchen oC- oder ß-Kohlenstoffatom besonders bevorzugt ist.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Filtrierhilfsmittel lassen sich auf die verschiedenste Weise herstellen. Beispielsweise kann man einen entsprechenden Alkohol mit einer Hydroxycarbonsäure direkt
709839/0865 original inspected
"~ Λ
/ Ί8
verestern oder mit einem Lacton oder Lactid umsetzen (indirekte Veresterung). Außerdem ist auch eine Umsetzung mit einem C, ,-
1 —O
Alkylhydroxycarbonsäureester möglich (Umesterung). Obwohl also die erfindungsgemäß als Hydrierhilfsmittel eingesetzten Zusatzstoffe nicht direkt von einer Hydroxycarbonsäure abgeleitet zu sein brauchen, haben sie doch eine solche Struktur, daß sie als Ester von Hydroxycarbonsäuren betrachtet werden können. Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf Esterzusatzstoffe näher erläutert, welche durch direkte Veresterung erhalten worden sind.
Geeignete Hydroxycarbonsäuren für die Herstellung der erfindungsgemäßen Zusatzstoffe durch direkte Veresterung sind entweder Monocarbonsäuren oder Polycarbonsäuren, wobei Dicarbonsäuren bevorzugt sind. Diese Ausgangssäuren können eine oder mehrere Hydroxylgruppen enthalten, wobei Säuren mit einer Hydroxylgruppe bevorzugt werden. Vorzugsweise enthalten die entsprechenden Säuren eine Hydroxylgruppe an einem Kohlenstoffatom ino£-, ß-, y- oder σ-Stellung zur Carbonsäuregruppe, wobei Säuren besonders bevorzugt werden, welche eine Hydroxylgruppe an einem solchen oG- oder ß-Kohlenstoffatom aufweisen. Säuren mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen im Molekül werden besonders bevorzugt.
Es kann sich dabei um Hydroxyalkylsäuren, Hydroxyalkenylsäuren, Hydroxyalkynylsäuren, Hydroxyaralkylsäuren oder Hydroxyalkarylsäuren handeln, wobei Hydroxyalky!carbonsäuren bevorzugt werden. Die betreffenden Säuren können außer Hydroxyl- oder Carboxylgruppen auch noch andere Nichtkohlenwasserstoffgruppen enthalten.
709839/08R5
ORIGINAL INSPECTED
Die betreffenden Säuren können eine lineare oder eine verzweigte Struktur aufweisen.
Nachstehend werden einige Beispiele für als Ausgangsmaterial geeignete Hydroxycarbonsäuren gegeben: Hydroxyessigsäure, 2-Hydroxypropionsäure, 2-Hydroxy-n-buttersäure, 2-Hydroxy-n-valeriansäure, 2-Hydroxy-n-capronsäure, 2-Hydroxy-3-butencarbonsäure, Phenylhydroxyessigsäure, 2-Hydroxy-3-pheny!propionsäure, 3-Hydroxypropionsäure, 3-Hydroxy-n-buttersäure, 3-Hydroxy-n-valeriansäure, 3-Hydroxy-n~capronsäure, 4-Hydroxy-buttersäure, 4-Hydroxyn-valeriansäure, 4-Hydroxy-n-capronsäure, 5-Hydroxy-n-valeriansäure, 5-Hydroxy-n-capronsäure, 2~Hydroxy-propancarbonsäure (Hydroxymalonsäure), 2-Hydroxy-butandicarbonsäure (Malonsäure) , 2-Hydroxy-3-methyl-butandicarbonsäure (Citramalsäure), 2-Hydroxypentandicarbonsäure (2-Hydroxyglutarsäure), 3-Hydroxy-3-carboxyipentandicarbonsäure (Citronensäure), Dihydroxy-butancarbonsäuren, wie 2 ,3-Dihydroxybutancarbonsäure , Dihydroxy-pentancarbor.säuren, wie 2,3-Dihydroxy-n-pentancarbonsäure, Hexancarbonsäuren, wie 2,3-Dihydroxy-rv-hexancarbonsäure, 2,3-Dihydroxybutandicarbonsäure ( Weinsäure) und 2,3,4-Trihydroxypentandicarbonsäure. Im Rahmen der Erfindung werden Zusatzstoffe bevorzugt, welche sich von Malonsäure ableiten.
Als Alkoholkomponente für die Herstellung der erfindungsgemässen Zusatzstoffe eignen sich C.- .,,-Kohlenwasserstoffalkohole, welche mindestens eine ununterbrochene Kette von wenigstens 8 Methylengruppen aufweisen, d.h. daß sie mindestens eine nicht unterbrochene Kette der Struktur -(CH2) - haben, wobei η min-
709B39/n8ß5 ORIGINAL INSPECTED
, 18 •3.
destens den Wert 8 hat. Vorzugsweise werden entsprechende Alkohole eingesetzt, bei denen die entsprechende Kette aus mindestens 10 Methylengruppen und noch besser aus mindestens 12 Methylengruppen besteht. Es kann sich dabei urn Alkylalkohole, Alkenylalkohole oder Aralkylalkohole handeln, wobei Alkylalkohole bevorzugt werden. Vorzugsweise werden C1Q_4Q-Kohlenwasserstoffalkohole mit 15 bis 30 Kohlenstoffatomen im Molekül verwendet. Es kann sich dabei um natürlich vorkommende oder synthetisch hergestellte Alkohole mit linearer oder verzweigter Struktur handeln, wobei praktisch linear aufgebaute Alkohole bevorzugt werden. Es kommen primäre, sekundäre oder tertiäre Alkohole in Betracht, wobei primäre Alkohole als Reaktionspartner bevorzugt sind. Geeignete Alkohole zur Herstellung der neuen Zusatzstoffe sind beispielsweise der Decylalkohl (C,o), Laurylalkohol (C12), Myristylalkohol (C14), Palmitylalkohol (C16), Stearylalkohol (C18), Arachinalkohol (C2 ), Behenalkohol (C22)> Lignocerinalkohol (C34), oder Cerylalkohol (C26). Es können auch Mischungen solcher Alkohole eingesetzt werden sowie synthetische Alkohole, beispielsweise durch Hydroformylierung gewonnene Alkohole und unter Verwendung von Katalysatoren des Ziegler-Typs aus Olefinen erhaltene Alkohole (beispielsweise sogenannte "Alfol"- oder "EPAL"-Alkohole).
Besonders bevorzugt werden im Rahmen der Erfindung als Zusatzstoffe Malonsäuredialkylsäurester, beispielsweise Di-C15-3-CiI-kylmalonsäurediester.
Die direkte Veresterung von einem oder mehreren der vorstehend
709839/0865 Λβι^
ORlGJNAL INSPECTED
7 · 1 3
• /ιο·
erwähnten Hydroxycarbonsäuren mit einem oder mehreren C Q, -Kohlenwasserstoff alkoholen kann mittels üblicher Maßnahmen erfolgen. Es kann eine solche Menge an Alkohol eingesetzt werden, daß man entweder einen Monoester oder im Fall von Polycarbonsäuren Polyester erhält. Es kann auch ein Überschuß an Alkohol eingesetzt v/erden. Bei der Verwendung von Polycarbonsäuren als Ausgangskom-
ponenten kann es vorkommen, daß die betreffende Säure während der Veresterungsreaktion teilweise decarboxyliert wird, so daß das teilveresterte Produkt weniger Estergruppen enthält^ als man theoretisch erwarten würde. Die als Ausgangsmaterial eingesetzten Hydroxycarbonsäuren können während der Veresterung auch geringe Mengen von selbstveresternden polymeren Stoffen bilden. Die Veresterung kann bei erhöhten Temperaturen in Anwesenheit oder in Abwesenheit eines sauren Katalysators durchgeführt werden. Die Veresterungsprodukte können in üblicher Weise aufgearbeitet v/erden, beispielsweise durch Waschen mit Wasser. Die Endprodukte können geringe Mengen an nicht umgesetzten Alkoholen oder an nicht oder nicht vollständig umgewandelten Säuren enthalten.
Die erfindungsgemäßen die Filtrierbarkeit verbessernden Zusatzstoffe sollen in den betreffenden Mitteldestillatbrennstoffen
/sie/
löslich sein, d.h. Aösen sich in dem gewünschten Ausmaß in dem betreffenden Brennstoff. Die Konzentration der erfindungsgemäßen Zusatzstoffe in dem Mitteldestillatbrennstoff kann innerhalb weiter Bereiche variieren, wobei üblicherweise Konzentrationen von 1 bis 2500 ppm angewendet werden und Konzentrationen im Be-" reich von 10 bis 800 ppm bevorzugt sind.
709839/0865
ORIGINAL INSPECTED
μ 8
Die erfindungsgemäßen Mitteldestillatbrennstoffgemische können zusätzlich auch noch einen Pourpoint-Erniedriger enthalten. Geeignete Pourpoint-Erniedriger sind beispielsweise Mischpolymerisate aus Äthylen und Vinylestern (z.B. Äthylen-Vinylacetat-Mischpolymerisate), mit Alkylacrylaten oder Alkylmethacrylaten oder mit Alkylfumaraten. Ferner eignen sich für diesen Zweck chloriertes Polyäthylen, alkylierte Aromaten, alkyliertes Polystyrol, ganz oder teilweise hydrierte Homopolymere oder Mischpolymerisate von Olefinen, wie von Butadien oder Mischungen aus Butadien und Styrol. Es können auch Polyalkylacrylate und/oder Polyalkylmethacrylate als Pourpoint-Erniedriger verwendet werden.
Für diesen Zweck geeignete Polyalkylacrylate und Polyalkylmethacrylate haben Molekulargewichte im Bereich von 2000 bis lOOOOOO und vorzugsweise von 2000 bis 5OO 000, wobei die Alkylgruppen 1 bis 30 Kohlenstoffatome und vorzugsweise 6 bis 26 Kohlenstoffatome enthalten. Bevorzugt sind Pourpoint-Erniedriger der vorstehend angegebenen Art mit einer mittleren Anzahl von Kohlenstoffatomen in den Alkylgruppen im Bereich von 10 bis 17.
Als Pourpoint-Erniedriger geeignete hydrierte Styrol-Butadien-Mischpolymerisate haben ein Durchschnittsmolekulargewicht im Bereich von 2500 bis 1000000, einen Styrolgehalt von 5 bis 50 % und einen Butadiengehalt von 50 bis 95 %.
Die Konzentration eines mitverwendeten Pourpoint-Erniedrigers 1 in den erfindungsgemäßen Mitteldestillatbrennstoff gemischen kann innerhalb eines weiten Bereiches variieren und liegt üblicher-
709839/0865
ORIGINAL INSPECTED
' 13
weise zwischen 1 und 2500 ppm, wobei Konzentrationen im Bereich von 15 bis 800 ppm bevorzugt sind. Auch das Gewichtsverhältnis von Pourpoint-Erniedriger zu erfindungsgemäßem Zusatzstoff kann innerhalb eines weiten Bereichs variieren, beispielsweise zwischen 99 : 1 bis 1 : 99, wobei entsprechende Gewichtsverhältnisse im Bereich von 75 : 25 bis 25 : 75 bevorzugt werden.
Die erfindungsgemäßen Zusatzstoffe können den betreffenden Mitteldestillatbrennölen auf die verschiedenste Weise zugesetzt werden. Sehr bequem können sie in Form einer Lösung, Dispersion oder Emulsion in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Toluol, Benzol oder einer kleinen Menge eines entsprechenden Mitteldestillatöls gehandhabt werden und dann als Konzentrat dem Mitteldestillatbrennstoff zugesetzt werden.
Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele näher erläutert.
In den Ausführungsbeispielen wird die Filtrierbarkeit des Mitteldestillatbrennöls bzw. des Mitteldestillatbrennstoffgemisches gemäß DIN 51428 durch einen Kaltfilterverstopfungstest bestimmt, welcher nachstehend als CFPP-Test abgekürzt wird.
Bei diesem Test werden 45 cm des zu prüfenden Materials abgekühlt und nach jeweils 1°C Abkühlung wird eine Probe von 20 ml bei einer Druckdifferenz von 20 cm Wassersäule durch ein 350-Maschenfilter filtriert. Wenn die betreffende 20 ml-Probe des zu prüfenden Materials nicht innerhalb einer Minute durch das
709839/0865
ORIGINAL INSPECTED
2 7 ι ? Ί 8
Filter hindurchgeht, dann wird der Test bei dieser Temperatur als nicht bestanden betrachtet. Ein CFPP-Wert von -1O°C bedeutet beispielsweise, daß die betreffende Probe bei einer Temperatur unterhalb 9 C nicht innerhalb einer Minute durch das Filter hindurchgeht.
In den Ausführungsbeispielen werden der Pourpoint des Mitteldestillatbrennstoffes bzw. des Mitteldestillatbrennstoffgemisches mittels eines standardisierten Laboratoriumstests bestimmt, der darin besteht, daß man ein Prüfröhrchen mit dem zu untersuchenden Material abkühlt, bis das Prüfröhrchen 5 Sekunden lang horizontal gehalten werden kann, ohne daß sein Inhalt, der eine kristalline Wachsmasse darstellt, zu fließen beginnt. Diese Temperatur wird als Stockpunkt des Prüfmaterials bezeichnet. Während des Abkühlens wird das Teströhrchen jeweils nach einer Temperaturabnahme um 3 C aus dem Kühlbad entnommen. Die Temperaturablesung unmittelbar vor Erreichen des Stockpunktes ist die niedrigste noch zu beobachtende Temperatur, bei v/elcher die wachshaltige Mischung noch fließfähig ist. Diese Temperatur wird als Pourpoint des zu prüfenden Materials bezeichnet.
Beispiel 1
Durch Verschmelzen einer Mischung von 13,4 g Malonsäure und 62,4 g einer Mischung natürlich vorkommender C.g-C^-Alkohole (Durchschnittskohlenstoffzahl 21) mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von 312 wird ein erfindungsgemäßer Zusatzstoff A hergestellt. Diese Schmelze hält man unter einer Schutzschicht
■■·''■ ■' 709839/08R5 original inspected
"3 • ff.
aus Stickstoff unter Rühren während 4 3/4 Stunden auf einer Temperatur von 18O°C. Anschließend wird das Reaktionsprodukt abgekühlt, und man erhält einen / Filtrierfähigkeit verbessernden Zusatzstoff in einer Ausbeute von 95 %, welcher einen Säuregehalt entsprechend 0,14 mÄquivalent/g aufweist, einen Anteil an nicht umgesetzten Alkoholen von 9 Gewichtsprozent hat und einen Schmelzbereich von 61,1 bis 62,3°C zeigt.
Beispiel 2
Es wird ein weiterer erfindungsgemäßer Zusatzstoff B hergestellt, indem man 272,8 g einer Mischung aus synthetisch erzeugten C Q-C26-praktisch geradkettigen primären Alkoholen ("Alfol"-Alkohole) mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von 341 und einer durchschnittlichen Kohlenstoffzahl von 2 3 aufschmilzt und dann zu dieser Schmelze 53,6 g Malonsäure hinzusetzt. Die Schmelze wird unter einer Schutzschicht von Stickstoff unter Rühren 4 1/2 Stunden lang auf einer Temperatur von 140°C gehalten. Anschliessend kühlt man das Reaktionsprodukt ab und erhält den gewünschten Zusatzstoff in einer Ausbeute von 9 7 %, welcher einen Säuregehalt entsprechend 0,21 mÄquivalent/g aufweist und 10 Gewichtsprozent an nicht umgesetztem Alkohol enthält. Der Schmelzbereich dieses Zusatzstoffes liegt gleichfalls zwischen 61,1 und 62,3 C.
Beispiele 3 bis 14
Unter Verwendung der in Tabelle I aufgeführten Mitteldestillatbrennstoffe und unter Zusatz von Lösungen der Zusatzstoffe A und B gemäß Beispielen 1 und 2 werden verschiedene Mitteldestillatbrennstoff gemische hergestellt.
.... ....Vi .,, 709839/086 5 ORIGINAL INSPECTED
' /ir
T a be lie I
/■■
'18
Mitteldestillatbrennstoff
Pourpoint, 0C Trübungspunkt, 0C CFPP, 0C
10%-Siedepunkt, 0C 90%-Siedepunkt, 0C
Wachsgehalt (Gewichtsprozent)
221 318
(-)ll
227 310
222 315
Die Menge an zugesetztem Filtrierhilfsmittel, ausgedrückt in ppm, in dem Basis-Mitteldestillatbrennstoff und die an den fertigen Gemischen bestimmten Werte für die CFPP-Prüfung sind nachstehend in Tabelle II zusammengefaßt.
7098 39/08R5
OR1G1NALINSPECrED Tabelle II
Beispiel Brennstoff- die Filtrierbarkcit verbessern- CFPP, typ der Zusatzstoff C
(Tabelle I) Typ Menge (ppm)
3 1 A
4 1 A
5 2 A
6 2 A
7 3 A
8 3 A
9 1 B
10 1 B
11 2 B
12 2 B
13 3 B
14 3 B
38 (-)18
150 (-)19
38 (-)20
150 (-)21
38 (-)21
75 <-)24
38 (~)18
75 (-)19
38 (-)20
75 (-)21
38 (-)?0
75 (-)21
Beispiele 15 bis 20
Aus den Mitteldestillatbrennstoffen von Tabelle I werden durch Zusatz von Toluollösungen des Verbesserungsmittels A (vgl. Beispiel 1) und eines hydrierten Styrol-Butadien-Mischpolymerisats als Pourpoint-Erniedriger (nachstehend mit A bezeichnet) , der ein Molekulargewicht von 96 O00, einen Styrolgehalt von 27 Gewichtsprozent und einen Butadiengehalt von 6 3 Gewichtsprozent aufweist, bzw. der Toluollösung eines anderen Pourpoint-Ernie- -drigers (B) in Form eines Polyalkylmethacrylates mit einem MoIe-
7 0 9 8 3 9/0865 ORIGINAL INSPECTED
13
kulargewicht von 99700 sowie einer Kohlenstoffzahl in den Alkylgruppen zwischen 9 und 18 entsprechende Mitteldestillatbrennstoff gemische hergestellt. Die dabei verwendeten Mengen an Zusatzstoffen sowie die gemessenen Werte bei der CFPP-Prüfung und die Pourpointe sind nachstehend in Tabelle III zusammengestellt. Zum Vergleich sind auch Versuche mit Brennstoffgemischen durchgeführt worden, die nur den Pourpoint-Erniedriger B enthalten.
T a b e 1 Ie III
Beispiel Brennstofftyp Menge des die Pourpoint- CFPP Pour-(Tabelle I) Filtrierbarkeit erniedriger point verbessernden ( C)
Zusatzstoffes Itf ^ (ppm)
15 1
16 2
17 3
18 1
19 2
20 3
Vergleich 1
Vergleich 2
Vergleich 3
150 15O 150 200 200 200
A 150 (-)17 (~)21
A 150 (-)20 (-)21
A 150 (-)20 (-)24
B 100 (-)16 (-)18
B 100 (-)18 (-)21
B 100 (-)19 (-)21
B 3OO (-)13 (-)21
B 300 (-)ll (-)21
B 300 (-)13 (-)21
709839/0865
ORIGINAL INSPECTED

Claims (17)

Patentansprüche
1. Mitteldestillatbrennstoffgemisch, enthaltend einen größeren Anteil eines Mitteldestillatbrennstofföls und einen kleineren Anteil eines die Filtrierbarkeit verbessernden Zusatzstoffes in Form eines C .q-C.„-Kohlenwasserstofffesters einer Hydroxycarbonsäure sowie gegebenenfalls weitere Zusatzstoffe.
2. Mitteldestillatbrennstoffgemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ester-Zusatzstoff in der C -C. -Kohlenwasserütoffgruppe mindestens eine ununterbrochene Kette aus wenigstens 8 Methylengruppen aufweist.
3. Mitteldestillatbrennstoffgemisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ester-Zusatzstoff ein Diester ist.
4. Mitteldestillatbrennstoffgemisch nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ester-Zusatzstoff eine Hydroxylgruppe im Molekül aufweist.
5. Mitteldestillatbrennstoffgemisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Hydroxylgruppe an einem Kohlenstoffatom in öC- oder ß-Stellung zu einem Carbonylkohlenstoffatom der Estergruppe befindet.
6. Mitteldestillatbrennstoffgemisch nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Zusatzstoff enthält, der
ν η q *n q / η 8 G T.
ORlGiNAL INSPgCTBO
Hydroxycarbonsäure erhalten worden ist.
durch Umsetzen eines C -C. -Kohlenwasserstoffalkohols mit einer
7. Mitteldestillatbrennstoffgemisch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Zusatzstoff enthält, der durch Umsetzen eines C-p-C., -Kohlenwasserstofffalkchols mit einer Hydroxycarbonsäure erhalten worden ist.
8. Mitteldestillatbrennstoffgemisch nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Umsetzung verwendete Alkohol ein Alkylalkohol ist.
9. Mitteldestillatbrennstoffgemisch nach Anspruch 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ester-Zusatzstoff durch Umsetzen mit einer Dicarbonsäure erhalten worden ist.
10. Mitteldestillatbrennstoffgemisch nach Anspruch 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Umsetzung verwendete Hydroxycarbonsäure eine ΰ(.- oder ß-Carbonsäure ist.
11. Mitteldestillatbrennstoffgemisch nach Anspruch 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Esterzusatzstoff von Malonsäure ableitet.
12. Mitteldestillatbrennstoffgemisch nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß es als Zusatzstoff einen Di-C15-C^ -
.,Alkylmalonsäurediester enthält.
,,,,..„„ /!;, , 709839/08B5
ORIGINAL INSPECTED
-ι-
13. Mitteldestillatbrennstoffgemisch nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß es den Ester-Zusatzstoff in Mengen von 1 bis 25OO ppm enthält.
14. Mitteldestillatbrennstoffgemisch nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß es als weiteren Zusatzstoff einen Pourpoint-Erniedriger enthält.
15. Mitteldestillatbrennstoffgemisch nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß es als Pourpoint-Erniedriger ein hydriertes Styrol-Butadien-Mischpolymerisat oder ein Polyalkylacrylat bzw. Polyalkylmethacrylat enthält.
16. Mitteldestillatbrennstoffgemisch nach Anspruch 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß es den Pourpoint-Erniedriger in einer Menge von 1 bis 2500 ppm enthält.
17. Mitteldestillatbrennstoffgemisch nach Anspruch 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß es den Pourpoint-Erniedriger und den Ester-Zusatzstoff in Gewichtsverhältnissen im Bereich von 75 : 25 bis 25 : 75 enthält.
ORIGINAL 1NSPE0IED
DE19772711218 1976-03-17 1977-03-15 Mitteldestillatbrennstoffgemisch Withdrawn DE2711218A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB10696/76A GB1525804A (en) 1976-03-17 1976-03-17 Middle distillate fuel compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2711218A1 true DE2711218A1 (de) 1977-09-29

Family

ID=9972624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772711218 Withdrawn DE2711218A1 (de) 1976-03-17 1977-03-15 Mitteldestillatbrennstoffgemisch

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE2711218A1 (de)
DK (1) DK113277A (de)
FR (1) FR2344625A1 (de)
GB (1) GB1525804A (de)
NO (1) NO770924L (de)
SE (1) SE7702943L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005873A1 (de) * 1978-05-22 1979-12-12 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Eine flüssige Kohlenwasserstoffölverbindung, die einen Ester einer ungesättigten Carbonsäure enthält
EP0661376A1 (de) * 1993-12-23 1995-07-05 Veba Oel Ag Otto-Kraftstoffe

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007590B1 (de) * 1978-07-26 1981-02-18 BASF Aktiengesellschaft Mitteldestillate des Erdöls, die als Dieseltreibstoffe oder leichtes Heizöl geeignet sind, mit verbesserter Filtrierbarkeit
US4364743A (en) 1979-09-05 1982-12-21 Erner William E Synthetic liquid fuel and fuel mixtures for oil-burning devices
DE3626102A1 (de) * 1986-01-21 1988-02-11 Polar Molecular Corp Treibstoffzusatz
US5646098A (en) * 1990-07-23 1997-07-08 Exxon Chemical Patents Inc Carbonyl containing compounds and their derivatives as multi-functional fuel and lube additives
EP0673990A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-27 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Kohlenwasserstoffölzusammensetzungen mit verbesserten Kaltfliesseigenschaften
US5431123A (en) * 1994-06-08 1995-07-11 Betterway Technology, Inc. Anchoring apparatus
NL1013964C2 (nl) * 1999-12-27 2001-06-28 Purac Biochem Bv Brandstofsamenstelling.
DE10333043A1 (de) 2003-07-21 2005-03-10 Clariant Gmbh Brennstofföladditive und additivierte Brennstofföle mit verbesserten Kälteeigenschaften

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005873A1 (de) * 1978-05-22 1979-12-12 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Eine flüssige Kohlenwasserstoffölverbindung, die einen Ester einer ungesättigten Carbonsäure enthält
EP0661376A1 (de) * 1993-12-23 1995-07-05 Veba Oel Ag Otto-Kraftstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
FR2344625B1 (de) 1978-12-29
SE7702943A0 (sv) 1977-09-18
GB1525804A (en) 1978-09-20
DK113277A (da) 1977-09-18
FR2344625A1 (fr) 1977-10-14
NO770924L (no) 1977-09-20
SE7702943L (sv) 1977-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330232C2 (de) Mischungen von polymeren Fließvermögensverbesserern für wachshaltige Erdöle
DE2604396C2 (de)
EP0413279B1 (de) Verwendung von Umsetzungsprodukten von Alkenylspirobislactonen und Aminen als Paraffindispergatoren
EP0563070B1 (de) Mischungen von fettsäureniedrigalkylestern mit verbesserter kältestabilität
EP0126363B1 (de) Verwendung von Copolymeren aus Estern und Amiden der Acryl- und/oder Methacrylsäure als Stockpunkterniedriger für Paraffinlösungen
DE2810364A1 (de) Paraffinhaltiges erdoeldestillatgemisch mit fliessfaehigkeitsverbesserndem kombinationszusatz aus oelloeslichen aliphatischen copolymeren mit stickstoffderivaten von kohlenwasserstoffsubstituierten bernsteinsaeureverbindungen
DE2156425A1 (de) Heiz- oder Treibölmischung
EP2038380A2 (de) Mischung aus polaren öllöslichen stickstoffverbindungen und säureamiden als paraffindispergator für kraftstoffe
DE1914756A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten sowie deren Verwendung in Destillatoelen
DD221195A5 (de) Verwendung eines terpolymers
EP0900836B2 (de) Additiv zur Verbesserung der Fliessfähigkeit von Mineralölen und Mineralöldestillaten
DE2921330C2 (de)
DD282238A5 (de) Stroemungsverbesserungsmittel und truebungspunktdruecker
DE1645738A1 (de) Polymere Wachskristallmodifiziermittel fuer Petroleumoele mit hohem Wachsgehalt
DE2711218A1 (de) Mitteldestillatbrennstoffgemisch
DE1914559B2 (de) Verfahren zur Herstellung von veresterten Copolymerisaten und deren Verwendung
EP0007590B1 (de) Mitteldestillate des Erdöls, die als Dieseltreibstoffe oder leichtes Heizöl geeignet sind, mit verbesserter Filtrierbarkeit
DE2519577A1 (de) Additive und diese enthaltende brenn- und treibstoffe
WO1998018885A1 (de) Schwere öle mit verbesserten eigenschaften und ein additiv dafür
EP0597278B1 (de) Erdölmitteldestillatzusammensetzungen
DE2050071A1 (de) Flussige Kohlenwasserstoffzubereitungen
WO2010115766A1 (de) Mischung aus polaren öllöslichen stickstoffverbindungen und öllöslichen aliphatischen verbindungen zur absenkung des cloud point in mitteldestillat-brennstoffen
DE1444817A1 (de) Mineralisches oder synthetisches Schmieroel
DD279685A5 (de) Verwendung chemischer verbindungen als additiv fuer kraftstoffe
DE3226252A1 (de) Verfahren zur herstellung von oelloeslichen polyacrylaten und ihre verwendung in paraffinhaltigen rohoelen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee