DE1136551B - Durch Elektromagneten betaetigtes Steuerventil mit Entlastungsmitteln - Google Patents

Durch Elektromagneten betaetigtes Steuerventil mit Entlastungsmitteln

Info

Publication number
DE1136551B
DE1136551B DEH16676A DEH0016676A DE1136551B DE 1136551 B DE1136551 B DE 1136551B DE H16676 A DEH16676 A DE H16676A DE H0016676 A DEH0016676 A DE H0016676A DE 1136551 B DE1136551 B DE 1136551B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
magnet
armature
relief
control valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH16676A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Ruchser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH16676A priority Critical patent/DE1136551B/de
Publication of DE1136551B publication Critical patent/DE1136551B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K39/00Devices for relieving the pressure on the sealing faces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

  • Durch Elektromagneten betätigtes Steuerventil mit Entlastungsmitteln Die Erfindung betrifft ein durch Elektromagneten betätigtes Steuerventil mit zur Entlastung des Abschlußorgans axial durchbohrtem Ventilschaft und dem mit diesem einstückig verbundenen Magnetanker, wobei das Ende des Magnetankers und dessen Bohrung in einen oberhalb der Magnetspule angeordneten Entlastungsraum einmünden.
  • Die Erfindung hat zur Aufgabe, bei solchen Ventilen dafür zu sorgen, daß der Magnetankerraum von dem zu regelnden Medium praktisch freigehalten wird, so daß die baulichen Entlastungsmaßnahmen außerhalb der Magnetankerführung liegen, um diese zu vereinfachen und eine Anpassungsmöglichkeit der wirksamen Entlastungsflächen an eine jeweils geforderte Entlastungsgröße für die Ventilverschlußstücke zu erreichen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß über das aus der Magnetspule herausragende, im Durchmesser entsprechend dem geforderten Entlastungsausgleich reduzierte Magnetankerende ein mit entsprechender Bohrung versehenes Gehäuse gestülpt und mit dem eigentlichen Elektromagnetgehäuse lösbar verbunden ist und daß in dem Zusatzgehäuse eine das Magnetankerende umfassende und führende Dichtung zwecks Abdichtung des über dem Magnetende verbleibenden Entlastungsraumes gegenüber dem Magnetgehäuseinnenraum vorgesehen ist.
  • Auf diese Weise wird erreicht, daß eine eindeutige Trennung des Entlastungsraumes von dem Magnet-P Cr häuseinnenrauin sichergestellt - ist. Der Magnet -gehäuseinnenraum, und zwar in der Regel das Magnetankerführungsrohr, kann einfacher ausgebildet werden, da es den mehr oder weniger hohen Betriebsdrücken nicht mehr unterliegt. Auch die magnetische Ausbeute wird günstiger. Durch die Verlegung des Entlastungsraumes an das Magnetankerende und die lösbare Unterbringung in einem auf das Magnetankerende zu stülpenden Gehäuse in Verbindung mit der Dichtung besteht weiterhin die Möglichkeit, die Größe der Entlastungsflächen zu verändern und den Entlastungsraum in einfacher Weise zu überwachen. In einer Ausführungsform wird das Gehäuse mit seiner Abdichtung auf das Ankerende des Schaltmagneten aufgeschoben und in dem Magnetgehäuse des Schaltmagneten einschraubbar ausgebildet.
  • Es ist bereits bekannt, bei handbetätigten Niederschraubventilen die Ventilspindel axial zu durchbehrvn und für die Entlastung am Ende der durchbohrten Ventilspindel einen getrennten Ausgleichraum vorzusehen. Schließlich ist es auch bekannt, aus dem Magnetgehäuse eines Schaltventils den Ankeransatz des Schaltmagneten mit einer Abdichtung herauszuführen und auf das Magnetankerende eine mit dem Gehäuse verbundene Kappe aufzusetzen. Der auf diese Weise herausgeführte Ankeransatz ist jedoch nicht durchbohrt. Er dient lediglich als Lagerung und Führung des Ankers. Der Raum innerhalb der aufgesetzten Kappe ist kein Entlastungsraum.
  • Wie im einzelnen die Erfindung ausführbar ist, zeigen mit den für sie wesentlichen Teilen die Ausführungsbeispiele in der Zeichnung, und zwar Fig. 1 einen Teilschnitt durch den Schaltmagneten eines Steuerventils und Fig. 2 eine weitere Ausführungsform.
  • Das Steuerventil kann ein unmittelbar von dem zu steuernden Servomittel beeinflußter Ventilkörper in einem Gehäuse sein. Ferner ist es möglich, auch bei Steuerventilen für sehr hohe Drücke das Hauptventil über sogenannte Vorsteuerventile in Gang zu setzen, wobei dann im Sinne der Erfindung das Vorsteuerventil die Druckentlastung aufweisen soll. Das Magnetankerende 1 ist nur in seinem oberen Teil veranschaulicht und kann unmittelbar in den Anker 10 des elektrischen Schaltmagneten 2. übergehen bzw. mit diesem einstückig zu einem Bauteil vereinigt sein. Die Stirnfläche 3 des Magnetankerendes 1 stellt die Entlastungsfläche dar, und der Anker 10 ist bei 4 durchbohrt. Auf dem Gehäuse 5 des Schaltmagneten ist ein weiteres gesondertes Gehäuse 6 lösbar vorgesehen, welches auf das Ende des Magnetankers 1 zur Bildung des Entlastungsraumes 7 aufsetzbar ist. Die Festlegung des Gehäuses 6 kann durch einen Einschraubvorgang bei 8 erfolgen. Innerhalb des Gehäuses 6 sind Abdichtmittel 9 für die Abdichtung gegenüber dem Elektromagnetgehäuse 5 vorgesehen. Durch geeignete Ausbildung dieser Abdichtmittel und mehr oder weniger weitere Verspannung der Gehäuse 6 und 5 ist auch eine nachstellbare Abdichtungsmöglichkeit gegeben.
  • Das Gehäuse 6 wird vorzugsweise topfförmig ausgebildet und ist auf einen Ansatz des Gehäuses 5 nach Art einer Kappe lösbar aufgesetzt.
  • In Fig. 2 ist das Gehäuse 6 als topfförmiger Einsatz in das Gehäuse 5 eingelassen. Auf dem Magnetankerende 1 können im Sinne einer Vergrößerung oder Verkleinerung der Entlastungsfläche 3 auswechselbare Teile; gegebenenfalls in Form von Büchsen, vorgesehen sein, und durch jeweilige geänderte Gehäuse 6 kann die Größe der Entlastung des betreffenden Ventils beeinflußt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Durch Elektromagneten betätigtes Steuerventil mit zur Entlastung des Abschlußorgans axial durchbohrten Ventilschaft und dem mit diesem einstückig verbundenen Magnetanker, wobei das Ende des Magnetankers und dessen Bohrung in einen oberhalb der Magnetspule angeordneten Entladungsraum einmünden, dadurch gekennzeichnet, daß über das aus der Magnetspule (2) herausragende, im Durchmesser entsprechend dem geforderten Entlastungsausgleich reduzierte Magnetankerende (1) ein mit entsprechender Bohrung versehenes Gehäuse (6) gestülpt und mit dem eigentlichen Elektromagnetgehäuse (5) lösbar verbunden ist und daß in dem Zusatzgehäuse (6) eine das Magnetankerende (1) umfassende und führende Dichtung (9) zwecks Abdichtung des über dem Magnetende verbliebenen Entlastungsraumes (7) gegenüber dem Magnetgehäuseinnenraum eingelagert ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 730 229; USA.-Patentschriften Nr. 2 017 689, 2 591. 800, 2 612 907, 2 617 258.
DEH16676A 1953-06-11 1953-06-11 Durch Elektromagneten betaetigtes Steuerventil mit Entlastungsmitteln Pending DE1136551B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH16676A DE1136551B (de) 1953-06-11 1953-06-11 Durch Elektromagneten betaetigtes Steuerventil mit Entlastungsmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH16676A DE1136551B (de) 1953-06-11 1953-06-11 Durch Elektromagneten betaetigtes Steuerventil mit Entlastungsmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1136551B true DE1136551B (de) 1962-09-13

Family

ID=7147991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH16676A Pending DE1136551B (de) 1953-06-11 1953-06-11 Durch Elektromagneten betaetigtes Steuerventil mit Entlastungsmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1136551B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199087B (de) * 1962-09-14 1965-08-19 Erich Herion Magnetventil, insbesondere Dreiwegeventil, mit einem Entlastungskolben
DE3423340A1 (de) * 1983-07-04 1985-01-24 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Kraftstoff-einspritzeinheit mit elektromagnetischem steuerventil
DE4415096A1 (de) * 1994-04-29 1995-11-02 Binder Magnete Magnetventil

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2017689A (en) * 1934-04-28 1935-10-15 Westinghouse Air Brake Co Electrically controlled brake valve
DE730229C (de) * 1938-09-21 1943-01-08 Ig Farbenindustrie Ag Entlastetes, von aussen betaetigtes Ventil fuer hohen Druck
US2591800A (en) * 1947-03-13 1952-04-08 Vickers Inc Hydraulic control valve
US2612907A (en) * 1950-12-19 1952-10-07 Skinner Chuck Company Valve construction
US2617258A (en) * 1950-09-13 1952-11-11 Leo M Chattler Solenoid shutoff valve with integral hydraulic time delay

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2017689A (en) * 1934-04-28 1935-10-15 Westinghouse Air Brake Co Electrically controlled brake valve
DE730229C (de) * 1938-09-21 1943-01-08 Ig Farbenindustrie Ag Entlastetes, von aussen betaetigtes Ventil fuer hohen Druck
US2591800A (en) * 1947-03-13 1952-04-08 Vickers Inc Hydraulic control valve
US2617258A (en) * 1950-09-13 1952-11-11 Leo M Chattler Solenoid shutoff valve with integral hydraulic time delay
US2612907A (en) * 1950-12-19 1952-10-07 Skinner Chuck Company Valve construction

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199087B (de) * 1962-09-14 1965-08-19 Erich Herion Magnetventil, insbesondere Dreiwegeventil, mit einem Entlastungskolben
DE3423340A1 (de) * 1983-07-04 1985-01-24 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Kraftstoff-einspritzeinheit mit elektromagnetischem steuerventil
DE4415096A1 (de) * 1994-04-29 1995-11-02 Binder Magnete Magnetventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1179068B (de) Durch Magnetkraft betaetigtes Ventil
DE3503785A1 (de) Magnetventil, insbesondere fuer hydraulische steuerungen
DE1136551B (de) Durch Elektromagneten betaetigtes Steuerventil mit Entlastungsmitteln
DE1059731B (de) Steuerschieber mit einem Haupt- und einem Hilfs-Schieberkolben und einem elektromagnetischen Hilfsventil
EP0393234A1 (de) Gasflaschenventil
DE3045360A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE423301C (de) Elektromagnetisch gesteuertes Ventil
DE2923290A1 (de) Stossdaempfeinrichtung mit elastomer zur absorption mechanischer energie
DE1168725B (de) Durchgangsmagnetventil mit elektromagnetischer Hilfsventilausloesung
DE696485C (de) Doppelventil
DE962003C (de) Schutzeinrichtung fuer fluessigkeits- oder gasgefuellte elektrische Apparate
DE956757C (de) Wasserregelungsventil fuer Kaelteanlagen
DE3804474C2 (de)
DE509317C (de) Spuelventil
DE650902C (de) Vorrichtung zum Beladen salbenartiger, fluessiger, gasfoermiger oder fester Stoffe mit Radiumemanation
AT211620B (de) Servoventil
DE660584C (de) Schienenkontaktvorrichtung
Lange Selbstentmannung als Selbstbestrafung
DE2064799C3 (de) Elektrisches Gerät mit einem isoliermittelgefüllten Ausgleichsbehälter
DE561010C (de) Hahn ohne besondere Dichtungspackung, bei dem im Gehaeuse oberhalb des Kuekens ein Ringraum vorgesehen ist, in den Schmiermittel unter Druck aus einer Kammer am unteren Ende des Kuekens gefuehrt wird und das Kueken durch den Gehaeusedeckel in seinem Sitzfestgehalten wird
DE193296C (de)
DE339409C (de) Druckluftbremse
DE2315017C3 (de) Hilfsgesteuertes Sicherheitsventil
DE503656C (de) Spuelventil
DE19533890A1 (de) Ventilanordnung für einen Druckgasbehälter