DE1132840B - Elastisch nachgiebige Verzugs-Druckwalze fuer Spinnerei-Maschinenstreckwerke - Google Patents

Elastisch nachgiebige Verzugs-Druckwalze fuer Spinnerei-Maschinenstreckwerke

Info

Publication number
DE1132840B
DE1132840B DEP25644A DEP0025644A DE1132840B DE 1132840 B DE1132840 B DE 1132840B DE P25644 A DEP25644 A DE P25644A DE P0025644 A DEP0025644 A DE P0025644A DE 1132840 B DE1132840 B DE 1132840B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure roller
rubber
outer layer
elastically
filler insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP25644A
Other languages
English (en)
Inventor
Attilio Angioletti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli and C SpA
Original Assignee
Pirelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli SpA filed Critical Pirelli SpA
Publication of DE1132840B publication Critical patent/DE1132840B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/74Rollers or roller bearings
    • D01H5/80Rollers or roller bearings with covers; Cots or covers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H2700/00Spinning or twisting machines; Drafting devices
    • D01H2700/245Conception or fabrication of drafting cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft elastisch nachgiebige Streckwerksdruckwalzen (Oberwalzen) für Spinnereimaschinenstreckwerke.
Bei einer bekannten Ausführungsform wird ein Metallkern verwendet, welcher einen axialen Durchbruch für die Aufnahme des Walzenzapfens aufweist. Der Kern ist darüber hinaus an seinen beiden Enden mit je einem Flansch versehen, so daß in den Zwischenraum zwischen diese Flansche eine Gummihülse großer Stärke eingepreßt liegt, deren äußere Umf angsfläche sich konvex vorwölbt und bei der Arbeit gegen eine metallische Gegenwalze verformt werden kann.
Nach einem älteren Vorschlag weist ein aus Metall bestehender Stift oder Zapfen zwei Seitenflansche auf und trägt eine elastische zylindrische Hülse, die eine dünne Wandung aufweist und daher leicht verformbar ist. Der Innendurchmesser dieser Hülse ist größer als derjenige der Flansche. Die nach innen gewendeten Kanten dieser Hülse legen sich gegen die Außenfläche der Flansche an.
Demgegenüber bezieht sich die Erfindung auf eine vollständig aus Gummi od. dgl. bestehende Druckwalze der vorliegenden Art, welche sich aus Teilen oder Abschnitten zusammensetzt, so daß die Eigenschaften und Qualitäten der einzelnen Teile oder Abschnitte je nach dem vorgesehenen Zweck unterschiedlich gewählt werden können.
Im einzelnen geht die Erfindung von solchen bekannten Ausführungsformen aus, bei welchen der aus Gummi od. dgl. bestehende Grundkörper einen mittigen, im wesentlichen zylindrischen Teil mit einer axialen Bohrung für die Aufnahme des Druckwalzenzapfens sowie zwei ring- oder flanschartige Endteile umfaßt, die einen größeren Durchmesser aufweisen als der mittige Grundkörperteil und mit bestimmtem seitlichem Abstand voneinander derart am mittigen Grundkörperteil angeordnet sind, daß sie einen ringförmigen Zwischenraum nach der Seite hin begrenzen. Die Erfindung besteht darin, daß der Grundkörper sich aus zunächst getrennten Einzelteilen gegebenenfalls unterschiedlicher Gummiqualität zusammensetzt, die nach ihrem Zusammenfügen fest miteinander verbunden werden, daß ferner der ringförmige Zwischenraum oberhalb des mittigen Grundkörperteils eine Füllstoffeinlage aus sehr elastischem, porösem Material aufnimmt, deren Außendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser der Grundkörperendteile, und daß die Außen- oder Lauffläche der Druckwalze durch eine an sich bekannte dünnwandige, sehr elastische, abriebfeste Außenschicht aus antistatischem Gummi od. dgl. abgedeckt ist, so daß diese Elastisch nachgiebige Verzugs-Druckwalze
für Spinnerei-Maschinenstreckwerke
Anmelder:
PIRELLI Societä per Azioni,
Mailand (Italien)
Vertreter: Dr.-Ing. H. Fincke, Berlin-Lichterfellde,
Dipl.-Ing. H. Bohr und Dipl.-Ing. S. Staeger,
München 5, Müllerstr. 31, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
Italien vom 8. Oktober 1959 (Nr. 16 752)
Attilio Angioletti, Mailand (Italien),
ist als Erfinder genannt worden
Außenschicht in der Breite des von der FüUstoffeinlage eingenommenen Zwischenraumes der Druckwalze eine durch die Füllstoffeinlage bewirkte, elastisch nachgiebige und an der Walzenaußenfläche ringartig vorstehende Arbeitsfläche bildet.
Durch eine derartige Druckwalzenausbildung ist es möglich, den Arbeits- oder Verzugsdruck wahlweise zwischen zwei miteinander zusammenarbeitenden gleichen Druckwalzen oder zwischen einer mit einer metallischen Gegenrolle zusammenarbeitenden Gummidruckwalze besonders gleichmäßig zu halten, da sich die genannte dünnwandige abriebfeste Außenschicht der Druckwalze auf der ebenfalls erwähnten sehr elastischen porösen Füllstoffeinlage abstützt.
Weitere Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß die beiden ring- oder flanschartigen Endteile die Begrenzung der Druckwalze an deren beiden Stirnseiten in an sich bekannter Weise darstellen, ferner daß die beiden ring- oder flanschartigen Endteile aus antistatischem, hartem Gummi od. dgl. bestehen, daß die Außenschicht als Überzugshülse in an sich bekannter Art ausgebildet ist oder daß wahlweise die Außenschicht in bekannter Weise als Deckauflage auf den Druckwalzenaußenumfang aufgetragen ist. Vor-
209 61&/215
zugsweise ist erfindungsgemäß die Füllstoffeinlage als Schaumstoff aus geeignetem natürlichem oder künstlichem Gummi, Polyurethanen, künstlichen Harzen od. dgl. ausgebildet.
Nachstehend werden bevorzugt Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand schematischer Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 stellt einen axialen Längsschnitt durch eine beispielsweise Druckwalze (Oberwalze) der Erfindung dar, wobei diese Druckrolle mit einer metallischen Gegenrolle zusammenarbeitet;
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt gemäß Linie A-A der Fig. 1;
Fig. 3 zeigt einen axialen Längsschnitt durch die Druckwalze der Fig. 1, welche jedoch mit einer metallischen Gegenrolle unter Verwendung eines Auflagegurtes zusammenarbeitet;
Fig. 4 ist ein Querschnitt gemäß Linie B-B der Fig. 3;
Fig. 5_ zeigt einen axialen Längsschnitt durch zwei miteinander zusammenarbeitende erfindungsgemäße Walzen;
Fig. 6 ist ein Querschnitt gemäß Linie C-C der Fig. 5.
Die in den Zeichnungen dargestellte Druckwalze setzt sich aus einem im wesentlichen zylindrischen Grundkörper 2 aus Gummi und zwei je an einem Stirnende dieses Grundkörpers 2 fest angebrachten Endflanschen 1 zusammen, die aus antistatischem hartem Gummi bestehen. Die Teile 1 und 2 können in einer beliebig geeigneten Weise fest, z. B. durch Vulkanisation, miteinander verbunden werden oder von vornherein aus ein und demselben Teil geformt sein.
Zwischen den flanschartigen Endteilen 1 wird oberhalb des mittleren Grundkörperteils 2 eine Füllmasse aus porösem elastischem Stoff aufgenommen, so daß der Außendurchmesser dieser Füllmasse etwas größer ist als derjenige der flanschartigen Endteile 1.
Die durch die äußeren Umfangsflächen der Teile 3 und 3 gebildetete Lauffläche der Druckwalze wird von einer dünnwandigen abriebfesten Außenschicht 4 abgedeckt, welche ebenfalls aus antistatischem Gummi od. dgl. besteht und sehr elastisch ist. Dieser Überzug kann auch als vorgefertigte Hülse ausgebildet und derart über die Außenfläche der Druckwalze 1, 2, 3 übergezogen sein.
Der mittige Grundkörperteil 2 ist mit einer axialen Bohrung 5 versehen, welche zur Aufnahme eines nicht dargestellten Rollenzapfens dient.
Gemäß Fig. 1 und 2 arbeitet die Druckwalze (Oberwalze) mit einer metallischen Unterwalze 6 zusammen, so daß die Arbeitsfläche der Druckwalze, welche durch den am Walzenumfang vorstehenden mittleren Ringflächenteil gebildet wird, der sich aus dem gegenüber dem Durchmesser der Endteile 1 größeren Durchmesser der Füllstoffeinlage 3 ergibt, die zu verziehende Lunte bzw. das Vorgarn oder Vorgespinst 7 erfaßt und mit besonders festem, gleichmäßigem Druck verzieht.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 3 und 4 ist die gleiche Druckwalze (Oberwalze) verwendet wie in Fig. 1 und 2. Dieselbe arbeitet ebenfalls wieder mit einer Unterwalze 6 aus Metall zusammen, wobei jedoch in einer Umfangsnut letzterer ein schmaler Gurt 8 aus einem geeigneten, im wesentlichen unzusammendrückbaren Werkstoff, z. B. einem antistatischen abriebfesten Gummi, läuft. Die Lunte 7 liegt während des Verziehens durch die Druckwalze einerseits auf dem Gurt 8 und andererseits gegen die vorstehende Arbeitsfläche der Druckwalze an, welche durch den Teil der Außenschicht 4 gebildet wird, der sich am Außenumfang des elastischen, porösen Materials 3 befindet. Bei der in Fig. 5 und 6 dargestellten Anwendungsform arbeiten zwei erfindungsgemäße Druckwalzen zusammen, so daß dieselben die Lunte 7 mittels der beiden vorstehenden einander gegenüberliegenden Arbeitsflächen der Außenschichten 4 dieser Druckrollen verziehen, welche sich oberhalb der jeweiligen porösen Materialschichten 3 befinden.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Elastisch nachgiebige Verzugs-Druckwalzen für Spinnerermaschinenstreckwerke, bestehend aus einem Grundkörper aus Gummi od. dgl., welcher einen mittigen, im wesentlichen zylindrischen Teil mit einer axialen Bohrung für die Aufnahme des Druckwalzenzapfens sowie zwei ring- oder flansehartige Endteile umfaßt, die einen größeren Durchmesser aufweisen als der mittige Grundkörperteil und mit bestimmtem seitlichem Abstand voneinander derart am mittigen Grundkörperteil angeordnet sind, daß sie einen ringförmigen Zwischenraum nach der Seite hin begrenzen, dadurch ge kennzeichnet, daß der Grundkörper sich aus zunächst getrennten Einzelteilen (1 und 2) gegebenenfalls unterschiedlicher Gummiqualität zusammensetzt, die nach ihrem Zusammenfügen fest miteinander verbunden werden, daß ferner der ringförmige Zwischenraum oberhalb des mittigen Grundkörperteils (2) eine Füllstoffeinlage (3) aus sehr elastischem, porösem Material aufnimmt, deren Außendurchmesser größer ist als der Außendurohmesser der Grundkörperendteile (1), und daß die Außen- oder Lauffläche der Druckwalze (1, 2, 3) durch eine an sich bekannte dünnwandige, sehr elastische, abriebfeste Außenschicht (4) aus antistatischem Gummi od. dgl. abgedeckt ist, so daß diese Außenschicht (4) in der Breite des von der Füllstoffeinlage (3) eingenommenen Zwischenraumes der Druckwalze eine durch die Füllstoffeinlage bewirkte, elastisch nachgiebige und an der Rollenaußenfläche ringartig vorstehende Arbeitsfläche bildet.
2. Elastisch nachgiebige Verzugs-Druckwalze für Spinnereimaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden ring- oder flanschartigen Endteile (1) die Begrenzung der Druckrolle (1, 2, 3) an deren beiden Stirnseiten in an sich bekannter Weise darstellen.
3. Elastisch nachgiebige Verzugs-Druckwalze nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden ring- oder flanschartigen Endteile aus antistatischem, hartem Gummi od. dgl. bestehen.
4. Elastisch nachgiebige Verzugs-Druckwalze nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschicht (4) als Überzugshülse in an sich bekannter Art ausgebildet ist.
5. Elastisch nachgiebige Verzugs-Druckwalze nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschicht (4) in bekannter Weise als Deckauflage auf den Druckrollenaußenumfang aufgetragen ist.
6. Elastisch nachgiebige Verzugs-Druckwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstoffeinlage (3) als Schaumstoff aus geeignetem natürlichem oder künstlichem Gummi, Polyurethanen, künstlichen Harzen od. dgl. ausgebildet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1 034 524, 969 307; französische Patentschrift Nr. 1 168 723.
In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1 094 641.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP25644A 1959-10-08 1960-09-06 Elastisch nachgiebige Verzugs-Druckwalze fuer Spinnerei-Maschinenstreckwerke Pending DE1132840B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1675259 1959-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1132840B true DE1132840B (de) 1962-07-05

Family

ID=11149301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP25644A Pending DE1132840B (de) 1959-10-08 1960-09-06 Elastisch nachgiebige Verzugs-Druckwalze fuer Spinnerei-Maschinenstreckwerke

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3078519A (de)
DE (1) DE1132840B (de)
ES (1) ES261789A1 (de)
GB (1) GB898857A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3751768A (en) * 1969-07-18 1973-08-14 Burlington Industries Inc Apron drafter for textile system
DE2964939D1 (en) * 1979-03-15 1983-04-07 Keiichiro Yoshida Material tensioning method and apparatus
US4768262A (en) * 1987-03-31 1988-09-06 Industrial Innovators, Inc. Apparatus and method for textile strand drafting
EP0361257A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-04 Maschinenfabrik Rieter Ag Lieferwalzen eines Streckwerkes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969307C (de) * 1951-04-26 1958-05-22 Fritz Hadwich Dipl Ing Elastische Walze fuer die Drehkoepfe an Spinnmaschinen
FR1168723A (fr) * 1957-03-01 1958-12-15 Procédé de revêtement des rouleaux de pression de filature ou de préparation de filature et rouleaux fabriqués par ce procédé

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1809251A (en) * 1930-01-06 1931-06-09 Pflimlin Jules Drawing device for spinning frames and for preparing machinery
BE566801A (de) * 1957-04-29

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969307C (de) * 1951-04-26 1958-05-22 Fritz Hadwich Dipl Ing Elastische Walze fuer die Drehkoepfe an Spinnmaschinen
FR1168723A (fr) * 1957-03-01 1958-12-15 Procédé de revêtement des rouleaux de pression de filature ou de préparation de filature et rouleaux fabriqués par ce procédé

Also Published As

Publication number Publication date
GB898857A (en) 1962-06-14
US3078519A (en) 1963-02-26
ES261789A1 (es) 1961-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900437A1 (de) Dichtring und verfahren zur herstellung desselben
DE2327853A1 (de) Streckzylinder
DE3005430A1 (de) Schreibgeraet
EP1299658A1 (de) Buchse, insbesondere lenkerbuchse
DE3424396C2 (de)
DE1132840B (de) Elastisch nachgiebige Verzugs-Druckwalze fuer Spinnerei-Maschinenstreckwerke
DE3720224C2 (de)
DE2125333C3 (de) Trensengebiß
DE2514294A1 (de) Walze fuer die druckbehandlung von warenbahnen
DE1094641B (de) Druck- oder Oberwalze fuer Streckwerke an Spinnereimaschinen
DE2242679A1 (de) Druckband fuer druckvorrichtungen
DE1059811B (de) Einrichtung zum Halten der Mantelhuelsen von Druckwalzen der Streckwerke an Spinnereimaschinen
DE1561267A1 (de) Druckwalze
DE3041313C2 (de) Spitzer, insbesondere Schreibstift-Spitzer
DE529994C (de) Spulenhalter fuer Kunstseidenspinnmaschinen
DE10045778A1 (de) Stabilisatorlager
DE2709703A1 (de) Ventil
AT202877B (de) Zapfenlager mit zur Lagerachse schräger Winkelbeweglichkeit, insbesondere für Lenkgestänge von Kraftfahrzeugen
DE1044037B (de) Filterduese
DE1218392B (de) Anpresswalze
DE7703668U1 (de) Garnspule fuer ringzwirn- und ringspinnmaschinen
DE1266517B (de) Libellenkoerper fuer Wasserwaagen
DE1022919B (de) Zapfenlager mit Winkelbeweglichkeit, insbesondere zur Verwendung an Kraftfahrzeugen, beispielsweise fuer deren Lenkungsteile
DE4041058A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von fluessigkeit
DE1906872U (de) Elastische feder fuer fahrzeuge.