DE1132756B - Gasfeuerzeug - Google Patents

Gasfeuerzeug

Info

Publication number
DE1132756B
DE1132756B DER25695A DER0025695A DE1132756B DE 1132756 B DE1132756 B DE 1132756B DE R25695 A DER25695 A DE R25695A DE R0025695 A DER0025695 A DE R0025695A DE 1132756 B DE1132756 B DE 1132756B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
auxiliary
flow
flame
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER25695A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rer Nat Hans Juer Dipl-Phys
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rowenta Werke GmbH
Original Assignee
Rowenta Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rowenta Werke GmbH filed Critical Rowenta Werke GmbH
Priority to DER25695A priority Critical patent/DE1132756B/de
Publication of DE1132756B publication Critical patent/DE1132756B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/16Lighters with gaseous fuel, e.g. the gas being stored in liquid phase
    • F23Q2/162Lighters with gaseous fuel, e.g. the gas being stored in liquid phase with non-adjustable gas flame
    • F23Q2/163Burners (gas valves)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

  • Gasfeuerzeug Gasfeuerzeuge mit elektrischer Zündung sind bekannt. Hierbei ist nachteilig, daß der Gasstrom den Heizleiter abkühlt, so daß zur Erzielung bzw. Aufrechterhaltung der für die Zündung des Gases notwendigen Temperatur eine höhere Heizleistung erforderlich ist als bei entsprechenden Benzinfeuerzeugen.
  • Da die elektrische Heizleistung von der Leistungsfähigkeit der Stromquelle abhängt und diese verhältnismäßig viel Raum einnimmt, wirkt sich jede Einsparung von Heizenergie auf Größe, Gewicht und Gebrauchsdauer des Feuerzeuges günstig aus.
  • Die Erfindung besteht darin, daß es bei einem Gasfeuerzeug mit Zündung durch einen elektrischen Heizkörper darauf ankommt, daß der Heizkörper, dem Bereich der vollen Gasströmung entzogen, einer nur zur Zündung der Vollströmung dienenden, im Luftsog der Vollströmung liegenden Nebenströmung zugeordnet ist.
  • Hierdurch wird erreicht, daß die Heizleistung der Stromquelle des Feuerzeuges besser ausgenützt werden kann.
  • In der Zeichnung sind einige Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes in den Fig. 1 bis 4 beispielsweise und rein schematisch dargestellt.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 wird die Hauptflamme, welche aus der Hauptdüse 1 brennt, durch eine Hilfsflamme gezündet, deren Gas aus der Hilfsdüse 2 austritt. Die elektrische Zündvorrichtung 4 ist der Hilfsflamme' zugeordnet. Da die Hilfszündflamme klein sein kann, läßt sich die Gasgeschwindigkeit an der Hilfsflamme so niedrig halten, daß einerseits der Heizkörper nicht wesentlich gekühlt wird und andererseits der langsam fließende Gasstrom für die Zündflamme Zeit hat, die Zündtemperatur anzunehmen.
  • Da zur Zündung Luftsauerstoff benötigt wird. sind die Hauptdüse 1 und die Hilfsdüse 2 einander derart zugeordnet, daß die vom Gasstrom aus der Hauptdüse 1 mitgerissene Frischluft 3 teilweise aus der Umgebung der Hilfsdüse 2 nachströmen muß, so daß durch die an der Hilfsdüse 2 vorüberströmende Frischluft 3 kein Sauerstoffmangel eintreten kann.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 brennt die Hilfsflamme rotationssymmetrisch um den Fußpunkt der Hauptflamme. Die Hauptdüse 21 ist von einem Ringkanal 22 umgeben, welcher die Hilfsdüse bildet und durch die Bohrung 25 aus der Hauptdüse mit Gas gespeist wird. Die Zündvorrichtung 24 ist der Hilfsflamme zugeordnet. Die Frischluft 23 wird durch den Sog des Gasstromes der Hauptflamme mitgerissen. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 wird das Ansaugen der Frischluft 33 durch Venturiwirkung in Verbindung mit einer entsprechend als Blende ausgebildeten Verkleidung 36 bewirkt, so daß der aus der Hauptdüse 31 austretende Gasstrahl analog einer Wasserstrahlpumpe Frischluft 33 an der Hilfsdüse 32 vorbeistreichen läßt, wo die Zündeinrichtung 34 das Gas-Luft-Gemisch der Hilfsflamme entzündet.
  • Die Regelung der beiden Gasströme kann in beliebiger Weise einzeln, gemeinsam und auch unabhängig voneinander erfolgen. Sieht man für die gemeinsame Größenregelung nur eine Drossel vor, so ist es zweckmäßig, daß sich bei ihrer Verstellung im wesentlichen nur die Größe der Hauptflamme ändert, während die Zündbedingungen an der Hilfsdüse hiervon möglichst wenig betroffen werden.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 wird dies dadurch erreicht, daß der Hauptgasstrom an der Stelle, wo sich die Abzweigung 45 für den Gasstrom der Hilfsflamme befindet, derart durch eine Unterdruckblende 47 eingeengt ist, daß an dieser Stelle ein Unterdruck entsteht. Durch entsprechende Bemessung des zur Hauptdüse 41 führenden Rohres 48 hinter der Unterdruckblende 47 wird jedoch ein Druckanstieg bewirkt, so daß Gas aus der Abzweigung 45 zur Hilfsdüse 42 strömt, von wo es von der Zündeinrichtung 44 in Brand gesetzt wird. Durch diese Maßnahmen wird die Hilfszündflamme nahezu unabhängig von der Größe der Hauptflamme gehalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gasfeuerzeug mit Zündung durch einen elektrischen Heizkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper (4, 24, 34, 44), dem Bereich der vollen Gasströmung (1, 21, 31, 41) entzogen, einer nur zur Zündung der Vollströmung dienenden, im Luftsog (3, 23, 33) der Vollströmung liegenden Nebenströmung (2, 22, 32, 42) zugeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 366197, 571687, 923 ) 278; schweizerische Patentschrift Nr. 315 679; französische Patentschrift Nr. 94.6 535; britische Patentschrift Nr. 464 600.
DER25695A 1959-06-08 1959-06-08 Gasfeuerzeug Pending DE1132756B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER25695A DE1132756B (de) 1959-06-08 1959-06-08 Gasfeuerzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER25695A DE1132756B (de) 1959-06-08 1959-06-08 Gasfeuerzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1132756B true DE1132756B (de) 1962-07-05

Family

ID=7401978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER25695A Pending DE1132756B (de) 1959-06-08 1959-06-08 Gasfeuerzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1132756B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3439995A (en) * 1966-09-30 1969-04-22 Crown Sangyo Kk Spark ignited gas burner
FR2062441A5 (de) * 1969-09-26 1971-06-25 Mansei Kogyo Kk
ES2216653A1 (es) * 2001-04-26 2004-10-16 Ki-Chul Lee Encendedor piezoelectrico de gas dotado de un conjunto de boquilla.
DE10319769B4 (de) * 2002-05-01 2006-01-05 Colibri Corp. Feuerzeug
EP4095438A1 (de) * 2021-05-27 2022-11-30 BIC Violex Single Member S.A. Flammenerzeugungsanordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE571687C (de) * 1931-03-04 1933-03-03 Paul Weinberg Taschenfeuerzeug mit einem Druckluftgeblaese
GB464600A (en) * 1936-03-30 1937-04-21 John Hanny Scott Improvements in or relating to smokers' lighters
FR946535A (fr) * 1946-10-30 1949-06-07 Wothom Perfectionnements apportés aux briquets
DE923278C (de) * 1944-09-12 1955-02-07 Repeter Products Inc Tragbares Feuerzeug, Leuchte od. dgl.
CH315679A (fr) * 1952-03-26 1956-08-31 Ronson Corp Brûleur à gaz

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE571687C (de) * 1931-03-04 1933-03-03 Paul Weinberg Taschenfeuerzeug mit einem Druckluftgeblaese
GB464600A (en) * 1936-03-30 1937-04-21 John Hanny Scott Improvements in or relating to smokers' lighters
DE923278C (de) * 1944-09-12 1955-02-07 Repeter Products Inc Tragbares Feuerzeug, Leuchte od. dgl.
FR946535A (fr) * 1946-10-30 1949-06-07 Wothom Perfectionnements apportés aux briquets
CH315679A (fr) * 1952-03-26 1956-08-31 Ronson Corp Brûleur à gaz

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3439995A (en) * 1966-09-30 1969-04-22 Crown Sangyo Kk Spark ignited gas burner
FR2062441A5 (de) * 1969-09-26 1971-06-25 Mansei Kogyo Kk
ES2216653A1 (es) * 2001-04-26 2004-10-16 Ki-Chul Lee Encendedor piezoelectrico de gas dotado de un conjunto de boquilla.
DE10319769B4 (de) * 2002-05-01 2006-01-05 Colibri Corp. Feuerzeug
EP4095438A1 (de) * 2021-05-27 2022-11-30 BIC Violex Single Member S.A. Flammenerzeugungsanordnung
WO2022248463A1 (en) * 2021-05-27 2022-12-01 BIC Violex Single Member S.A. Flame producing assemblies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295902B (de) Gasfeuerzeug mit elektrischer Funkenzuendung
US2476171A (en) Smoke screen generator
DE1132756B (de) Gasfeuerzeug
ES355738A1 (es) Perfeccionamientos en la construccion de quemadores emulso-res de hidrocarburo y agua de pulverizacion mecanica.
GB944445A (en) Combustion apparatus for the combustion of gaseous and liquid fuels
DE1181989B (de) Zuendbrenner mit einseitig offener Brennkammer, insbesondere fuer Strahltriebwerke
DE711023C (de) Vorrichtung zum Verbrennen des bei Generatorgaserzeugungsanlagen anfallenden UEberschussgases und der Abgase der mit dem Generatorgas betriebenen Gasmotoren
DE1451610B2 (de) Vorri chtung zum Zünden und überwachen der Flammen eines Zündbrenners und eines Hauptbrenners
US1879916A (en) Gas burner
US3035412A (en) Combustion devices, more particularly for continuous-flow reaction propulsion units
US2658340A (en) Apparatus for igniting fuel in fast-moving hot gas streams
DE3826279C2 (de) Gasbrenner mit einer Brennerkammer
DE1084977B (de) Elektrische Zuendvorrichtung zum Zuenden des Brennstoff-Luft-Gemisches in Brennkammern von Rueckstosstriebwerken
DE1060194B (de) Zuendvorrichtung fuer Gasturbinen
US2227752A (en) Metal spray gun
DE1089218B (de) Vorrichtung zum Zuenden und Wiederzuenden von Brennkammern, insbesondere fuer Gasturbinen und Strahltriebwerke
DE924260C (de) Mittels Strahlbrenners betriebener Heisslufterzeuger
DE853671C (de) Mit zwei Brennstoffen betriebene Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer den Antrieb von Flugzeugen
GB1276833A (en) Induced draught injector for a gas burner
DE880976C (de) Heissstrahltriebwerk zum Vortrieb von Luftfahrzeugen
GB799898A (en) Improvements in ignition devices, especially applicable to combustion chambers of engines and propulsion units
DE555973C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE551238C (de) Verfahren zum Betriebe von Kohlenstaubfeuerungen
DE260894C (de)
DE679350C (de) Sicherheitseinrichtung fuer elektrisch gesteuerte gasbeheizte Geraete