DE10319769B4 - Feuerzeug - Google Patents
Feuerzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE10319769B4 DE10319769B4 DE10319769A DE10319769A DE10319769B4 DE 10319769 B4 DE10319769 B4 DE 10319769B4 DE 10319769 A DE10319769 A DE 10319769A DE 10319769 A DE10319769 A DE 10319769A DE 10319769 B4 DE10319769 B4 DE 10319769B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flame
- nozzle
- lighter according
- longitudinal center
- center axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims abstract description 18
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims abstract description 13
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims abstract description 12
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 14
- 235000019506 cigar Nutrition 0.000 claims description 7
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 9
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 8
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 5
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 5
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 5
- 239000003915 liquefied petroleum gas Substances 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23Q—IGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
- F23Q2/00—Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
- F23Q2/16—Lighters with gaseous fuel, e.g. the gas being stored in liquid phase
- F23Q2/165—Lighters with gaseous fuel, e.g. the gas being stored in liquid phase with more than one flame
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23Q—IGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
- F23Q2/00—Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23Q—IGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
- F23Q2/00—Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
- F23Q2/16—Lighters with gaseous fuel, e.g. the gas being stored in liquid phase
- F23Q2/162—Lighters with gaseous fuel, e.g. the gas being stored in liquid phase with non-adjustable gas flame
- F23Q2/163—Burners (gas valves)
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23Q—IGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
- F23Q2/00—Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
- F23Q2/28—Lighters characterised by electrical ignition of the fuel
- F23Q2/285—Lighters characterised by electrical ignition of the fuel with spark ignition
- F23Q2/287—Lighters characterised by electrical ignition of the fuel with spark ignition piezoelectric
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23Q—IGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
- F23Q2/00—Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
- F23Q2/32—Lighters characterised by being combined with other objects
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lighters Containing Fuel (AREA)
Abstract
Feuerzeug
(10)
– mit einem Körper (12), aufweisend:
– einen Brennstoffspeicher (22) innerhalb des Körpers (12),
– einen Zündmechanismus innerhalb des Körpers (12),
– eine erste Düse (28), die wenigstens teilweise innerhalb des Körpers (12) enthalten ist, ein oberes Ende besitzt und mit dem Brennstoffspeicher (22) fluidverbunden ist,
– eine zweite Düse (30), die wenigstens teilweise innerhalb des Körpers (12) enthalten ist, ein oberes Ende besitzt und mit dem Brennstoffspeicher (22) fluidverbunden ist, und
– einen betätigbar mit sowohl dem Brennstoffspeicher (22) als auch dem Zündmechanismus verbundenen Schalter (18);
wobei bei manueller Betätigung des Schalters (18) die erste Düse (28) eine erste Flamme (28f) mit einer Längsmittelachse und die zweite Düse (30) eine zweite Flamme (30f) mit einer Längsmittelachse erzeugt;
dadurch gekennzeichnet,
dass sich die Längsmittelachse der ersten Flamme (28f) aus der ersten Düse (28) und die Längsmittelachse der zweiten Flamme...
– mit einem Körper (12), aufweisend:
– einen Brennstoffspeicher (22) innerhalb des Körpers (12),
– einen Zündmechanismus innerhalb des Körpers (12),
– eine erste Düse (28), die wenigstens teilweise innerhalb des Körpers (12) enthalten ist, ein oberes Ende besitzt und mit dem Brennstoffspeicher (22) fluidverbunden ist,
– eine zweite Düse (30), die wenigstens teilweise innerhalb des Körpers (12) enthalten ist, ein oberes Ende besitzt und mit dem Brennstoffspeicher (22) fluidverbunden ist, und
– einen betätigbar mit sowohl dem Brennstoffspeicher (22) als auch dem Zündmechanismus verbundenen Schalter (18);
wobei bei manueller Betätigung des Schalters (18) die erste Düse (28) eine erste Flamme (28f) mit einer Längsmittelachse und die zweite Düse (30) eine zweite Flamme (30f) mit einer Längsmittelachse erzeugt;
dadurch gekennzeichnet,
dass sich die Längsmittelachse der ersten Flamme (28f) aus der ersten Düse (28) und die Längsmittelachse der zweiten Flamme...
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Feuerzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft insbesondere ein Feuerzeug, das mehr als eine Gasdüse besitzt.
- Zahlreiche Feuerzeugarten sind bereits hergestellt worden, die Merkmale besitzen, die sie brauchbarer und/oder attraktiver für den Verbraucher machen. Die Patentliteratur schließt Beispiele einiger Feuerzeuge ein, die hergestellt wurden, um mehr als eine Gasdüse einzuschließen, um die Eigenschaften der Feuerzeuge zu verbessern.
- Ein Beispiel ist die
US 61 52 725 A , die ein Turbo-Jet-Feuerzeug mit drei Düsen offenbart. - Ein weiteres Beispiel ist die
US 57 11 662 A von Ishiguro, die ein Gasfeuerzeug offenbart, in welchem zwei Gasdüsen winklig so angeordnet sind, dass sie bezüglich der Achse des Brennerkopfes nach außen weisen, um eine große flache Flamme zu erzeugen. - Aus der
DE 11 32 756 B ist ein Gasfeuerzeug mit einer Zündung durch einen elektrischen Heizkörper bekannt, bei dem der Heizkörper nicht in der vollen Gasströmung liegt, sondern in einer Nebenströmung. Diese Nebenströmung erzeugt mittels des Heizkörpers eine Hilfsflamme, die dann ihrerseits die Hauptflamme entzündet. Dadurch wird erreicht, dass die Heizleistung der Stromquelle des Feuerzeuges besser ausgenutzt werden kann. - Ein weiteres Feuerzeug mit einer Flamme ist aus der
DE 691 02 875 T2 bekannt, bei dem zwei unterschiedliche Brenner vorgesehen sind, die in verschiedenen Kombinationen miteinander einzeln oder gleichzeitig genutzt werden und so verschiedene Farbeindrücke entstehen lassen können. - Zu ganz anderen Zwecken, nämlich für die Herstellung von Lötverbindungen bei Außenleitungen von Flüssiggasanlagen, schlagen Peter Blau et al. in: Flüssiggas-Handbuch – Installation von Flüssiggasanlagen nach den „Technischen Regeln Flüssiggas" (TRF 1988), herausgegeben vom Deutscher Verband Flüssiggas e.V., Kronberg 1989, Seite 60 einen Lötbrenner mit einer Rundumflamme vor.
- Auch die
US 26 97 485 beschreibt eine Art Gasbrenner mit verschiedenen in unterschiedliche Richtungen weisenden Brennerspitzen, die insbesondere bei Flammenwerfern oder Schweißapperationen von Nutzen sein soll. - Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ein verbessertes Feuerzeug, das wenigstens zwei Düsen einschließt, welche beim Anzünden zwei separate Flammen schaffen, die sich in einem Bereich im Abstand vom Körper des Feuerzeuges schneiden.
- Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Weitere Ausgestatungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- In einer Ausführungsform besitzt das Feuerzeug einen Körper und schließt einen Brennstoffspeicher und einen Zündmechanismus ein, die jeweils im Körper enthalten sind. Das Feuerzeug schließt auch eine erste Düse und eine zweite Düse ein, wobei jede Düse ein oberes Ende besitzt und jede Düse mit dem Speicher fluidverbunden ist und wenigstens teilweise im Körper enthalten ist. Ein Schalter ist betätigbar sowohl mit dem Brennstoffspeicher als auch mit dem Zündmechanismus verbunden. Beim manuellen Betätigen des Schalters erzeugt die erste Düse eine erste Flamme und die zweite Düse eine zweite Flamme, die sich mit der ersten Flamme in einem Bereich schneidet, der vom oberen Ende der ersten und zweiten Düsen einen Abstand besitzt.
- In einer anderen Ausführung schließt das Feuerzeug eine erste Düse und eine zweite Düse ein, die in einem Winkel von ungefähr 5 ° bis ungefähr 45 ° zur ersten Düse angeordnet ist. Jede Düse ist mit dem Speicher fluidverbunden. Es gibt also eine Leitung, die Fluid aus dem Speicher zur Düse transportieren kann.
- Ein Schalter ist sowohl mit dem Brennstoffspeicher als auch mit dem Zündmechanismus betätigbar verbunden. Bei manueller Betätigung des Schalters wird eine erste Flamme von der ersten Düse erzeugt und eine zweite Flamme von der zweiten Düse erzeugt, wobei sich beide Flammen in einem Bereich schneiden, der von dem oberen Ende der ersten und zweiten Düsen einen Abstand besitzt.
- In einer weiteren Ausführungsform wird bei manueller Betätigung des Schalters eine erste Flamme von der ersten Düse erzeugt und eine zweite Flamme von der zweiten Düse erzeugt, wobei sich beide Flammen in einem Bereich schneiden, der von dem oberen Ende des Körpers wenigstens einen halben Zentimeter entfernt ist.
- Die vorliegende Erfindung wird anhand der Zeichnung näher beschrieben. Die Zeichnung soll lediglich zum Zweck der näheren Erläuterung verstanden werden. Sie soll den Schutzumfang der Erfindung nicht beschränken. Die vorstehend erläuterten und weiteren Vorteile der hier beschriebenen Ausführungsformen werden noch deutlicher unter Bezugnahme auf die folgende detaillierte Beschreibung werden, insbesondere im Zusammenhang mit der beigefügten Zeichnung. Dazu zeigt:
-
1 eine perspektivische Ansicht eines Feuerzeuges entsprechend einer ersten Ausführungsform der Erfindung; -
2 eine explodierte Darstellung von Abschnitten des in1 dargestellten Feuerzeuges; -
3 eine Draufsicht auf das Gehäuse des in1 dargestellten Feuerzeugs ohne die Abdeckung ; -
4 eine teilweise schematische Ansicht des Gehäuses geschnitten längs der Linien4-4 aus3 ; -
5 eine teilweise schematische Ansicht der sich schneidenden und vom vorliegenden Feuerzeug erzeugten Flammen; -
6 eine teilweise perspektivische Ansicht des Feuerzeugs mit den durch das vorliegende Feuerzeug erzeugten Flammen und -
7 eine Ansicht des Feuerzeugs aus1 von unten, einschließlich eines Zigarrenschneiders. - Die vorliegende Erfindung ist auf ein Feuerzeug gerichtet, das einander schneidende Flammen erzeugt, was zu einem verbesserten Anzünden sowie zu einer interessanten und einzigartigen Anmutung führt.
- Es sei zunächst auf die
1 und2 in Zusammenschau Bezug genommen. Ein Feuerzeug10 entsprechend der vorliegenden Erfindung schließt einen Körper12 und eine Kappe14 ein. Die Kappe14 kann am Körper12 durch eine beliebige Einrichtung angebracht sein, einschließlich wie in der vorliegenden Ausführungsform durch ein Befestigungsmittel wie beispielsweise ein Scharnier oder ein Gelenk (nicht dargestellt). Der Körper12 schließt ein oberes Gehäuse14a und ein unteres Gehäuse14b mit einer Grundplatte oder Basis40 ein. Nach dem Zusammensetzen nimmt der Körper12 weitere Komponenten des Feuerzeugs10 auf, einschließlich eines Körpereinsatzes16 . Der Körpereinsatz16 ist so ausgebildet, dass er gleitfähig in dem oberen und unteren Gehäuse14a , b aufgenommen wird, wenn diese zusammengesetzt sind. - Wie in
2 dargestellt schließt der Körpereinsatz16 ein Düsenanordnungsgehäuse20 auf, das auf einem Speichertank22 getragen wird, welcher obere und untere Enden22a , b besitzt. Der Speichertank22 kann verwendet werden, um beispielsweise Anzünd- beziehungsweise Feuerzeugfluid zu enthalten. Falls gewünscht kann das Düsenanordnungsgehäuse20 mit dem Speichertank22 in beliebiger Weise verbunden werden, beispielsweise mittels Schrauben, mittels Reibschluss, Kleben und dergleichen. Eine Einspritzdüse24 mit einem oberen Ende24a und einem unteren Ende24b erstreckt sich durch die oberen und unteren Enden22a , b des Speichertanks22 . Nach dem Zusammenbau erstreckt sich das untere Ende24b der Einspritzdüse24 durch eine (nicht dargestellte) Öffnung in der Basis40 des unteren Gehäuses14b , wie am Besten in7 zu erkennen ist. Ein Schalter18 kann operativ beziehungsweise betätigbar sowohl mit einem (nicht dargestellten) Zündmechanismus als auch mit der Einspritzdüse24 verbunden sein. Er erstreckt sich durch das obere Gehäuse14a , wenn der Körpereinsatz16 in das obere und untere Gehäuse14a , b eingesetzt ist. - Unter Bezugnahme auf die
3 und4 schließt das Feuerzeug10 zwei Düsen28 ,30 ein, die beide in einem Winkel "B" unter Bezugnahme auf eine Achse "A" angeordnet sind. Der Winkel "B" kann entsprechend dem Aufbau des Feuerzeuges variiert werden, aber es ist vorzuziehen, einen Winkel der Düsen28 ,30 innerhalb weniger Grade voneinander aufrecht zu erhalten, um in der Lage zu sein, zwei sich schneidende Flammen entsprechend der vorliegenden Erfindung zu erzeugen. Vorzugsweise liegt die Winkelanordnung der Düsen28 ,30 zwischen etwa 5 ° bis etwa 45 °. In bevorzugten Ausführungsformen beträgt der Winkel "B" ungefähr 20 °. Natürlich können die Abmessungen des Körpers variiert werden, um die Winkelanordnung der Düsen zu berücksichtigen. - Falls gewünscht und wie in der vorliegenden Ausführungsform dargestellt kann das Feuerzeug
10 auch einen Keramikeinsatz26 mit einer oberen Kante26c , Seitenwänden26a , und einer Basis26b besitzen, die nach unten zur Achse "A" abfällt. Wenn der Keramikeinsatz26 eingeschlossen ist, sind zwei (nicht dargestellte) von einander beabstandete Öffnungen in der Basis26b des Keramikeinsatzes26 ausgebildet, von denen jede zur durchgesteckten Aufnahme einer der Düsen28 ,30 angepasst ist. Wenn der Keramikeinsatz26 eingeschlossen ist, legt die Winkelanordnung der Basis26b die Winkelanordnung einer jeden Düse28 ,30 bezüglich der Achse "A" fest. Die Winkelanordnung der Basis26b kann jeder beliebige Winkel sein, der das gewünschte Schneiden der Flammen bewirkt, wie noch beschrieben wird. - Obwohl hier nicht dargestellt, kann auch ein Funkenzündmechanismus in dem Körper
12 zum Erzeugen eines Funkens in unmittelbarer Nachbarschaft der Düsenköpfe28a ,30a nach Betätigung des Schalters18 untergebracht werden, wie noch in größerem Detail weiter unten beschrieben werden wird. Wie auch in den3 und4 dargestellt erstreckt sich ein Zünddraht32 von dem Zündmechanismus (nicht dargestellt) zu einer Zünddrahtspitze32a , die in dem Keramikeinsatz26 angeordnet ist. Viele Typen von Funkenzündmechanismen sind im Stand der Technik bekannt. Beispiele für geeignete Zündmechanismen schließen ein, sind aber nicht begrenzt auf, piezoelektrische Elemente, wie sie in der vorliegenden Ausführungsform bevorzugt werden. Wie in4 dargestellt ist die Basis28b ,30b einer jeden Düse28 ,30 separat an entsprechende Anschlüsse eines Leitungssystems beziehungsweise Schlauches34 ,36 angeschlossen, von denen jeder mit einem T-Stück38 (2 ) fluidverbunden ist, das seinerseits mit dem Speichertank22 über obere Enden24a eines Einspritzventils24 fluidverbunden ist. Alternativ kann ein zweites Einspritzventil vorgesehen werden, um separat eine Fluidverbindung eines jeden Leitungssystems beziehungsweise Schlauches34 ,36 mit dem Speichertank22 herzustellen. - Im Betrieb veranlasst die manuelle Betätigung des Schalters
18 das Einspritzventil24 dazu, Feuerzeugfluid über das T-Stück38 in die Schläuche34 ,36 zu und durch beide Düsen28 ,30 und aus den Düsenenden28a ,30a liefern. Zu im Wesentlichen der gleichen Zeit liefert der Zündmechanismus einen Funken zur Zünddrahtspitze32a und in den Keramikeinsatz26 in der Nachbarschaft der Düsenenden28a ,30a , was zur Zündung des Feuerzeugfluids führt, welches aus den Düsenenden28a ,30a ausgestoßen wird. - Werden die
5 und6 in Zusammenschau betrachtet, zeigen sie die sich ergebende, von dem vorliegenden Feuerzeug nach Betätigung des Schalters18 erzeugte Flamme. Wie dargestellt erzeugt die Winkelanordnung der Düsen28 ,30 zwei sich schneidende Flammen28f ,30f . Die entstehende kombinierte Flamme hat eine im Wesentlichen umgekehrte V-Form, wie in den Figuren dargestellt. Die Flammen28f ,30f schneiden sich in einer Entfernung "d" vom oberen Ende des Körpers12 , um einen Bereich "R" zu erzeugen. Typischerweise kann die Distanz "d" von etwa einem halben Zentimeter bis etwa 5 Zentimeter reichen, abhängig von der Winkelanordnung der Düsen28 ,30 . - Der Bereich "R" stellt den Bereich dar, der durch das Schneiden der "blauen" Bereiche der Flammen
28f ,30f gebildet wird, welcher eine im Allgemeinen höhere Temperatur besitzt als derjenige, der durch eine einzige Flamme aus einer einzigen Einspritzdüse erzeugt wird, die eine vergleichbare Größe zu den hier verwendeten besitzt. Als Ergebnis erzeugt der Bereich "R" ein verbessertes erleichtertes Zünden von Gegenständen wie beispielsweise Zigarren und Zigaretten und er besitzt ein ansprechendes und interessantes Aussehen. - Falls gewünscht kann das Feuerzeug
10 auch weitere Merkmale einschließen. Beispielsweise kann wie in7 dargestellt die Basis40 des unteren Gehäuses14b einen Einschnitt46 aufweisen, in welchem ein Zigarrenschneider42 an geordnet ist, der aus dem Einschnitt46 mittels eines Scharniers44 zurückgezogen werden kann. Derartige Zigarrenschneider sind im Stand der Technik gut bekannt. - Obwohl spezielle Ausführungsformen der Erfindung hier zum Zwecke der Darstellung im Einzelnen beschrieben wurden, sind zahlreiche Änderungen und Modifikationen möglich, ohne sich aus dem Bereich und dem Geist der Erfindung zu entfernen. Beispielsweise können zusätzliche Düsen vorgesehen werden, um zusätzliche sich schneidende Flammen und daraus folgend eine höhere Hitze zu erzeugen. Dies kann erreicht werden, indem die Abmessungen des Feuerzeuges und des Keramikeinsatzes geändert werden, um diese Zusätze aufzunehmen, wie für Fachleute klar sein dürfte.
-
- 10
- Feuerzeug
- 12
- Körper
- 14
- Kappe
- 14a
- oberes Gehäuse
- 14b
- unteres Gehäuse
- 16
- Körpereinsatz
- 18
- Schalter
- 20
- Gehäuse
- 22
- Speichertank beziehungsweise Brennstoffspeicher
- 22a
- oberes Ende des Speichertanks
- 22b
- unteres Ende des Speichertanks
- 24
- Einspritzdüse/Einspritzventil
- 24a
- oberes Ende der Einspritzdüse/des Einspritzventils
- 24b
- unteres Ende der Einspritzdüse
- 26
- Keramikeinsatz
- 26a
- Seitenwand des Keramikeinsatzes
- 26b
- Basis des Keramikeinsatzes
- 26c
- obere Kante des Keramikeinsatzes
- 28
- Düse
- 28a
- Düsenkopf
- 28f
- Flamme
- 30
- Düse
- 30a
- Düsenkopf
- 30f
- Flamme
- 32
- Zünddraht
- 32a
- Zünddrahtspitze
- 34
- Schlauch
- 36
- Schlauch
- 38
- T-Stück
- 40
- Basis
- 42
- Zigarrenschneider
- 44
- Scharnier
- 46
- Einschnitt
- A
- Achse
- B
- Winkel
- d
- Abstand vom oberen Ende des Körpers
- R
- Bereich der sich schneidenden Flammen
Claims (17)
- Feuerzeug (
10 ) – mit einem Körper (12 ), aufweisend: – einen Brennstoffspeicher (22 ) innerhalb des Körpers (12 ), – einen Zündmechanismus innerhalb des Körpers (12 ), – eine erste Düse (28 ), die wenigstens teilweise innerhalb des Körpers (12 ) enthalten ist, ein oberes Ende besitzt und mit dem Brennstoffspeicher (22 ) fluidverbunden ist, – eine zweite Düse (30 ), die wenigstens teilweise innerhalb des Körpers (12 ) enthalten ist, ein oberes Ende besitzt und mit dem Brennstoffspeicher (22 ) fluidverbunden ist, und – einen betätigbar mit sowohl dem Brennstoffspeicher (22 ) als auch dem Zündmechanismus verbundenen Schalter (18 ); wobei bei manueller Betätigung des Schalters (18 ) die erste Düse (28 ) eine erste Flamme (28f ) mit einer Längsmittelachse und die zweite Düse (30 ) eine zweite Flamme (30f ) mit einer Längsmittelachse erzeugt; dadurch gekennzeichnet, dass sich die Längsmittelachse der ersten Flamme (28f ) aus der ersten Düse (28 ) und die Längsmittelachse der zweiten Flamme (30f ) aus der zweiten Düse (30 ) außerhalb des Körpers (12 ) schneiden, dass die Winkelstellung der beiden Längsmittelachsen der ersten Flamme (28f ) und der zweiten Flamme (30f ) zueinander derart ist, dass die Längsmittelachsen der ersten Flamme (28f ) und der zweiten Flamme (30f ) sich in einem Bereich (R) schneiden, der von dem oberen Ende der ersten Düse (28 ) einen Abstand (d) und von dem oberen Ende der zweiten Düse (30 ) einen Abstand besitzt, dass sich die beiden Längsmittelachsen der ersten Flamme (28f ) und der zweiten Flamme (30f ) in einem Bereich (R) schneiden, in dem die zugehörigen Flammen (28f ,30f ) sich beide in ihrem "blauen" Bereich befinden. - Feuerzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (d) des Bereiches (R) von beiden Düsen (
28 ,30 ) wenigstens einen halben Zentimeter beträgt. - Feuerzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Düse (
28 ) in einem Winkel (B) in Bezug auf eine Mittelachse (A) des Körpers (12 ) angeordnet ist, und dass die zweite Düse (30 ) in einem Winkel (B) in Bezug auf die Mittelachse (A) des Körpers (12 ) angeordnet ist. - Feuerzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (B) für mindestens eine der beiden Düsen (
28 ,30 ) zwischen etwa 5 ° und etwa 45 ° liegt. - Feuerzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (B) für mindestens eine der beiden Düsen (
28 ,30 ) etwa 20 ° beträgt. - Feuerzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (B) der ersten Düse (
28 ) im Wesentlichen der gleiche ist wie der Winkel (B) der zweiten Düse (30 ). - Feuerzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Keramikeinsatz (
26 ) in dem Körper (12 ) angeordnet ist. - Feuerzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Keramikeinsatz (
26 ) eine Basis (26b ) und eine von der Basis (26b ) nach oben aufragende Seitenwand (26a ) und zwei voneinander beabstandete in der Basis (26b ) angeordnete Öffnungen einschließt, und dass die Basis (26b ) nach unten von der Seitenwand (26a ) zu der Achse (A) hin abfällt. - Feuerzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Düsen (
28 ,30 ) jeweils in einer der Öffnungen positioniert sind. - Feuerzeug nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (
26b ) des Keramikeinsatzes (26 ) nach unten von der Seitenwand (26a ) in einem Winkel zwischen etwa 5 ° und etwa 45 ° abfällt. - Feuerzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsmittelachse der ersten Flamme (
28f ) und die Längsmittelachse der zweiten Flamme (30f ) sich in einem Winkel zwischen etwa 5 ° und etwa 45 ° schneiden. - Feuerzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsmittelachse der ersten Flamme (
28f ) und die Längsmittelachse der zweiten Flamme (30f ) sich in einem Winkel von etwa 20 ° schneiden. - Feuerzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit dem Körper (
12 ) verbundene Abdeckung vorgesehen ist. - Feuerzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsmittelachse der ersten Flamme (
28f ) und die Längsmittelachse der zweiten Flamme (30f ) sich in einem Abstand (d) von etwa einem halben bis etwa 5 Zentimeter vom oberen Ende des Körpers (12 ) schneiden. - Feuerzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsmittelachse der ersten Flamme (
28f ) und die Längsmittelachse der zweiten Flamme (30f ) sich in einem Abstand (d) von ungefähr 2 cm vom oberen Ende des Körpers (12 ) schneiden. - Feuerzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zigarrenschneider (
42 ) vorgesehen ist. - Feuerzeug nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (
12 ) ein oberes Gehäuse (14a ) und ein unteres Gehäuse (14b ) einschließt, und dass der zurückziehbare Zigarrenschneider(42 ) in dem unteren Gehäuse (14b ) angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10/136199 | 2002-05-01 | ||
US10/136,199 US6632082B1 (en) | 2002-05-01 | 2002-05-01 | Lighter and method of use |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10319769A1 DE10319769A1 (de) | 2004-01-08 |
DE10319769B4 true DE10319769B4 (de) | 2006-01-05 |
Family
ID=22471787
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10319769A Expired - Fee Related DE10319769B4 (de) | 2002-05-01 | 2003-05-01 | Feuerzeug |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6632082B1 (de) |
DE (1) | DE10319769B4 (de) |
GB (1) | GB2389410B (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2773261B1 (fr) | 1997-12-30 | 2000-01-28 | Commissariat Energie Atomique | Procede pour le transfert d'un film mince comportant une etape de creation d'inclusions |
US20040072113A1 (en) * | 2002-10-15 | 2004-04-15 | Chin-Chung Chuan | Multi-flame type lighter |
US6884063B2 (en) * | 2003-05-23 | 2005-04-26 | Chi Lam Wong | Multiple-flame lighter |
FR2861497B1 (fr) | 2003-10-28 | 2006-02-10 | Soitec Silicon On Insulator | Procede de transfert catastrophique d'une couche fine apres co-implantation |
IL160838A0 (en) * | 2004-03-11 | 2004-08-31 | Sagi Cochavi | Dual head lighter |
US20060051717A1 (en) * | 2004-09-07 | 2006-03-09 | Fontaine Walter G | Lighter, door assembly therefor, and method for providing a protected flame |
FR2889887B1 (fr) | 2005-08-16 | 2007-11-09 | Commissariat Energie Atomique | Procede de report d'une couche mince sur un support |
FR2891281B1 (fr) | 2005-09-28 | 2007-12-28 | Commissariat Energie Atomique | Procede de fabrication d'un element en couches minces. |
FR2910179B1 (fr) | 2006-12-19 | 2009-03-13 | Commissariat Energie Atomique | PROCEDE DE FABRICATION DE COUCHES MINCES DE GaN PAR IMPLANTATION ET RECYCLAGE D'UN SUBSTRAT DE DEPART |
FR2925221B1 (fr) | 2007-12-17 | 2010-02-19 | Commissariat Energie Atomique | Procede de transfert d'une couche mince |
US7946293B2 (en) * | 2008-05-28 | 2011-05-24 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Cigarette lighter and method |
US20100003627A1 (en) * | 2008-07-01 | 2010-01-07 | Colibri Corporation | Cigarette and cigar lighter |
US8171940B2 (en) * | 2009-04-23 | 2012-05-08 | Chin-Chung Chuan | Rotary cutter assembly for a lighter |
FR2947098A1 (fr) | 2009-06-18 | 2010-12-24 | Commissariat Energie Atomique | Procede de transfert d'une couche mince sur un substrat cible ayant un coefficient de dilatation thermique different de celui de la couche mince |
JP5743310B2 (ja) * | 2010-09-17 | 2015-07-01 | ウインドミル株式会社 | ガスライター |
CN102116476B (zh) * | 2011-02-14 | 2013-02-13 | 杭州老板电器股份有限公司 | 一种高效节能环保型燃烧器 |
CN103062791B (zh) * | 2011-10-20 | 2015-10-28 | 温稻米洛株式会社 | 气体打火机 |
CN103486609B (zh) * | 2013-07-25 | 2016-05-25 | 温州市中邦烟具制造有限公司 | 一种多火苗打火机 |
US10094562B2 (en) | 2014-02-11 | 2018-10-09 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Igniter apparatus for a smoking article, and associated method |
US10194691B2 (en) | 2016-05-25 | 2019-02-05 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Non-combusting smoking article with thermochromatic label |
WO2018005753A1 (en) | 2016-06-29 | 2018-01-04 | Worthington Industries, Inc. | Torch having a rotatable safety cap |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2697485A (en) * | 1951-06-08 | 1954-12-21 | Arthur J Mcnally | Turret-type gas burner |
DE1132756B (de) * | 1959-06-08 | 1962-07-05 | Rowenta Metallwarenfab Gmbh | Gasfeuerzeug |
DE69102875T2 (de) * | 1990-06-01 | 1995-02-02 | Lowenthal | Feuerzeug mit flamme. |
US5711662A (en) * | 1995-09-08 | 1998-01-27 | Ishimitsu Kinzoku Kogyo Co., Ltd. | Gas lighter |
US6152725A (en) * | 1999-09-14 | 2000-11-28 | Win Corporation Ltd | Turbo jet lighter |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1928428A (en) | 1933-09-26 | Gas ignition apparatus | ||
US1359128A (en) | 1919-04-01 | 1920-11-16 | Trost Jacob | Oxygen-gas burner |
US3190087A (en) | 1961-11-08 | 1965-06-22 | Kitabayashi Seiichi | Mouthpiece of gas lighter |
US3439995A (en) * | 1966-09-30 | 1969-04-22 | Crown Sangyo Kk | Spark ignited gas burner |
BE788326A (fr) | 1971-09-13 | 1973-01-02 | Dupont S T | Perfectionnements aux briquets |
GB1574802A (en) | 1976-05-11 | 1980-09-10 | Colibri Lighters | Smokers lighter |
US4325690A (en) | 1979-09-17 | 1982-04-20 | Johnson Controls, Inc. | Gas pilot assembly for universal application and method of making same |
ATE5024T1 (de) | 1979-10-31 | 1983-10-15 | Colibri Lighters Limited | Raucher-feuerzeug. |
US4505666A (en) | 1981-09-28 | 1985-03-19 | John Zink Company | Staged fuel and air for low NOx burner |
FR2615597A1 (fr) | 1987-05-20 | 1988-11-25 | Witzig Patrick | Perfectionnements apportes aux briquets en vue d'obtenir une flamme de couleur franche |
US5423483A (en) | 1993-11-12 | 1995-06-13 | Schwade; Hans H. | Sootblower |
US5688115A (en) | 1995-06-19 | 1997-11-18 | Shell Oil Company | System and method for reduced NOx combustion |
US5755568A (en) | 1995-11-27 | 1998-05-26 | Smith Equipment Manufacturing Company, Llc | Multiple flame torch apparatus |
US5669426A (en) | 1996-06-21 | 1997-09-23 | Colibri Corporation | Dispensing device |
US5738117A (en) | 1996-12-30 | 1998-04-14 | Colibri Corporation | Combination cigar cutter and lighter device |
JPH10238773A (ja) * | 1997-02-26 | 1998-09-08 | Tsubota Pearl Kk | シガレットライターのバーナーノズル |
JPH116620A (ja) | 1997-06-16 | 1999-01-12 | Hoshino Masayoshi | 喫煙用ライター |
US5888061A (en) | 1997-09-02 | 1999-03-30 | Colibri Corporation | Combination lighter and cigar cutter having a dual blade cutting construction |
US20020123017A1 (en) * | 2001-03-02 | 2002-09-05 | Wen Xu | Piezoelectric lighter for cigar, pipe, and cigarette |
-
2002
- 2002-05-01 US US10/136,199 patent/US6632082B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-05-01 GB GB0310038A patent/GB2389410B/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-05-01 DE DE10319769A patent/DE10319769B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2697485A (en) * | 1951-06-08 | 1954-12-21 | Arthur J Mcnally | Turret-type gas burner |
DE1132756B (de) * | 1959-06-08 | 1962-07-05 | Rowenta Metallwarenfab Gmbh | Gasfeuerzeug |
DE69102875T2 (de) * | 1990-06-01 | 1995-02-02 | Lowenthal | Feuerzeug mit flamme. |
US5711662A (en) * | 1995-09-08 | 1998-01-27 | Ishimitsu Kinzoku Kogyo Co., Ltd. | Gas lighter |
US6152725A (en) * | 1999-09-14 | 2000-11-28 | Win Corporation Ltd | Turbo jet lighter |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
BLAU,P. et al: Flüssiggas-Handbuch-Istallation von Flüssiggasanlagen nach den "Technischen" Regeln "Flüssiggas" (TRF 1988), DVFG-Deutscher Verband Flüssiggas e.V., Kronberg, 1989, S.60 |
BLAU,P. et al: Flüssiggas-Handbuch-Istallation vonFlüssiggasanlagen nach den "Technischen" Regeln "Flüssiggas" (TRF 1988), DVFG-Deutscher Verband Flüssiggas e.V., Kronberg, 1989, S.60 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20030207222A1 (en) | 2003-11-06 |
GB0310038D0 (en) | 2003-06-04 |
GB2389410B (en) | 2006-08-16 |
GB2389410A (en) | 2003-12-10 |
DE10319769A1 (de) | 2004-01-08 |
US6632082B1 (en) | 2003-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10319769B4 (de) | Feuerzeug | |
DE69114272T2 (de) | Zündanlage. | |
DE2936547A1 (de) | Funkenzuendanlage mit gassammler | |
EP0509106B1 (de) | Fackel | |
EP0967435B1 (de) | Zündbrenner | |
DE3104782A1 (de) | "brennerduese" | |
DE4429069C2 (de) | Lötbrenner | |
DE68904839T2 (de) | Warmluft-erhitzer fuer gasfoermigen brennstoff. | |
AT395761B (de) | Brenner | |
EP0601018B1 (de) | Gasbrenner, insbesondere für flüssiggas | |
DE29622544U1 (de) | Gasbrenner mit einem Brennerkopf | |
DE1602615A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gasbrenners aus Stahlblech mit stabilisierender Steuerflamme und gemaess vorgenanntem Verfahren hergestelltem Gasbrenner fuer jeden Ofentyp zu Haushaltskochgeraeten | |
DE10038358C2 (de) | Gasbeheiztes Gargerät mit Zündsicherungsvorrichtung | |
DE2009357A1 (de) | Gasbrenner | |
DE2601005C3 (de) | Flämmbrenner mit Zünddrahtvorschubvorrichtung | |
DE102019213169A1 (de) | Tragbares Brennerwerkzeug | |
DE69901988T2 (de) | Kappe eines Zündbrenners für einen Heisswassererzeuger | |
DE102007031878B4 (de) | Anzünder | |
EP1422478B1 (de) | Mehrflammiges Feuerzeug mit verschmelzenden Jetflammen | |
DE69008830T2 (de) | Positionierungs- und Zentrierungsvorrichtung für Pilotbrenner und -zünder an eine Einspritzleitung für Gasbrenner. | |
DE10241760A1 (de) | Fackel | |
DE60106386T2 (de) | Gasbrenner für einen kamin | |
DE882775C (de) | Zuendeinrichtung fuer Gasturbinentriebwerke | |
DE1938613U (de) | Zuendbrenner fuer kuechengasherde. | |
DE394659C (de) | Gasfeuerung fuer Roehrenkessel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: COLIBRI CORP., PROVIDENCE, R.I., US |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MONT D OR OF AMERICA, LLC D/B/A ALLIANCE TIME,, US |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |