DE1131375B - Traeger fuer Eintraeger-Haengekrane - Google Patents
Traeger fuer Eintraeger-HaengekraneInfo
- Publication number
- DE1131375B DE1131375B DED33021A DED0033021A DE1131375B DE 1131375 B DE1131375 B DE 1131375B DE D33021 A DED33021 A DE D33021A DE D0033021 A DED0033021 A DE D0033021A DE 1131375 B DE1131375 B DE 1131375B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier
- girder
- intermediate piece
- crane
- girders
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C7/00—Runways, tracks or trackways for trolleys or cranes
- B66C7/12—Devices for changing direction of travel or for transferring from one runway to another; Crossings; Combinations of tracks of different gauges
- B66C7/14—Runway interlocking devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C7/00—Runways, tracks or trackways for trolleys or cranes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C2700/00—Cranes
- B66C2700/01—General aspects of mobile cranes, overhead travelling cranes, gantry cranes, loading bridges, cranes for building ships on slipways, cranes for foundries or cranes for public works
- B66C2700/012—Trolleys or runways
- B66C2700/018—Construction details related to the trolley movement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Leg Units, Guards, And Driving Tracks Of Cranes (AREA)
- Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
Description
- Träger für Einträger-Hängekrane Es ist bekannt, in Werkhallen mit parallel zueinander liegenden Räumen mehrere Hängekranträger nebeneinander auf voneinander unabhängigen Fahrbahnen abzustützen. Diese Kranträger sind in gleicher Höhe angeordnet, so daß die Katze für Quertransporte von einem Träger zum anderen unmittelbar oder über ein feststehendes Zwischenstück übergeführt werden kann, nachdem diese Träger aufeinander ausgerichtet und miteinander bzw. mit dem Zwischenstück verriegelt wurden.
- Damit diese überführung möglichst stoßfrei erfolgt, soll der Abstand zwischen den einander zugekehrten Fahrbahnen möglichst gering sein. Dieser Abstand beträgt daher im allgemeinen nur wenige Millimeter. Da aber die Träger für die Fahrbahnen, auf denen der Kranträger verfährt, an der Dachkonstruktion od. dgl. so aufgehängt sind, daß der Kranträger eine Bewegung in seiner Längsrichtung ausführen kann, besteht die Gefahr, daß bei einer solch geringen Entfernung der Kranträger voneinander diese anstoßen, wenn sie aneinander bzw. an den Zwischenstücken vorbeigeführt werden. Um dies zu vermeiden, dürfen die Kranträger und auch die Katze in den Gefahrenbereichen nur sehr vorsichtig verfahren werden, um zu verhüten, daß das Hängekransystem ins Schwingen gerät.
- Um zu erreichen, daß die Kranträger mit unverminderter Geschwindigkeit aneinander vorbeifahren können, ist vorgeschlagen worden, das dem anderen Träger zugekehrte Ende des einen Trägers um eine vertikale oder horizontale Achse einschwenkbar auszubilden. Bei der erstgenannten Ausführung treten beim Überfahren des in die Fahrbahn geschwenkten Verlängerungsstückes derart große Drehmomente auf, daß es zu deren Aufnahme eines sehr erheblichen Aufwandes bedarf, um ein stoßarmes überfahren der Verbindungsstelle durch die Katze zu erreichen. Macht man das Trägerende entsprechend dem zweiten Vorschlag um eine horizontale Achse schwenkbar, so lassen sich zwar die Drehmomente besser beherrschen als im vorgenannten Fall, jedoch ist das Einschwenken dieses Fahrbahnstückes in die Fahrbahn nur möglich, wenn die Fahrbahnen beider Kranträger bereits aufeinander ausgerichtet sind. Das ist mit der Gefahr verbunden, daß beim Einfahren des Kranträgers das Verlängerungsstück anschlägt und die Verriegelungseinrichtung beschädigt.
- Aufgabe der Erfindung ist deshalb eine Verlängerbarkeit eines der Träger oder auch beider Träger mit geringem Aufwand unter Vermeidung der beschriebenen Nachteile bekannter Ausführungen.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird für einen für Einträger-Hängekrane bestimmten Kranträger, der mit einem weiteren, in die Verlängerung seiner Mittelebene gebrachten Kranträger oder einem zu diesem führenden Zwischenstück verriegelbar ist und bei dem zumindest die Fahrbahn in dem dem anderen Träger bzw. dem Zwischenstück zugekehrten Bereich längenveränderbar ist, gemäß der Erfindung vorgeschlagen, das dem einen Träger bzw. dem Zwischenstück zugekehrte, gegen seitliche Verlagerung gesicherte Trägerende auf einer Schrägfläche des Trägersteges verschiebbar anzuordnen, die mit der Fahrbahn des Trägers einen spitzen Winkel oder eine Kurve bildet.
- Auf dieser Fläche ist das gegen seitliche Verlagerungen gsicherte Trägerende nach oben so weit verschiebbar, bis die Stirnfläche dieses verschiebbaren Teiles in oder hinter die von dem Unterende der Schrägfläche bestimmte senkrechte Ebene gelangt. Soll der Träger zum Zwecke der Überführung der Katze auf den anderen Träger verlängert werden, dann wird dieser Teil abgelassen, bis dessen Fahrbahnstück mit der Fahrbahn übereinstimmt.
- Ein in solcher Art ausgebildetes und angeordnetes Verlängerungsstück kann in Wirklage gebracht werden, nachdem die Fahrbahnen aufeinander ausgerichtet sind. Außerdem sind die beim Überführen der Katze noch auftretenden Drehmomente äußerst gering und werden folglich trotz geringen Aufwandes einwandfrei beherrscht.
- In Weiterbildung der Erfindung wird die schräge oder auch kurvenförmige Querschnittsfläche mit einer Stufe versehen, auf der sich das Trägerende in Wirklage abstützt. Dadurch werden auf sehr einfache Weise die beim Überführen der Katze auftretenden vertikalen Kräfte aufgenommen.
- Das Fahrbahnende wird zur Sicherung gegen seitliche Verlagerungen beispielsweise von zwei am Kranträger angeschlossenen Blechen eingeschlossen und von wenigstens einem in diesen Blechen gelagerten Bolzen durchsetzt, durch welchen das Trägerende bei seiner Verlagerung mittels in diesem vorgesehenen Langlöchern geführt wird.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung in Seitenansicht (Fug. 1) und in Vorderansicht (Fug. 2) wiedergegeben: Das Trägerende 1 ist von dem eigentlichen Träger 2 durch eine Schrägfläche 3 getrennt, die mit der Fahrbahn 2 a des Trägers einen spitzen Winkel a bildet. Die Schrägfläche 3 ist durch eine Stufe 3 a unterbrochen, auf der sich das Trägerende 1 abstützt, wenn dessen Fahrbahn 1 a mit der Fahrbahn 2 a des Trägers 2 fluchtet. Das Trägerende 1 wird von zwei Blechen 4 und 5 eingeschlossen, von denen in Fig. 1 nur das rückwärtige Blech 4 gestrichelt angedeutet ist. In diesen Blechen sind als Senkschrauben ausgebildete Bolzen 6 und 7 gelagert, welche im Trägerende vorgesehene Langlöcher 1 b, 1 c durchsetzen, die der Schrägfläche 3 gleichgerichtet sind. An seinem Oberende weist das Trägerende einen Schlitz 1d auf, in den ein Zapfen 8 einzugreifen vermag, der mit Stegen 9, 10 eine Kurbel bildet, die auf eine Welle 11 aufgekeilt ist. Diese Welle ist in dem Träger 2 gelagert, nach einer Seite hin verlängert und hier mit einem nicht dargestellten Betätigungsmittel versehen.
- Wird durch dieses Betätigungsmittel die Welle 11 in Pfeilrichtung verdreht, dann hebt der Bolzen 8 das Trägerende an, das durch die Langlöcher 1 b und 1 c gleichzeitig nach rechts verlagert wird und dabei in die gestrichelt dargestellte Lage gelangt. Auf diese Weise wird der erforderliche Abstand zwischen dem Träger 2 und dem oder den benachbarten Trägern geschaffen. Wenn die Katze auf einen anderen Träger übergeführt werden soll, werden die Träger in übereinstimmung miteinander gebracht, und danach wird das Trägerende 1 abgesenkt, das sich damit dem benachbarten Träger bis auf wenige Millimeter nähert.
- Der Verstellmechanismus für das Trägerende kann mit den Verriegelungsorganen gekuppelt sein, so daß beide Maßnahmen zu gleicher Zeit erfolgen. Auch die Sperren an den Kranträgerenden, durch die das Abstürzen der Katze verhindert wird, können damit zwangläufig aufgehoben werden. Diese Sperren werden von den Bolzen 12 gebildet, die an ihrem Oberende einen Schlitz 12 a aufweisen, in den Zapfen 13 eingreifen, die von den nach rückwärts verlängerten Stegen 9, 10 getragen werden.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Für Hängekrane bestimmter Kranträger, der mit einem weiteren, in die Verlängerung seiner Mittelebene gebrachten Kranträger oder einem zu diesem führenden Zwischenstück verriegelbar ist und bei dem zumindest die Fahrbahn in dem dem anderen Träger bzw. dem Zwischenstück zugekehrten Bereich längenveränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das dem einen Träger bzw. dem Zwischenstück zugekehrte, gegen seitliche Verlagerung gesicherte Trägerende (1) auf einer Schrägfläche (3) des Trägersteges verschiebbar ist, die mit der Fahrbahn (2a) des Trägers (2) einen spitzen Winkel (a) oder eine Kurve bildet.
- 2. Kramträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägfläche (3) eine der Abstützung des verschiebbaren Trägerendes (1) dienende Stufe (3 a) aufweist.
- 3. Kranträger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerorgane, durch die das Trägerende in die Wirklage gebracht wird; zugleich die Verriegelung der beiden Träger bewirken und die Absturzsicherungen an den Trägerenden wirkungslos machen. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 878 211; britische Patentschrift Nr. 641874.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED33021A DE1131375B (de) | 1960-04-02 | 1960-04-02 | Traeger fuer Eintraeger-Haengekrane |
GB994961A GB956680A (en) | 1960-04-02 | 1961-03-17 | Girder or support for single-girder suspension cranes |
CH323961A CH403228A (de) | 1960-04-02 | 1961-03-18 | Laufkrananlage |
BE602072A BE602072A (fr) | 1960-04-02 | 1961-03-31 | Pont-roulant pour grues suspendues |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED33021A DE1131375B (de) | 1960-04-02 | 1960-04-02 | Traeger fuer Eintraeger-Haengekrane |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1131375B true DE1131375B (de) | 1962-06-14 |
Family
ID=7041556
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED33021A Pending DE1131375B (de) | 1960-04-02 | 1960-04-02 | Traeger fuer Eintraeger-Haengekrane |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE602072A (de) |
CH (1) | CH403228A (de) |
DE (1) | DE1131375B (de) |
GB (1) | GB956680A (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR878211A (fr) * | 1941-01-02 | 1943-01-14 | Demag Zug Gmbh | Installation à pont roulant et pont roulant |
GB641874A (en) * | 1948-09-21 | 1950-08-23 | Otto Weigner | Improvements in and relating to overhead travelling cranes |
-
1960
- 1960-04-02 DE DED33021A patent/DE1131375B/de active Pending
-
1961
- 1961-03-17 GB GB994961A patent/GB956680A/en not_active Expired
- 1961-03-18 CH CH323961A patent/CH403228A/de unknown
- 1961-03-31 BE BE602072A patent/BE602072A/fr unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR878211A (fr) * | 1941-01-02 | 1943-01-14 | Demag Zug Gmbh | Installation à pont roulant et pont roulant |
GB641874A (en) * | 1948-09-21 | 1950-08-23 | Otto Weigner | Improvements in and relating to overhead travelling cranes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE602072A (fr) | 1961-07-17 |
CH403228A (de) | 1965-11-30 |
GB956680A (en) | 1964-04-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2241366A1 (de) | Einrichtung zur feststellung der abweichung der lage eines gleises von seiner soll-lage | |
DE2812566A1 (de) | Reinigungsfahrstuhl fuer gebaeudefassaden | |
DE1943068A1 (de) | Dirigiervorrichtung zum Ausrichten der Bleche auf einem Rollgang | |
DE69729550T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum drehen von platten | |
DE2753817A1 (de) | Verfahren zum aufloesen von holzpaketen oder -partien und ein geraet zur verwirklichung des verfahrens | |
DE2756931A1 (de) | Kran mit wippsystem, geeignet sowohl fuer stueckgut- als auch fuer containerbehandlung | |
EP0366943B1 (de) | Vorrichtung zum Ineinanderstapeln von Steigen | |
DE2235287A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum anbringen von sicherheitsleitplanken an strassenraendern od. dgl | |
DE3824921C2 (de) | Brückenunterfahrvorrichtung | |
DE2839330C2 (de) | Vorrichtung zur Änderung der Fahrtrichtung eines zu transportierenden Gegenstandes | |
DE1131375B (de) | Traeger fuer Eintraeger-Haengekrane | |
EP0087443B1 (de) | Einrichtung für den transport von sich längs erstreckenden werkstücken | |
DE2037380C3 (de) | Verteilförderanlage mit kippbaren Plattformen | |
DE3604758C1 (de) | Mobile Vorrichtung zum Entladen und Verlegen sowie zum Aufnehmen und Verladen von Brueckenteilen,Pontons od.dgl. | |
DE2106443C3 (de) | Hobelführungseinrichtung | |
DE2425452B2 (de) | Vorrichtung zur Übergabe von Gegenstanden | |
DE1452016A1 (de) | Aufstell- und Verschiebevorrichtung fuer Walzstaebe,insbesondere Profile | |
DE971595C (de) | Verfahren zum Ausbauen eines Laufradgestelles aus dem Fahrwerk eines Foerdergeraetes, Kranes od. dgl. | |
DE3438831A1 (de) | Einrichtung zur geschwindigkeitsueberwachung an schienengebundenen fahrzeugen | |
DE1137539B (de) | Wende- und Transporteinrichtung zur Handhabung langer Werkstuecke, insbesondere bei der Bearbeitung auf Richt- und Biegepressen | |
DE882669C (de) | Anordnung von Rollenbahnen | |
DE610568C (de) | Mehrspurige Portalschiebebuehne | |
DE514799C (de) | Arbeitstisch | |
DE1456720C3 (de) | Vorrichtung zum Wenden von parallelflächigen Gegenständen | |
DE3734309A1 (de) | Schwimmendes geraet, wie ponton oder dergleichen, mit einer einrichtung zum festmachen in tidenabhaengigen gewaessern an landseitigen haltepunkten |