DE1130130B - Konsol-Laufkatze - Google Patents

Konsol-Laufkatze

Info

Publication number
DE1130130B
DE1130130B DEM49671A DEM0049671A DE1130130B DE 1130130 B DE1130130 B DE 1130130B DE M49671 A DEM49671 A DE M49671A DE M0049671 A DEM0049671 A DE M0049671A DE 1130130 B DE1130130 B DE 1130130B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley
rails
action
crane girder
guided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM49671A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Sedlmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM49671A priority Critical patent/DE1130130B/de
Publication of DE1130130B publication Critical patent/DE1130130B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C11/00Trolleys or crabs, e.g. operating above runways
    • B66C11/02Trolleys or crabs, e.g. operating above runways with operating gear or operator's cabin suspended, or laterally offset, from runway or track
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C6/00Girders, or track-supporting structures, specially adapted for cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C7/00Runways, tracks or trackways for trolleys or cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/01General aspects of mobile cranes, overhead travelling cranes, gantry cranes, loading bridges, cranes for building ships on slipways, cranes for foundries or cranes for public works
    • B66C2700/012Trolleys or runways
    • B66C2700/018Construction details related to the trolley movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

  • Konsol-Laufkatze Die Erfindung beträft eine an einem Krantrager geführte Konsol-Laufkatze. Bei den meisten be>-kannten Bauarten ist dabei die Laufkatze an drei Schienen des Kranträgers geführt. Diese, Bauart ergibt eine sichere Führung der Laufkatze, ist aber wegen der drei Schienen und der entsprechenden Zahl der Laufräder sehr aufwendig. Man, hat daher versucht, die Laufkatze nur an zwei Schienen zu führen. Bei einer bekannten Bauart liegen die beiden Schienen nebeneinander auf der Oberseite des Kranträgers. Diese Bauart hat den Nachteil, daß ein Gewichtsausgleich für die Laufkatze erforderlich ist. Bei einer zweiten bekannten Bauart sind die beiden Schienen diagonal gegenüberliegend auf der Oberseite und der Unterseite des Kranträgers angeordnet. Diese Bauart ergibt eine sehr aufwendige Konstruktion des Katzrahmens, da dieser den Kranträger winkelförinig umfassen muß. Um letzteren Nachteil zu beseitigen, ist es bekannt, die beiden Schienen untereinanderliegend an der Seite des Kranträgers anzuordnen, an der die Hubseite der Laufkatze vorbeigeführt sind. Bei dieser bekannten Bauart greifen an der oberen Schiene Räder mit senkrechter Wirkungslinie und Räder mit waagerechter Wirkungslinie an. Es sind also genauso viel Radpaare erforderlich wie bei der Bauart mit drei Schienen. Hinzu komm noch der Nachteil, daß die obere Schiene durch die Räder mit waagerechter Wirkungslinie, die seitlich am Schienenkopf laufen, stark auf Verdrehung und Biegung beansprucht wird.
  • Erfindungsgemäß. läßt sich -eine Konsol-Laufkatze, die nur an zwei Schienen eines Kranträgers geführt ist, welche untereinanderliegend an der Seite des Kranträgers angeordnet sind, an der die Hubseile der Laufkatze vorbeigeführt sind, ausführen, ohne daß die vorstehend genannten Nachteile eintreten, dadurch, daß die Laufräder so angeordnet sind, daß sich die Wirkungslinien der Raddrücke und die Wirkungslinie der Hakenlast in einem Punkt schneiden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfliidung schematisch dargestellt.
  • An dem Krantrager 1 sind die beiden Laufschienen 2 und 3 angeordnet, und zwar an der Seite, an der die Hubseile 4 der Laufkatze 5 vorbeigeführt sind. Die Laufräder 6 und 7 sind so an der Laufkatze 5 angeordnet, daß sich die Wirkungslinien 8 und 9 der Raddrücke und die Wirkungslinie 10 der Hakenlast in dem Punkt 11 schneiden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Konsol-Laufkatze, die nur an zwei Schienen eines Kranträgers geführt ist, welche untereinanderliegend an der Seite des Kranträgers angeordnet sind, an der die Hubseile der Laufkatze vorbeigeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufräder (6, 7) so angeordnet sind, daß sich die Wirkungslinien (8, 9) der Raddrücke und die Wirkungslinie (10) der Hakenlast in einem Punkt (11) schneiden.
DEM49671A 1961-07-14 1961-07-14 Konsol-Laufkatze Pending DE1130130B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM49671A DE1130130B (de) 1961-07-14 1961-07-14 Konsol-Laufkatze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM49671A DE1130130B (de) 1961-07-14 1961-07-14 Konsol-Laufkatze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1130130B true DE1130130B (de) 1962-05-24

Family

ID=7306586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM49671A Pending DE1130130B (de) 1961-07-14 1961-07-14 Konsol-Laufkatze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1130130B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3319802A (en) * 1964-10-22 1967-05-16 Ishikawajima Harima Heavy Ind Single crane girder
EP0194615A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-17 Horst J. Dr.-Ing. Roos Kranträger
EP0544139A1 (de) * 1991-11-23 1993-06-02 Wolfgang Dipl.-Ing. Gebhardt Fahrbarer Konsolkran

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3319802A (en) * 1964-10-22 1967-05-16 Ishikawajima Harima Heavy Ind Single crane girder
EP0194615A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-17 Horst J. Dr.-Ing. Roos Kranträger
EP0544139A1 (de) * 1991-11-23 1993-06-02 Wolfgang Dipl.-Ing. Gebhardt Fahrbarer Konsolkran

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1032496B (de) Aufzugsanlage fuer Treibscheibenantrieb
DE1130130B (de) Konsol-Laufkatze
DE2811385B2 (de)
AT117154B (de) Hebevorrichtung mit Hubtisch.
DE398120C (de) Hebezeug mit mehreren Lastorganen
DE493762C (de) Hubwagen mit einer an Seilen oder Ketten haengenden und in einem Rahmen gefuehrten Plattform
DE1117278B (de) Bruecke eines Laufkrans oder aehnlichen Hebezeuges
DE659112C (de) Ladevorrichtung fuer Foerderwagen mit einer einklappbaren Hebeplatte
DE732140C (de) Seilunterstuetzung fuer Drahtseilbahnen
DE1197025B (de) Stapelkrananlage mit Verschiebebuehne
DE2121583C3 (de) Gerät mit einer auf einem hochgelegenen, einzigen Träger verfahrbaren Konsollaufkatze
DE739822C (de) Hubvorrichtung fuer schwere Lasten
DE645675C (de) Kraftwagenkran
DE731539C (de) Fahrtreppe mit grosser Stufenbreite
DE444976C (de) Gleisrueckmaschine
CH256924A (de) Zweisäulenheber.
DE553954C (de) Zerlegbare und einstellbare Vorrichtung zum Anheben von Wagen
DE442969C (de) Foerderkorbanschlussbuehne
AT92136B (de) Tragwerk für Kuppelhorizonte bei Bühnen.
DE2034824C (de) Regalbedienungsgerat
DE584900C (de) Laufkatzenwaage
DE638643C (de) Wippkran
DE1849416U (de) Laufkran.
AT33524B (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Trockensubstanz des Grünmalzes während des Darrens.
AT147885B (de) Fahrzeug-Hebebühne.