DE1128296B - Verfahren zur Verbesserung der Haftung fetter Druckfarben auf photographischen Silberbildern - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Haftung fetter Druckfarben auf photographischen Silberbildern

Info

Publication number
DE1128296B
DE1128296B DEA31885A DEA0031885A DE1128296B DE 1128296 B DE1128296 B DE 1128296B DE A31885 A DEA31885 A DE A31885A DE A0031885 A DEA0031885 A DE A0031885A DE 1128296 B DE1128296 B DE 1128296B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
silver
carbon atoms
organic compounds
triazole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA31885A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Eberhard Guenther
Dr Wolfgang Laessig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DEA31885A priority Critical patent/DE1128296B/de
Publication of DE1128296B publication Critical patent/DE1128296B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/06Silver salts
    • G03F7/063Additives or means to improve the lithographic properties; Processing solutions characterised by such additives; Treatment after development or transfer, e.g. finishing, washing; Correction or deletion fluids

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verbesserung der Haftung fetter Druckfarben auf photographischen Silberbildern Zusatz zum Patent 1064 343 Gegenstand des Hauptpatentes ist ein Verfahren zur Verbesserung der Haftung von fetten Druckfarben auf photographischen Silberbildern, insbesondere auf überwiegend an der Oberfläche einer hydrophilen Schicht erzeugten Silberbildern, zwecks Herstellung von Druckformen, nach welchem man die Silberbilder mit Hilfe von Oxydationsmitteln anoxydiert und die so gebildeten Silberionen mit organischen Mercaptoverbindungen umsetzt.
  • In Weiterentwicklung dieses Verfahrens wurde nun gefunden, daß man die Verbindungen des Hauptpatentes mit Vorteil ganz oder teilweise durch solche organischen Verbindungen ersetzen kann, die mit den Silberionen der bei der Anoxydation gebildeten Verbindungen im Vergleich zu diesen schwerer lösliche Verbindungen bilden.
  • Es haben sich ganz allgemein solche organischen Verbindungen als geeignet erwiesen, die in Wasser schwer löslich sind, insbesondere solche; deren Löslichkeit in Wasser bei einer Temperatur von 20°C niedriger als 0,1 Gewichtsprozent ist.
  • Die Unlöslichkeit dieser Verbindungen wird im wesentlichen durch geeignete Substituenten bewirkt, wie z. B. Aryl-, Aralkyl, Cycloalkyl und Alkyl. Vorzugsweise enthalten diese Verbindungen einen oder mehrere langkettige, normale oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffreste mit mindestens 10, vorzugsweise 10 bis 20 Kohlenstoff= atomen. Zur Durchführung des Verfahrens werden diese Verbindungen in Form ihrer Salze mit Alkalimetallen, Ammoniak oder Aminen eingesetzt, weil diese in der Form von Salzen in wäßrigen Lösungen weit besser löslich sind und in höheren Konzentrationen angewendet werden können. Insbesondere sind Verbindungen geeignet, die SeH-Gruppen, gegebenenfalls auch tautomer, enthalten, wenn das diese Gruppen tragende Kohlenstoffatom noch mit zwei weiteren Heteroatomen verbunden ist, ferner heterocyclische Verbindungen, die eine OH-Gruppe an ein heterocyclisches Kohlenstoffatom gebunden enthalten oder in denen eine NH-Gruppe ringförmig gebunden in einem Heterocyclus vorliegt, weil diese Verbindungen in alkalischen wäßrigen Lösungen relativ gut löslich sind und mit ihnen Schwermetall- und Silbersalze mit sehr geringem Löslichkeitsprodukt erhalten werden.
  • Geeignete Verbindungen werden durch die folgenden allgemeinen Formeln gekennzeichnet: Darin bedeuten Z und Y wahlweise eines der Heteroatome O, N, S und Se, die entweder in offener Anordnung oder als Ringglieder eines Heterocyclus, wie z. B. 1,3,4-Triazol,1,3,4-Thiodiazol, Thiazol, Selenazol, Oxazol u. a., vorliegen; R = Aryl, z. B. Phenyl, Toluyl; Aralkyl, z. B. Benzyl; Cycloalkyl, z. B. Cyclohexyl; Alkyl, vorzugsweise einen langkettigen normalen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit mindestens 10 Kohlenstoff= atomen, vorzugsweise 10 bis 20 Kohlenstoffatomen, ferner einen heterocyclischen Rest, wobei diese Substituenten an einem der beiden Atome Y und Z direkt oder mittels weiterer verbindender Gruppen bzw, an einem der Ringglieder des Heterocyclus gebunden sind. Darin bedeuten einen Teil eines fünfgliedrigen Heterocyclus, wie z. B. 1,3,4-Triazol, Imidazol, Tetrazol u. a.; R = Aryl, Aralkyl, Alkyl, wobei diese Substituenten an einem der Ringatome direkt oder über Zweischenglieder gebunden sind. Darin bedeuten - einen fünf- oder sechsgliedrigen heterocyclischen Ring, wie z. B. Triazol, Imidazol, Pyrimidin, R = Aryl, Aralkyl, eine Alkylgruppe, vorzugsweise mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen, und Cycloalkyl.
  • Zur Erläuterung seien einige der geeigneten Verbindungen als: Beispiele in der nachfolgenden Übersicht angeführt. IV. 5-heptadecyl-7-hydroxy-2,3,4-triazaindolizin; V. 1-amino-2-oetylmercapto-5-hydroxy-1,3,4-triazol VI. 1,2-2,3-(5-phenyl-1,3,4-thiodiazino)-5-hydroxy-1,3,4-triazole: Die Verbindungen werden nach an sich bekannten Verfahren, wie sie z. B. in der belgischen Patentschrift 567 153 beschrieben sind, dargestellt.
  • Für die Anoxydation der Silberbilder eignen sich die im Hauptpatent angeführten Behandlungsbäder. Die Umwandlung der anoxydierten Silberbilder in organische Silberverbindungen erfolgt, wie oben angegeben, auf Grund der Differenz der Löslichkeitsprodukte als Ionenaustauschreaktion. Zweckmäßig wird also die organische Verbindung in wenigstens teilweise wäßriger Lösung entweder durch Tauchen oder Einreiben aufgebracht. Dabei wird im allgemeinen zur Erzielung einer besseren Löslichkeit des jeweiligen organischen Moleküls Alkali zugesetzt werden, wodurch zugleich eine Steigerung der Umsetzungsgeschwindigkeit erzielt wird. Durch Zugabe von geeigneten Silbersalzlösungsmitteln, z. B. von Ammoniak oder Rhodaniden, kann auch der tiefer liegende Bildteil erfaßt werden.
  • Die organischen Verbindungen werden in Konzentrationen von etwa 2 bis 100 g pro Liter Lösung angewandt, Als Lösungsmittel wird vorzugsweise Wasser mit einem Zusatz an alkalischen Verbindungen, wie z. B. Hydroxyden von Alkalimetallen, Ammoniak und/oder quaternären Ammoniumbasen, wie z. B. Tetramethylammoniumhydroxyd, verwendet. Im Falle von sehr schwer löslichen Verbindungen empfiehlt sich der Zusatz von mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmitteln, wie z. B. Propanol, wobei letztere vorzugsweise in Mengen bis zu 60 °/o, berechnet auf das Volumen der Gesamtlösung, eingesetzt werden. Der pH-Wert der Lösung kann innerhalb weiter Grenzen schwanken. Jedoch werden pH-Werte von ungefähr 8 bis 14 bevorzugt. Die Lösungen können bei Raumtemperatur zur Anwendung gelangen.
  • Wie bereits oben dargelegt wurde, haben die anorganischen Verbindungen, die in das Silberbild in der ersten Stufe übergeführt werden, ein höheres Löslichkeitsprodukt als die organischen Verbindungen, die in der zweiten Stufe erhalten werden. Das Löslichkeitsprodukt der anorganischen Verbindungen beträgt vorzugsweise 10-6 bis 10-14, während das der organischen Verbindung bei etwa 10-s bis 10-18 liegt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Verbesserung der Haftung von fetten Druckfarben auf photographischen Silberbildern, insbesondere auf überwiegend an der Oberfläche einer hydrophilen Schicht erzeugten Silberbilder, zwecks Herstellung von Flachdruckformen nach Patent 1064 343, wobei man die Silberbilder mit Hilfe von Oxydationsmitteln anoxydiert und die so gebildeten Silberionen mit organischen Verbindungen umsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß solche organischen Verbindungen verwendet werden, die mit den Silberionen der bei der Oxydation entstandenen Silberverbindungen im Vergleich zu diesen in Wasser schwerer lösliche Verbindungen bilden, wobei organische Mercaptoverbindungen ausgenommen sind.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet; daß man als organische Verbindungen solche der allgemeinen Formel verwendet. Darin bedeuten Z und Y wahlweise eines der Heteroatome O, N, S und Se, die entweder in offener Anordnung oder als Ringglieder eines Heterocyclus, wie z. B. 1,3,4-Triazol, 1,3,4-Thiodiazol, Thiazol, Selenazol oder Oxazol, vorliegen; R = Aryl, z. B. Phenyl, Toluyl; Aralkyl, z. B. Benzyl; Cycloalkyl, z. B. Cyclohexyl; Alkyl, vorzugsweise einen langkettigen normalen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit mindestens 10 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 10 bis 20 Kohlenstoffatomen, ferner einen heterocyclischen Rest, wobei diese Substituenten an einem der beiden Atome Y und Z direkt oder mittels weiterer verbindender Gruppen bzw. an einem der Ringglieder des Heterocyclus gebunden sind.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Silberverbindungen mit organischen Verbindungen der allgemeinen Formel umsetzt. Darin bedeuten einen Teil eines fünfgliedrigen Heterocyclus, wie z. B. 1,3,4-Triazol, Imidazol oder Tetrazol; R = Aryl, Aralkyl, Alkyl, vorzugsweise einen langkettigen normalen oder verzweigten gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen, wobei diese Substituenten an einem der Ringatome direkt oder über Zwischenglieder gebunden sind.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Silberverbindungen mit organischen Verbindungen der allgemeinen Formel umsetzt. Darin bedeuten einen fünf- oder sechsgliedrigen heterocyclischen Ring, wie z. B. Triazol, Imidazol, Pyrimidin; R = Aryl, Aralkyl, eine Alkylgruppe, vorzugsweise mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen, und Cycloalkyl.
DEA31885A 1959-04-22 1959-04-22 Verfahren zur Verbesserung der Haftung fetter Druckfarben auf photographischen Silberbildern Pending DE1128296B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA31885A DE1128296B (de) 1959-04-22 1959-04-22 Verfahren zur Verbesserung der Haftung fetter Druckfarben auf photographischen Silberbildern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA31885A DE1128296B (de) 1959-04-22 1959-04-22 Verfahren zur Verbesserung der Haftung fetter Druckfarben auf photographischen Silberbildern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1128296B true DE1128296B (de) 1962-04-19

Family

ID=6927631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA31885A Pending DE1128296B (de) 1959-04-22 1959-04-22 Verfahren zur Verbesserung der Haftung fetter Druckfarben auf photographischen Silberbildern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1128296B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1058844B (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen auf photographischem Wege
DE3203661C2 (de)
EP1343770B1 (de) Lithium-komplexe von n-(1-hydroxymethyl-2,3-dihydroxypropyl)-1,4,7-triscarboxymethyl-1,4,7,10-tetraazacyclododecan, deren herstellung und verwendung
CH380734A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen s-Triazinderivaten
EP2229366A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von gemischen, welche imidazoliumsalze enthalten
DE2229248C3 (de) 5-Iminomethyl-2-nitroimidazoI-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1128296B (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftung fetter Druckfarben auf photographischen Silberbildern
DE1595961A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Phenylhydroxyamidinen
DE1937727C3 (de) Bleichfixierbad und Verfahren zum Bleichfixieren farbphotographischer Aufzeichnungsmaterialien
DE1620161C3 (de) 1,3,4-Oxadiazolderivate, Verfahren zu deren Herstellung und insektizide Mittel
DE1146367B (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen auf photographischem Wege
DE1175198B (de) Verfahren zum Hydrophobieren und Weich-machen von Fasermaterialien
AT266828B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiazolderivaten und ihren Salzen
AT221116B (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen auf photographischem Wage
DE3024304C2 (de)
DE1795350C3 (de) Pyrimldlnylthiophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE1228927B (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen
DE1643784C (de) Biologisch wirksame Isothiocyanate und Verfahren zu deren Herstellung
DE870693C (de) Verfahren zur Herstellung von Thiosemicarbazonen
AT220166B (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen
DE1000381C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Thio-3, 3-dialkyl- bzw. 2-Thio-3, 3-dialkenyl-4-oxo-1, 2, 3, 4-tetrahydro-pyridinen
DE2932951A1 (de) Verfahren zur herstellung von hexamethylen-bis-dicyandiamid
DE1670598C3 (de) Neue Cephalosporine und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT222643B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxyessigsäureamiden
DE822552C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylderivaten von Diketooxazolidinen